Vorzeitiger Ölwechsel ?

Audi A6 C7/4G

Mein 3.0 TDI 204 PS ist mit Longlife Öl bestellt (in England gekauft) und seit Februar
in Gebrauch.
Seit der 15.000 KM - Marke verlangt das Auto nun einen Service.

Auf Nachfrage beim örtlichen Audi-Center bekam ich zur Antwort
"kann passieren bei vorwiegendem Kurzstreckenbetrieb" und die Empfehlung jetzt
einen Ölwechsel machen zu lassen.

Erstens fahre ich mind. 50% Autobahn und zweitens kommt mir komisch vor
das der Service-Hinweis genau bei 15.000 km kommt !

Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Kann es sein, dass das Auto doch mit "short"-life Öl geliefert wurde ?
Kann es sein, dass nur die Service-Intervalle im MMI falsch konfiguriert sind ?

Die Ölverbrauchsanzeige ist übrigens genau in der MItte zwischen Min und max.

Vielen Dank im voraus für Antworten

Beste Antwort im Thema

Moin,

ich glaube bezüglich der Serviceintervalle gar nichts mehr. Fahre seit Jahren die gleiche Strecke im gleiche Fahrstil, >50tkm/a.
1.9l Diesel im Golf V, privat gekauft, alle 30tkm zur Inspektion
1.9l Diesel im A4, privat gekauft, alle 16-19tkm zur Inspektion
2.0l Diesel im A4, Leasing inkl. Service 30.500km fix (da kann man fahren, wie man will)
2.0l Diesel im A46, Leasing inkl. Service jetzt 30.500km fix (da kann man fahren, wie man will)

Hatte viele Diskussionen mit den Werkstätten. Wenn ihr mich fragt, wird der Intervall beim Leasingpacket inkl. Service mehr oder weniger auf die max. Lauflänge fix gesetzt, bei privaten Käufen kannst du würfeln. Meine Meinung!

Corvus

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Osthessen



Zitat:

Original geschrieben von szili76


Ich habe ein BiTDI mit 15000km.
Heute war ich im Service Öl wechseln zu lassen (BC hat "in den Service gerufen" in 1800km. Weil ich zum Urlaub fahre, wollte ich heute die Wechsel machen lassen)

Werkstattmeister: es war eine falsche BC Einstellung. Sie haben diese Einstellung korrigiert. Das Öl muss erst bei 30000km (oder nach BC) gewechselt werden!
Was ist dann los??

Ja was denn nun???

Mein Bitu zeigt mir auch an das ich in 1000km zum Service muß. 14000km hab ich momentan auf der Uhr.

Gruß
Markus

Also meinen ersten Ölwechsel hatte ich mit 18 Tkm und das obwohl ich zwei mal Langstrecken a 2200km und zwei mal 600 km dadrunter hatte . Ich habe mich sehr gewehrt , auch den Kundendienst eingeschaltet , es ist wohl so das wegen den Regenarationsfahrten das Öl dünnflüssiger wird oder sich mit Diesel vermischt . Man könnte aber den BC auf fest 30 Tkm stellen was nicht sehr empfohlen wird .

Letztens sah ich auch das im BC bei Ölinterwalle wenn man runter scrollt ein Zurücksetzen Funktion gibt . Weis aber nicht was pasiert .

Ich fahre etwa 9 Tkm im Monat und muss auch alle 18 Tkm zum Ölwechsel und alle 30 Tkm zur Inspektion. Finde das auch unglücklich, aber Technik hat ihren Preis.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


Ich fahre etwa 9 Tkm im Monat und muss auch alle 18 Tkm zum Ölwechsel und alle 30 Tkm zur Inspektion. Finde das auch unglücklich, aber Technik hat ihren Preis.

offtopic:

hei, wie bekommt man den 9000 km pro monat zustande, das sind ja...ähh...🙂 108.000 km pro anno, manometer, da muss dein a6 ja ein fahrbares büro und absolut zuverlässig sein. kürzlich sah ich einen beitrag bei t-online oder so, da hat jemand seinen beifahrerplatz zu einem bürobereich umgewandelt. also notebook plus halterung, faxgerät und halterung für einen laserdrucker, nebst anderen gerätschaften und eine batterieverstärkung.

diese 108.000 km fahre ich etwa in drei bis vier jahren ein oder später. aber wenn man es beruflich macht, dann kommt schon was zusammen. damit du immer ausreichend und zuverlässig unterwegs bist, mußt du doch bestimmt spätestens alle zwei jahre einen neuen wagen haben oder?
offtopic aus!

180KW S-Tronic: aktuell 23.000km, nächster und erster Ölwechsel in 1600km. Ölstand knapp über Hälfte ohne Nachkippen..

Ähnliche Themen

Ach ja: zwischen den Wechselintervallen musste ich nie was nachkippen.

OT: Das bekommt man hin, wenn man morgens unterwegs ist, bevor alle anderen auf der Straße sind und abends wieder unterwegs ist, wenn alle schon wieder zuhause sind. Langzeit-Schnitt liegt irgendwo bei 85 km/h, also sind das gerate mal bisschen über 105 h/Monat. Dann noch 150 h beim Kunden - das ist dann das bequeme Luxusleben der Selbständigen in den Augen der Rumsteher.

Zitat:

Original geschrieben von wolfgear


... also sind das gerate mal bisschen über 105 h/Monat. Dann noch 150 h beim Kunden - das ist dann das bequeme Luxusleben der Selbständigen ...

Wobei über 250h "unterwegs sein) 😛 beim Selbständigen schon extrem viel sind. Mo.-Samstag je 10h,

also an 4x6Tagen 10h ergibt 240h plus einen Sonntag im Monat auch "volle Pulle" 10h -

dann kommst Du auf genannte 250h.

Selbständigkeit soll in meinen Augen Spaß machen, sich lohnen, und vor allem: Mir mehr Freizeit als ein Angestelltenverhältnis ermöglichen. Aber jeder, wie er denkt ... Viel Spaß weiterhin ... 😎

Edith fragt zum Thema: Läßt sich der angezeigte Ölwechselintervall durch Nachkippen verlängern,
wenn der Ölstand nicht mehr "max" anzeigt ?

Nein bei mir war es von 5000Tkm an Ölwechsel nach insgesammt 18TKM, habe insgesamt 1l nachgefüllt und gestern bei 16Tkm (2200km vor Anzeige) wechseln lassen. Wenn Du noch Ölbrauchst, mein Freundlicher hats gut gemeint, mein Auto vermeldet jetzt "bitte reduzieren Sie den Ölstand" In Dt gibts nur noch Vollprofis. Wird bestimmt sehr leicht das heute abend abzusaugen. Am besten mit dem Mund und dann runterschlucken.

Du darfst Freiheit nicht mit Freizeit verwechseln:-)

Und von 6 bis 18 Uhr sind es 12 Stunden. Aber egal, mir macht es Spaß und darum auch BITu.

Und der Intervall sind 18tkm, mMn durch nichts zu beeinflussen.

Zitat:

Selbständigkeit soll in meinen Augen Spaß machen, sich lohnen, und vor allem: Mir mehr Freizeit als ein Angestelltenverhältnis ermöglichen. Aber jeder, wie er denkt ... Viel Spaß weiterhin ... 😎

Edith fragt zum Thema: Läßt sich der angezeigte Ölwechselintervall durch Nachkippen verlängern,
wenn der Ölstand nicht mehr "max" anzeigt ?

Zitat:

Original geschrieben von ffuchser


... mein Freundlicher hats gut gemeint, mein Auto vermeldet jetzt "bitte reduzieren Sie den Ölstand" ...

Lass Dir das zuviel bezahlte Geld wiedergeben ... 😁 Bestimmt kommt wieder ein Spruch, wie: "Das ist unerheblich ...", "der Sensor ist eben ungenau ..." oder "(Öl-) Stand der Technik ... " ... 😁

Na auf die Rechnung(wird mir zugeschickt) bin ich sowieso gespannt weil im Auftrag steht ja "ÖL liegt hinten im Auto"
ja und da liegts ja immer noch.

Also bei meinem 2,0 TDI 10/11 ist auch Longlife eingestellt. Und das funktioniert auch exakt. Intervall ist bei mir für beides 30000km. Habe jetzt 42000km. Der erste KD war bei 30000km (auch Öl). Und jetzt zeigt er immer noch die 18000km an. Meine Fahrweise ist von sehr gemächlich über sehr zügig. Habe auch viel Kurzstrecke.

Zitat:

Original geschrieben von MichaA64B


Also bei meinem 2,0 TDI 10/11 ist auch Longlife eingestellt. Und das funktioniert auch exakt. Intervall ist bei mir für beides 30000km. Habe jetzt 42000km. Der erste KD war bei 30000km (auch Öl). Und jetzt zeigt er immer noch die 18000km an. Meine Fahrweise ist von sehr gemächlich über sehr zügig. Habe auch viel Kurzstrecke.

Beim Bitu und sicherlich auch einige ander Motorvarianten ist das aber nicht möglich . Schon im Werk vor der Auslieferung stehen beim Ölwechsel nicht mehr als 19Tkm im Bordcomputer .

Kommt einfach von der brachialen Leistung des Motors. Ich denke das mit dem früheren KD geht ja klar. nur würde mich der Ölwechsel früher auch ankotzen.
Ich denke das müsste auch Audi hinkriegen, oder?!

Hatte, vor einige Monate ( laut BC ) Ölwechsel beim 18454 km.
Heute war ich beim 🙂 für 30.000 km Inspektion und man hat da wieder neue Öl drin gemacht... ( km 30451 ).
also jetzt nach knapp 12.000 km wieder 6.4 Liter Öl für 162.62 Euro ( ja, auch hier in der Niederlande is Öl fast so teuer wie Gold ) 😠
Ein A6 ist kein billig Wagen und ist auch nicht wirklich ein Problem aber dass nenne ich kein "LongLife" Service / Öl ...
Ist so eine zweiter wechsel nach nur 12k normal oder ?

Zitat:

Original geschrieben von jürgs


[...]
4G Modelle mit Diesel Motoren müssen in der CH generell mit 15000 km zum Ölwechsel in die Werkstatt.

Hmmmmmm...

Ich habe einen 4G Diesel 180kW. Hat jetzt 21 TKM auf der Uhr und verlangt (im Moment) in exakt 9 TKM nach seinem ersten Ölwechsel UND ersten Service. Öl wurde noch keines nachgefüllt. Werkstatt ist eine AMAG Niederlassung (die schon für zwei kleinere Karrosserie-Schäden sowie Wechsel von Sommer- auf Winterreifen und zurück häufiger besucht wurde).

Ich denke nicht, dass Deine pauschale Aussage allgemein gültig ist.

Grüsse
freezejbc

Deine Antwort
Ähnliche Themen