Vorstellung und Fragen

Mercedes

Heute haben wir unseren "Dicken" - oder auch - "Glupschi" bekommen.
(Name ist noch nicht fixiert)
Ich war ja schon in diesem Forum ein wenig aktiv - darf jetzt aber offiziell als Besitzer mitmachen!

Vorstellung: ich bin 45 Jahre alt, habe 4 Kinder im Haus, bin aus Österreich, hatte in den letzten Jahren immer alte Mercedes (mehrere W124, W210 und jetzt einen 190D) und habe einen Ersatz für unser Familienauto Volvo XC90 als 7-Sitzer gesucht. So bin ich auf den W251 gekommen. Das Auto wird hauptsächlich von meiner Frau gefahren, mir ist es lieber die Familie ist in einem großen und sicheren Auto unterwegs. Meiner Frau ist es lieber, das Auto hat schon ein paar Kratzer und Dellen außen, damit sie sich nicht so ärgern muss, falls mal was passiert.

Das Auto, das wir uns jetzt gekauft haben ist aus 2006 ein 320 CDI 4Matic - bei dem der Ölkühler repariert wurde und das Steuergerät im Getriebe ausgetauscht wurde (im letzten Jahr mit Rechnung). Ca. 220.000 Kilometer auf der Uhr (die könnten aber auch falsch sein) und jede Menge Kratzer außen herum.

Dafür war das Auto so ziemlich der billigste, angemeldete W251 in Österreich.
Wir haben einen Ankaufstest gemacht und da ist neben viel Öl unterm Motor (laut Mechaniker, wahrscheinlich vom Ölkühlertausch übriggeblieben) eine defekte Bremsleitung zu machen.

Probefahrt haben wir auch gemacht, war aber sehr stressig mit Kinder - und hatte nicht Zeit,
alles auszuprobieren (das war eher nicht so schlau)

Heute geholt und erst mal 3 Stunden geputzt - der Vorbesitzer war Fliesenleger und hat systematisch Fliesenkleberstaub im Auto verteilt). Ich bin mir sicher keiner von Euch hätte sich den gekauft, ich
weiß auch nicht, warum ich immer wieder mal solche Sachen mache.

So nun zu meinen Fragen:

1.) Das Klimabedienteil spinnt. Wenn ich die Temperatur verstelle, springt die Anzeige nicht weiter.
- dh, auf der Fahrerseite hat es jetzt immer 16 Grad. (das ist mir leider bei der Probefahrt nicht aufgefallen) - ich konnte dazu im Forum nichts finden. Wie ist denn der richtige Name von dem Teil (Teilenummer)? Hatte von Euch schon mal dieses Problem? Es gibt Lötanleitungen im Internet - schaut aber kompliziert aus - habt ihr eine Adresse, wo man das hinschicken kann? Gibt es einen Nachbau? Oder sonst eine Lösung? Unten ein Foto davon.

2.) Der Griff von der Heckklappe springt nicht von selbst zurück. Wenn man die Hand reinsteckt und aufmacht, dann bleibt der Hebel da innen in der Position und man muss ihn mit den Fingern wieder zurück schieben. Silikonspray und Ölspray haben mal nichts geholfen - gibt es hier eine Lösung?

3.) In der Mittelkonsole ist im oberen Fach ein längliches Platikteil, welches blinkt und Bluetooth steht drauf - kann ich mich damit irgendwie mit meinem Handy verbinden?

Positives: Radio konnte ich zurück auf Deutsch stellen, die Klappen in der Mittelkonsole wurden durch Silikonspray alle wieder gängig gemacht. Auto ist jetzt außen und innen sauber!

Das wars mal fürs Erste - vor 5 Stunden haben wir ihn bekommen - und ich bin schon wieder am suchen von Fehlerlösungen ... 🙄

Bedienteil Klima im W251
33 Antworten

Da ist der Steg vom Turbo.
Das Viereck markiert die Position vom Kühler zur Orientierung

Img-20230331

Und auf dem Steg der Turbo

Img-20221018-wa0006

Danke für die Bilder, schaut ja wild aus! Hoffentlich bleibe ich verschont!

Und direkt neben dem Turbo unten ist der gefährdete EKAS Stellmotor (schwarz).
Wird das Geweih undicht, tropft es auf den Stellmotor, kriecht mit der zeit hinein und haut die Sicherung raus.
Für den Stellmotor ausbau, sind die gleichen schritte notwendig wie Ölkühler.
Am besten ein Blech dort anbringen und in wannenform die kanten biegen, damit das Öl aufgefangen wird, im falle einer undichtigkeit.
Und jedesmal wenn das Geweih ausgebaut wird, soll die Dichtung erneuert werden.
Die meisten Geweihe sind nie ganz dicht, ich hab meins vorne abgesägt und mit einen T-Stück bestückt, spare mir die Dichtung und es ist dicht.

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen