ForumS60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. Vorstellung Volvo V70 + ein paar Fragen

Vorstellung Volvo V70 + ein paar Fragen

Volvo V70 3 (B)
Themenstarteram 31. Mai 2014 um 20:59

Guten Abend, ich bin neu im Volvo Bereich also entschuldigt mich auf für euch wirkende und unsinnig gestellte Fragen. :rolleyes:

Zum Thema: Nächste Woche holen wir uns einen schicken schwarzen Volvo V70 Kombi in unsere kleine Familie. Eigentlich bewegten wir bis dato ausschliesslich VW/Audi (siehe Galerie). Nun gibt es Probeweise mal was anderes, ich hoffe nicht enttäuscht zu werden. Da es uns hauptsächlich um das Thema Sicherheit ging und Volvo laut einiger Freunde in Sachen Preis/Leistung/Sicherheit perfekt erscheint, haben wir uns entschlossen einen Volvo zuzulegen. Meine Frau nutzt diesen Wagen dann um unseren kleinen Sprössling sicher von A nach B zu bringen.

Fahrzeugdaten:

Volvo V70III D5 Bj 2011 (205PS)

Getriebe: Automatik

Technik: Bordcomputer, Partikelfilter

Komfort: Klimaanlage, Klimaautomatik, Servolenkung, Zentralverriegelung, Elektrischer Fensterheber, Lederausstattung, Sitzheizung, Elektrische Aussenspiegel, Teilbare Ruecksitzbank, Tempomat, Park Distance Control, Multifunktionslenkrad, Elektrische Sitze, Mittelarmlehne, Lenksaeule einstellbar

Sicht: Nebelscheinwerfer, Xenon Scheinwerfer, Colorverglasung, Scheinwerferreinigung, Regensensor, Aussenspiegel beheizbar

Sicherheit: ABS, Airbag, Beifahrer-Airbag, Wegfahrsperre, Seitenairbags, ESP, Traktionskontrolle, Kopfairbag

Entertainment: Navigationssystem, CD, Radio, AUX-In, USB-Anschluss, Bluetooth

Umwelt: Abgasnorm Euro 5, Grüne Umweltplakette

Qualität: Scheckheftgepflegt, HUAU neu

Sonstiges: Katalysator, Schiebedach, Metallic, Alufelgen, Gepaeckraumabdeckung, Stossfaenger in Wagenfarbe

Weiteres: 452 Saphirschwarz- Metallic, RTI Navigationssystem, Xenium-Paket u.a. Elektr. PanoramaGlasSchiebeHubdach, 6-Gang Geartronic Automatik, adaptiv , Dual-Xenon-Scheinwerfer, dyn. Kurvenlicht, Abblend-/Aufblendlicht inkl. Scheinwerferreinigungsanlage, Polsterung: Leder mit verstärktem Seitenhalt, Einparkhilfe, hinten, Heckklappe automatisch, Familien-Paket nur i.V. mit Fondsitzen außen beheizbar, Klimaautomatik, inkl. Aktivkohlefilter u. autom. Umluftschaltung, Fensterheber vorn u. hinten elektrisch mit Auto-Down und Auto-Up Funktion, Zentralverriegelung mit Funkfernbedienung und integriertem Not- Schlüssel, Audiopaket >High Performance<, Radio/CD-Player (MP3-fähig), 8 LS., 4 X 40 W, AUX-/USB-Anschluß, Außenspiegel elektr. verstell- u. beheizbar, Fahrerseite mit Weitwinkeloptik, Geschwindigkeitsregelanlage, Bordcomputer, Bremsassistent, hydraulisch, Bremsleuchten, adaptiv (Aufl. d. Bremsl., unter 10km/h automatische Aktivierung der Warnblinkanlage), Angaben vorbehaltlich Eingabeirrtüme

Fahrzeugbilder: siehe Anhang

Ein Paar offene Fragen:

1.Kann mir jemand sagen ob die neuen Rückleuchten vom 2014 Modell hineinpassen bzw Plug and Play sind? Kennt jemand die Preise + Teilenummer?

2.Ich habe heute bereits einen Satz 19 Zoll Volvo BOR Felgen gekauft. Welche Reifenbreite wird dort Serienmässig verwendent. Welcher Reifenhersteller wird von Volvo favorisiert? Die auf dem Bild zu sehen sind sollen als Winterrad eingesetzt werden.

3. Gibt es nützliche Codierungen die ihr empfehlen könnt?

 

Vielen Dank für eure Hilfe und hoffe auf ein nettes Miteinander:cool:

 

Gruß André

Volvo-v70
Beste Antwort im Thema

Eine Frage: warum muss man "mit Macht" genau das kaputt machen, was einen V70 auszeichnet: eine ziemlich gute Kombination aus Fahrsicherheit, Fahrstabilität und Komfort des Fahrwerks.

Fahr den Wagen doch erst mal. Gewöhn dich dran. Dein Frau fährt überwiegend den Wagen. Warum muss heutzutage jedes Auto zu einer bocksteifen Hoppelkiste verkommen, nur "damit er nicht mehr so bucklig" aussieht.

Noch mal: fahr den Wagen. Und dann versuch festzustellen, ob der Wagen mit dem Fahrwerk und der Bereifung wirklich langsamer ist. Die Zeiten, in denen VOLVO "komische" Fahrwerke verbaut hat, sind seit vielen Jahren vorbei. In aller Regel kann man die Servounterstützung einstellen. Wenn man von den sehr schwergängigen Lenkungen dt. Hersteller kommt, mag es im ersten Moment komisch erscheinen. Aber: nach kurzer Zeit ist man dran gewöhnt, und ich muss zugeben: ich frage mich jetzt immer wieder: warum muss eine Lenkung so schwer gehen?

Ich verstehe es halt nicht, warum der "mami-Wagen" zur Sportkiste umgebaut werden muss. Kommt es nicht auf vollkommen andere Dinge an?

19 weitere Antworten
Ähnliche Themen
19 Antworten

Zu 1 gibt es bereits einen treath.

Zu 2 kannst du 245/35r19 verwenden.

Themenstarteram 31. Mai 2014 um 21:15

Zitat:

Original geschrieben von fluchti24

Zu 1 gibt es bereits einen treath.

Zu 2 kannst du 245/35r19 verwenden.

Vielen Dank zu Punkt 2

Wie bereits beschrieben bin ich neu in Volvo Land.

Geb mir doch bitte kurz einen Tip nach was ich suchen muss?

Bei Audi heißt es Facelift, bei Mercedes Mopf, bei BMW LCI. Wie nennt sich bei Volvo eine "überarbeitete Version?

Das was ich eingegeben habe brachte mich nicht weiter:(

Danke schön...

Volvo hat dafür keinen wirklichen Begriff. Wird hier im Forum meist als Modelpflege, Überarbeitung, technische Anpassung oder z.T. auch als Verschlimmbesserung bezeichnet :D

Umbau von MaChristen hier

Und jetzt kommt gleich die kalte Dusche für jemanden wie dich der es gewohnt ist sein Fahrzeug codieren zu können. Das geht bei Volvo nämlich nicht. Fast alles wird per Software geregelt, welche vom Zentralserver kommt.

Sorry hatte ich vergessen zu verlinken.

Themenstarteram 1. Juni 2014 um 21:19

Ah okay danke. Das mit der Codierung is ja mies, bin da echt verwöhnt.

Die Geschichte mit den Rückleuchten habe ich auch verworfen. Danke nochmal für den link.

Schade das es immer noch Glühobst Blinker sind. Da kann ich wohl das Geld für was "sinnvolleres" ausgeben.

 

Schönen Abend ??

Schönes Teil! Mit den neuen BOR muss er ja hammermässig aussehen.

Poste doch mal ein Bild, wenn du die neuen Hufe aufgezogen hast.

Themenstarteram 3. Juni 2014 um 17:36

Zitat:

Original geschrieben von MadMattC70T5

Schönes Teil! Mit den neuen BOR muss er ja hammermässig aussehen.

Poste doch mal ein Bild, wenn du die neuen Hufe aufgezogen hast.

Ja so bald der Wagen bei uns ist und ich erstmal Zeit finde noch Reifen zu bestellen und Frau dann nichts merkt das ich ihr 19Zoll drauf schnalle dann mach ich sofort welche:):cool:

Bin gespannt wie sich VOLVO so fährt. Das letzte mal als ich am Steuer eines Volvos sass, war in der Fahrschule vor 12 - 13 Jahren:p .

 

Andere Frage: Der Wagen wirkt auf den Bildern recht bucklig, hat jemand paar Bilder mit 30mm Tieferlegung? Was könnt ihr empfehlen?

 

Zitat:

Original geschrieben von Knepie

 

Das letzte mal als ich am Steuer eines Volvos sass, war in der Fahrschule vor 12 - 13 Jahren:p .

Das war dann aber sehr außergewöhnlich. Ich habe hierzulande noch nie einen Fahrschul-Volvo gesehen.

Themenstarteram 3. Juni 2014 um 18:04

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

Zitat:

Original geschrieben von Knepie

 

Das letzte mal als ich am Steuer eines Volvos sass, war in der Fahrschule vor 12 - 13 Jahren:p .

Das war dann aber sehr außergewöhnlich. Ich habe hierzulande noch nie einen Fahrschul-Volvo gesehen.

what ? Ne du meine Fahrschule hatte nur Volvo, 2x V40 Kombi und 1x S80. Mittlerweile fahren sie nur Audi.

Fuhren sich sehr gut und waren zu der Zeit komfortabel.

Mit den BOR mußt Du aufpassen!

Soweit ich richtig gelesen und die Bilder gesehen habe, hat der besagte V70 KEIN Sportfahrwerk.

Somit bekommst Du keine Freigabe von Volvo für die BOR Felgen.

Nur Fahrzeuge mit original Sportfahrwerk oder der Ausstatung R-Design dürfen die BOR fahren.

Und dann mit der Reifengröße 235/40-19.

Ich habe mich selber dafür interessiert, deshalb kann ich Dir darüber berichten.

Themenstarteram 4. Juni 2014 um 7:26

Zitat:

Original geschrieben von cannonau

Mit den BOR mußt Du aufpassen!

Soweit ich richtig gelesen und die Bilder gesehen habe, hat der besagte V70 KEIN Sportfahrwerk.

Somit bekommst Du keine Freigabe von Volvo für die BOR Felgen.

Nur Fahrzeuge mit original Sportfahrwerk oder der Ausstatung R-Design dürfen die BOR fahren.

Und dann mit der Reifengröße 235/40-19.

Ich habe mich selber dafür interessiert, deshalb kann ich Dir darüber berichten.

Ahhh okay, danke für die Info. Naja im Notfall verkaufe ich sie wieder, auch wenn sie hammer schick sind....

 

Was kostet denn ein originales Sportfahrwerk für so ein Auto?

Eine Frage: warum muss man "mit Macht" genau das kaputt machen, was einen V70 auszeichnet: eine ziemlich gute Kombination aus Fahrsicherheit, Fahrstabilität und Komfort des Fahrwerks.

Fahr den Wagen doch erst mal. Gewöhn dich dran. Dein Frau fährt überwiegend den Wagen. Warum muss heutzutage jedes Auto zu einer bocksteifen Hoppelkiste verkommen, nur "damit er nicht mehr so bucklig" aussieht.

Noch mal: fahr den Wagen. Und dann versuch festzustellen, ob der Wagen mit dem Fahrwerk und der Bereifung wirklich langsamer ist. Die Zeiten, in denen VOLVO "komische" Fahrwerke verbaut hat, sind seit vielen Jahren vorbei. In aller Regel kann man die Servounterstützung einstellen. Wenn man von den sehr schwergängigen Lenkungen dt. Hersteller kommt, mag es im ersten Moment komisch erscheinen. Aber: nach kurzer Zeit ist man dran gewöhnt, und ich muss zugeben: ich frage mich jetzt immer wieder: warum muss eine Lenkung so schwer gehen?

Ich verstehe es halt nicht, warum der "mami-Wagen" zur Sportkiste umgebaut werden muss. Kommt es nicht auf vollkommen andere Dinge an?

Zitat:

Original geschrieben von Knepie

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede

 

Das war dann aber sehr außergewöhnlich. Ich habe hierzulande noch nie einen Fahrschul-Volvo gesehen.

what ? Ne du meine Fahrschule hatte nur Volvo, 2x V40 Kombi und 1x S80. Mittlerweile fahren sie nur Audi.

Fuhren sich sehr gut und waren zu der Zeit komfortabel.

Habe selbst mehrere Fahrschulen mit Volvos in der Kundschaft... V60 D5, XC60 D5, V50 etc.

Themenstarteram 4. Juni 2014 um 10:12

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5

Eine Frage: warum muss man "mit Macht" genau das kaputt machen, was einen V70 auszeichnet: eine ziemlich gute Kombination aus Fahrsicherheit, Fahrstabilität und Komfort des Fahrwerks.

Fahr den Wagen doch erst mal. Gewöhn dich dran. Dein Frau fährt überwiegend den Wagen. Warum muss heutzutage jedes Auto zu einer bocksteifen Hoppelkiste verkommen, nur "damit er nicht mehr so bucklig" aussieht.

Noch mal: fahr den Wagen. Und dann versuch festzustellen, ob der Wagen mit dem Fahrwerk und der Bereifung wirklich langsamer ist. Die Zeiten, in denen VOLVO "komische" Fahrwerke verbaut hat, sind seit vielen Jahren vorbei. In aller Regel kann man die Servounterstützung einstellen. Wenn man von den sehr schwergängigen Lenkungen dt. Hersteller kommt, mag es im ersten Moment komisch erscheinen. Aber: nach kurzer Zeit ist man dran gewöhnt, und ich muss zugeben: ich frage mich jetzt immer wieder: warum muss eine Lenkung so schwer gehen?

Ich verstehe es halt nicht, warum der "mami-Wagen" zur Sportkiste umgebaut werden muss. Kommt es nicht auf vollkommen andere Dinge an?

Du verstehst mich da falsch, ich habe mit Sicherheit nicht vor irgendwelche zubehör Federn/Fahrwerk zu verbauen. Für mich würden da nur original Volvo Teile in Frage kommen. Heisst so wie er auch Werk ausgeliefert wird. Alles andere würde mir nie in Kopf schiessen, schon aus dem Grund das mein kleiner Wurm und Frau komfortabel Reisen soll.

Andersrum gefragt: Ist denn das original Sportfahrwerk von Volvo so hart?

Deine Antwort
Ähnliche Themen