Vorteile A4 Avant 2.5 tdi gegenüber BMW 3er

Audi A4 B5/8D

Hallo,

zur Zeit fahrte ich einen BMW 320d (136 PS) und bin auf der Suche nach einem neuen Fahrzeug. Der 3er BMW gefäält mir nach wie vor gut, aber es tut auch gut, mal für 3 Jahre in ein neues Cockpit zu schauen.

Daher überlege ich z.Zt. an einem A4 Avant 2.5 tdi Handschaltung. Die Alternative wäre ein BMW 330d Touring.

Ihr sei Audifahrer und habt bei Eurer Entscheidung sicherlich ähnliche Überlegungen angestellt. Was spricht Eurer Ansicht nach für den Audi, wo sind die Vorteile, die Euch zur Entscheidung für Audi gebracht haben?

Wie seid Ihr mit dem Platzangebot in Euren A4´s (Avant) zufrieden? 2 Erwachsene, 2 Kinder/Jugendliche (manchmal auch 3), geht das einigermaßen?

Grüße
Matthias

17 Antworten

Hi,
bis vor 6 Monaten habe ich auch einen 320 d (136 PS) gefahren, dann habe ich einen A6 2.5 TDI (180 PS) von einem Kollegen übernommen. Den BMW habe ich in 2 Jahren ca. 80.000 km, den Audi in den letzten 6 Monaten ca. 25.000 km gefahren.
Mein Fazit (betrifft hauptsächlich den Motor, denn es ging ja um den Vgl. 3er - A4): Ein Unterschied wie Tag und Nacht! Der 320 d ist mir fürchterlich auf die Nerven gegangen, von "Freude am Fahren" keine Spur: V-max. Tacho 217 km/h am roten Bereich (nur 5-Gang!!), daher auch bergrunter nicht schneller, unter 3000 U/min keine Spur von Kraft, noch nicht mal ansatzweise, katastrophale Getriebeabstufung, laut wg. zu hoher Drehzahlen - da macht selbst der Golf meiner Frau (TDI PD 115 PS) mehr Spaß, ist leiser und flotter...
Der 2.5 TDI von Audi dagegen ist eine wahre Freude: Schönes Motorgeräusch, leise, schnell (selbst mit TipTronic 220-230 berghoch, 250 bergrunter). Allerdings verbrauche ich im Schnitt 1-2 Liter mehr als mit dem 320 d, was aber wohl eher an der Automatik liegt. Als A4 kenne ich den Motor in der 150-PS-Version: ebenfalls um Größenordnungen besser als der 320 d...
Und von den Platzverhältnissen hat Audi generell immer etwas mehr zu bieten als BMW.
Eine Alternative wäre der 3-l-Diesel von BMW, der sicher noch etwas flotter als der Audi 2.5 TDI ist. Allerdings ist der aber auch deutlich teurer, und viele meiner Bekannten hatten schon Ärger damit.
Gruß, Frank

Bin schon 320 d alter Motor, 320 d Commonrail, Passat V6 150 PS und natürlich Passat PD 130 PS gefahren.
320 d grundsätzlich: leise, kultiviert, gleichmäßige Geräuschentfaltung. Commonrail deutlich stärker, noch laufruhiger. Kurze 5., keine Thema seit Einführung 6 Ganggetriebe.

PD-TDI: Turboloch, zieht dann echt mörderisch, leider keine Laufruhe, klingt wie Mischung eines Golf Diesels der 80er und ein OM Luppetto Kleinlasters aus den 70ern.

V6: gleichmäßige Kraftentfaltung, geiles Geräusch wie Mischung aus alten MAN und Opel Blitz. Allerdings geht mir das Rasseln mit der Zeit auch auf die Nerven. Ab 155PS sollen die Dinger ruhiger laufen. Mit Tiptronic ist der Verbrauch viel zu hoch.

BMW 6er: kenne ich nur von außen, aber wenn man den Testberichten Glauben schenkt, sind in der Laufruhe den Audi V6ern weit überlegen.

Außerdem bedenke: im BMW kein ZAHNRIEMEN!

Außerdem macht Heckantrieb mehr Spaß.

Fazit? Für jeden bietet die eine Marke mehr,die andere weniger.Gute Fahrzeuge bauen beide Hersteller-daran sicher keinen Zweifel. Der 2.5 ist sicher nicht harmonisch,das kann ich bestätigen. Leider habe ich noch keinen Reihen 6 Zylinder Diesel von BMW fahren können-die laufen sicher kultivierter als der V6 von Audi. Und das BMW sehr gute Diesel baut-das wissen wir alle.
Was das Innenleben angeht-BMW ist eben BMW.Altmodisch würde ich das Cockpit nicht einschätzen-eher typisch BMW.Fahrerorientiert. Was mich etwas stören würde-habe gestern ein Coupe Probegefahren-ist die enge Pedalerie.Für Sportler gut-Bremsen und Gasgeben gleichzeitig möglich.Typisch BMW.Man muss sich nur dran gewöhnen.
Ich finde es gut,dass sich die Hersteller noch unterscheiden!
Es wäre doch sonst langweilig!

Tschau und allen ein schönes Wochenende!

Deine Antwort
Ähnliche Themen