Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Man muss auch sagen das sich der Anspruch da generell erhöht hat. Wenn ich meine alte Vespa im Serienzustand mal neben eine aktuelle stelle, dann ist das alles noch mal 1-2 Ecken edler.
Und bei den ganzen Plastikkisten von früher merkt man das eh nochmal stärker.
Zitat:
@hon-da15 schrieb am 19. September 2022 um 19:44:03 Uhr:
Finde aber meinen 4er Speedfight Qualitativ hochwertiger wie meinen 1er und 2er damals.
Kann ich nicht behaupten, wenn ich mal unseren 2008er Elystar mit dem 2017er Citystar vergleiche.
Hi, Ralf, 49 aus Oldenburg (Oldb)
Seit 10/2020 genieße ich die Ausfahrten mit meiner Medley 125s schwarz matt, mit inzwischen 10.096 km. Aktuell ist das Schätzchen zur großen Inspektion.
HALLO Ralf
Sehr schön, allzeit gute und Unfallfrei Fahrt...
Ähnliche Themen
Zitat:
@Stuntebeck schrieb am 17. November 2022 um 11:08:02 Uhr:
Hi, Ralf, 49 aus Oldenburg (Oldb)Seit 10/2020 genieße ich die Ausfahrten mit meiner Medley 125s schwarz matt, mit inzwischen 10.096 km. Aktuell ist das Schätzchen zur großen Inspektion.
habe den gleichen roller im sommer gekauft und mittlerweile über 2000km runter. freu mich, wenn deiner schon 10000km runter hat und so gut ausschaut🙂
grüße
Hab mir vorgestern ein Kymko Dountown 350! gekauft. Die Fahrt vom Verkäufer zu mir war recht vielversprechend. Nun kann es wärmer werden.
Zitat:
@faulenzer62 schrieb am 14. Dezember 2022 um 19:24:11 Uhr:
ein Kymko Dountown 350!
Noch vielversprechender wäre wohl nur noch die Fahrt mit einem Kymco Downtown gewesen. Dann hoffen wir mal, dass es kein Montagsroller ist, von vorgestern... Gute Fahrt...
Hallo
Roller Freunde, aber seeehr kalt zum fahren, meine macht Winterschlaf in der Garage....
Gruß Kalle
Winterschlaf is für meinen Alpha Cityleader (Reisbomber 0,05i) nicht drin. Bis auf den einen "Streik" letzte Woche bin ich ganz zufrieden mit dem Teil. 2 Jahre, 8500km bei jedem Wetter.
Lediglich das Radio is inzwischen das 3., was aber an der Micro USB Ladebuchse liegt, einfach zu mickrig ausgelegt...
Gruß Mirko
Honda SH 350 verkauft und fahre nun Beverly 400. Perfekt ist keiner von beiden, jeder hat seine Vor- und Nachteile. Die werksmäßigen Michelinreifen der Beverly sind bei den jetzigen Temperaturen TOP!
Zitat:
@Porschetreiber schrieb am 17. Dezember 2022 um 13:21:19 Uhr:
Honda SH 350 verkauft und fahre nun Beverly 400. Perfekt ist keiner von beiden, jeder hat seine Vor- und Nachteile. Die werksmäßigen Michelinreifen der Beverly sind bei den jetzigen Temperaturen TOP!
Kannst du bitte eventuell zu den Vor - und Nachteilen was schreiben? Würde mich interessieren.
Vielen Dank und LG
Honda ist viel wendiger und leichter, hat einen abnehmbaren Koffer mit keyless go. Habe davor zwei 300er SHs gehabt und in den ganzen Jahren KEINERLEI Probleme oder Mängel gehabt. Beverly ist komfortabler und langstreckentauglicher. Über die Zuverlässigkeit kann ich nach 1300 Kilometern noch nichts sagen, bisher keine Probleme.