Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Hast das Foto vergessen. Im Titel heißt es "Zeigt her..."
Okay, ich nehme alles zurück. 🙂😉Foto ist inzwischen da. Danke.
Eine echte kymcojanische Dschunke! Man sollte nur nicht zu klein sein, um das Topcase beladen zu können...
Seit einiger Zeit fahre ich mit einem Roten Sfera 50 NSL , bin mit dem Roller trotz seines Alters sehr zufrieden. Er läuft sehr gut die Bremsen und Fahrwerk sind auch gut. Hab Ihn letzes Jahr im Dezember von einem älteren Mann für 50€ gekauft, er hatte starke Getriebe lager Geräusche nachdem ich komplett alle Getriebelager ausgewechselt habe läuft er wieder sehr gut. Neue Reifen waren auch drauf was will man mehr.
Habe mir vor kurzem einen Malaguti Firefox F15 geholt. Hab ihn gebraucht gekauft und musste ziemlich viel restaurieren, finde aber es hat sich gelohnt, bin echt zufrieden mit dem kleinen Italiener 😁
MfG MapoO
Ich bin neu was den Bereich motorisierte Zweiräder angeht, aber schon mehrere Jahre hier registriert.
Mein erster Roller ist ein BTC Ceo 50 mit 4 Takt Motor. Es ist kein China-Roller sondern ein niederländischer Hersteller. Entschieden habe ich mich dafür weil der Preise nicht all zu teuer war und bei 2 Metern Größe kommt nicht jeder Roller in Frage. Bin noch in der Einfahrphase (190 km) aber bisher zufrieden. Die LED Blinker und das Rücklicht sehen super aus und das Design des Rollers gefiel mir auf Anhieb. Lediglich die 2,8 PS sind etwas wenig beim Anfahren und Beschleunigen aber für die Stadt sollte es reichen.
Ähnliche Themen
...mach mal leichtere Variorollen rein.So um die 5,5 Gramm,dann geht es sicher besser.
4 Taktmotor,ein 139 QMI ,ist auch nur ein Chinese.
Übrigens,in Europa werden keine Roller mehr gebaut,kommen alle aus China,Korea und Taiwan.
Markteinführung
Die YBR125 wurde ursprünglich in Südamerika im Jahr 2000 eingeführt. Das Motorrad wird in Brasilien, Mexiko und Kolumbien hergestellt und zusammengebaut und ist sowohl für den Markt in Brasilien als auch den Export nach Ecuador, Peru, Venezuela, Argentinien, Italien und die Türkei konzipiert.
Viele der nach Europa importierten Motorräder werden in China hergestellt. Diese Variante wurde ursprünglich für den chinesischen Markt konzipiert. Sie wurde 2003 in China eingeführt, bis 2005 wurden 200.000 Motorräder verkauft. Bis 2006 wurden die für Deutschland bestimmten YBR 125 in Frankreich bei der Yamaha Tochter MBK montiert. Seit Einführung der Version mit Einspritzanlage (2007) kommen auch die für Deutschland bestimmten Motorräder aus China.
das ist mit fast allen Zweirädern so,Honda baut auch nicht mehr in Japan sondern Südkorea...selbst BMW läßt in China bauen,auch die großen.
Das ist auch ein Grund warum heute so viel kaput geht an Fahrzeugen-keine Wertarbeit mehr...
Heute wieder Märchenstunde, statt Rollerfotos:
Zitat:
@Frodo207 schrieb am 2. Dezember 2017 um 18:00:19 Uhr:
Yamaha baut Roller bei MBK in Frankreich, wie z.b. den X Max.
Tot. MBK gibt's nicht mehr. Aber es gibt in mindestens Frankreich, Spanien, Italien, Polen und Deutschland Fabriken, die Roller produzieren.
...also dann schau mal bei nen Peugeot aufs Typenschild,da steht Taiwan drauf...
https://www.tradebit.com/.../9336182_malagutiyesterday.jpg
Das sollte eigentlich meiner werden,da er für mich einer der schönsten Roller ist.
Mein Cruiser wurde ja leiter vom letzten Sturm zerstört.
Malaguti war Italien und wurde auch dichtgemacht.
Bei Peugeot gibt es auch noch Baureihen aus Mandeure, Frankreich. Taiwan wäre ja noch super. Leider steht allzu oft made in China auf dem Schild.
Wie erklärt man sich dann folgendes:
X Max 400, Ez: 10/17, MJ 18 Hersteller MBK Frankreich, laut Zulassungsbescheinigung.
Das MBK zu Yamaha gehört, ist ja bekannt.
Also gibt es noch MBK, nur das die baugleiche Roller wie Yamaha in Frankreich anbieten. Sieht man auch auf der MBK- HP in Frankreich.
Nur eben keine Eigenentwicklungen mehr.
Das sind meine. Von rechts nach links: Vespa VM2 1954, Vespa SS180 1968, Vespa V50 1967, Vespa T.S 125 1977, LML Star 150 Beiwagengespann und mein Arbeitsgefährt Ape 50 1989. Habe auch noch eine Suzuki GT 380 und eine Aprilia Tuono RP