Vorteile Mopf zu Vormopf
Hallo!
Da mein 320er CDi aus2004 nun bald die 250000km Marke errreicht überlege ich auf einen neueren 320er umzusteigen......
Meine Frage ist ob vl jemand Erfahrungen hat zwischen Mopf und Vormopf?? Vorteile - Nachteile.....
Ich bin bis dato super zufrieden mit dem Auto, daher möchte ich im 211er Lager bleiben, nur bin ich unschlüssig ob es sinnvoll ist einen neueren zu kaufen.
Danke für die Antworten und Meinungen!
Sternengruß aus Österreich!
Beste Antwort im Thema
Der Vormopf hat serienmäßig mehr Ausstattung wie die Mopfmodelle, an denen viel eingespart wurde und über Sonderzubehör die Mopf`s teurer machte.
Die Rostvorsorge soll beim Mopf besser sein als beim Vormopf
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von flockioo19
Hallo!aus 2004
Hältst du es wirklich für sinnvoll, auf ein nur 2J. jüngeres Fahrzeug zu wechseln???
Der letzte gebaute vor MOPf ist in knapp einem halben Jahr 6J. alt, deiner dann ca. 8J., ich halt das für unsinnig. Wenn wechselt man auf ein möglichst "junges" FHz. u. nicht von einem "alten" auf einen "fast gleich alten" neuen.
Ich würde deshalb zu einem MoPf min. Bj. 07 o. besser 08 raten!
MfG Günter
Hallo ins Forum
Zitat:
Original geschrieben von Mackhack
Siehe W212 Interior. Sieht zum kotzen billig aus und nicht mehr nach Mercedes-Benz. Sorry für alle W212 Fahrer hier im W211 Forum. Meine Meinung natürlich nur.
stimmt, musste ich auch feststellen, als ich mir den 212er zum esten Mal genauer angesehen habe. Aber der 211er musste wegen nicht zu findender Lenkungsgeräusche weg, so dass mir nichts anderes übrig blieb. Da ich aber eh Leder Nappa haben wollte (wer das einmal hatte, will es wieder), kam das Exklusiv-Paket rein. Damit ist das bei mir nicht ins Gewicht gefallen. War aber auch teuer.
Der Serienstand beim 212 ist aber m.E. grausam. Da ist der 204Mopf und m.E. sogar der 246 innen besser. Da muss (und wird) beim 212er Mopf was passieren. Insoweit neuer ist nicht immer besser, kommt immer drauf an.
Viele Grüße
Peter
Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Bj.2002 bis 2006 ist das Original, Mopf die billige Kopie...
Die ersten beiden Baujahre hatten aber auch massive Probleme plus die spätere Glykol u. SBC Problematik, so betrachtet ist ein MoPf auch keine schlechte Wahl!
MfG Günter
Zitat:
Original geschrieben von 4matic Guenni
Die ersten beiden Baujahre hatten aber auch massive Probleme plus die spätere Glykol u. SBC Problematik, so betrachtet ist ein MoPf auch keine schlechte Wahl!Zitat:
Original geschrieben von warnkb
Bj.2002 bis 2006 ist das Original, Mopf die billige Kopie...MfG Günter
I love my SBC. Und bisher keine Probleme mit meinem 2004er nach 130k km weder mit SBC noch mit dem Glykolproblem. *Knock on wood*
Ähnliche Themen
Nur VorMopf gerade wegen der gefälligeren harmonischeren Form
und gerade wegen der SBC-Bremse
Ich habe zum Glück noch einen der letzten Vor-Möpfe erwischt und bin
rundum zufrieden mit dem Auto
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings, der aber im Mopf auch noch vorhanden ist
Warum zum teufel gab es die Diesel beim 211er nur bis 320 CDI?
Hallo ins Forum
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Einen Wermutstropfen gibt es allerdings, der aber im Mopf auch noch vorhanden ist
Warum zum teufel gab es die Diesel beim 211er nur bis 320 CDI?
😕 Beim Vormopf gab's den 400 CDI (mit dem OM 682 DE 40 LA) und 260 PS und beim Mopf den 420 CDI (mit dem OM 629 DE 40 LA) und 314 PS. Der V8-Diesel ist erst beim 212er abgeschafft worden.
Viele Grüße
Peter
Hallo ins Forum,
Zitat:
Original geschrieben von C3PO V3.0
Danke für die Aufklärungmein Fehler
ich meinte beim Kombi
daran hatte ich jetzt nicht gedacht 😉. Liegt aber daran, dass ich W-programmiert bin. Unabhängig davon, kommt mir jetzt in Erinnerung, dass ich es damals nicht verstanden habe, warum der W die V8 bekommen haben und die S nicht. Der Motorraum ist ja gleich und die längere Kardanwelle ist ja da.
Viele Grüße
Peter
ich bin ebenfalls seit längerem am überlegen, meinen vormopf gegen etwas neueres einzutauschen ... richtig dazu durchringen kann ich mich nicht
motor- und getriebetechnisch gesehen find ich den mopf durchaus interessant ... besonders wenns um den 500er geht
bremsentechnisch würde ich die sbc vermissen ... ich komme hin und wieder in die verlegenheit, einen mopf oder w212 fahren (zu müssen), in beiden ist die bremse schwammig
optisch gefällt mir persönlich der mopf gar nicht ... misslungene front, misslungenes heck, lenkradknöpfe sehen aus wie eine böse akne, und diverse andere kleinigkeiten
der w212 ist äusserlich mein fall, aber innen leider ziemlich misslungen
meine traumvorstellung wäre jetzt ein vormopf mit motor und getriebe des 500er mopf (oder w212) und einigen weiteren spielerein der neueren modelle
naja, ich hätte aber seinerzeit auch liebend gerne meinen 116er mir der technik des 140er gesehen
mein momentanes fazit:
für einen 500er mopf könnte ich meine optischen und technischen vorlieben des vormopf zurückstellen, so schaue ich hin und wieder ob ich einen der letzten mopf für mich erschwinglich auftreiben kann (letztendlich gewöhnt man sich ja doch an fast alles)
bis dahin erfreue ich mich an meinem unrationalisierten und optisch nicht verschlimmbesserten vormopf
oben getroffene aussagen spiegeln natürlich nur meinen geschmack oder eindruck wieder und sollen keine grundsatzdiskussion auslösen
gruss ausm hohen norden
Danke für die Antworten!
Was mi auch auffällt dass die Vormopf Modelle sehr wertstabil sind, zumindest die 6 Zylinder.......
Außerdem ist es sehr sehr schwierig Mopf 211er zu finden, die gehobene Ausstattung haben (distronic, Schiebedach...........)
Und wenn schon ein neuer dann vl doch noch etwas besser als der aktuelle.
Und daher werde ich meinem Wägelchen noch eine Weile die Treue zu halten.
Wie verhält sich eigentlich ein 500er zum 320er cdi in Sachen Fahrwerte, Kosten (außer Versicherung und Sprit - dass ist mir klar dass der 500er teurer ist).............. so ein 8 Zylinder wäre natürlich auch was feines!
Sternengruß aus Österreich