Vorzeitiger Ölwechsel ?
Mein 3.0 TDI 204 PS ist mit Longlife Öl bestellt (in England gekauft) und seit Februar
in Gebrauch.
Seit der 15.000 KM - Marke verlangt das Auto nun einen Service.
Auf Nachfrage beim örtlichen Audi-Center bekam ich zur Antwort
"kann passieren bei vorwiegendem Kurzstreckenbetrieb" und die Empfehlung jetzt
einen Ölwechsel machen zu lassen.
Erstens fahre ich mind. 50% Autobahn und zweitens kommt mir komisch vor
das der Service-Hinweis genau bei 15.000 km kommt !
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht ?
Kann es sein, dass das Auto doch mit "short"-life Öl geliefert wurde ?
Kann es sein, dass nur die Service-Intervalle im MMI falsch konfiguriert sind ?
Die Ölverbrauchsanzeige ist übrigens genau in der MItte zwischen Min und max.
Vielen Dank im voraus für Antworten
Beste Antwort im Thema
Moin,
ich glaube bezüglich der Serviceintervalle gar nichts mehr. Fahre seit Jahren die gleiche Strecke im gleiche Fahrstil, >50tkm/a.
1.9l Diesel im Golf V, privat gekauft, alle 30tkm zur Inspektion
1.9l Diesel im A4, privat gekauft, alle 16-19tkm zur Inspektion
2.0l Diesel im A4, Leasing inkl. Service 30.500km fix (da kann man fahren, wie man will)
2.0l Diesel im A46, Leasing inkl. Service jetzt 30.500km fix (da kann man fahren, wie man will)
Hatte viele Diskussionen mit den Werkstätten. Wenn ihr mich fragt, wird der Intervall beim Leasingpacket inkl. Service mehr oder weniger auf die max. Lauflänge fix gesetzt, bei privaten Käufen kannst du würfeln. Meine Meinung!
Corvus
47 Antworten
Mein A7 mit 3.0TFSI muss jetzt nach einer Jahreslaufleistung von ca.7.000 km auch wieder zum Ölwechsel, auch mit Longlife. Bei Kurzstreckenbetrieb muss man eben immer nach einem Jahr zum Ölwechsel, egal ob mit Festintervall oder Longlife.
Ich finde 80 km am Stück ist jetzt nicht wirklich Kurzstrecke. :-)
Kleines Updates...
Nach 850km fahrt habei ich heute mal auf den Ölwechselinterwall geschaut und siehe da, nächster Ölwechselinterwall in 27tkm/670Tagen.
Ist also alles im grünen Bereich!