Vorwärmung Kameralinse FLA

Audi A6 C7/4G

hi,

vielleicht irgedwo schonmal angesprochen, aber diese Fehlermeldung kennen sie noch nicht einmal beim freundlichen.
Beim TUV Besuch wurde dieser Fehler angezeigt " Vorwärmung Kamera Linse Fernlichtautomatik.
Da ich nicht so häufig Abends fahre, bis gestern noch gar nicht aufgefallen.
Das A geht an, Stadtauswärts und im dunklen bleibt die Fernlichtleuchte aus.
Ein Bekannter meinte die Kamera wäre nicht kaöibriert...könnte dann auch diese Fehlermeldung passen?
Sicherung ist ganz
Danke und ein gesundes 2024
Tom
Audi A6 Avant 2,0 TDI 2016

39 Antworten

Ich finde die Diskussion, mit welchen Mitteln ein Versicherungsbetrug klappen kann, etwas fragwürdig.

...und genau deshalb wurde die entfernt. 😉 Bitte NUB und Beitragsregeln beachten!

Mit freundlichen Grüßen,
Andy B7 | MT-Moderation

Zitat:

@nunkistar schrieb am 14. Januar 2024 um 18:08:45 Uhr:


Ich finde die Diskussion, mit welchen Mitteln ein Versicherungsbetrug klappen kann, etwas fragwürdig.

das hat sich ja inzwischen erledigt 😁

Das Problem mit dieser Heizung hatte ich im Sommer.

Ich musste zur HU und der Prüfer fand den Fehlereintrag " Frontscheibenheizung für Spurhalteassistent ".
Die Plakette wurde mir verweigert.
Ich habe dann mal den Widerstand dieser Heizung gemessen und diese war relativ hoch. Nach dem Kühlen der
Scheibe an der Kamerastelle ging der Widerstand herunter und der Fehler trat dann nicht mehr auf, also schnell zum Prüfer und kein Fehler mehr vorhanden.
Der Spurhalteassistent , Tempolimiterkennung usw. funktionierten trotz dieser Fehlermeldung tadellos.
Das Problem ist, das das Kamerasteuergerät bei Zündung ein den Widerstand der Heizung misst und wenn der
Widerstand durch bestimmte Widrigkeiten ( z.B. hohe Aussentemperaturen ) zu hoch ist, gibt es eine Fehlermeldung.

Ich werde daher also immer nur noch im Winter zur HU fahren bzw. mir einen nicht so supergenauen oder unerfahrenen Prüfer suchen.

Nikki

Ähnliche Themen

Die Assis funktionieren nur solange, bis die Frontscheibe im Bereich der Kamera beschlägt (z.B. Herbst/Winter). Der Grund für die Plakettenverweigerung ist, weil die Kamera sicherheitsrelevante Baugruppen unterstützt.

@Nikkivanorten :
Die Annahme, dass sich der Widerstand vom Heizdraht der Frontscheibenheizung bei Temperaturänderung so verändert, wie das bei NTC- oder PTC-Widerständen der Fall ist, dass das STG eine Fehlermeldung setzt oder wegnimmt, klingt für mich abenteuerlich. In meinem Fall war die Heizung einfach durchgebrannt und die Fehlermeldung kam, wie @Lightningman schon sagte, nur bei niedrigeren Temperaturen, wenn die Frontscheibe in dem Bereich beschlagen war und die Kamera keine ordentliche Sicht nach vorne hatte.

@Atomickeins Buddy, da muss ich Dir widersprechen. Ich hatte das auch irgendwann hier berichtet, das Verhalten war bei mir genauso. Im Sommer mit bratender Sonne kam der Fehler, daraufhin habe ich mit einem Eisbeutel den Widerstand deutlich senken können und der Fehler verschwand.
Jetzt im Winter ist slles ok.

@nunkistar :

meine Erfahrung war anders, aber ok.

Ich frage mich wie das sein kann. Die Scheibenheizung ist nur ein Draht der warm (heiß) wird, wenn Strom durchfließt. Möglicherweise habe ich einen Denkfehler, aber ich kann es nicht nachvollziehen, dass ein Heizungswiderstand sich bei Sonneneinstrahlung so extrem ändert, dass ein STG darauf reagiert. Das Steuergeräte Widerstände messen habe ich vorher auch noch nicht gehört oder gelesen.

Ich sage jetzt nicht das ich dir nicht glaube aber ich würde es gerne technisch verstehen.

Das ist kein Draht sondern eine elektrisch leitende Kunststoff-Folie. Man sieht das ganz gut auf den Fotos. Diese Folie ist offensichtlich temperaturempfindlich. Ich glaube, dass die Hersteller der Scheiben sich um die Einhaltung der Spezifikation nicht so besonders bocken. Wenn nach dem Einbau der Scheibe alles funktioniert und dann zwei Jahre später ein Fehler auftritt, dann ist das Folgegeschäft gesichert.
Das Steuergerät misst nicht direkt den Widerstand, sondern den (davon abhängigen) Spannungsabfall. Das ist auch bei den Leuchten so.

Edit: HIER der Post mit der Beschreibung:

https://www.motor-talk.de/.../...-spurhalteassistent-t6800752.html?...

Ist daß im A6 überhaupt eine Folie? Ich meine daß wäre direkt auf die Scheibe "gesiebdruckt" mit Graphit/Kohlelack. Die Anschlußbahnen sind mit Leitsilber (wie bei der Heckscheibenheizung oder Antennen) gedruckt. Wenn ich mich richtig erinnere ist nur die Stelle, wo die Kabel drangehen als Folie ausgeführt. Bin mir da allerdings nicht 1000% sicher. Ist schon zu lange her, daß ich da oben gewerkelt habe 🙂

Vielleicht gibt es auch einen Qualitätsunterschied zwischen den Scheiben von Audi (also die für Audi OEM hergestellt wurden) und Zubehörscheiben

Deine Antwort
Ähnliche Themen