Vorwärmung Waschwasser
Irgendwann hatte mal jemand danach gefragt ob man das Wasser im Waschbehälter elektrisch beheizen kann.
Ich komme gerade aus dem Keller und hab mal angefangen was in der Richtung zu bauen.
Wegen Trocknungsphase ist die Fertigstellung aber erst morgen 🙂
Ich werde dann berichten.
Bei DB haben die größeren Modelle das serienmäßig. Dort wird das Waschwasser über eine Heizschlange im Behälter vom Kühlwasser erwärmt.
Hat das von euch schonmal jemand versucht?
Beste Antwort im Thema
Servus !
Ich hab' die Plastikspirale von Conrad nachgerüstet und es funktioniert tadellos !
Selbst bei -5 Grad und warmem Motor ist das Wasser, das aus den Waschdüsen kommt, noch so heiß, daß man sich fast die Finger verbrüht (eigene schmerzvolle Erfahrung beim Versuch, die Hände an der Spritzdüse zu waschen. 😁).
Die Spirale wird um den Zulaufschlauch des Wasserkühlers gewickelt, daher funktioniert es auch erst richtig, wenn der Motor fast auf Betriebstemperatur ist.
Kann ich echt weiterempfehlen, zumal das Ding nur 8 Euros kostet.
Gruß
Tobias
239 Antworten
Im fiat cinquencento sitzen auch welche drin, kannst ja mal auf dem SChrott suchen gehen😉
Aber für hinten wäre das echt angenehm, aber andersrum hast du auch sofort reinger auf der scheibe, wenn du mal ebend wischen willst, sonst läuft es ja immer nen ganzen stück zurück.
MFG Sebastian
Mahlzeit!
Rückschlagventile gibts bei www.monopoel.de,
sind zwar eigentlich für Sprit gedacht ich denke
das Waschwasser werden sie auch aushalten.
ciao, Jockel
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Mahlzeit!
Rückschlagventile gibts bei www.monopoel.de,
sind zwar eigentlich für Sprit gedacht ich denke
das Waschwasser werden sie auch aushalten.ciao, Jockel
So:
http://www.monopoel.de/funktioniert der Link auch zum Anklicken. Dir war das Komma mit rein gerutscht 😉
Ja, wenn sie Sprit vertragen, sollte Waschwasser auch passen 😁
Sowas kann man aber auch aus dem Aquariumzubehör nehmen. Da ich schon Vogelsand zum Rohrbiegen verwende kann ich Zoogeschäfte nur empfehlen 🙂
Die von Fiat gehen ständig kaputt. Da haben wir jede woche jemanden im Laden stehen mit dem teil in der Hand.
hm,
ob ich das bei mir auch noch integriert bekomme?!? 🙂
(edit)
aber mal was anderes, das müßte man doch auch mit gfk wieder dicht bekommen, oder?!
Ich hätte auch gern so nen Waschwasserbehälter. Am liebsten auch direkt den, welcher ein Fassungsvermögen von mindestens 10 Litern hat, damit ich ihn nur noch 2x im Jahr auffüllen muss 😁 😉 😁
Ich finde die Lösung von Heiko einfach nur genial - funktional und sieht dazu auch noch super aus.
Werde mal Ausschau nach einem größeren Wasserbehälter halten. Die 4,2 Liter sind mir zuwenig 😉
Zitat:
Original geschrieben von merlin512
Ich hätte auch gern so nen Waschwasserbehälter. Am liebsten auch direkt den, welcher ein Fassungsvermögen von mindestens 10 Litern hat, damit ich ihn nur noch 2x im Jahr auffüllen muss 😁 😉 😁
Ich finde die Lösung von Heiko einfach nur genial - funktional und sieht dazu auch noch super aus.
Werde mal Ausschau nach einem größeren Wasserbehälter halten. Die 4,2 Liter sind mir zuwenig 😉
ja der große behälter ist echt praktisch
nur ist manchmal nach dem sommer immer noch so viel sommer H2O drin, das ich das teil entweder auskippen oder die saubere scheibe stundenlang zwangsreinigen muss 😁
@Madrew:
Du hast aber nicht noch zufällig einen weiteren Behälter in dieser Größenordnung herumliegen, oder? 😉
Hat mal einer ein Bild von dem 10L Behälter? Ich hab den noch nie gesehen. Wo soll der denn Platz finden?
Zitat:
Original geschrieben von HeikoVAG
Hat mal einer ein Bild von dem 10L Behälter? Ich hab den noch nie gesehen. Wo soll der denn Platz finden?
Ich glaub, der wurde nur in Verbindung mit 1,3-Liter-Motoren verbaut. Die Raumforderung des großen Behälters war einfach zu gigantisch 😁
Habe so einen leider auch noch nie gesehen und auch kein Bild zur Hand 🙁
Hier ein Bild vom Motorraum mit 9,2 l Behälter
nicht mehr aktuell aber der Behälter war schon ausgewachsen 😁
Danke für´s JPEG, Madrew. Hab es mir direkt mal auffer Pladde gespeichert, damit ich mir das bei Bedarf nochmal ansehen kann 😁
hier noch ein bild wo man das verhältniss besser sieht
man beachte die größe vom Motor zum Behälter 😉
die Standheizung & die Diesel-Batterie sehen auch ziemlich klein dagegn aus 😁
Zitat:
Original geschrieben von Madrew
hier noch ein bild wo man das verhältniss besser sieht
man beachte die größe vom Motor zum Behälter 😉 [...]
Ich sach doch - wurde nur bei den 1,3-Liter-Maschinen verbaut. Da war wenigstens noch Platz unter der Haube! 😛