Vorstellung W220 S65 AMG

Mercedes S-Klasse W220

Heyo Allerseits,

wie "versprochen" kommt jetzt hier mal ein kleiner, erster Eindruck und Fahrbericht vom S65 AMG, nachdem ich heute im stroemenden Regen und Sturm noch Nummernschilder montiert hab. 😁

Zuerst allgemeine Infos zum Fahrzeug:

Der Wagen ist im Oktober 2004 zugelassen worden und auf direkte Bestellung gebaut. Ich hab zu dem Fahrzeug einen grossen Packen Historie dazu bekommen (dazu spaeter mehr), unter anderem auch die originale Rechnung, die sich damals (16% MwSt) auf gut 230.000 Euro belaufen hat. Heute noch krank, aber damals.... 😁
Bestellt wurde fast alles, bis auf Kuehlschrank, Einzelsitze hinten und Seitensonnenblenden hinten. Zusaetzlich hat man damals gut 2500 EUR fuer die V/MAX-Aufhebung ab Werk ausgegeben. War damals wohl auch unueblich.
Farbe ist ein Designo Mysticblau aussen und Designo Kiesel innen mit Designo Pappel Anthrazit, diverse Kleinigkeiten wie beleuchtete Einstiegsleisten sind vermutlich Kleinvieh gewesen.

Der Wagen ist aus Erstbesitz und wurde unfassbar gut gepflegt von Jemandem der A das Auto nach Erzaehlung wohl sehr gern hatte und B das noetige Kleingeld dazu.
Das Scheckheft ist durchgestempelt und bis ins kleinste Detail ausgefuellt von MB, aktuelle km sind weit unter 100k und trotzdem waren es schon 7 Services, den letzten kurz vor Verkauf mit neuen Kerzen, Bremsanlage komplett neu, alle Filter neu usw. Kurzum erstmal perfekte Voraussetzungen fuer ein derart kompliziertes Auto. 🙂

Vermerkte Kosten zu dem Wagen:

Da ich alle Rechnungen die jemals anfielen aus den 11 Jahren Erstbesitz ebenfalls mitbekommen hab, kann ich mal ganz kurz in Auszuegen aufschreiben was das Fahrzeug so kostet, wenn man nicht auf Geld achtet und den Wagen so haelt wie er sich gehoert. Evtl ist das ein Anhaltspunkt fuer Einige hier. Alles natuerlich MB (AMG)-Preise. 🙂
Das Fahrzeug hatte allerdings bis 2015 eine MB100 Garantie, demnach wurde da wohl nicht gespart.

- Bremsen rundum neu gemacht (Scheiben, Belaege, Kleinzeug) Anfang 2017 - Kosten von 4200,- - allein 2400 davon gehen auf die vorderen Scheiben.
- Zuendkerzen gewechselt Anfang 2017 - 1500,-
- Es waren wohl diverse ABC-Leitungen undicht, dazu noch die zwei Daempfer am Heck + Ventilblock (daran sieht man, Zeit ist entscheidend, nicht km 🙂). Alles ausgetauscht und neu befuellt Ende 2016, Gesamtkosten 4500,-
- Es wurde auch die komplette Sitzverstellung getauscht vorne in 2015, Grund unbekannt, Kosten nur dafuer 2300,-

Manches zieht sich oefter durch (Bremsen usw), zuletzt wurden kurz vor Verkauf noch die Reifen gewechselt, natuerlich auf Michelin Sport Pilot.

Der durchschnittliche Service bei dem AMG betrug immer zwischen 1000 und 1500 Euro. Also auch kein guenstiges Vergnuegen und damit erheblich hoeher als bei meinem S600 muss ich zugeben.

Vergleich im Stand zum W220 S600 MOPF:

Der direkte Vergleich ist finde ich sehr spannend, da es an sich ja das gleiche Fahrzeug ist, gleiche Maschine (ohne AMG) und gleiche Haptik haben sollte.
Fakt ist aber das Fahrzeug fuehlt sich im Stand schon komplett anders an. Die Sitze haben ja diese AMG-Grafik, sind aber erheblich weicher vom Material als die Exklusiv-Ledersitze im 600er. Ich kanns nur als "flauschig" beschreiben und ist eine ganz andere Welt. Das sonst verbaute Leder ist ebenfalls von ganz anderer Qualitaet. Das Lenkrad ist AMG-typisch dennoch fuehlt sich die gesamte Verarbeitung anders an. Wo man beim 600er auch mal ruckeln und wackeln kann und hier und da ein knirschen und knacksen kriegt (und ich find den super Verarbeitet), sitzt hier alles bombenfest und scheint extra gedaemmt.
Der Wagen selbst liegt auch erheblich tiefer als der normale 600er. Witzigerweise startet er leiser als der normale 600er, hat kein so aggressives Aufbruellen, dafuer brabbelt er im Stand nach Start schoen bassig weiter, waehrend der 600er ja ganz verstummt.

Soweit erstmal denke ich, zum Fahren schreib ich spaeter noch was, sonst wird das hier zu lang. 🙂

Alles in Allem ein toller Wagen, Rost ist hier natuerlich kein Thema, egal wo man schaut, gut fuhr wohl auch nie richtig im Winter. Das Handbuchpaket ist um ein Buechlein erweitert um zu beschreiben wie man mit einem AMG umgeht, fand ich auch ganz witzig. 😁

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Foristen die mir da zur Entscheidung verholfen haben (oder Anderes vorschlugen, auch das stand ja zur Diskussion) - ich denke besser haette man es nicht treffen koennen und es bleibt ein Sammlerfahrzeug bei mir - mit Auslauf. 🙂

Anbei noch ein paar Bilder, leider war das Wetter heute extrem mies, daher erstmal nur so schnell geschossen und ungeputzt. Bessere kommen noch. 🙂

Bild #208998263
Bild #208998264
Bild #208998266
+3
Beste Antwort im Thema

Heyo Allerseits,

wie "versprochen" kommt jetzt hier mal ein kleiner, erster Eindruck und Fahrbericht vom S65 AMG, nachdem ich heute im stroemenden Regen und Sturm noch Nummernschilder montiert hab. 😁

Zuerst allgemeine Infos zum Fahrzeug:

Der Wagen ist im Oktober 2004 zugelassen worden und auf direkte Bestellung gebaut. Ich hab zu dem Fahrzeug einen grossen Packen Historie dazu bekommen (dazu spaeter mehr), unter anderem auch die originale Rechnung, die sich damals (16% MwSt) auf gut 230.000 Euro belaufen hat. Heute noch krank, aber damals.... 😁
Bestellt wurde fast alles, bis auf Kuehlschrank, Einzelsitze hinten und Seitensonnenblenden hinten. Zusaetzlich hat man damals gut 2500 EUR fuer die V/MAX-Aufhebung ab Werk ausgegeben. War damals wohl auch unueblich.
Farbe ist ein Designo Mysticblau aussen und Designo Kiesel innen mit Designo Pappel Anthrazit, diverse Kleinigkeiten wie beleuchtete Einstiegsleisten sind vermutlich Kleinvieh gewesen.

Der Wagen ist aus Erstbesitz und wurde unfassbar gut gepflegt von Jemandem der A das Auto nach Erzaehlung wohl sehr gern hatte und B das noetige Kleingeld dazu.
Das Scheckheft ist durchgestempelt und bis ins kleinste Detail ausgefuellt von MB, aktuelle km sind weit unter 100k und trotzdem waren es schon 7 Services, den letzten kurz vor Verkauf mit neuen Kerzen, Bremsanlage komplett neu, alle Filter neu usw. Kurzum erstmal perfekte Voraussetzungen fuer ein derart kompliziertes Auto. 🙂

Vermerkte Kosten zu dem Wagen:

Da ich alle Rechnungen die jemals anfielen aus den 11 Jahren Erstbesitz ebenfalls mitbekommen hab, kann ich mal ganz kurz in Auszuegen aufschreiben was das Fahrzeug so kostet, wenn man nicht auf Geld achtet und den Wagen so haelt wie er sich gehoert. Evtl ist das ein Anhaltspunkt fuer Einige hier. Alles natuerlich MB (AMG)-Preise. 🙂
Das Fahrzeug hatte allerdings bis 2015 eine MB100 Garantie, demnach wurde da wohl nicht gespart.

- Bremsen rundum neu gemacht (Scheiben, Belaege, Kleinzeug) Anfang 2017 - Kosten von 4200,- - allein 2400 davon gehen auf die vorderen Scheiben.
- Zuendkerzen gewechselt Anfang 2017 - 1500,-
- Es waren wohl diverse ABC-Leitungen undicht, dazu noch die zwei Daempfer am Heck + Ventilblock (daran sieht man, Zeit ist entscheidend, nicht km 🙂). Alles ausgetauscht und neu befuellt Ende 2016, Gesamtkosten 4500,-
- Es wurde auch die komplette Sitzverstellung getauscht vorne in 2015, Grund unbekannt, Kosten nur dafuer 2300,-

Manches zieht sich oefter durch (Bremsen usw), zuletzt wurden kurz vor Verkauf noch die Reifen gewechselt, natuerlich auf Michelin Sport Pilot.

Der durchschnittliche Service bei dem AMG betrug immer zwischen 1000 und 1500 Euro. Also auch kein guenstiges Vergnuegen und damit erheblich hoeher als bei meinem S600 muss ich zugeben.

Vergleich im Stand zum W220 S600 MOPF:

Der direkte Vergleich ist finde ich sehr spannend, da es an sich ja das gleiche Fahrzeug ist, gleiche Maschine (ohne AMG) und gleiche Haptik haben sollte.
Fakt ist aber das Fahrzeug fuehlt sich im Stand schon komplett anders an. Die Sitze haben ja diese AMG-Grafik, sind aber erheblich weicher vom Material als die Exklusiv-Ledersitze im 600er. Ich kanns nur als "flauschig" beschreiben und ist eine ganz andere Welt. Das sonst verbaute Leder ist ebenfalls von ganz anderer Qualitaet. Das Lenkrad ist AMG-typisch dennoch fuehlt sich die gesamte Verarbeitung anders an. Wo man beim 600er auch mal ruckeln und wackeln kann und hier und da ein knirschen und knacksen kriegt (und ich find den super Verarbeitet), sitzt hier alles bombenfest und scheint extra gedaemmt.
Der Wagen selbst liegt auch erheblich tiefer als der normale 600er. Witzigerweise startet er leiser als der normale 600er, hat kein so aggressives Aufbruellen, dafuer brabbelt er im Stand nach Start schoen bassig weiter, waehrend der 600er ja ganz verstummt.

Soweit erstmal denke ich, zum Fahren schreib ich spaeter noch was, sonst wird das hier zu lang. 🙂

Alles in Allem ein toller Wagen, Rost ist hier natuerlich kein Thema, egal wo man schaut, gut fuhr wohl auch nie richtig im Winter. Das Handbuchpaket ist um ein Buechlein erweitert um zu beschreiben wie man mit einem AMG umgeht, fand ich auch ganz witzig. 😁

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Foristen die mir da zur Entscheidung verholfen haben (oder Anderes vorschlugen, auch das stand ja zur Diskussion) - ich denke besser haette man es nicht treffen koennen und es bleibt ein Sammlerfahrzeug bei mir - mit Auslauf. 🙂

Anbei noch ein paar Bilder, leider war das Wetter heute extrem mies, daher erstmal nur so schnell geschossen und ungeputzt. Bessere kommen noch. 🙂

Bild #208998263
Bild #208998264
Bild #208998266
+3
83 weitere Antworten
83 Antworten

War kein Händler sondern eigentlich eine nette Privatperson mit eigener Sammlung- also zumindest suggerierte sie das. Ist ja schon etwas her.

Wieso verkauft - naja das Leben ändert sich ab und an. Es geht auf und ab. Heute würde ich es auch nicht mehr tun, aber damals musste es eben sein aus diversen Gründen. Naja…. :(

Wieso hast du uns den hier nicht angeboten, heul.

Wahrscheinlich hätte ich den gekauft.

Zitat:
@Eselvieh schrieb am 10. Juli 2025 um 22:15:04 Uhr:
Ich dachte er findet ein schönes Zuhause. 🫤

Der wäre bei mir in sehr guten Händen gekommen. Ah schade. Ich hatte das Inserat damals kurz online gesehen, leider zu spät, denn dann war das gute Stück schon reserviert.

Hättest nur mal erwähnt, ich hätte mir den Wagen von dir geholt. War top Preis, Rest ist ja bekannt vom Wagen.

Kann man nix machen, jetzt ist er zu teuer, der findet sogar eventuell einen Käufer / Sammler. Das Teil ist ja echt einzigartig.

Verkaufsgründe, das ist immer so eine Sache - für mich auch manchmal unklar - frage mich heute noch weshalb ich meinen SL65 verkauft habe. Bereuen tue ich es auch.

Auf jeden Fall ist dieser S65 ein echtes Leckerli. Ein S65 als W220 ist eh etwas Besonderes - für mich zumindest. So eine elegante Karosse, der M275 kann viel, erster Einsatz im W220, nicht zu prollig, eher dezent sportlich.

Ich habe das Thema S65 W220 schon verworfen, weil erstens es kaum welche gibt und zweitens heute meist viel zu teuer.

Traurige Grüße...

Darf man den Preis von damals erfahren?

Ähnliche Themen

Ich glaube der Wagen war um die ~ 45 T€ inseriert. Das war glaube ich im Herbst 2023. C. hoffe es ist okay, wenn ich den Inseratspreis von Damals nenne?

Ich hatte den entdeckt, kurz noch nach weiteren S65 gesucht, wollte wieder zurück auf das Inserat, dann war es auch schon weg. Wahrscheinlich nicht mal eine Stunde online.

Okay, danke für die Info. Die schönste Farbe ever.

Ja kein Problem mit dem Preis. Glaube 48 waren es genau, bin mir aber auch nicht mehr sicher, nein.

Ich hatte eigentlich vor, das hier zu posten und hatte nicht damit gerechnet, dass es so schnell geht. Ehrlich gesagt dachte ich eher ich werde sehr lange warten müssen. Das war damals falsch eingeschätzt, wie alles. :(

Damals wie heute tut es auch mir sehr weh, ich denke da zu oft dran und wuerde es als Fehler bezeichnen. Aber wie gesagt, manchmal passieren Dinge und dann passiert Bloedsinn. Freue mich aber sehr, dass das immer noch gut in Erinnerung ist - das Fahrzeug. :) Ich hoffe diesmal kommt jemand Gutes, aber bei dem finanziellen Aufwand von 82k…. Herrje.

Bei dem Angebot wird der Wagen noch länger angeboten bleiben. Ein Poser der einen V12 „braucht“ hat keine >80.000€ übrig und ein echter Sammler wird ihn nicht nehmen (und auch keine 80.000€ bezahlen), weil der Wagen mit 100.000 km nicht ins „Sammlerprofil“ passt. Da hat si h der Anbieter wohl etwas verrannt/verzockt.

Das hätte ich auch bei 45k gedacht.

Obwohl der Wagen schön und selten ist, hätte ich schon damals keine 45k dafür bezahlt. Und ich glaube, auch viele Andere nicht. Trotzdem war der wohl schon nach 1h weg.

Ich denke, den größten Gewinn hat Eselvieh damals mitgenommen, solch eine Marge wird da nicht mehr gehen.......

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen