Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Zitat:
@AMKundAAV schrieb am 6. Dezember 2017 um 20:58:31 Uhr:
...wird auch im Winter bewegt. Elefantentreffen bei -13 Grad
Nee Jungs -13° da kann schon die Jacke nicht dick genug sein und dann noch Fahrtwind...huaaa 🙄
Ach, gibt's die noch? Ich dachte, die Zweizylinder-BMW-Roller sind mangels Nachfrage längst aus dem Lieferprogramm genommen.
Ja So weit ich weiß seid 2015
Ähnliche Themen
hallo
bevor ich den Grand Ding 125 ccm erworben habe, der Vorgänger hat sich damit auf die Backe gelegt und keine lust mehr zum weiterfahren gehabt, dann habe ich ihn erworben.
Vorher hatte ich Schwalbe und Honda CB 100 ccm
Den Grand Ding habe ich auch schon ein paar jahre, ohne Schwierigkeiten, nur die üblichen Wartungsarbeiten nach jeder Saison. Er ist ein sehr zuverlässiger Roller und auch sehr Touren tauglich
immer gute Fahrt und genug Sprit im Tank
Zitat:
@Multitina schrieb am 2. September 2017 um 00:11:22 Uhr:
Als weibliches Wesen geht es bei mir viel um Farbe. Idealerweise Pink. Zur Not geht auch mal Orange, türkis oder lila. Meine Töchter sehen das glücklicherweise ähnlich.
Die Rollertypen muß ich ja hier in dieser Abteilung nicht erst erklären...LG
Tina
Deine Roller sind ja echt knuffig--überhaupt der Barbie-Roller. Irgendwie Toll. Fällst bestimmt überall damit auf. Weiss nicht wo Du wohnst, aber in NRW am Möhnesee würdest Du zwischen den ganzen Motorrädern allen die Show stehlen. Oder am Edersee-
Viele Grüße
Gerhard
Jaaa, aber diese Vollpinkies sind nicht für alle Augen erträglich ... hatte ein Foto besser mal in Schwarzweiss eingestellt... auch weil das Lackieren nicht immer so geklappt hat, wie beim Profi.
Aber das Beste habe ich leider als Foto nicht mehr gefunden (hatte es mal anderswo gepostet) - ein Fellroller, also mit Tigerfell bezogen. Ich glaube, es war ein Derbi Vamos.
Falls jemand hier auch etwas foliert oder Fell geklebt hat - würde ich freuen, das zu mal wieder zu sehen. Ist irgendwie aus der Mode gekommen...
Inzwischen gibt es aber auch hellblau im Mädels-Fuhrpark.
Zitat:
@Kaffeefreak96 schrieb am 28. Februar 2018 um 12:50:57 Uhr:
Da fehlt ja mindestens die Gefahrguttafel.....
Das hatte ich auch gedacht und wollte es auch bemerken.😁😁
Aber hier an der Holländischen Grenze sieht man das nicht so verbissen.
Ja stimmt, es gibt China-Roller mit Flüssiggasantrieb. Der Gas-Verbrauch scheint aber heftig zu sein...
Hallo Ihr,
so als neuer hier möchte ich auch mal meinen "jungfräulichen" Roller vorstellen. Überhaupt ist es mein erster Roller den ich fahren werde. Da ich eine kurze Wegstrecke zur Arbeit habe, spielte ich schon lange mit dem Gedanken mir einen Roller zuzulegen. Ein gebrauchter sollte es sein. Nun ja, neben den zwei in Frage kommenden alten Roller stand ein neuer zum Verkauf. Habe mich gleich in das Gefährt verliebt, meine Frau ebenso. Und somit habe ich mich dann am gleichen Tag noch entschlossen, diesen zu kaufen. Wie gesagt, mein erster Roller mit Kilometerstand von 2 km. Habe ihn dann vor 3 Wochen mit einem roten Kennzeichen überführt und nun ist er seit 01.03.2018 angemeldet. Da morgen und am Sonntag die Temperaturen nun endlich über 8 Grad kommen, werde ich ihn gleich in den Frühling starten. Bin schon ganz heiß drauf. Ich glaube, das gibt eine enge Freundschaft und werde ihn nicht nur zur Arbeit nutzen. Nun zum Roller selbsts: Es ist ein Kymco New Sento 50i . Das es diese nur in blau und kristallbraun gibt, habe ich mich für den metallicblau entschieden. 1-Zyl, 4 Takt Gebläsegekühlt, 3 Ventile/Zylinder, Ein-spritzer
So, nachdem PX und C1 in der Garage stehen und regelmässig bewegt werden, kam jetzt vor 2 Wochen noch ein Schätzchen dazu: Vespa PK 125 Automatica Elestart , EZ 1983 mit gerade mal 3314km auf der Uhr.... Rostfrei, topgepflegt, allerdings voraussichtlich Vergaser falsch eingestellt und daher im Moment nicht laufend.... Richte ich aber in meiner Garage wieder selbst her, bin ja Selbstschrauber....
Zitat:
@wolffi65 schrieb am 2. Dezember 2017 um 15:40:49 Uhr:
...mach mal leichtere Variorollen rein.So um die 5,5 Gramm,dann geht es sicher besser.
4 Taktmotor,ein 139 QMI ,ist auch nur ein Chinese.
Übrigens,in Europa werden keine Roller mehr gebaut,kommen alle aus China,Korea und Taiwan.
Das stimmt nicht: Peugeot baut seine teureren Modelle in Frankreich, Piaggio baut u.a. die Vespas in Pontedera/Italien und selbst Honda baut in Italien beispielsweise SH und Forza