Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
Beste Antwort im Thema

Hallo,

ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂

Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂

Ich fange gleich mal an.

Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.

Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.

So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?

Img-20170507-wa0000
20170617-125110
20170617-121711
+3
1108 weitere Antworten
1108 Antworten

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 12. September 2019 um 17:58:37 Uhr:


Ah genau. Ich hab's gerade nochmal angesehen. Und, läuft er noch ordentlich?

Ist noch nicht fertig,ich brauche den Roller ja nicht und da habe ich in der schönen Zeit nichts dran gemacht. Hatte vor kurzem angefangen den auseinander zu bauen, Tankreinigung ,frisches Benzin ,paar tropfen Öl im Brennraum weil er 3 Jahre stand und mit Hand erst mal den Motor gedreht,dann festgestellt das kein Zündfunken vorhanden. Gestern war es am regnen und da viel mir der Roller ein,weil ich schon vorher bis zur Lichtmaschine alles durch hatte mit messen blieb die Lichtmaschine,gestern noch Polrad ab und dort war ein Metallstück drin was nicht zum Roller gehört,also war da jemand dran und hat nicht gemerkt das das Magnet was mitgenommen hatte was bestimmt da rum lag. Da bin ich heute mal dran gegangen und wie immer das letzte wars,Lichtmaschine defekt,alte die ich noch hatte eingebaut, gemessen ok,Zündfunken vorhanden ,Benzin vorgesaugt und gestartet. Sprang sofort an und läuft ruhig,jetzt geht es an Wartung ,Einstellungen und vernünftiges zusammenbauen,dann gibt es auch keine Probleme mehr damit.Auch weitere Teile brauche ich nicht zu holen,sind alle top in Ordnung.

Ein Mann mit Sachverstand. Super

Tja, so schnell kann's gehen. Leider wird es keine Langzeitbeobachtung des wenige Beiträge vorher von mir vorgestellten Peugeot Vivacity geben. Der erste Kunde der ihn als Ersatzfahrzeug bekommen hat, hat ihn vor ein paar Stunden sehr heftig auf's Plaster gelegt. Gabel krumm und komplette linke Seite nicht mehr zu retten. Das war's dann...

Komm stell dich nicht so an,Gabel warm machen und zurückbiegen,Verkleidung kleben und als Farbe Folie nehmen,Hauptsache Motor brummt.

Ne Quatsch,ist ärgerlich sowas.😠🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

@beku_bus1 schrieb am 17. September 2019 um 21:00:22 Uhr:


Der erste Kunde der ihn als Ersatzfahrzeug bekommen hat, hat ihn vor ein paar Stunden sehr heftig auf's Plaster gelegt. Gabel krumm und komplette linke Seite nicht mehr zu retten.

Ich hoffe der Fahrer hat nichts schlimmeres abbekommen?

Es geht so. Einmal Schlüsselbein und zwei Rippen, sowie ein bisschen was an der Hand.

Weiß jemand etwas von Rollertreffen in Österreich ?

Vespatreffen gibt es zum Säue füttern, aber sonstige finde ich eigentlich nichts !?

Interessant wäre auch ein Maxi-Scootertreffen.

Vespatreffen muss man auch eher als sowas wie eine Trauergruppe oder Treffen der anonymen Alkoholiker verstehen:
Geteiltes Leid ist halbes Leid, gemeinsam stehen wir das durch.

Sie leiden halt sehr stark, darum gibt es so viele Vespatreffen 😁

Hallo, Ihr Lieben
Seit erst 4 Tagen bin ich stolzer Besitzer eines neuen HONDA Vision 110.
Das Teil ist mir mit knapp 100 Km/H schnell genug und hat einen Verbrauch von knapp 2L auf 100KM.
Ich bin 66 und hatte bis jetzt nie einen Roller. Immer nur PKW? aber nun ist die Rente doch nicht so üppig wie mein voriges Einkommen.... der Roller ist, neben meinem Fahrrad, mein einziges Transportmittel. Deshalb hab ich auch (erstmal provisorisch ) 2 Seitentaschen dran, für Einkäufe. Der Stauraum in so einem Roller ist ja , sagen wir mal, überschaubar...
Gefahren bin ich am 1. Tag, noch sehr vorsichtig, 40 Kilometer, dann 60 und heute 90 Kilometer. Mit der Zeit fühle ich mich immer sicherer.
So, nun schaut selbst:
Grüße
Uwe

Ein schönes Fahrzeug, habe diesen mehrmals bei UTube gesehen. Wenn die Taschen nur dem Einkauf dienen, gut!!! Verschandeln das schöne Objekt. Weiterhin viel Spaß

Die Taschen gehen ja gar nicht, aber was soll man machen wenn man kein Auto hat. Da würde ich vielleicht überlegen ein E Bike mit Hänger in Betracht zu ziehen ziehen. Ich habe bei meinem nicht x so einen "Koffer" hinten drauf weil ich die ätzend finde, fahre dann zum Einkaufen mit Rucksack und größere Einkäufe ebn mit dem Auto. Den Honda habe ich auch erst überlegt, mich dann aber für den Suzuki address 110 entschieden, sah für mich etwas sportlicher aus und ist mit 95 statt wie der Honda mit 86km/h glaube ich angegeben

Zitat:

@Mikekoch schrieb am 23. September 2019 um 17:17:46 Uhr:


Die Taschen gehen ja gar nicht, aber was soll man machen wenn man kein Auto hat. Da würde ich vielleicht überlegen ein E Bike mit Hänger in Betracht zu ziehen ziehen. Ich habe bei meinem nicht x so einen "Koffer" hinten drauf weil ich die ätzend finde, fahre dann zum Einkaufen mit Rucksack und größere Einkäufe ebn mit dem Auto. Den Honda habe ich auch erst überlegt, mich dann aber für den Suzuki address 110 entschieden, sah für mich etwas sportlicher aus und ist mit 95 statt wie der Honda mit 86km/h glaube ich angegeben

Was meinst du was mich das interessieren würde was du ätzend findest oder dir kaufen würdest.
Er hat ein Weg gefunden wie er seine Sachen erledigen kann und kommt günstig von A nach B.
Aber es gibt immer welche die im Winter kein warmen Mantel anziehen,lieber frieren statt uncool aussehen.

Servus Uwe,

lass Dir Deinen HONDA nicht madig reden 😉
Auch in allen Deinen Beiträgen im anderen Thema bekommt man den
Eindruck, Du bist sehr zufrieden damit 😉

HONDA fand ich schon immer eine gute Marke, deshalb ist auch mir
Dein Roller schon mal sehr "sympatisch". 🙂

Und mit den Packtaschen findest Du mit der Zeit bestimmt auch noch
eine bessere/gefälligere Lösung.

Viel Spaß weiterhin damit und

Hi
Mit 66 ist das Aussehen nicht mehr so wichtig, da zählt mehr dass etwas nützlich ist und funktioniert. Vielleicht wird es Euch im Alter auch so gehen, oder Ihr bleibt immer jung und schön. Als ich Jung war sah ich die Welt auch mit anderen Augen und hatte andere Prioritäten. Damals sagte mein - für mich damals uralter - Onkel:
Du warst noch nicht alt, aber ich war schon mal jung.
Aber es ist das Vorrecht der Jugend andere Ansichten zu haben als "die Alten". Und es wird sich wohl auch nie ändern, dass die Jugend ihre "Vorgänger-Generationen" für recht beschränkt hält.
Liebe Grüße
Uwe

Hi Uwe,
der Roller ist doch, wenn man erstmal die Anschaffung hinter sich hat, eine pfiffige Variante um die Kosten zu drücken. Das ist tausendmal schlauer, als sich stur seine Rente mit einem teuren PKW zu schmälern!

Du hast mit deinem Roller natürlich immer das Problem, dass die Koffer durch den TÜV müssen, wenn fest montiert.
Aber: was nicht fest am Fahrzeug ist, gilt als Ladung, die es nur zu sichern gilt.
Ich hätte da ja schon eine Idee: stell dir mal so ne Packeseltasche mit 2 Alukoffern und einem umgedrehten U-Bügel aus Stahl über dem Gepäckträger vor, mit 2 Spanngurten gesichert.
Chique und praktisch! Aber ich Wette, so eine ähnliche Idee ist dir auch schon gekommen.

Wenn es um praxistaugliche Umbauten geht, Google mal nach den "slooowriders". Die Rüsten (wohl meist 50er) Roller für große Reisen, da kann man sich einiges abschauen!

P.S.:
Musst aufpassen mit deinen jetzigen Packtaschen. Kennzeichen, Blinker und Rücklicht müssen auch aus einem festgelegten seitlichen Blickwinkel noch sichtbar sein. Ich befürchte, das ist nicht mehr gegeben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen