Vorwärmung Waschwasser
Irgendwann hatte mal jemand danach gefragt ob man das Wasser im Waschbehälter elektrisch beheizen kann.
Ich komme gerade aus dem Keller und hab mal angefangen was in der Richtung zu bauen.
Wegen Trocknungsphase ist die Fertigstellung aber erst morgen 🙂
Ich werde dann berichten.
Bei DB haben die größeren Modelle das serienmäßig. Dort wird das Waschwasser über eine Heizschlange im Behälter vom Kühlwasser erwärmt.
Hat das von euch schonmal jemand versucht?
Beste Antwort im Thema
Servus !
Ich hab' die Plastikspirale von Conrad nachgerüstet und es funktioniert tadellos !
Selbst bei -5 Grad und warmem Motor ist das Wasser, das aus den Waschdüsen kommt, noch so heiß, daß man sich fast die Finger verbrüht (eigene schmerzvolle Erfahrung beim Versuch, die Hände an der Spritzdüse zu waschen. 😁).
Die Spirale wird um den Zulaufschlauch des Wasserkühlers gewickelt, daher funktioniert es auch erst richtig, wenn der Motor fast auf Betriebstemperatur ist.
Kann ich echt weiterempfehlen, zumal das Ding nur 8 Euros kostet.
Gruß
Tobias
239 Antworten
Hi!
@superbasti1
ja ich habe Alurohr ausm Baumarkt genommen...
funzt ohne jegliche Probleme...
muss nur mein Behälter nochmal neu machen - der geklebte Deckel hält nicht mehr 🙁
Grüße, Olli aus Leipzig
Zitat:
Original geschrieben von Golfyarmani
Ich habe in meinen Golf auch jetzt eine Wischwasserheizung eingebaut.
Nur leider wird das Wasser nur 20-30 Grad warm.
Zum Abdichten habe ich Kleber aus dem Baumarkt genommen.
Das Zeug klebt, dichtet ab und ist noch sehr flexibel.
Bin aber mit der ganzen Sache noch nicht zu frieden.
Werde versuchen mir eine Spirale aus einen Mercedes zu besorgen.
War das Rohr vielleicht platt nach dem biegen? Dann wäre der Durchfluss begrenzt.
Zum Biegen muss das Rohr mit Quarzsand vollkommen gefüllt und an den Enden verquetscht sein!
Ich hab mir Vogelsand in der Tierhandlung geholt da es Quarzsand im Baumarkt nur in 5kg Säcken gibt.
Ich hab das jetzt hier nicht alles durchgelesen , aber ich frage mich wozu das alles gut sein soll ?
Wenn der Frostschutzgehalt im Waschwasser stimmt , kann da im Winter nix einfrieren und um den Rest kümmern sich meine elektrisch beheizten Spritzdüsen(Serie) !
Wozu also der ganze Aufwand , wenn es auch einfacher geht , verstehe ich nicht ! 😉
Dann hättes du dir den Thread doch mal komplett durchlesen sollen!
Es bringt auch was im Sommer, die Insekten von der Scheibe schneller verschwinden zu lassen!
Zitat:
Original geschrieben von sachse-dd
Lieber heißes Wasser als Chemie, nicht nur der Umwelt zu Liebe sondern dem Geldbeutel auch 😁
Man bedenke auch wieviel Heißes Wasser durch den Kühler geht😉 da kann man sich ruhig etwas abzwacken fürs Scheibenwasser.
MFG Sebastian
Nun ich habe nun nen Meter Alurohr durch den Behälter liegen, aber ich kann nicht sagen das ich von der leistung zufireden bin🙁 Nach rund 7-8km ist das Kühlwasser schon lange in der Mitte und das Wasser noch nicht mal so heiß das man sich daran verbrennen kann.
Ist das bei euch auch so???
MFG Sebastian
Hast Du mal Bilder von Deiner Konstruktion?
Wie dick ist das Rohr?
Hast Du HeikoVAGs Trick angewandt, um ein Plattdrücken des Rohres zu vermeiden?
Es gibt bei Conrad Elektronik nette Heizelemente die über 12V laufen. Die brauchen zwar 6-10 Ampere werden dafür auch 120°C heiß. Ist net nette Sache. Und die Brühe wird auch warm davon. Hab mir auch schon überlegt mir da was zu bauen.
Aber im Sommer... ich hab nano Versieglung auf der Frontscheibe. Gegen insekten ist das Gold Wert. Einfach 1 mal gewischt und weg sind sie.
Oder gleich die fertige Scheibenwasserheizung
Im übrigen kannst du auch ger gehen und nen 12V Wasserkocher zerlegen und das Heizelement in deinen Behälter einbauen. Da hast du dann nen 12Volt Heizelement das 200Watt hat und das Ding in ner gewissen Zeit auch heiß Bekommt.
Wer es brauch 😮)
das alte bekannte Problem mal wieder, dass die Conrad-Links nicht gehen. 🙁
Schreibe doch mal bitte die Artikel-Nummenr rein.
Grüße
Whooppss, so´n Mist.
Naja hier die Nummern:
Heizfolien:
Artikel-Nr.: 189163 - LN
Artikel-Nr.: 532886 - LN
Artikel-Nr.: 532878 - LN
Scheibenwasserheizung:
Artikel-Nr.: 842010 - LN
12V Wasserkocher :lol:
Artikel-Nr.: 852720 - LN
Im Übrigen reicht eigentlich ein schlecht Leitender Draht... z.B. aus Aluminium oder so. Bei ner bestimmten Länge (Spiral Wicklung) hat bestimmt genug wiederstand um bei 12V und 5 Ampere ordentlich wärme zu produzieren.
Würd das aber egal welche Basis man zu Heizen nimmt mit nem Temp Fühler der bei 100°C oder weniger nen Relais springen lässt damit der Behälter nicht abbrennt