Vorstellung und Meinung zur R129 Marktlage

Mercedes SL R129

Guten Abend,

erstmal möchte ich mich kurz vorstellen. Mein Name ist Sebastian, fahre einen C55 und suche seit geraumer Zeit, einen vernünftigen R129 SL 500 Mopf. Mopf 1 oder 2, spielt hierbei keine große Rolle.

Entscheidend ist vielmehr der Zustand und da fängt das Problem an.

Erstaunlicherweise gibt es fast ausschließlich Importfahrzeuge, erstmal nicht schlimm. Nach einigen Besichtigungen, musste ich allerdings feststellen, dass die Zustände der Fahrzeuge, leider nicht sonderlich gut sind.

Deutsche Fahrzeuge, aus 1. oder 2.Besitz, mit Historie werden kaum bis gar nicht angeboten.

Nun zu meiner Frage, würdet Ihr sagen, dass solche Fahrzeuge schlich nicht mehr existieren ?

Da von den Mopf-Modellen, wesentlich weniger gebaut worden sind, ist eine ,,Verknappung‘‘ nach über 20 Jahren verständlich.

Bei etwa 20000 Einheiten, bin ich trotzdem verwundert, wie schwer es doch ist, ein schönes Fahrzeug, mit guter Historie zu einem adäquaten Preis erwerben zu können.

Bezüglich des Preises: Ich wäre bereit, etwa 40.000 eur, für einen deutschen SL 500 Mopf, mit den gewünschten Parametern zu zahlen.

Eure Meinung ist gefragt: ist dies möglich, sollte man sich noch etwas gedulden ? Wie ist eure Erfahrung ?

Freue mich auf eure Antworten und bedanke mich im Voraus!

LG
Seb

389 Antworten

Zitat:

@ChezHeinz schrieb am 26. Juni 2022 um 11:10:43 Uhr:



Zitat:

Und ich dachte bislang, ICH reisse den Thread ins off topic 🙂

Ich mache das auch mal kurz:
Bist Du nicht eigentlich tot 😛
https://www.stern.de/.../...uergeschraube-fuer-heinz-chez-3511164.html

Zitat:

@x3black schrieb am 26. Juni 2022 um 09:56:57 Uhr:


Vor allem dann, wenn es um die „Handlichkeit“ beim schnellen fahren geht.
Um mal meinen Eindruck zu sagen: der 300-24 (fahre ich seit kurzen) ist was zum Cruisen, nicht für Ampelrennen. Er ist zwar schneller als gefühlt, aber trotzdem eher der Drehzahl brauchende Motor.
Diese Diskussionen „schneller hoher weiter“ sind doch völlig Panne. Es gibt mehr 500er als 300/24er. Wenn einem längsdynamik wichtig ist nimmt man halt den.
Ich bin zufrieden mit meinem, ich nutze ihn auch nur zum gleiten über Straßen die man sonst nicht fährt. Da ist es mir sowas von egal ob da 6, 8 oder 9,5 Zylinder im motorraum arbeiten.

Ja gut für Ampel rennen sicher nicht, sind heutzutage die alten Wandlerautomatikwagen
eh nicht gemacht. Im 2 Gang fahre ich den 24V eh meistens aus dem Stand reicht vollkommen
aus.
Wenn allerdings mal durchgetreten wird und der 1 Gang greift drückt er ordentlich, kein Wunder
bei dieser kurzen Gang Übersetzung.
Dass der 24V gut zum Cruisen ist wurde in diesem Forum ja auch angezweifelt, aber zwischendurch
sollte der Drehzahlmotor mal gedreht werden, tut dem Motorlauf sehr gut, bei den alten Babys einfach
etwas mit Gefühl, obwohl meine Maschine, wie neu ist, drehe ich ihn sehr selten über 6Tsd.

Durch die kurze Übersetzung hat er genügend Kraft zum niedertourig Cruisen..

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 26. Juni 2022 um 11:27:31 Uhr:


Aber ein SL ist aber auch ein Sportwagen

Dann liest du aber die Beiträge, insbesonders die der Einstiegsmotorisierungseigentümer, nicht sorgfältig: Das ewige Mantra lautet: Der R129 ist kein Sportwagen. Das sind dann überraschenderweise auch meist die, die das hohe Gewicht und die fürchterliche Kopflastigkeit beim V12 beanstanden.

Zitat:

kann es ruhig auch mal etwas hektischer zugehen mit häufigeren Schaltvorgängen und Sound . Der darf dann auch mal bollernd sein wie beim 55er mit Kompressor.

In der Formel 1 vielleicht, ansonsten schaltet man manuell in den zweiten Gang und lässt den Wahlhebel tunlichst da. Maximal Gang 3 macht je nach Strecke kurz mal Sinn, alles andere wäre Rennen oder Playstation. Der R129 kommt aus einer Zeit, wo die Ingenieure noch auf Effizienz geschaut haben und die Abteilung Klingeln, Rasseln und bunte Lampen erst gegründet werden wollte.

Vielleicht sollte man tatsächlich den Begriff "Sportlich" definieren, ich fange mal an: Fairnis. Und jetzt alles, was nicht sportlich ist: Lärm, schlappe Maschinen... ja, das wars, mehr fällt mir nicht ein.

Zitat:

@Rucrem schrieb am 26. Juni 2022 um 11:38:26 Uhr:


Bist Du nicht eigentlich tot 😛

In letzter Zeit eher in der Matrix.

Ähnliche Themen

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. Juni 2022 um 12:56:21 Uhr:


Durch die kurze Übersetzung hat er genügend Kraft zum niedertourig Cruisen..

Du hast Cruisen noch immer nicht verstanden, was hat das mit kurzer (hektischer) Übersetzung zu tun ?

GreetS Rob

Offengestanden war mir das noch nicht soo klar, daß der r129 kein Sportwagen ist. Wie sehen das die anderen ?

Gilt das auch für den r230 ? Es gibt ein Video, wo ein Profifahrer mit einem R230 im mittleren Leistungsbereich der Baureihe, ich weiß nicht mehr genau welches Modell, auf der „Schleife“ nur um ein paar Sekunden die 7er- Zeit verfehlt hat. Wenn das kein Sportwagen war, dann weiß ich nicht, was ein Sportwagen ist.

Gruß ZR

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 26. Juni 2022 um 14:22:59 Uhr:


Offengestanden war mir das noch nicht soo klar, daß der r129 kein Sportwagen ist. Wie sehen das die anderen ?

Gilt das auch für den r230 ? Es gibt ein Video, wo ein Profifahrer mit einem R230 im mittleren Leistungsbereich der Baureihe, ich weiß nicht mehr genau welches Modell, auf der „Schleife“ nur um ein paar Sekunden die 7er- Zeit verfehlt hat. Wenn das kein Sportwagen war, dann weiß ich nicht, was ein Sportwagen ist.

Gruß ZR

Hi ZR,

der R230 mag schon eher in die Richtung "Sportwagen" gehen, der R129 ist mit Sicherheit keiner.

Fuer mich ist und bleibt der Mercedes-Benz SL ein Roadster der feinsten Art, und wurde nie entwickelt um anderen Sportwagen Konkurenz zu machen; das hat er auch nicht noetig.

Das man mit dem R230 AMG65 sicherlich auch schnell auf der Schleife unterwegs sein kann; mag sein, aber er ist halt doch eher zum cruisen gedacht.

LG Werner

Nachtrag: evtl. war man ja mit dem AMG 65 Black Series auf der Schleife unterwegs; nur eine Vermutung.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. Juni 2022 um 12:56:21 Uhr:


Durch die kurze Übersetzung hat er genügend Kraft zum niedertourig Cruisen..

"Kurze Untersetzung" und "niedertourig" schliesst sich gegenseitig aus, siehst du das wirklich nicht? Das ist analog zu einer "leisen Explosion" oder ein "kostenloses Handy für 30 Euro pro Monat". Eine Zeitlang war das ja jetzt ganz witzig, meinst du nicht auch, dass es langsam an der Zeit ist, solche Albernheiten zu lassen?

Ok, ihr habt mich davon überzeugt, daß der r129 kein Sportwagen ist. Gut, daß es dieses Forum gibt, sonst hätte ich bis heute immer noch geglaubt .

Dann braucht der auch ja auch keine „sportlichen“ Geräusche“ von sich zu geben.

Also , r129 und r230 kann man nicht „ in einen Topf werfen“.

Gruß ZR

Zitat:

@Zwiebelring schrieb am 26. Juni 2022 um 14:49:26 Uhr:


Ok, ihr habt mich davon überzeugt, daß der r129 kein Sportwagen ist.

Die Gilde der Einstiegsmotorisierungsinhaber atmet erleichtert auf.

Zitat:

Also , r129 und r230 kann man nicht „ in einen Topf werfen“.

Vom Fahrwerk her sind das mehrere Welten auseinander, das ist einfach so (erst recht bei ABC). Alles andere wäre ja auch schlimm, reicht ja schon, dass Anfangs die gleichen Maschinen verbaut wurden. Der Rest ist dann Definitionssache (was ist nochmal schnell ein "Sportwagen"?).

Und was hat Cruisen mit V8 oder V12 zu tun ? Richtig nix !
Man soll sogar mit nem A124 200er Cruisen können. Hab ich gehört....
Ich hab meinen SL zum beispiel schon so lange , das ich den damals als Alltagsfahrzeug gekauft hab. Da ich vorher E420T gefahren hab, waren mir die "niedrigen" Verbräuche der M119 V8 bekannt, und hab mich bewusst dagegen entschieden. Der Mehrverbrauch vom 500er zum 320er von ca 5 Litern auf 100km waren mir damals zu viel.Heute wäre mir das egal, da es nur mein 3.Auto ist. Der sparsame M113 ( Mopf 2) kam für mich nicht in Frage, da ich die Optik des Mopf 2 fürchterlich finde.
Ich hab zwischendurch auch V12 gefahren(CL600) , und ja das macht Spaß, ich hab auch noch nen V8(CLK) , ja macht auch Spaß, aber den SL fahre ich nur offen, und dafür brauchts keinen V8 oder V12. Schneller als 160 km/ h macht offen fahren keinen Spaß. Wozu also dieser Wahn beim R129 ?
Was sollen A124 Fahrer sagen? Da war der 300-24 bzw 320 die Top Motorisierung.
Klar V8 oder V12 gehen souveräner zu Werke, aber wozu? Wo wir wieder beim Thema wären. Will ich mit einem über 20 Jahre alten Klassiker Rennen fahren ? Ich für meinen Teil nicht ist auch völliger Schwachsinn, da ein R129 für heutige Verhältnisse kein ernstzunehmender Gegner ist. Ein 500er oder auch 600er hätte heute schon schwer zu kämpfen mit nem Golf R. Von aktuellen Sportwagen , oder gar Supersportwagen oder selbst Sportlimousinen wird ein R129 überhaupt nicht wahrgenommen als Gegner.
Ein 500SL war 1989 als er debütierte das Nonplusultra auf der Strasse, es gab kaum Fahrzeuge die dem 500er Paroli bieten konnten, aber diese Zeiten sind nun einmal vorbei.

Nein Leute

Auch der 325iA lässt sich mit einem 3.73 Diff besser Cruisen, als mit dem
3.15 und zwar wirkt er so beim dahingleiten niedertourig elastischer im 4
und 5 Gang.

Beim 24V ab Werk mit 5Gangaugomatik ähnlich....

Zitat:

@schmiddi8181 schrieb am 26. Juni 2022 um 15:03:45 Uhr:


Und was hat Cruisen mit V8 oder V12 zu tun ? Richtig nix !

Das wurde eigentlich versucht zu erklären. Richtig, eine ganze Menge.

Zitat:

Man soll sogar mit nem A124 200er Cruisen können. Hab ich gehört....

Was ist denn jetzt DEINE Definition von "Cruisen"? Fortbewegung, egal wie? Dann funktioniert das auch prima mit einem Fiat 500 (der originale, nicht der aktuelle).

Zitat:

Der Mehrverbrauch vom 500er zum 320er von ca 5 Litern auf 100km waren mir damals zu viel.

Und wären es auch heute noch. Woher kommen solche Angaben?

Zitat:

Wozu also dieser Wahn beim R129 ?

Wie kommst du aif die Idee, mit einem grossen Motor schnell fahren zu müssen? Das wurde auch schon angesprochen, irgendwo.

Zitat:

Klar V8 oder V12 gehen souveräner zu Werke, aber wozu?

Genau das ist die Antwort.

Zitat:

Will ich mit einem über 20 Jahre alten Klassiker Rennen fahren ?

Keine Ahnung, ich vermute ja, du bist in deiner Vorstellung gefangen: Grosser Motor = Grosse Geschwindigkeit. Das ist nicht die ganze Wahrheit, siehe oben, du hast es bereits beantwortet.

Zitat:

@ALPINA B3 3.2 schrieb am 26. Juni 2022 um 15:16:10 Uhr:



Auch der 325iA lässt sich mit einem 3.73 Diff besser Cruisen, als mit dem
3.15 und zwar wirkt er so beim dahingleiten niedertourig elastischer im 4
und 5 Gang.

Und genau deshalb steht unter jedem deiner Posts: 325iA e36 Cabrio =drehzahlfreudig mit 3.73 Diff!?

Zitat:

Beim 24V ab Werk mit 5Gangaugomatik ähnlich....

Oldtimer R129 300SL 24V (5 Gangautomatik)=Drehzahlsau!?

Deine Definition von "Cruisen" muss etwas ganz besonderes sein.

Nein, dies habe ich so formuliert, Spasses halber, weil ein User vor zig Jahren
meinen B3 als Wollmilchsau bezeichnet hatte.

Und ja ein kurzes Diff vereint beides.......!?*

Deine Antwort
Ähnliche Themen