Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Kann mir jemand Tipps geben worauf ich achten soll beim kauf einer alten Suzuki AN 125 Bj 97 27TKM?
Wie zuverlässig ist der Roller?
Schwachstellen?
Typische Mängel?
Danke im vorraus.
Wäre mir neu das man 125er mit der Mofaprüfbescheinigung oder Klasse AM fahren darf. Rechtlich gesehen ist die Bauform völlig egal wenn der Hubraum über 50ccm aber unter 125 ccm liegt. Per Gesetz fallen alle 125er in die Kategorie Leichtkraftrad, unabhängig von der Bauform.
Ich zitiere mal aus der Forenbeschreibung:
Zwei Räder und höchstens 125 cm³ Hubraum? Dann bist Du hier richtig!
Ähnliche Themen
So, nach 14 Motorrädern auf den Roller gekommen....
Für relativ kleines Geld (€4990) ein neues E5 Auslaufmodell angeschafft - das Ding macht ehrlich Spass!
Piaggio Beverly S 300 in Arancio Sunset
mein derzeitiger "Esel" ist ein Lambretta V 125 Special. Ist nicht das schönste Pferd im Stall, aber trägt seinen Herren klaglos.
Hallihallo, ich bin ganz neu hier. Da passt das gerade ganz gut.
Ich fahre seit 7 Jahren meine Beverly 500, die allerdings gerade ziemlich muckt. So sieht Lucy momentan aus 😖
Nach über 40 Jahren großvolumigen Sporttouren jetzt im Alter noch mal was ganz anderes. Ein Roller Honda Vison 110. Neukauf und bis jetzt 700 Km nur Stadtverkehr teilweise zu Zweit mit einem Verbrauch von max. 2,5 Ltr auf 100 Km
Hej Christoph, irgendwie sehen wir sehr ähnlich aus. Das heißt Du bist außer Roller - auch ein Kubrick-Fan!
👍😀
Zitat:
@Thomalinus schrieb am 5. Oktober 2024 um 09:27:19 Uhr:
Meine Vespa lxv 50 2 Takt Sondermodell, nachdem ich nach dem Kauf alles gemacht habe sieht sie wieder gut aus und schnurrt wie ein Kätzchen.
Sieht irgendwie dem Schwan im Hintergrund sehr ähnlich die Prinzessin 😜👍
Hallo, ich bin der Wolle, zarte 66 Jahre alt. Nachdem ich mich einige Jahre mit meiner 200er Vespa Cosa rumgequält habe, die wenn sie lief, dann auch Spaß gemacht hat. Aber jetzt reichts mir und es ist mir ein SYM GTS300i Bj.2012,zugeflogen. 17tsd gelaufen, super zustand und frisch TÜV. Nur Servicehaft gibt es nicht mehr und ich weiß noch nicht genau, was wann alles zu tun ist. Ich hoffe nicht, nicht soooo viel. Da habe ich mit meinen beiden BMW -K- auch genug zu tun. Die nutze ich auch zum Touren, den Roller eher für Kurzstrecken und Stadtfahrten. Und ich muss sagen: Der macht auch Spaß!
Einen 300er SYM kann Mann/Frau immer gebrauchen, sag ich immer.
Nun wären natürlich Bilder vom SYMpatischen Rollator und natürlich gern auch von den beiden BMW-Backstein-Mopeten nicht übel. Der Beitrag heißt ja "Zeigt her..." da kann mer schon mal was gucken lassen...👍
Habe mir im April 2025 eine Beverly 400 S zugelegt. Nach div. ca. ein Dutzend schon gefahrenen Motorädern und Rollern (von 1.753 ccm bis 50 ccm).
Komme aus Wien -Mauer und bin nun meinem Alter geschuldet (im 81. Lebensjahr) auf diesen Roller umgestiegen. Bis Ende Juli 25 hab ich so an die 4.100 km abgespult. Leider gibt`s nun "Bröseln" mit dem Roller, aber das in einem anderen Beitrag.
LG
Der 31.12.👍😀