Vorstellungsthread - Zeigt her Eure Roller!
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ich dachte mir es wäre vielleicht ganz interessant zu schauen mit welchen Rollern hier alle so unterwegs sind. Es wäre cool wenn jeder ein Bild von seinem Roller postet und vielleicht noch ein zwei Zeilen dazu schreibt wie lange er ihn schon hat, wieviel Kilometer er damit so abspult u.s.w... 🙂
Ob Chinaroller, neuer Markenroller oder Klassiker ist egal. Die Vielfalt macht's. 🙂
Ich fange gleich mal an.
Mein erster Roller ist ein IWL SR59 Berlin von 1960. Den habe ich schon seit knapp 10 Jahren. Von allen meinen Fahrzeugen ist dieser Roller der an dem ich am meisten hänge. Ich liebe es einfach mit ihm auf Brandenburger Nebenstrassen die Landschaft zu erkunden. 🙂 Mit dem fahre ich schon so einige hundert Kilometer im Jahr. Manchmal auch Wege in der Stadt wenn ich keine Lust auf Fahrrad habe.
Mein zweiter Roller ist zwar wesentlich neuer aber sicher auch viel seltener. Es ist ein Yamaha Cygnus 180 von 1983. Der ist mir eigentlich mehr oder weniger vor zwei Jahren durch Zufall zugelaufen. Ein Freund wollte sich von dem Gerät trennen und machte mir ein Angebot das ich einfach nicht ablehnen konnte. Dieser 4-Takt Roller von 1983 mit 14PS und Variomatik lässt sich schon recht agil bewegen. Außerdem ist er für 1983 sehr umfangreich ausgestattet und z.B. sogar Gimmicks wie ein beleuchtetes Zündschloss. Der wird aber weniger von mir bewegt.
So nun seit Ihr dran. Womit kurvt Ihr so durch die Gegend?
1108 Antworten
Zitat:
@Pufferkalle schrieb am 8. August 2019 um 07:17:00 Uhr:
300er sind zu schwer finde ich, selbst 125er wiegen zuviel
Mike
Gibt es eine Möglichkeit auf einen Kommentar direkt zu antworten, finde nichts ausser dem zitieren?
Und wie lange kann man eigentlich einen Kommentar bearbeiten, bei meinem von gestern schon nicht mehr möglich. Mike
Anbei noch ein Foto meines beklebten Suzuki address
Hi schau mal so wird es bei mir auf dem Handy angezeigt
Und da untne wo antworten steht, kannst rein schreiben und dann ist es nicht zitiert 😉
Zitat:
@Mikekoch schrieb am 9. August 2019 um 20:47:44 Uhr:
Gibt es eine Möglichkeit auf einen Kommentar direkt zu antworten, finde nichts ausser dem zitieren?
Direkt antworten im Sinn einer separaten Diskussion angehängt unmittelbar an einen bestimmten Kommentar, das geht meines Wissens nicht.
Deshalb ggf. nur den Teil des Posts zitieren, auf den sich die Antwort bezieht. Das funktioniert ja auch gut genug.
Ähnliche Themen
Zitat:
Deshalb ggf. nur den Teil des Posts zitieren, auf den sich die Antwort bezieht.
Sehr gut MENA-C 🙂
Früher hat man Papier gespart 😉 Wie sich das heutzutage mit den Mega- und
Gigabites auswirkt, davon habe ich keine Ahnung 🙁
Wer sich aber darüber keine Gedanken macht, zitiert auch hemmungslos
seitenlange Beiträge, obwohl es nur um einen Satz geht, was dann die
Sache noch unübersichtlicher macht 😠
Servus :-)
Nachdem mein Chinaroller Junlin Starquad JL50GT-5 nur noch ne Baustelle war, hab ich ihn bei ebay verkauft und wollte den PX-55 Concept von GT Union. Lag bei 1199 für die 125ccm Variante. Nichts besonderes - China halt.
Also bestellt und bezahlt, Lieferant sagte was von 2 Tagen, dann meldet sich die Spedition. Nach einer Woche und 5 Mails ist immernoch nichts passiert, da machste Dir schon Sorgen ums Geld. Die Bewertungen waren sehr gemischt - entweder ganz gut oder grottenschlecht.
Nach 10 Tagen hab ich dann alles storniert; danach kam 3h später ein Anruf der Firma (quadundroller.de)
das angeblich alles vorbereitet wird XD - ich hab dann nur freundlich gesagt, dass ich mich um entschieden habe. Ne Woche später war das Geld aufm Konto.
Also suchte ich weiter. Gefunden habe ich dann den Suzuki adress 110. Hab ich bisher nicht viel negatives zu im Netz gefunden - UVP 2439 mit Überführung. 100 Euro Anmeldung. Ein Händler in Leipzig sprach davon, mir die Überführung zu erlassen, wenn ich bar bezahle, aber er hatte ihn leider in schwarz nicht da. Also den nächsten Händler angerufen und Bingo :-)
2190 Euro INKL. Anmeldung UND Überführung. Kann ich morgen abholen. Mit Suzuki hab ich bislang noch nie schlechte Erfahrungen gemacht. GS500F, VStrom 1000, GSX-R 1000, Bandit 1250 waren meine Fahrzeuge. Die Bandit habe ich geliebt - schöner Tourer. Nach einen Unfall (ausländischer Radfahrer ist mit Kopfhörern bei rot über die Ampel gefahren) danach war 3 Jahre Ruhe mit Motorrädern - nun soll es für die Stadt und kleine Überlandfahrten also der Roller sein... ich hoffe das war kein Griff ins Klo
Hallo Leute,
Bis vor 20 Jahren bin ich Transalp gefahren, dann kam mein Boxer Hund und das Motorrad wurde verkauft. Es hat mich aber jedes Jahr in den Fingern gejuckt am Gasgriff zu drehen. Nun mit fast 60 Lenzen habe ich mir etwas mehr Komfort gegönnt.
Eine neue Vespa GTS 300. Ich kann Euch sagen was mir 20 Jahr gefehlt hat, einfach Geil. Wie gesagt wieder Einsteiger.
Lg. Achim
Acenthyl, guter Kurs, habe für meinen vor 3 Monaten 2400€ inkl Überführung (Frühjahr halt, alle die 2000 - 2190 angeboten haben, dann + MwSt und Überführung) da habe ich einen Hunni extra bezahlt weil man mir den innerhalb 1 Woche liefern konnte, die anderen waren im Frühjahr völlig zu und meinten evtl bis 4 Wochen. Letztendlich auch teurer wie hier vor Ort, aber hier habe ich im Februar bestellt, sollte im Mai kommen. War dann aber nichts, nächster Termin Ende Juli /August, steht dann natürlich auch in den Sternen. Das war mir zu spät, wollte endlich fahren, der Address ist schön leicht und geht ganz gut, bin mehrere Roller gefahren und die waren mir alle zu schwer. Hatte auch noch den Honda Vision 110 in Betracht gezogen, sieht aber nicht ganz so sportlich aus und ist mit 88kmh angegeben, der Address mit 95 und die läuft er auch. Habe mittlerweile 700km runter.
Nachdem dieser Peugeot Vivacity aus dem Jahre 1999 auch schon wieder zwei Jahre mit unbekanntem Defekt in der Halle stand, habe ich diesen „Schlimmroller“ wieder auf die Straße gebracht. War nix wildes, irgendeine Düse im Vergaser gebrochen, der Lehrling hat’s gerichtet. Die restliche Technik präsentierte sich noch recht proper, lediglich der Antriebsriemen befindet sich am Verschleissmaß und wird demnächst getauscht.
Ungeachtet der üblen Optik läuft die Hütte gar nicht mal schlecht, den 30000 Km zum Trotz. Allerdings spricht der hohe Kompressionswert für einen Austauschzylinder, welcher für äußerst muntere Fahrleistungen sorgt. Wirklich kein Vergleich zu den heutigen totgedrosselten Modellen. Zumal vor 2002 in den Verkehr gebracht auch noch legale 50 Km/h erlaubt sind.
Ansonsten rappelt und scheppert die Kiste fröhlich vor sich hin und rennt wie Lumpi, bei einem gerade noch hinnehmbaren Verbrauch von 3,2L/100Km, zuzüglich Zweitaktöl. Eine Ausstattung ist nicht vorhanden. Die Sitzbank öffnet ausschließlich über ein separates Schloss und es ist noch nicht einmal eine Tankuhr vorhanden. Lediglich eine Kontrolllampe mahnt bei niedrigem Füllstand zum Nachfüllen. Das fehlende Handschuhfach wundert da ebenso wenig und auch ein Blinkertacker glänzt durch Abwesenheit. Roller pur, mehr nicht.
Da er echt spaßig zu fahren ist, werde ich ihn mal in der Nutzung behalten und schauen, was man an der Optik noch mit geringen Mitteln verbessern kann. Zudem interessiert mich die Zuverlässigkeit eines so heruntergetretenem Haufen im Alltag. Daher werde ich wohl in ein paar tausend Kilometern wieder darüber berichten, sofern er das schafft.
Das sind für mich die richtigen Roller und hoffe das er noch lange,lange bei dir läuft.Ausstattung hat er alles was man braucht und was nicht ist kann auch nicht kaputt gehen.
Gebrochene Düse,vergnaddelte Köpfe der Düsen das sind die Zeichen von jemand der das schrauben nicht erfunden hat und bestimmt einer der häufigsten Fehler wenn ein Roller nicht gut läuft,weil ein jeder meint er müsse zuerst mal am Vergaser rum machen.
Ich kenne die Historie dieses Fahrzeugs leider nicht. Wenn ich mich richtig erinnere, hat den jemand gebracht mit den Worten "der läuft nicht mehr" und das war's auch schon. Ob da jetzt rumgebastelt wurde ist schwer zu sagen. Aussehen tut es nicht danach, da der Roller technisch noch original war. Sogar die Drosselscheibe war noch eingebaut und er ist nach Tacho exakt 55 Km/h gefahren, was abzüglich der Voreilung echten 50 Km/h entspricht.
Aber mit dem was nicht da ist kann nicht kaputt gehen hast du schon Recht. Für den üblichen Alltagsbetrieb ist das eigentlich der Idealfall. Aber eine richtige Tankanzeige sollte schon aus Gründen der besseren Planbarkeit vorhanden sein. Das mag sicher für die tägliche Fahrt zum Bäcker noch gehen, aber bei etwas größeren Strecken kann das gerade bei geringer Tankstellendichte zum Problem werden, so man nicht ständig den Kilometerstand im Auge behält.
Das ging auch nicht direkt an Rumbasteln sondern da werden Schraubendreher genommen die nicht richtig passen und kein Gefühl für Material haben.
Mit der Tankanzeige ist schon mager das stimmt,hat die Piaggio Zip auch,da waren die Benzinhähne von früher besser die sich auf Reserve schalten ließen,da konnte man auch nicht das Lämpchen übersehen oder Tankanzeige oben auf den Tank mit Spindel und Schwimmer. Na gut, Tankanzeige wäre wohl schön.
Zitat:
@kranenburger schrieb am 12. September 2019 um 16:06:45 Uhr:
Mit der Tankanzeige ist schon mager das stimmt,hat die Piaggio Zip auch....
Stimmt, so einen habe ich auch noch rumstehen. Ist sogar ein Fastrider, läuft aber auch nicht...
@beku_bus1 ,wenn du dich an den 30€ Roller erinnerst hier auf Seite 18, Rex RS 460 ,Lichtmaschine war defekt.