Vorstellung und gleich ein paar Fragen (330 Ci)

BMW 3er E46

Hallo BMW Community

Ich wollte mich hier mal als 'neuen' BMW Eigentümer vorstellen.

Ich habe mir gestern einen gebrauchten 330 Ci Coupe gegönnt.
Ist Bj 2000, Orientblau mit 68 tkm aus erster Hand vom BMW-Händler.

Mein bisheriger Werdegang:
Audi 80, 2x Opel Ascona 2.0i, Renault 19, Astra GSI, Vectra V6, MB C280 und zuletzt einen CLK 320.
Ich hab also schon einge Marken durch und bin nun bei BMW gelandet.

Auf der Heimfahrt gabs dann auch gleich erste Probleme. Die Airbagleuchte ging und blieb auch an, die Vorderräder machen erhebliche Geräusche. Zur Airbagleuchte hab ich gelesen, dass da manchmal die Steckverbindung zur Sitzerkennung ne Macke hat, werde es wohl aber mal bei BMW checken lassen, hab ja e+.

Die Geräusche an den Vorderrädern nerven da mehr...
Es hört sich an, als wären die Radlager defekt, das Geräsuch ändert sich jedoch bei Kurvenfahrt nicht. Im Bereich 30km/h ists am lautesten, kurz vorm Stillstand (10 km/h) ists weg. Ansonsten aber ständig präsent. Hat jemand Erfahrung mit sowas? Evtl. sinds ja auch die Reifen.

Wie gehts weiter?
Geplant ist die Umrüstung der Blinker/Heckleuchten auf weiss/klar (irgenwelche Empfehlungen?). Felgen könnten mir die 135M gefallen, PDC nachrüsten, Tempomat nachrüsten.
Fahrwerk wird nicht geändert, der Wagen hat die sportliche Abstimmung und im Vergleich zu meinem CLk ist der schon 'knüppelhart' 😉

Bis auf den Krach der Vorderräder und der Airbagleuchte gefällt mir der Wagen bisher sehr gut, paar Kleinigkeiten wie abgewtzte Lederwangen an den Sitzen und bescheidener Klang des Business Radios werde ich überleben. Ich denke ich werde meinen Spass dranhaben.

Viel Text gleich zu Anfang, demnächst mehr 😉

Gruß
Brummel

21 Antworten

Hi

Wenn meinst du? Mich?

Gruß
Marco

Zitat:

Original geschrieben von Marco1969


Hi

Wenn meinst du? Mich?

Gruß
Marco

Hi Marco, wenn du mich meinst 😉 , ich hab eigentlich Brummel hier begrüßen wollen, er kommt (wie ich auch) aus der CLK-Ecke und ich freu mich, ihn hier zu sehen. Ich hab ihn als netten, mit guten Ansichten ausgestatteten MT-User in Erinnerung...

Aber natürlich auch ein freundliches Hallo an dich, Marco!! 🙂

Gruß
Jan

@Jan

Oh wie nett, danke für die netten Worte. 🙂

Gruss
Marco

Herzlich Willkommen auch von mir und viel Freude am Fahren mit dem schönen 330ci(orientalblau find ich echt ne schöne Farbe)

Greetz Silvio

Ähnliche Themen

So, da bin ich wieder nach ein paar Tagen Testfahren mit meinem Ci.

Zunächst mal danke für die Glückwünsche und netten Worte. Fotos gibts noch nicht, man würde da auch nur einen serienmässigen Orientblauen 330Ci Coupe drauf sehn mit 68M Felgen und orangenen Blinkern. Nicht wirklich spannend also 😉 Vlt schaffe ich es am Wochenende, ein paar Fotos zu schiessen. Interessanter werden die sicher, wenn der Wagen so umgebaut ist, wie ich mir das vorstelle (denke da zB an Bryton Magic und anderen Firlefanz).

Ich versuche nun mal ein paar Fragen zu beantworten, bzw. einen Vergleich mit meinem CLK 320 zu beschreiben (im nächsten Post).

Brummel

Vergleich 330Ci und CLK 320:

Die äussere Karosserie im Serienzustand ist im Vergleich Geschmackssache. Der CLK wirkt eleganter, der Ci dynamischer. Hat man am Ci dann das MII-Paket verbaut, verstärkt sich der Eindruck, das AMG-Paket am CLk hat mir noch nie gefallen.

Der äussere Eindruck setzt sich in den Fahreigenschaften fort. Der CLK ist eindeutig der komfortablere Wagen, hat allerdings nicht mal ansatzweise die Sportlichkeit/Dynamik des Ci. Die Fahrleistungen des CLK320 liegen auf hohem Niveau, was man vom Serienfahrwerk leider nicht behaupten kann. Es ist eindeutig auf Komfort, Cruising und schnelle Autobahnetappen ausgelegt. Kurvenreiche Landstrassen oder Bergpässe sind nicht unbedingt sein Metier. Hier ist der BMW 330Ci eindeutig überlegen. Die Strassenlage ist Welten besser, als beim CLK, schnelle Richtungswechsel sind problemlos möglich. Der CLK wankt dabei, wie ein Dampfer. Für Autobahnfahrten ist der CLK klar das bessere Auto, da erheblich komfortabler in der Lautstärke und in der Federung.
In der Beschleunigung geht der 330Ci etwas besser, wobei auch die Kraftentfaltung des CLk nicht Ohne ist. Mein CLk hatte eine Automatik (gabs nicht ohne), mein neuer Ci hat Handschaltung. Klar also, dass der BMW besser bescheunigt. Ob man in der Praxis beim BMW jedoch immer die optimalen Schaltpunkte findet bezweifele ich (wobei die Schaltung sehr knackig und präzise ist), was die Unterschiede noch geringer macht. Zudem rührt man auf der Autobahn oder am Kurvenausgang auch nicht immer im Getriebe rum und lässt mal den grossen Gang drin, der Benz schaltet auf die optimale Drehzahl.
Verbrauch ist beim BMW etwa 2 Liter geringer, als beim CLK, was natürlich auch auf die Automatik zurückzuführen ist.

Fazit für den Antrieb: im Alltag ist die CLK Kombination mit Automatik praktischer, für die sportlichere Fahrweise ist der BMW klar die bessere Wahl.

Im Inneraum sind die Platzverhältnisse bei beiden Fahrzeugen für ein Coupe mehr als ausreichend. Fahrten mit 3 Personen problemlos möglich. Bei 4 Personen wirds hinter dem Fahrersitz (bei großem Fahrer) ziemlich eng, der BMW ist sogar für 5 Personen zugelassen. Ob man das tatsächlich sinnvol nutzen kann, bezweifel ich. Für die Mitnahme von Leuten auf Kurzstrecken zumindest möglich.
Die Sitze des CLK sehen besser aus, taugen aber nicht wirklich viel. Trotz Luftunterstützung und elektrischen Einstellspielereien habe ich nie eine optimale Postion gefunden, Seitenhalt ist praktisch nicht vorhanden. Im BMW (mit Sportsitzen) passt es perfekt. Auch nach 500 Kilometern hatte ich keine Kreuzschmerzen, der Seitenhalt ist bestens und auch die Einstellmöglichkeiten sind ausreichend. Die Qualität des Leder ist im BMW aber nicht akzeptabel. Bedingt durch den schwierigen Ausstiegsvorgang sind die Lederwangen schnell abgenutzt / verkratzt. Das Leder wirkt schnell alt und billig. Ganz anders der CLK. Das Leder meines Bj98 mit 100tkm wirkte noch wie neuwertig. Hier also ein klarer Minuspunkt beim BMW. Das Design der Armaturen und Schalter / Knöpfe wirken im BMW neuer, im Benz jedoch hochwertiger. Im BMW klar als billiges Stanz-Plastik zu erkennen / erfühlen, wirkt im CLK alles hochwertiger, wenn auch altmodischer.
Die Stereoanlage im BMW empfinde ich für ein Auto dieser Klasse als Frechheit, der Klang is äusserst bescheiden. Im CLK hatte ich ein Bose Soundsystem, das klang so gut, dass ich über eine Nachrüstung nicht mal nachdachte. In meinem Ci ist nur ein Business CD verbaut, ohne Soundsystem. Es klingt einfach nur schwach.

Zu entscheiden, welches Modell das bessere Auto ist, fällt schwer. Mein Fazit nach ein paar Tagen fällt so aus:

Wenn man ein elegantes Coupe zum Cruisen und Langstreckenfahren sucht, ist der CLK 320 die erste Wahl. Souveräne Motorleistung mit seidenweicher Automatik verwöhnen beim Fahren über Land und auf der Autobahn bei absolut niedrigem Innenraumlärmpegel (selbst bei hohen Geschwindigkeiten).
Sucht man die sportlichere Alternative und steht mehr auf kernigen Klang bei perfekter Strassenlage, so ist man mit dem 330 Ci besser bedient.

Faszinierende Autos sind beide !

Gruß
Brummel

Deine Antwort
Ähnliche Themen