Vorstellung und ein paar Fragen

BMW 5er E60

Moin,
ich bin Luke, aus Südniedersachsen und schraube gerne an Autos. Vor allem an BMW's. Habe auch Inpa und Ista, falls jemand Diagnose braucht, gerne melden :)
Habe schon viel mitgelesen, aber da es jetzt ein VFL E61 525i geworden ist, werde ich mal einen ordentlichen Beitrag verfassen. Habe den E61 mit vielen Problemen günstig gekauft und möchte ihn wieder Alltagstauglich machen. Der Wagen hat "nur" Teilleder ohne Sitzheizung und Klimaanlage, keine Automatik. Dafür aber Direktlenkung, M-Paket und Shadowline und Xenon. Was der Erstbesitzer sich dabei gedacht hat, weiß ich auch nicht :D
Zu den Problemen:
1. Motor klackerte im Leerlauf, wie ein klopfen mit einem Metallteil auf Plastik. Motor zog nicht richtig durch, Leerlauf schwankte. Öl war überall, nur nicht im Motor.
2. Lenkung klackert beim Richtungswechsel und Fahrwerk knarzt. Klingt wie Fahrwerksfeder würde ich sagen.
3. Airbag Lampe leuchtete
4. Niveauregulierung Zeitüberschreitung hinten rechts
5. Heckklappe ging nicht auf
6. Optische Zustand nach 270t km bei dürftier Pflege hält sich in Grenzen, mal sehen was ich da mit smart repair und polieren raus holen kann.
Das klackern war wohl eine Mischung aus Falschluft und defektem KGE Ventil, nach erneuern dieser und Brennraumreinigung läuft er wie eine 1. - auch der Leerlauf ist konstant bei 700U. Ölverlust M54 typisch durch Ölfiltergehäuse Dichtung und Ventildeckeldichtung.
Airbag Lampe habe ich gelöscht und sie kam nicht wieder, ich denke/hoffe es waren nur die Batterie Pole, aber mal sehen.
Den Kabelbaum der Heckklappe habe ich raus gezogen und alle gebrochenen Kabel neu verlötet, seitdem funktioniert alles.
Bei der ersten Fahrt ist der Bremsschlauch im Motorraum aus seinem Krimp gerutscht, fand ich gar nicht witzig. Werde ich heute erneuern, den anderen auch.
Zu den Fragen:
1. Wenn ich das Fahrzeug auf oder Abschließe kommt ein Summen unter der Ansaugbrücke, ist das normal? Geht nach ca. 1-2min weg. Von der Herkunft des Geräuschs würde ich auf Leerlaufregler tippen. Ich meine nicht einfach nur das Summen der Steuergeräte, es ist schon relativ laut, hört man im Innenraum.
2. Bei dem knarzen vermute ich gerade, dass das Domlager fest ist und sich die Feder daher beim lenken bewegt, dem würde ich als erstes nachgehen. Das leise klackern könnte die Spindel sein. Was meint ihr?
3. Bezüglich der Niveauregulierung würde ich strategisch die Schläuche, das Ventil und dann den Kompressor prüfen. Der Wagen senkt sich auch nach Tagen nicht, hab daher die Hoffnung, dass die Luftbälge in Ordnung sind, der Kompressor läuft auch, hört man zumindest. Mal sehen wie der Rest aussieht.
Danke schon mal für alles was ich in diesem Hilfreichen Forum gelesen habe. Hat mir bei den bisherigen Reparaturen schon geholfen :)
Kann gerne noch Bilder vom Projekt schicken wenn ich möchtet, allzeit gute Fahrt!
Gruß, Dieselluke - der jetzt einen Benziner hat

15 Antworten

Ich denke der Kompressor ist am Ende. Daher die Zeitüberschreitung.

Hab den Kompressor gerade ausgebaut, kann ich den irgendwie testen?

Schläuche sehen soweit ganz gut aus.

Lass mal laufen und schau ob der noch kräftig genügend fördet.

Ich vermute das die Kolbendichtungen durch sind und da nicht mehr viel kommt.

Gibt aber wohl Überholsätze. Oder eben ganze Kompressoren.

Hab ihn angeschlossen und mit Ista angesteuert. Ich kann mit dem Daumen gegenhalten, ohne dass Luft entweicht. Aber dafür braucht es schon Kraft.

Edit: Es braucht sehr viel Kraft

Ähnliche Themen

Wenn der Druck sonst gehalten wird und nicht entweicht dann kann es nur am Kompressor liegen wenn die Laufzeit überschritten wird.

Kannst ja gern noch andere Meinungen abwarten.

@KapitaenLueck - hab schon vieler deiner Beiträge hier gelesen und wollte in keinem Fall deine Anregungen in Frage stellen. Ein zu schwacher Kompressor ist ja auch die einzig logische Erklärung wenn er nicht absackt, es aber zu lange dauert.

Werde mir ein Dichtungssatz bestellen und den Kompressor mal öffnen. Habe zur Überholung einen interessanten Beitrag hier im Forum gefunden. Brauche ich abseits des Reperatursatzes spezielles Fett?

Hab gestern auch festgestellt, dass die Innenseiten beider Hinterräder komplett blank sind. Gibt's da eine typische Ursache? Tonnenlager? Kann nicht glauben, dass es nur durch falsche höhe kommt

Tonnenlager eher weniger, da wird einer der Lenker hinten auf sein die den Sturz beeinflussen.

Ich gehe davon aus das der Höhenstand dem Original entspricht.

Welcher Lenker das jetzt genau ist kann ich dir leider nicht bestimmt sagen.

Auch hier würde ich noch weitere Meinungen abwarten.

Aber wenn das ganze Zeugs hinten eh schon viel auf dem Buckel hat dann ist vielleicht eine komplette Neulagerung empfehlenswert.

Stoßdämpfer sind definitiv noch die ersten. Zumindest hinten. Querlenker bin ich mir nicht sicher, vorne kamen auf jeden Fall mal neu. Tonnenlager sind garantiert noch die ersten. Fahrzeug Höhe sieht mir sehr original aus.

Bin auch auf andere Meinungen gespannt. Zur Vermessung muss er auf jeden Fall, würde aber erst Felgen und Reifen erneuern. Ich glaube die 225er auf 17 Zoll sind nicht mal zulässig

225/50/17 hatte ich auf meinem 535d als WR.... Zulässig ab Werk... Sollte aber im COC-Blatt drinstehen.

Mfg

Hermann

Du musst aber ein begeisterter Schrauber sein, wenn du dir so ein Auto antust. Der Wagen hat vermutlich einen gewaltigen Wartungsstau, wenn der bei den Kilometern so heruntergekommen ist.

Hoffentlich war der echt günstig.

Ich bin begeisterter BMW Schrauber und ein großer Fan des M54. Als ich jung war, um die 10 Jahre, hatte mein Vater einen 530d E60 als Leasingfahrzeug. Ich war in dieses Fahrzeug Schockverliebt und todtraurig als er ihn nach 3 Jahren wieder abgegeben hat. Dennoch stand damals schon fest, dass ich mir eines Tages auch einen E60 kaufen würde.

Dann kam dieser E61 mit M54 online und stand direkt um die Ecke. Der Motor lief nicht gut, habe aber noch einen M54B25 in der Garage stehen und habe ihn daher gekauft, für unter 2k €. Bisher bin ich mit dem Kauf auch zufrieden. War alles viel Arbeit, aber bisher günstige Teile. Hab große Freude am Schrauben und jedes Mal ein Grinsen im Gesicht wenn ich den E61 sehe oder fahre. Da kommt mein 10 jähriges Ich wieder durch :)

Cooles Auto, mach einfach alles neu wie das Geld/Lust es zulässt wenn du Spass dran hast! 👍

Der Wischwassertank ist undicht, ich denke mal diese Dichtung/Sieb.

Wenn ich die Pumpen betätige funktioniert vorne alles einwandfrei. Die Pumpe hinten höre ich zwar, aber es kommt hinten nix an. Sehe allerdings auch keine Düse. Dafür bildet sich unterm Auto eine Pfütze. Auf der Fahrerseite unterm Seitenschweller ziemlich mittig zwischen vorder und Hinterreifen. Geht da ungefähr der Schlauch nach hinten?

Zitat:@hermann.a schrieb am 16. August 2025 um 22:55:32 Uhr:

225/50/17 hatte ich auf meinem 535d als WR.... Zulässig ab Werk... Sollte aber im COC-Blatt drinstehen.MfgHermann

Eigentlich sind 225/50/17 auch zulässig. Im Touring mit Anhängerkupplung erreichen meine Reifen mit Wert 94 allerdings nicht die nötige Traglast.

Deine Antwort
Ähnliche Themen