Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
1108 weitere Antworten
1108 Antworten

...wird auch im Winter bewegt. Elefantentreffen bei -13 Grad

Asset.JPG

Jo - ne LML mit Vespa Schriftzug? Wieviel hat die noch mit ner Original Piaggio zu tun, außer der äußeren Form? Bitte um Aufklärung. Danke

Keine Frage, die anderen sind geil. Könnt mir heute noch den Arsch abbeißen, die Hoffmann-Vespa von meinem Vater (Baujahr 1958 glaube ich, weiß es aber nicht mehr so genau) vor knapp 20 Jahren aus Platzmangel an einen Interessenten für Kleingeld verscheuert zu haben. Das wäre auch die einzige Vespa, die ich (als absoluter Fan der Variomatik) noch fahren möchte. Aber nur aus nostalgischen Gründen und Remineszens an meinen geliebten Papa der das Ding damals kaufte, weil Autos zu teuer waren und er irgendwie vom Dorf zur Arbeit musste.
Wer tut sich denn sowas heute noch freiwillig an, wenn er einen vernünftigen Motor, ein vernünftiges Getriebe und vernünftiges Fahrgestell für weniger Geld haben kann. Und dann wenigstens senkrecht fahren kann anstatt geradeaus mit 3° Bank zu rollern.

Irgendwie vergleiche ich Vespa-Kutscher immer mit Apple-Fan-Boys. Sorry - Ihr könnt mich jetzt alle kreuzigen, wenn ihr Bock drauf habt.
Als Wertanlage sind die nicht schlecht, das weiß ich.

Ja mit ich geb dir recht mit Apple Fan Boys. Bin auch nicht der typische Vespa Fahrer aber irgendwie bin ich damit wie die Jungfrau zum Kind gekommen. LML hat nahezu alles gleich nur das der Motor membran gesteuert ist. Die Gummiteile sind nur miserabel, typisch Inder halt. Und die Lackierung sieht aus wie wenn sie gepinselt wurde. Ist aber eigentlich recht zuverlässig.

Du, nicht bös sein. Nix gegen Vespa und LML, typischer Roller eben und vom Design eben das, was man unter Scooter versteht. Aber im Ernst... die sind von der Weiterentwicklung verschont geblieben. Als Sammelobjekt und Geldanlage o.k. aber vom Nutzwert Anachronismus.
Erinnert mich auch ein bisschen an Harley , alte BSA/Triumph und die gute alte R75/5.
Hast Du auch einen modernen Roller? Aber sicher schon gefahren, gell?!
Ich habe noch n alten Bertone x1/9. Der sieht geil aus und fährt auch gut, aber Komfort und Zuverlässigkeit ist anders als bei einer Blechvespa des Baujahres.
Nix für ungut bitte! LIEBHABEREI EBEN

Greetz

Ähnliche Themen

Ja das bleibt jedem selber überlassen. Zuverlässig ist so eine Sache. Hatte noch nie ernstere Probleme mit den Vespen und ich fahr wirklich viel damit. Vorteil von Vespa ist aber das du jedes, wirklich jedes Teil noch neu bekommst. Bei Fahrzeugen die 30-50 Jahre alt sind ist das recht selten.

Nun - ich habe schon ein paar Leute im Bekanntenkreis, die auch Vespen haben und ich finde die alten Vespen auch aus vielen Gründen toll - alleine schon, weil es ohne DIE VESPA evtl. NIE diese Fahrzeugklasse der ROLLER gegeben hätte.

Es ist nicht so, daß ich die nicht gefahren wäre.

Z.B. die Vespa meines Vaters (125er / 3-Gang, 2 Schwingsättel und "Kindersitz" zwischen Fahrer und Lenker, glaube BJ 53) bin ich gefahren. Und die von meiner Schwester (auch ne 125er, glaube auch noch 8" Räder und 4-Gang - aber schon ne 6V-Batterie in der linken Backe und Blinker in Metallicblau aus Mitte bis Ende der 60er!) bin ich auch selbst gefahren. Leider hat meine Schwester die irgendwann in den späten 80ern für'n "Fuffi" verkauft. Was soll ich denn mit dem alten Ding, waren Ihre Worte - eigentlich nur, weil sie die Vespe wegen einem gerissenen Kupplungsseil (oder wars der Schaltzug) nicht mehr zum TüV bringen konnte und keinen anderen Platz als die Laternengarage hatte.

Als Jugendlicher hatte ich auch mal eine 50R oder so mit den Lenkerendblinkern (die durch unsere etwas saloppe Fahrweise häufig vom Taschengeld ersetzt werden mussten) und die war auch mit nem große Zylinder getuned :-) - damit konnt man schön Wheelies machen was den anderen mit den Zündapp-Rollern nicht gelang. Die konnte ich für einen Top-Preis verkaufen und habe mir davon zwei K50 gekauft, die schon "männlicher" also eher motorradmäßig waren

Also - nostalgisch verblendet bin ich auch.

Und es gibt noch mehr Gründe: Ein weiterer ist, daß Du bei guter Pflege der alten Vespen "dein Geld parkst". Als ich selbst in Italien die Preise für alte Bleche gesehen habe, sind mit die Tränen gekommen. Wenn ich das gewusst hätte, hätte ich die Kiste meines Vaters nie verkauft. Aber 1. wusste ich das nicht und 2. hatte ich nirgendwo einen Standplatz gefunden.

Aber bitte gib zu: Vom Fahren her, sind die zwar(für kurze Strecken bei Sonne!) ganz witzig - aber nahezu jeder andere moderne Roller - auch von Pia selber - schlägt eine alte Blechvespe in jeder Kategorie um Längen. Und ich habe meine Roller auch zum Fahren.

Wünsche Dir allzeit gute, pannenfreie Fahrt!

Ne schööööne Jroß

Honda Silver Wing FJS 600, 50 PS, Bj. 2003, aktuell 102.000 km

Ich bin oft in Südfrankreich und der Schweiz unterwegs }}

Ich wünsche allen ein schönes Jahr 2018!

Gruß Ralf

Stilfser Joch
Combe Laval / Vercors
Img-0758a

Tja, ich fahr ne 32 Jahre Junge Vespa, welche ich im Frühjahr von Grund auf neu aufgebaut habe.
Beigefügte Bilder zeigen die Vespa vorher (Giftgrün) und nacher (Grün-Blau Metallic)

Und als Tagesfahrzeug fahr ich noch eine der seltenen komplett Blauen BMW C1.

Img-1277
Img-1276
Img-1278
+5

Man schaut die gut aus. Hast eine tolle Arbeit geleistet. Top

Vielen Dank! Waren ca. 60 Stunden und CHF 1'000 die ich reingesteckt habe, inkl Lackierung (zuhause in der Garage :-) ) Am Ende hat mich die Vespa, so wie sie da steht inkl. Anschaffungskosten CHF 2'000 gekostet, CHF 5'500 wurden mir schon geboten....

Die C1 hab ich im Herbst neu aufgebaut, die stand vorher 3 Jahre bei einem Händler draussen im Hof in der Ecke.... Motorschaden etc. inklusve, hat dafür aber auch nur 900 CHF gekostet.... Komplett auseinandergebaut, gereinigt, Ständermechanik erneuert, Flüssigkeiten gewechselt und einen Austauschmotor eingebaut. Danach noch zur MFK (Schweizer TÜV) und: Mängelfrei bestanden....
Schlussendlich hat die C1 CHF 2'100 gekostet, für mich i.O..

Respekt, toll gemacht: Erhaltung und Pflege von Kulturgut.🙂

Zitat:

@MENA-C schrieb am 10. Jan. 2018 um 22:1:17 Uhr:


Respekt, toll gemacht: Erhaltung und Pflege von Kulturgut.?

Dem kann ich mich nur anschließen.....

Top Restauriert und vorallem ne echt geile Farbe.

Danke, das geht runter wie Honig :-)

Zitat:

@MT-Christoph schrieb am 31. August 2017 um 16:43:09 Uhr:


Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Sehr schön, ein Berliner Roller gefällt mir. Habe Erinnerung an meine Kindheit und meinem Vater damit, dieser hatte mich zum Baden mit dem (nein es war der Eckige) mitgenommen... herlich

Nun leider bin ich keiner von der Nostalgischen Sorte und habe mir nach dem Umstig von K1600 GT den C 650 GT (2017) geholt.
Dieser kahm auch noch im Dezember, somit hatte ich also noch nichteinmal die Gelegenheit wenigstens eine Toure zu fahren auser die Probefahrten mit den C650 igern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen