Vorwärmung Waschwasser

VW Golf 1 (17, 155)

Irgendwann hatte mal jemand danach gefragt ob man das Wasser im Waschbehälter elektrisch beheizen kann.

Ich komme gerade aus dem Keller und hab mal angefangen was in der Richtung zu bauen.
Wegen Trocknungsphase ist die Fertigstellung aber erst morgen 🙂
Ich werde dann berichten.

Bei DB haben die größeren Modelle das serienmäßig. Dort wird das Waschwasser über eine Heizschlange im Behälter vom Kühlwasser erwärmt.

Hat das von euch schonmal jemand versucht?

Beste Antwort im Thema

Servus !

Ich hab' die Plastikspirale von Conrad nachgerüstet und es funktioniert tadellos !
Selbst bei -5 Grad und warmem Motor ist das Wasser, das aus den Waschdüsen kommt, noch so heiß, daß man sich fast die Finger verbrüht (eigene schmerzvolle Erfahrung beim Versuch, die Hände an der Spritzdüse zu waschen. 😁).
Die Spirale wird um den Zulaufschlauch des Wasserkühlers gewickelt, daher funktioniert es auch erst richtig, wenn der Motor fast auf Betriebstemperatur ist.

Kann ich echt weiterempfehlen, zumal das Ding nur 8 Euros kostet.

Gruß
Tobias

239 weitere Antworten
239 Antworten

also meiner stammt aus einem 1.6 er Diesel 😉

habe jetzt den motor von den scheinwerfern für die scheiben zweckentfremdet 😉

der macht ungefähr doppelt so viel druck 😁

Hab mir schon überlegt, pro beheizbarer Waschdüse so nen richtig fetten Dampfstrahler von KÄRCHER dranzuhängen - damit die Scheiben richtig sauber werden und auch bleiben! 😁 😁

Hab grad den ganzen Thread gelesen und muß sagen: "Heiko, absolut genial!!!"

Heute Abend kann ich noch ein Bild vom ausgebauten großen Behälter schießen. Jetzt muss ich zur Arbeit 😉

Also so langsam gefällt mir die idee immer besser!
Aber inzwischen weiß ich auch, wiso das Zubehör im Aquaristiläden so teuer ist.😁😁😁

@Lupf: Nette Doku!

grüße knight

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


So: http://www.monopoel.de/ funktioniert der Link auch zum Anklicken. Dir war das Komma mit rein gerutscht 😉

Ja, wenn sie Sprit vertragen, sollte Waschwasser auch passen 😁

Hoppla!

merci, ciao, Jockel

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Heute Abend kann ich noch ein Bild vom ausgebauten großen Behälter schießen.

Juuuhuuuu, ich bin schneller als Lupf! 😁 😁 😁

Mal eine andere Frage dazu: Zwei Wochen nach dem Einbau ist das Sch---ding plötzlich undicht geworden. Das Wasser läuft ganz langsam unter der Dichtung an der SRA-Pumpe raus - vorher war alles trocken! Habe die Dichtung dann gewechselt, läuft aber immer noch. Gibt's da irgendwelche Geheimtips um das zu unterbinden?

Könnte sein dass die Pumpe einen Riss hat.

Servus,

den 9,2l Behälter hatte ich im Golf 2 GTI auch drinnen.

So eine Heizung hatte ich auch eingebaut, aber ich habe mir das öffnen des Behälters gespart.

Spiralplastikschlauch von oben eingefädelt und über Winkelanschlüssen von der Oberseite versorgt.

Leider habe ich keine Bilder dazu, da ich den Wagen nicht mehr habe.

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Juuuhuuuu, ich bin schneller als Lupf! 😁 😁 😁

Mal eine andere Frage dazu: Zwei Wochen nach dem Einbau ist das Sch---ding plötzlich undicht geworden. Das Wasser läuft ganz langsam unter der Dichtung an der SRA-Pumpe raus - vorher war alles trocken! Habe die Dichtung dann gewechselt, läuft aber immer noch. Gibt's da irgendwelche Geheimtips um das zu unterbinden?

das ist aber der etwas kleinere 8L behälter

der 9,2 L hat 2 pumpen nebeneinander

und das mit dem wasser verlust hatte ich auch

& zwar immer wenn ich den behälter reingesetzt hatte bin ich etwas an eine meiner vielen sicherungen zwischen Batterie & Behälter gekommen & dabei war die pumpe einen kleinen mü aus der dichtung gerutscht, ohne das man es von oben sah

einfach wenn der behälter drin ist die pumpe nochmal richtig in die dichtung reindrücken

Zitat:

Original geschrieben von knight-gl


......@Lupf: Nette Doku!......

Danke! Ich gebe das Kompliment an Heiko weiter 😉

Zitat:

Original geschrieben von MrStahlfelge


Juuuhuuuu, ich bin schneller als Lupf!......

Keine Kunst. Um die Uhrzeit arbeite ich 😉

Zitat:

Original geschrieben von Madrew


das ist aber der etwas kleinere 8L behälter

der 9,2 L hat 2 pumpen nebeneinander......

Ja, stimmt. Habe mir sein Bild eben erst angechaut. Vielleicht knipse ich den anderen noch nachher. Erst mal essen 😉

Ne andere Pumpe wollte ich auch mal rein machen. So ab 150kmh kommt die ja nichtmehr so besonders weit.

Die vom BMW E46 mit Xenon für die SWA sieht sehr gut aus und müsste in die Öffnung passen.

Die Pumpe im Golf für die SRA ist auch stärker.

Kann leider kein Foto posten, weil der Behälter ca. 80km weiter weg in der Garage liegt. Habe eben im Keller vergeblich gesucht - da fiel mir das wieder ein. Aber am WE kommt das Bild, falls keiner schneller ist. Das ist der Behälter mit den zwei Pumpen drin, wie schon richtig geschrieben wurde....

Zitat:

Original geschrieben von LUPF


Keine Kunst. Um die Uhrzeit arbeite ich 😉

Wie du arbeitest nicht nur für Motor-talk????😉

Nun ich weiß ja nicht wo ihr die Düsen stehen habt, aber bei mir läuft das Wasser ab 120 schön die Scheibe hoch und wird vom Wischer exellent verteilt😉

MFG Sebastian

Zitat:

Original geschrieben von Superbasti1


Wie du arbeitest nicht nur für Motor-talk????😉

Nun ich weiß ja nicht wo ihr die Düsen stehen habt, aber bei mir läuft das Wasser ab 120 schön die Scheibe hoch und wird vom Wischer exellent verteilt😉

MFG Sebastian

Nein, ich arbeite nicht nur für MT 😉 Leider 😁

Ich bin auch zufrieden mit den originalen Düsen und der Pumpe. Aber mehr ist schon gut 😉

Deine Antwort