(Sitz-)qualität der Standardsitze und weitere Fragen.
Da ich immer noch auf der Suche nach der für mich passenden R Klasse bin und eine spontane vor Ort Besichtigung aufgrund großer Distanzen leider häufig unmöglich ist, bitte ich mal wieder um eure Unterstützung.
1. Wie schätzt ihr die Qualität des Standard-Sitzes ein? Sowohl was die Sitz- als auch was die Oberflächenqualität (Stoff/leder Kombination) angeht. Speziell im Vergleich zum Sportsitz als Bestandteil des Sportpaketes.
2. Was beinhaltet das Lichtpaket zusätzlich zur Serien-Innenbeleuchtung?
3. rein hypothetisch, ist es möglich das Fond Entertainment System aus einem MJ2009 mit überschaubaren Aufwand von einem Sitz (Standard)in einen anderen Sitz (Sportsitz) des identischen Modelljahres Umzubauen? Oder unterscheiden sich die Sitze so grundlegend, dass dies nicht möglich ist?
Vlt hat da jemand Erfahrung oder stand in der Vergangenheit vor ähnlichen Herausforderungen.
Danke vorab.
5 Antworten
Moin, ich habe einen 350 CDI, grand edition von 2010, Ledersitze, 330000 km, wie am ersten Tag. Die anderen Fragen kann ich nicht beantworten. Viel Erfolg bei der Suche.
Ich kenne nur die Standard-Sitze aus 2x gefahrenen R-Klassen,
Leder sahara-beige über 3 Jahre bzw 174.000 km und
Leder mandel-beige über 2,5 Jahre bzw 180.000 km.
Das zweite Fahrzeug hatte 4-Wege-Lordosen-Verstellung als Bestandteil von Ausstattungscode P64 "Memory-Paket", beim ersten bin ich mir nicht mehr sicher. Aber es waren keine Sport-Sitze.
Sehr bequem auch auf langen Strecken. Das Leder war stets tadellos.
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/204432/mercedes-r-klasse-w251
https://www.motor-talk.de/fahrzeuge/215616/mercedes-r-klasse-v251
Wir haben Standard-Sitze artico in schwarz und da ist die Sitzwange des Fahrersitzes nach ca. 10 Jahren und 270 tkm gerissen. Wir haben das mit einem farblich passenden Lederpatch überklebt (Hauptsächlich, damit der Schaden sich nicht vergrößert).
Für unsere Allerwertesten ist der Sitzkomfort klasse, wir fahren viel Langstrecke über 700km einfach.
Zu den Umbauten kann ich leider nichts sagen, würde aber von dem Mercedes-Fondentertainment sowieso Abstand nehmen, das ist doch total veraltet. Wenn Du das umbaust, dann auf aktuellen Stand.
Zitat:
@Florian1985md schrieb am 30. Juni 2025 um 22:10:33 Uhr:
Da ich immer noch auf der Suche nach der für mich passenden R Klasse bin und eine spontane vor Ort Besichtigung aufgrund großer Distanzen leider häufig unmöglich ist, bitte ich mal wieder um eure Unterstützung.
1. Wie schätzt ihr die Qualität des Standard-Sitzes ein? Sowohl was die Sitz- als auch was die Oberflächenqualität (Stoff/leder Kombination) angeht. Speziell im Vergleich zum Sportsitz als Bestandteil des Sportpaketes.
2. Was beinhaltet das Lichtpaket zusätzlich zur Serien-Innenbeleuchtung?
3. rein hypothetisch, ist es möglich das Fond Entertainment System aus einem MJ2009 mit überschaubaren Aufwand von einem Sitz (Standard)in einen anderen Sitz (Sportsitz) des identischen Modelljahres Umzubauen? Oder unterscheiden sich die Sitze so grundlegend, dass dies nicht möglich ist?
Vlt hat da jemand Erfahrung oder stand in der Vergangenheit vor ähnlichen Herausforderungen.
Danke vorab.
- Hab Stoff/Leder Sitze oder manche nennens Alcantara. Sehen mit 300k km immernoch aus wie neu. Hängt vom Vorbesitzer im Endeffekt ab.
- Lichtpaket z.B. beleuchtete Türgriffe innen.
- Fond Entertainment nachrüsten lohnt sich nicht. Veraltet. Ich hab bei mir nen 19Zoll Deckenmonitor mit Android installiert. Da kann die 2. und 3. Sitzreihe schauen. Netflix etc. Alles läuft drauf.
Ähnliche Themen
Meine erste R-Klasse (100.000 km gefahren) hatte Standardsitze, meine zweite R-Klasse (190.000 km gefahren) hatt Sportsitze.
Beide Sitze sehr bequem - auch auf Langstrecken - ich bin danach S- Klasse, GLS Klasse und EQS gefahren - alle mit Multi Kontursitzen - waren nicht besser. Ich bin ein Sensibelchen in Sachen Sitze - hatte einen neuen XC90 meiner Frau übergeben und eine E Klasse mit Standardsitzen gegen eine S-Klasse eingetauscht - eben wegen der Sitze!