Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Zitat:
@Pufferkalle schrieb am 14. Dezember 2022 um 20:05:36 Uhr:
Hallo
Roller Freunde, aber seeehr kalt zum fahren, meine macht Winterschlaf in der Garage....
Gruß Kalle
Meiner auch … auch wegen dem Salz auf der Straße 😉
Für diejenigen, die nicht im Winterschlaf sind: Beverly 400 hat serienmäßige Michelin mit M+S Kennung drauf, die sich bei diesem Wetter spitzenmäßig fahren. Da meine Zweiräder noch nie im Winterschlaf waren, kann ich sagen, dass diese Reifen jetzt sehr gut funtionieren.
Winter? Wo?
Bei den +10 Grad, die es gerade sind, war ich auch gerade mit Heidenau-Winterreifen zum Einkaufen. Aber ich in keinen Schneesturm gekommen, auf dem Weg...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Multitina schrieb am 7. Januar 2023 um 13:33:26 Uhr:
Winter? Wo?
Bei den +10 Grad, die es gerade sind, war ich auch gerade mit Heidenau-Winterreifen zum Einkaufen. Aber ich in keinen Schneesturm gekommen, auf dem Weg...
Was fährst du denn aktuelle für ein Moped oder nimmst du einfach nach Lust und Laune eines aus deiner Sammlung?
Heute war ich mir Orangina zum Einkauf. Für den echten Winter hab ich eigentlich nur diesen einen Roller. Der ist entsprechend aufgeblüht an den Metallteilen untenrum und inzwischen gibts sogar Schimmel auf der Sitzbank, den ich jedes Jahr nach dem Winter wegmachen muss. Aber er tut, was er soll...
Die Blechroller warten bis es richtig warm ist und ab und zu muss ich mal die Roller vom Nachwuchs fahren, damit diese China/Taiwan-Dinger keine Standschäden bekommen. Das kriegt die Jugend nicht selbst geregelt...
Winter? Na im Erzgebirge. Bin hier auf ca. 650 Meter und hab letztes Wochenende schaufeln müssen. Mit den kleinen 10" ne Katastrophe....
Respekt Mirko 🙂
Die Reifen auf Deinem "Nutzfahrzeug" sehen aber nicht gerade wintertauglich
aus 🙁
Wenn Not am Auto ist (von Gattin beschlagnamt) fahre ich meinen Heinkel für
Kurzstrecken auch im Winter.
Auf Schnee, Matsch und Eis ist er mir aber viel zu schwer und ausladend, um ihn
notfalls mit den Füßen zu stabilisieren 😠
Die paar Meter mit Sommerreifen im Schnee zum fotografieren haben mich
überzeugt !
Mir reicht schon die Oxidation, die der aggressive Salzstaub auf den Alu-Teilen
verursacht 😁
Kleine Zusamnenfassung nach 2 1/2 Jahren und 20 k.km mit der Yamaha Grand Filano Hybrid.
Bisher vollkommen problemlos. Ein paar Klappergeräsche vom vorderen Schutzblech, aber das war von Anfang an und ist nicht mehr geworden.
Keinerlei Reparaturen, nur alle 4 k.km Òlwechsel Motor und Antrieb. 1 neue Zündkerze bei 12k.km. Das war es schon. Ich habe nicht eine Schraube an dem Ding gedreht. Reifen und Bremsen sind noch gut.
Draufsetzen und fahren. Springt sofort an, einmal pro Woche mit Kickstarter damit der Mechanisms gängig bleibt.
Stop-Start funktioniert problemlos, keinerlei Vetzògerung und damit selbst im dichten Verkehr beim Einfädeln tauglich.
Da der Tank vorne unter der Frontverkleidung sitzt, ist die Box unterm Sitz wirklich geräumig, 28 Liter, sehr praktisch.
Verbrauch 1,6 - 1,7 Liter im reinen Stadtbetrieb bei flotter Fahrweise, etwa 25% mit 2 Personen, schwankt kaum.
Wenn es sein muss fährt das Ding Tacho etwas über 100, aber das nutze ich selten.
Alles in allem, ein klasse Fahrzeug für die Stadt, Einkaufen und Freizeit. Bei dem chaotischen Verkehr in Asien ein echter Zeitgewinn, 3 mal schneller als mit dem Auto und überall parken. Plus der Kosten- und Umweltaspekt.
Unser 'Stadtauto' nutzen wir kaum noch, meistens Roller.
Frank
Zitat:
@eddy_mx schrieb am 29. Januar 2023 um 09:28:21 Uhr:
Spannend - was bedeutet beim Roller 'Hybrid'?
Ein Starter-Generator als ein Bauteil ersetzt die Lichtmaschine und den Starter. Also zum einen die Anlassfunktion und auch Stop-Start. Der Motor springt damit ohne 'rumorgeln' elektronisch geregelt innerhalb 1/2 Sekunde an (one push start). Im normalen Fahrbetrieb läd das Ding die Batterie. Beim Anfahren funktioniert es für etwa 3 Sekunden als Elektromotor direkt auf die Kurbelwelle und erhöht die Leistung und das Drehmoment. Die Batterie ist in diesem Fall eine normale 12 Volt 5 oder 6 AH Batterie, kommt nur eine Regelelektronok dazu (Honda hat bei der PCX ein System mit 2ter Batterie).
Rein elektrisch fahren geht leider nicht.
Also im Prinzip eine Vereinfachung durch Kombination verschiedener Funktionen im einen Bauteil.
Du kannst das Prinzip googeln 'Blue Core Hybrid'.
Frank
Zitat:
@Ie1234 schrieb am 29. Januar 2023 um 05:33:37 Uhr:
Wenn es sein muss fährt das Ding Tacho etwas über 100, aber das nutze ich selten.
Alles in allem, ein klasse Fahrzeug für die Stadt, Einkaufen und Freizeit. Bei dem chaotischen Verkehr in Asien ein echter Zeitgewinn, 3 mal schneller als mit dem Auto und überall parken. Plus der Kosten- und Umweltaspekt.
Unser 'Stadtauto' nutzen wir kaum noch, meistens Roller.
Frank
Hallo Frank,
erzählst du uns ein wenig mehr über deinen Roller und ASIEN
und in welcher STADT du lebst?
Hochinteressantes Thema, Grüße wohin auch immer ... 😁
Der Bert
😎
Hallo Bert.
Der Roller hat 125 ccm, luftgekühlt, zur Leistung gibt es keine offiziellen Angaben, je nach Quelle 9 -10 PS.
Gewicht 101 Kg, Tank 4,4 Liter. Die Scheibe ist Originalzubehör vom Händler. Bremsen sind vorne Scheibe, hinten Trommel ohne ABS (gibt auch eine Version mit ABS für etwa 100 Euro mehr). Beleuchtung grossteils LED.
Ist hier sehr beliebt, neben Honda Wave / Click eines der am meisten gefahrenen Modelle.
Gekauft 2020 für umgerechnet 1700 Euro.
Kaufen ist hier eine Sache von etwa einer Stunde, hingehen, aussuchen, Papierkram und bezahlen, losfahren.
Service ähnlich, hinfahren, wenn man Pech hat 1/2 Stunde warten. Service dauert 15-30 Minuten, meistens bezahlt man nur Teile. Kostet etwa 8 Euro (Motor - und Antriebsöl) bein12 K.Km wurde auch die Zündkerze gewechselt, komplett mit Öl dann 13 Euro.
Registrierung / Basisversicherung kostet etwa 9 Euro pro Jahr.
Ich wohne und arbeite in Thailand, bei Pattaya. Verkehr ist chaotisch und die Stadt ist jetzt wieder sehr voll, während Covid war es deutlich leerer.
Frank
Hy Bernd
Die Reifen sind eigentlich ziemlich gut, sind von Kenda und das Profil is das gleiche, welches Pneumant Jahrzehntelang für Simson hatte. Klar gibt's besseres im Winter, aber mit meinem 25km/h Knietscher passt das. War heut früh auch wieder vorm Winterdienst unterwegs, musst halt wesentlich vorsichtiger fahren wie im Sommer. Für Anfänger würde ich solche Aktionen allerdings nicht empfehlen.
Gruß Mirko
Hallo, bin neu hier.
Vespa musste einfach sein, meine Freundin fährt ET4 Bj.2003 mit 900 km gekauft.
Natürlich etwas teurer aber wir sind glücklich mit unseren Rollern.
Wollte kein Motorrad mehr, da ich sehr viel fahre (Auto) vor 20 Jahren oder so hatte ich eine LeMans1 schön aber will ich nicht mehr.
Roller ist ein Lebensgefühl, Stadtbesuche unkompliziert keine Parkplatzsuche einfach nur schön.
Sonst noch 2 150 MV´s und einen Youngtimer, 70 Jahre alten Mercedes.
Grüße
Der Schwabe (es kann nur einen geben)