Vorstellung W220 S65 AMG

Mercedes S-Klasse W220

Heyo Allerseits,

wie "versprochen" kommt jetzt hier mal ein kleiner, erster Eindruck und Fahrbericht vom S65 AMG, nachdem ich heute im stroemenden Regen und Sturm noch Nummernschilder montiert hab. 😁

Zuerst allgemeine Infos zum Fahrzeug:

Der Wagen ist im Oktober 2004 zugelassen worden und auf direkte Bestellung gebaut. Ich hab zu dem Fahrzeug einen grossen Packen Historie dazu bekommen (dazu spaeter mehr), unter anderem auch die originale Rechnung, die sich damals (16% MwSt) auf gut 230.000 Euro belaufen hat. Heute noch krank, aber damals.... 😁
Bestellt wurde fast alles, bis auf Kuehlschrank, Einzelsitze hinten und Seitensonnenblenden hinten. Zusaetzlich hat man damals gut 2500 EUR fuer die V/MAX-Aufhebung ab Werk ausgegeben. War damals wohl auch unueblich.
Farbe ist ein Designo Mysticblau aussen und Designo Kiesel innen mit Designo Pappel Anthrazit, diverse Kleinigkeiten wie beleuchtete Einstiegsleisten sind vermutlich Kleinvieh gewesen.

Der Wagen ist aus Erstbesitz und wurde unfassbar gut gepflegt von Jemandem der A das Auto nach Erzaehlung wohl sehr gern hatte und B das noetige Kleingeld dazu.
Das Scheckheft ist durchgestempelt und bis ins kleinste Detail ausgefuellt von MB, aktuelle km sind weit unter 100k und trotzdem waren es schon 7 Services, den letzten kurz vor Verkauf mit neuen Kerzen, Bremsanlage komplett neu, alle Filter neu usw. Kurzum erstmal perfekte Voraussetzungen fuer ein derart kompliziertes Auto. 🙂

Vermerkte Kosten zu dem Wagen:

Da ich alle Rechnungen die jemals anfielen aus den 11 Jahren Erstbesitz ebenfalls mitbekommen hab, kann ich mal ganz kurz in Auszuegen aufschreiben was das Fahrzeug so kostet, wenn man nicht auf Geld achtet und den Wagen so haelt wie er sich gehoert. Evtl ist das ein Anhaltspunkt fuer Einige hier. Alles natuerlich MB (AMG)-Preise. 🙂
Das Fahrzeug hatte allerdings bis 2015 eine MB100 Garantie, demnach wurde da wohl nicht gespart.

- Bremsen rundum neu gemacht (Scheiben, Belaege, Kleinzeug) Anfang 2017 - Kosten von 4200,- - allein 2400 davon gehen auf die vorderen Scheiben.
- Zuendkerzen gewechselt Anfang 2017 - 1500,-
- Es waren wohl diverse ABC-Leitungen undicht, dazu noch die zwei Daempfer am Heck + Ventilblock (daran sieht man, Zeit ist entscheidend, nicht km 🙂). Alles ausgetauscht und neu befuellt Ende 2016, Gesamtkosten 4500,-
- Es wurde auch die komplette Sitzverstellung getauscht vorne in 2015, Grund unbekannt, Kosten nur dafuer 2300,-

Manches zieht sich oefter durch (Bremsen usw), zuletzt wurden kurz vor Verkauf noch die Reifen gewechselt, natuerlich auf Michelin Sport Pilot.

Der durchschnittliche Service bei dem AMG betrug immer zwischen 1000 und 1500 Euro. Also auch kein guenstiges Vergnuegen und damit erheblich hoeher als bei meinem S600 muss ich zugeben.

Vergleich im Stand zum W220 S600 MOPF:

Der direkte Vergleich ist finde ich sehr spannend, da es an sich ja das gleiche Fahrzeug ist, gleiche Maschine (ohne AMG) und gleiche Haptik haben sollte.
Fakt ist aber das Fahrzeug fuehlt sich im Stand schon komplett anders an. Die Sitze haben ja diese AMG-Grafik, sind aber erheblich weicher vom Material als die Exklusiv-Ledersitze im 600er. Ich kanns nur als "flauschig" beschreiben und ist eine ganz andere Welt. Das sonst verbaute Leder ist ebenfalls von ganz anderer Qualitaet. Das Lenkrad ist AMG-typisch dennoch fuehlt sich die gesamte Verarbeitung anders an. Wo man beim 600er auch mal ruckeln und wackeln kann und hier und da ein knirschen und knacksen kriegt (und ich find den super Verarbeitet), sitzt hier alles bombenfest und scheint extra gedaemmt.
Der Wagen selbst liegt auch erheblich tiefer als der normale 600er. Witzigerweise startet er leiser als der normale 600er, hat kein so aggressives Aufbruellen, dafuer brabbelt er im Stand nach Start schoen bassig weiter, waehrend der 600er ja ganz verstummt.

Soweit erstmal denke ich, zum Fahren schreib ich spaeter noch was, sonst wird das hier zu lang. 🙂

Alles in Allem ein toller Wagen, Rost ist hier natuerlich kein Thema, egal wo man schaut, gut fuhr wohl auch nie richtig im Winter. Das Handbuchpaket ist um ein Buechlein erweitert um zu beschreiben wie man mit einem AMG umgeht, fand ich auch ganz witzig. 😁

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Foristen die mir da zur Entscheidung verholfen haben (oder Anderes vorschlugen, auch das stand ja zur Diskussion) - ich denke besser haette man es nicht treffen koennen und es bleibt ein Sammlerfahrzeug bei mir - mit Auslauf. 🙂

Anbei noch ein paar Bilder, leider war das Wetter heute extrem mies, daher erstmal nur so schnell geschossen und ungeputzt. Bessere kommen noch. 🙂

Bild #208998263
Bild #208998264
Bild #208998266
+3
Beste Antwort im Thema

Heyo Allerseits,

wie "versprochen" kommt jetzt hier mal ein kleiner, erster Eindruck und Fahrbericht vom S65 AMG, nachdem ich heute im stroemenden Regen und Sturm noch Nummernschilder montiert hab. 😁

Zuerst allgemeine Infos zum Fahrzeug:

Der Wagen ist im Oktober 2004 zugelassen worden und auf direkte Bestellung gebaut. Ich hab zu dem Fahrzeug einen grossen Packen Historie dazu bekommen (dazu spaeter mehr), unter anderem auch die originale Rechnung, die sich damals (16% MwSt) auf gut 230.000 Euro belaufen hat. Heute noch krank, aber damals.... 😁
Bestellt wurde fast alles, bis auf Kuehlschrank, Einzelsitze hinten und Seitensonnenblenden hinten. Zusaetzlich hat man damals gut 2500 EUR fuer die V/MAX-Aufhebung ab Werk ausgegeben. War damals wohl auch unueblich.
Farbe ist ein Designo Mysticblau aussen und Designo Kiesel innen mit Designo Pappel Anthrazit, diverse Kleinigkeiten wie beleuchtete Einstiegsleisten sind vermutlich Kleinvieh gewesen.

Der Wagen ist aus Erstbesitz und wurde unfassbar gut gepflegt von Jemandem der A das Auto nach Erzaehlung wohl sehr gern hatte und B das noetige Kleingeld dazu.
Das Scheckheft ist durchgestempelt und bis ins kleinste Detail ausgefuellt von MB, aktuelle km sind weit unter 100k und trotzdem waren es schon 7 Services, den letzten kurz vor Verkauf mit neuen Kerzen, Bremsanlage komplett neu, alle Filter neu usw. Kurzum erstmal perfekte Voraussetzungen fuer ein derart kompliziertes Auto. 🙂

Vermerkte Kosten zu dem Wagen:

Da ich alle Rechnungen die jemals anfielen aus den 11 Jahren Erstbesitz ebenfalls mitbekommen hab, kann ich mal ganz kurz in Auszuegen aufschreiben was das Fahrzeug so kostet, wenn man nicht auf Geld achtet und den Wagen so haelt wie er sich gehoert. Evtl ist das ein Anhaltspunkt fuer Einige hier. Alles natuerlich MB (AMG)-Preise. 🙂
Das Fahrzeug hatte allerdings bis 2015 eine MB100 Garantie, demnach wurde da wohl nicht gespart.

- Bremsen rundum neu gemacht (Scheiben, Belaege, Kleinzeug) Anfang 2017 - Kosten von 4200,- - allein 2400 davon gehen auf die vorderen Scheiben.
- Zuendkerzen gewechselt Anfang 2017 - 1500,-
- Es waren wohl diverse ABC-Leitungen undicht, dazu noch die zwei Daempfer am Heck + Ventilblock (daran sieht man, Zeit ist entscheidend, nicht km 🙂). Alles ausgetauscht und neu befuellt Ende 2016, Gesamtkosten 4500,-
- Es wurde auch die komplette Sitzverstellung getauscht vorne in 2015, Grund unbekannt, Kosten nur dafuer 2300,-

Manches zieht sich oefter durch (Bremsen usw), zuletzt wurden kurz vor Verkauf noch die Reifen gewechselt, natuerlich auf Michelin Sport Pilot.

Der durchschnittliche Service bei dem AMG betrug immer zwischen 1000 und 1500 Euro. Also auch kein guenstiges Vergnuegen und damit erheblich hoeher als bei meinem S600 muss ich zugeben.

Vergleich im Stand zum W220 S600 MOPF:

Der direkte Vergleich ist finde ich sehr spannend, da es an sich ja das gleiche Fahrzeug ist, gleiche Maschine (ohne AMG) und gleiche Haptik haben sollte.
Fakt ist aber das Fahrzeug fuehlt sich im Stand schon komplett anders an. Die Sitze haben ja diese AMG-Grafik, sind aber erheblich weicher vom Material als die Exklusiv-Ledersitze im 600er. Ich kanns nur als "flauschig" beschreiben und ist eine ganz andere Welt. Das sonst verbaute Leder ist ebenfalls von ganz anderer Qualitaet. Das Lenkrad ist AMG-typisch dennoch fuehlt sich die gesamte Verarbeitung anders an. Wo man beim 600er auch mal ruckeln und wackeln kann und hier und da ein knirschen und knacksen kriegt (und ich find den super Verarbeitet), sitzt hier alles bombenfest und scheint extra gedaemmt.
Der Wagen selbst liegt auch erheblich tiefer als der normale 600er. Witzigerweise startet er leiser als der normale 600er, hat kein so aggressives Aufbruellen, dafuer brabbelt er im Stand nach Start schoen bassig weiter, waehrend der 600er ja ganz verstummt.

Soweit erstmal denke ich, zum Fahren schreib ich spaeter noch was, sonst wird das hier zu lang. 🙂

Alles in Allem ein toller Wagen, Rost ist hier natuerlich kein Thema, egal wo man schaut, gut fuhr wohl auch nie richtig im Winter. Das Handbuchpaket ist um ein Buechlein erweitert um zu beschreiben wie man mit einem AMG umgeht, fand ich auch ganz witzig. 😁

An dieser Stelle nochmal vielen Dank an alle Foristen die mir da zur Entscheidung verholfen haben (oder Anderes vorschlugen, auch das stand ja zur Diskussion) - ich denke besser haette man es nicht treffen koennen und es bleibt ein Sammlerfahrzeug bei mir - mit Auslauf. 🙂

Anbei noch ein paar Bilder, leider war das Wetter heute extrem mies, daher erstmal nur so schnell geschossen und ungeputzt. Bessere kommen noch. 🙂

Bild #208998263
Bild #208998264
Bild #208998266
+3
83 weitere Antworten
83 Antworten

Tolles Auto - bei so einem Zustand hätte ich vermutlich auch die selbe Dummheit gemacht und zugeschlagen. 😁
Ist nunmal wirklich schwer noch einen W220 in wirklich guten Zustand zu bekommen!

Übrigens denke ich dass man an dem Fahrzeug keinen großartigen Wertverlust erleidet, solange man ihn weiterhin so pflegt.

Allzeit gute Fahrt!

Zitat:

@Kujko schrieb am 31. Oktober 2017 um 13:08:12 Uhr:


Tolles Auto - bei so einem Zustand hätte ich vermutlich auch die selbe Dummheit gemacht und zugeschlagen. 😁
Ist nunmal wirklich schwer noch einen W220 in wirklich guten Zustand zu bekommen!

Übrigens denke ich dass man an dem Fahrzeug keinen großartigen Wertverlust erleidet, solange man ihn weiterhin so pflegt.

Allzeit gute Fahrt!

Meiner Meinung nach gar keinen Wertverlust mehr. Deswegen kann man dieses zwar "alte" aber ultra seltene Modell nicht mit einem CLS vergleichen. Alles richtig gemacht. Allerdings kostet die Instandhaltung nun mal paar Euro mehr.

Zitat:

Auf jeden Fall sollten sie sich nicht besaufen, und es sollte auch keine Betten geben, auf die man gelegt werden kann."

Ja so ist das vermutlich leider, auch wenn bei mir alles frisch gemacht wurde. Das Auto hat jetzt nen eigenes Sparkonto 😁
Ne Quatsch, aber das war vorher schon miteinkalkuliert bisher - so kostet selbst die (Teil-/Voll-)Kasko gut 40% mehr als beim normalen 600er.

Zitat:

@Eselvieh schrieb am 30. Oktober 2017 um 00:39:22 Uhr:


Aussen doch sehr gut hoerbar, kriegt man Innen davon nicht so viel mit. Erst ab 3000 U/min gehts in einen deutlichen Sportwagenton ueber, ab 4500 etwa hoert man auch die Turbos und Ansaugung leicht, klingt alles aber eher wie ein Kompressor. Ein extrem suechtig machender Klang, aber niemals richtig prollig oder bruellend. Das geht eher so in F1 vor 15 Jahren, nicht ganz so hoch.

Vergleich S65 zum S600:

...Eines war aber auch spannend - wenn man moeglichst sanft ueber die Strassen rollen will (beide haben 19" ab Werk), ist der 600er um Welten besser und vor allem leiser, auch die Unaufgeregtheit macht sanftes Fahren wesentlich einfacher.

@ Eselvieh: Wenn es Dir Spaß macht, O. K.!

Obige Punkte wären jedoch für mich absolute K. O.-Kriterien.
https://www.motor-talk.de/.../...w126-w140-w220-w221-t5937595.html?...

500 km Autobahn mit forcierter Fahrweise? Wie ist das dann mit dem Geräuschniveau?

19'' wären mir erheblich zu hart. W 222 gehen noch mit 17''. W 140 mit 16'' - bei vollem Luftdruck noch O. K. vom Federungskomfort. Absolut Traumhaft war einmal, als ich von der Werkstatt kam und diese zu wenig Luft aufgepumpt hatte nur ca. 2,2 (nicht für volle Beladung und volle Geschwindigkeit d. h. 2,5 und 3,0).
Es war ein Schweben!!!!!!!!!!!! Aber das war nicht mehr richtig kontrollierbar.

Viele Grüße
Jörg H. und Blau Bär

Ähnliche Themen

Heyo Joerg,

bzgl Geraeuschniveau gibts keinerlei Probleme. Anders als bei C-Klassen oder auch dem AMG-CLS (ganz schlimm der neue C43/C63 mit Klappenauspuff :S) und Aehnlichen ist das mit dem Geraeuschniveau nur unter Last (oder beim Anfahren sanft) ein "Problem". D.h. selbst bei hohem Tempo wo sich das Fahrzeug zwischen 2-4k Umdrehungen befinden wuerde hoert man nichts, wie es eine S-Klasse eben so tut. Erst bei geforderter Last, also Gas geben, runterschalten usw kommt der typische AMG-Klang dazu.
Das macht man ja aber nicht 500km am Stueck und stoert daher nicht. 🙂 Im Gegenteil - es gibt ein etwas angenehmeres Leistungsfeedback als die Stille des S600 und ist zum Beispiel der Frau wesentlich angenehmer, weil sie merkt das was passiert. 😁

Bzgl Fahrkomfort - ich will mich nicht als Doedel der Nation outen, aber ich kann das generell nicht nachvollziehen. 😁
Die S-Klassen hier haben beide ab Werk 19" AMG drauf. der S65 ist so gedacht, der 600er haette sonst 18" als Minimum. Mehr bin ich noch nie gefahren, weil mir das als "Eye Candy" in Originalzubehoer oder Basisausstattung immer gereicht hat. Der "alte" S500 hatte ebenfalls 19", der CLS hat 18" AMG, der S210 18" Sommerreifen.

So gerade letzter hat seit 3 Tagen jetzt 16" Winterreifen. Ich kann keinen Unterschied fest stellen. Klar die Logik und Realitaet sagen - mehr Gummi -> mehr Federwirkung - aber das kann ich nicht nachvollziehen.
Die W220 sind mit den 19" immer noch erheblich komfortabler und sanfter als der S210 mit 16" und weder im AMG noch im Normalen gibts geschundene Ruecken oder harte Bodenwellen.
Vermutlich ist mein Fahrwerk-o-Meter im Ruecken nicht sonderlich fein, aber ich wuerd sagen die 19" machen keinen echten Unterschied.
Die Reifen selbst sehr wohl auch im unmittelbaren Fahrgeraeusch usw, aber die Felgengroesse? Beispielsweise ist der C219 mit Airmatic und 18" auch erheblich unsanfter als die S-Klassen. Wie gesagt.... meine Emfpindungen. 😁

Meinen W220 habe ich auf den serienmäßigen 16 Zoll Felgen gekauft. Da es aber nicht immer aussehen sollte, als ob ich den Wagen von meinem Großvater ausgeliehen hätte, habe ich ihn passend zum Fahrer etwas jugendlicher gestaltet (die Originalfetischisten nennen das immer verbastelt 😛 ). Mit den jetzt montierten 19 Zoll AMG Felgen, die du auf deinem 600er hast, federt der W220 deutlich härter, wenn die Straße mit Schlaglöchern gespickt ist. Dafür untersteuert die schwere Fuhre ihn flott gefahrenen Kurven nicht mehr so sehr, da die Seitenflanken niedriger und die Auflagefläche größer ist. Auch die Lenkkräfte sind mit den breiteren Walzen deutlich höher. Als ich direkt von den 16 Zoll (Winter) auf die 19 Zoll (Sommer) gewechselt habe, dachte ich beim rangieren ich wäre im Fitnessstudio. 😁 Seit dem Wechsel auf Winterräder mit originalen 18 Zoll Felgen, ist der Unterschied nicht mehr so groß. Die originalen 16 Zöller sind trotzdem im Keller eingelagert. Vielleicht komme ich ja auch mal in das Alter, wo man das Extra an Fahrkomfort benötigt.

Vorher
Nacher

Sieht toll aus 😉 selbst mir als Originalfetischist koennte so etwas gefallen.

Mein Sohn (36) meint jedenfalls das ich doch bitte die Schlauchbootreifen gegen etwas Vernuenftiges tauschen solle 🙄

LG Werner

W220-mit-folie-6

Hallo,

Glückwunsch zum herausragenden Fahrzeug 🙂🙂🙂. Wunderschön es ist 😎

Ich finde mich in vielem wieder, was Du schreibst. Habe zwar "nur" den läppischen S55, aber hatte ebenfalls die Möglichkeit, diesen mit dem 600er zu vergleichen. Viele Dinge, die Du beschreibst im Vergleich zwischen "normal" und "AMG" treffen auch auf den S55 zu. Nominell zwar gleichstark und objektiv wohl auch von den Fahrleistungen identisch, wirkt der S55 irgendwie "frischer" und agiler, schwer zu beschreiben.......

Allzeit knitterfreie Fahrt 🙂

Gruß,

Th.

Moin Leute,

erstmal wollte ich sagen ein Mega geiles Auto.
Nur was kostes so was heut zu Tage ?
Oder was ist man bereit für solch ein Auto zu zahlen ?

Solch ein Auto wie der CL 65 als C215 oder ein S 65 als W220 haben garantiert Wertsteigerungspotenzial.

Heyo,

danke fuer das Kompliment vorab. 🙂

Aber hmmm das schrieb ich dir doch schon an anderer Stelle? Hier nochmal aus dem CL65-Thread:

Zitat:

777 gibts davon heute sicher nicht mehr. In DE kann man froh sein einen oder zwei zu finden. Wenn die dann noch taugen. Witzigerweise ist er haeufiger als die Limousine die es ein Jahr kuerzer gab, aber wenn du einen mit wenig km findest, aus Ersthand MIT Scheckheft und KEIN Reimport, dann duerften 35-40k in Ordnung sein, selbst fuer das Alter (gewisse Ausstattung vorausgesetzt). Das sind zwar harte Preise und manchmal teurer als der Nachfolger, aber meist geht halt drunter nix, selbst wenn sie dann erstmal stehen.

Die Dinger sind einfach zuuuuu selten. Vom W220 hats in DE 3 angemeldete S65, vom CL65 sicherlich nicht mehr.

Musst dir ja nur das angebot anschauen - in DE sind 2 W220 S65 zum Verkauf. Der eine ein fieser Import mit zweifelhafter km-Leistung, der andere ein Fahrzeug was grad vor ca 6-7 Monaten schonmal verkauft wurde und heute wieder drin steht. Leider extrem verbastelt mit Folierung innen, Ausstattungen die es so nicht gab und problematischer Farbkombi. Dazu noch recht viele km und Scheckheft fraglich. Soll dennoch 35k Euro kosten.

Das ist viel zu viel fuer das gebotene find ich, aber wer das Dingen sucht, muss sich wohl entscheiden. Mehr Auswahl hats nicht. Lange gabs einen Schwarzen mit Beige Innen, Ersthand, fuer 33k und weniger km. Wurde dann aber zuegig verkauft und wird wohl auch nicht mehr auftauchen.

Beim CL65 sinds immer noch 4 Stueck, 2 davon Import, einer mit fast 200t km und ein seeehr ordentlicher, der dann aber schon 38k kosten soll. Will ich ihn haben muss ich also in den sauren Apfel beissen, weil mehr Auswahl hats nicht.
In den USA gibts im Schnitt so 15-20 Stueck zum Verkauf. Nur 10-20% davon sind Sammlungswuerdig, der Rest hat nen Title oder liegt bei 250t+ km.

Ob die Teile wirklich Wertsteigerungspotential haben sei dahingestellt. Ich bin mir nicht sicher, ob das Fahrzeug dazu nicht zu sehr Randnotiz ist. Von allen 65ern aber ist es die Baureihe W220/C215/R230 die wenn dann gesucht werden, einfach weil sie so abartig selten sind. Und rar war schon immer gut fuer Wertsteigerung. Dauert halt sicher noch 10-20 Jahre und bis da frisst dir der V12 die Haare vom Kopf. 😁

Ich hab meinen im Haus stehen, schau ihn gerne an, seit heute duerfte er wieder fahren und somit freue ich mich einfach dran. Hab ihn gekauft, weil der V12 ausstirbt und ich so Dinosaurier einfach liebe. Fuer garantierte Wertsteigerung kauft man lieber nen Grundstueck, das hat dafuer weniger Emotionen. 😁

Dieses Auto, ganz genau dieses, ist ein Traum; das kann seinen Wert im Auge des liebevollen Betrachters gar nicht mehr steigern. Das ist eine Frage jenseits des schnöden Mammons.

Haha, und ich mein Reimport hin oder her ich glaube das spielt bei den Modellen überhaupt keine Rolle.... hauptsache man findet einen guten aus seriösem Privatbesitz egal wo in Europa.

Zitat:

Dieses Auto, ganz genau dieses, ist ein Traum; das kann seinen Wert im Auge des liebevollen Betrachters gar nicht mehr steigern. Das ist eine Frage jenseits des schnöden Mammons.

Das ist sehr, sehr schoen gesagt ja. Genau so ist es! 🙂

Zitat:

Haha, und ich mein Reimport hin oder her ich glaube das spielt bei den Modellen überhaupt keine Rolle.... hauptsache man findet einen guten aus seriösem Privatbesitz egal wo in Europa.

Jaaaaa, nein. 😁 Einen Reimport aus Europa wird man schwer finden. Hoechstens aus England - Ex-Europa demnach. Aber das waere RHD und nicht tauglich. Ich hatte mal nen CL65 mit RHD zur Auwahl - der war echt preiswert und im super Zustand, aber wie gesagt RHD.
Alle anderen Importe kommen aus den USA, Japan oder seltener Emiraten. Und die ersten beiden sind problematisch. Da spielt naemlich Historie doch ne Rolle und wenn du dir mal die Kosten so durchgelesen hast muss das Fahrzeug ne perfekte Historie haben, sonst wirds unbezahlbar und der Spass geht dahin. 🙂

Der ist wirklich klasse, SO muss eine 220er S-Klasse aussehen, wirklich toll! 😎

Letztes I-Typfelchen wäre für jetzt noch, wenn der noch Leder creme oder braun hätte! 😎

Aber auch so schon ein wirklich tolles Exemplar der 220er S-Klasse!

Mit besten Sterngrüßen
Sebastian

Also an deiner Stelle würde ich den echt nur für Schönwetter lassen und auch nur bei Mercedes warten... auch wenn das leider teurer ist... aber hier ist definitiv eine wertanlage vor dir mit wert - Steigerungs- Potential!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen