Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Guten Abend zusammen
Ich fahre seit einem Jahr eine Quadro 350s . 27ps und sehr quirlig in den Kurven da vorne zwei Räder und hinten eins.
Aktuell habe ich Probleme was das starten dieser angeht. Ich bin für jede Hilfe durch euch dankbar. Ich bin zurzeit echt überfragt.
Ich habe auch schon gepostet was mein Problem diesbezüglich ist.
Grüße aus Essen
Zitat:
@DerSchwabe schrieb am 7. Februar 2023 um 20:31:37 Uhr:
Hallo, bin neu hier.
Vespa musste einfach sein, meine Freundin fährt ET4 Bj.2003 mit 900 km gekauft.
Natürlich etwas teurer aber wir sind glücklich mit unseren Rollern.
Wollte kein Motorrad mehr, da ich sehr viel fahre (Auto) vor 20 Jahren oder so hatte ich eine LeMans1 schön aber will ich nicht mehr.
Roller ist ein Lebensgefühl, Stadtbesuche unkompliziert keine Parkplatzsuche einfach nur schön.
Sonst noch 2 150 MV´s und einen Youngtimer, 70 Jahre alten Mercedes.Grüße
Der Schwabe (es kann nur einen geben)
Eine schöne Vespa hast du da, Schwabe.
Hallo,
habe vor 2 Wochen ca einen Aprilia Amico von 1996 gekauft, mit (angeblich, ich wage nicht einem Verkäufer zu 100% zu vertrauen) originalen 1850km auf der Uhr.
Fange gerade an den her zu richten (Schläuche, evtl Vergaser) da so etwas natürlich nachgeschaut werden muss.
Bin aber vorher schon immer Rollerchen (50er) gefahren; zum Schluß (bis Ende 2018) eine GBT Bullet 50er.
Würde ich mir jederzeit wieder kaufen, aber leider ist das aktuell finanziell nicht drin.
Hatte mit der Bullet einen Unfall durch nen Herzinfarkt und lebe seitdem etwas auf Schmalfuß.
Aber die Aprilia macht mir auch Spaß, besonders im Anzug. Springt ganz gut nach vorn das Teil. Aber Genaues kann ich erst sagen nachdem ich sie komplett gewartet habe.
Die Heimreise (ca 15km) waren nicht so lustig, weil beim Kauf die alten Benzinschläuche porös wurden und der Sprit nur noch tropfenweise im Vergaser landete. Auf die Schnelle konnte ich dann nur noch so ein Stück Billigschlauch (reines Gummi ohne Faserverstärkung) besorgen damit sie überhaupt fährt.
So habe ich dann auch gemerkt das wahrscheinlich nicht der originale Vergaser eingebaut war (die Sache mit dem "ehrlichen" Verkäufer, nach dem alles original sein sollte), der hat mir den Schlauch mit dem Luftfilterkasten leicht abgeknickt und ich konnte im Standgas, welches sehr hoch drehte, maximal 20-25 fahren. Wenn ich Gas gegeben habe ging das mal für 10-20 Meter und dann kam wohl kein Sprit mehr an.
Werde am Montag alles neu holen und schauen ob ich nicht auch noch den originalen Vergaser bekomme, ist mir einfach lieber.
Bei 300€, incl Versicherung bis 2. 2024 sollte ich nicht schimpfen.
Super Teil, viel Spaß 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Matjes1506 schrieb am 24. April 2023 um 18:51:13 Uhr:
Hallo zusammen, hier mal mein Neuer... Yamaha Xmax Tech 300
Sehr schön - Xmax ist schon ein schönes und gutes Teil - gratuliere!
Dankeschön, ich finden den auch total super. Mein Händler sagte, den wirst Du lieben. Recht hat er.
Grüße
Die Liebe muss schon groß sein, wenn man 7.500 Euro für nen Roller ausgibt 😉
Meine SH 300i Baujahr 2015 habe ich vor knapp 2 Jahren mit 15tkm für 1.800 Euro gekauft, für Tüv, Reifen, Malossi- Kupplung, Riemen, Windschild, Handschützer, Werkzeug, Werkstatthandbuch und Inspektionsteile noch mal knapp 900 Euro investiert...
Nun hat sie bereits 24tkm gelaufen und spult im Ganzjahresbetrieb nach wie vor brav ihre Kilometer ab.
7500€ wo steht denn das????
Habe für meine 300 letztes Jahr 6400€ bezahlt Modell 2022 Euro 5.
Gruß Kalle
Hallo,
im vorigen Jahr habe ich unsere SYM Jet4 125i verkauft und ein Motorrad Online VT 125 gekauft, da meine Frau den B196 Schein machen wollte und mit der Automatik nicht zurecht kam. Die Online VT 125 ist eine schicke Chopper mit der sie dann den Schein gemacht hat. Nun wird die Chopper wieder verkauft, da wir festgestellt haben das ein Roller doch besser zu uns passt.
Nach wochenlanger Suche kamen für uns eine Honda SH Mode 125 oder ein Kymco New People S 125i ABS in die engere Auswahl. Gestern wurde es nun der Kymco weil:
- er auf beiden Rädern ABS hat
- die Beleuchtung komplett mit LED ausgestattet ist
- zwei Personen bequem auf die große Sitzbank passen
- ein vollwertiger Integralhelm unter die Sitzbank passt
- er serienmäßig über eine Windschutzscheibe und Windabweisern vor den Griffen verfügt und
- er serienmäßig mit einem Topcase in Fahrzeugfarbe ausgestattet ist.
In den restlichen Daten gibt es keinen großen Unterschied zwischen den beiden Roller.
Ich bin dann gleich die 60Km mit dem Roller nach Hause gefahren. Obwohl die Straßen teilweise sehr schlecht waren lag der Roller gut und schluckte die Erschütterungen sehr gut weg. Die Sitzbank fühlte sich auch noch zum Ende der Fahrt angenehm an. Zuvor hatte ich Bedenken in Bezug auf die Windschutzscheibe, aber die Fahrt damit war wirklich sehr angenehm. Zu Beginn der Fahrt hatte ich gar nicht bemerkt, dass das Visier meines Helmes noch offen war. Auch die Windabweiser vor den Griffen sind sehr angenehm. Total begeistert bin ich von den LED Leuchten. Selbst bei direkter Sonneneinstrahlung sind die Blinklichter, das Rück- und das Bremslicht sehr gut zu sehen.
Gruß
landbastler