Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Zitat:
@dobifan schrieb am 2. März 2018 um 15:01:51 Uhr:
So, nachdem PX und C1 in der Garage stehen und regelmässig bewegt werden, kam jetzt vor 2 Wochen noch ein Schätzchen dazu: Vespa PK 125 Automatica Elestart , EZ 1983 mit gerade mal 3314km auf der Uhr.... Rostfrei, topgepflegt, allerdings voraussichtlich Vergaser falsch eingestellt und daher im Moment nicht laufend.... Richte ich aber in meiner Garage wieder selbst her, bin ja Selbstschrauber....
Hoffentlich bist du nicht einer von den gelackmeierten die sich auf einer Aussage vom Verkäufer,braucht nur der Vergaser gemacht werden, reingefallen bist.
Die sind alle treu bis zum Schluss wo sie abgestellt wurden gelaufen,nur jetzt ist die Batterie leer oder der Vergaser muss gereinigt werden,selbst wenn der Zylinder fehlt.
Hallo Bernd,
ich schraube schon seeeehr lange an Vespa's rum :-) ... die PK hab ich mir genauestens angeschaut und sie als wertig betrachtet, wieder auf die Strasse gestellt zu werden. Speziell die Automatica, die ja nur 83 und 84 hergestellt wurde, reizte mich schon länger... Nur: die meisten sind derart runtergekommen, dass sich die Arbeit, die man in den Motor stecken darf, sich schlicht nicht rentiert... Meine PK allerdings ist O-Lack , Garagenfahrzeug , keinerlei Rost, Dellen oder Kratzer und steht da wie neu. Die komplette Historie des Fahrzeuges ist nachvollziehbar... die Kleine stand allerdings aus gesundheitlichen Gründen seit 2005 abgedeckt in der Garage. Es war immer die Hoffnung da, sie wieder mal fahren zu können.... Bis jetzt.... und am Ende hab ich gerade mal 500 CHF (sind ca. 420 EUR) dafür gezahlt... Da lohnt sich auch die Arbeit und der Einsatz...
Auf gut Deutsch: Ich kenn mich da schon "ein bisschen" aus....
P.S.: Auf den Bildern ist sie nicht gereinigt, so stand sie abgedeckt die ganzen Jahre in der Ecke....
Da stimme ich Dir zu, hab gerade erst heute von nem Händler (!) erfahren, der sich eine angeblich durchrestaurierte Vespa gekauft hatte als Kapitalanlage... Hat sich dann als Bastelbude par excellence herausgestellt mit Teilen von allen möglichen Modellen...
Gerade in dem Bereich wird extrem viel schindluder getrieben.... Und da es eine Automatica ist, muss man doppelt und dreifach schauen... Antriebs-Ersatzteile gibts nämlich kaum dafür...
Ich freu mich jetzt aufs schrauben an der Kiste... und auf den ersten Moment, wo der typische Motorenklang wieder ertönt.....
Ähnliche Themen
Hallo in die Roller runde!
Das ist meiner. Seit drei Wochen stolzer Besitzer dieses Beta.
Love to cruise in the city ??
Beste Grüße aus Berlin
Marcus
Schicker Entenschnabel! Schön, dass es noch Roller gibt, die nicht an jeder Ecke stehen. Kompliment!
Zitat:
@Multitina schrieb am 9. April 2018 um 21:27:50 Uhr:
Schicker Entenschnabel! Schön, dass es noch Roller gibt, die nicht an jeder Ecke stehen. Kompliment!
Und Tina ,du fährst doch bestimmt mit einer Kuss-Schnute rum?😁
Ich möchte euch hier meinen kleinen Roller vorstellen. Es ist ein Yamaha Cygnus 125R (Typ 4NB) aus dem Baujahr 1999, der auch Baugleich als MBK Flame 125R angeboten wurde. Das kleine Motörchen leistet 9,13 PS, womit knapp 90 Km/h erreicht werden. Das geringe Gewicht von etwa 100 Kg und die kompakten Abmessungen, sowie die bescheidenen Fahrleistungen, weisen das Fahrzeug eher als Stadtroller aus.
Ich erstand ihn vor einigen Jahren aus erster Rentnerhand und bin sehr zufrieden. Das Fahrzeug ist äußerst zuverlässig und mit knapp 3 Liter Verbrauch (E10) auf hundert Kilometer relativ sparsam. Zudem zeigte er sich sehr robust. Außer Reifen, Bremsen, Öl und Zündkerze, sowie eine Glühbirne, war in den letzten 20 000 Km noch kein Defekt zu verzeichnen.
Seit August 17 Xmax 400 Modell 18, vorher Kymco Gdink 300 bzw. 125. Von 2014 bis 2017 Suzuki V Strom 1000 Bj 04
Bilder vom 300er Grand-Dschunken-Dink wären toll. Beim Anblick des Yamsel kriege ich nur Fragezeichen auf der Stirn.
Zitat:
@Multitina schrieb am 16. April 2018 um 22:47:47 Uhr:
Bilder vom 300er Grand-Dschunken-Dink wären toll. Beim Anblick des Yamsel kriege ich nur Fragezeichen auf der Stirn.
Bitte sehr :-)
Ich fahre seit 2004 einen Honda Silver Wing FJS 600 mit nunmehr 102.000 km auf dem Tacho.
Ein super Tourenroller der mich u.a. in die Dolomiten, Alpen, Südfrankreich und die Pyrenäen geführt hat }}}
Nach über 25 Jahren ohne Zweirad ( als Jugendlicher bin ich S51 und Jawa 175 gefahren), habe ich mir nun eine Kawasaki J125 gekauft. Werde sie hauptsächlich auf den Weg für die Arbeit 20 km Landstraße und natürlich in der City nutzen. Habe sie von einem Händler gekauft wo sie als Vorführfahrzeug 2 Jahre alt mit 850 km angeboten wurde.
Hallo.
Hier meinen 2001 er Speedfight mit 100 ccm.
Hab ihn jetzt genau 1 Jahr und bin bis Jetzt sehr zufrieden mit
Ihm.