Vorstellung
Hallo zusammen
Mein Name ist Paul ich bin neu hier im Forum. Ich bin erst 21 und KFZ Mechatroniker... leider fehlt mir noch viel Erfahrung... grade mit älteren Autos deshalb hoffe ich das ich hier noch viel dazu lernen kann 😉
Ich habe mir vor ein par Wochen mein Traumauto gekauft... einen 1991er Caprice... ich hab mich mit dem Auto soweit gut eingelebt 🙂
Was ich noch nicht ganz verstanden hab sind die 2 "D" Stellungen beim Wählhebel.
Soweit ich mich belesen hab soll das eine ja ein Overdrive sein... wo anders steht aber wieder das das Getriebe (anscheinend ein TH700R4) 4 echte Gänge hat... ist das egal in welches "D" ich schalte oder muss ich da was beachten?
Vielen Dank schon mal im Vorraus 😛
Beste Antwort im Thema
Mensch, jetzt macht mir der Kerl den ganzen Spaß kaputt 😁
Aber der Vollständigkeit halber:
AA7 WINDOW POWER OPERATED QUICK OPENING
AG1 ADJUSTER, 6-WAY POWER, DRIVE SEAT
AG2 ADJUSTER, 6-WAY POWER, PASSENGER SEAT
AJ3 RESTRAINT SYSTEM, IFLATABLE, DRIVER SIDE
AM6SEAT ASSEMBLI, FRONT SPLIT WITH CENTER ARMREST
ARL ASSEMBLY PLANT ARLINGTON
AU0 LOCK CONTROL, REMOTE
AU3 LOCK; SIDE DOOR; ELECTRIC
A90 LOCK; REAR COMPARTMENT LID, REMOTE CONTROL ELECTRIC
BY1 ORNAMENTATION, EXTERIOR EMBLEM, BODY
B18 INTERIOR ORNAMENTATION, DELUXE
B34 COVERING - FLOOR MATS, FRONT, CARPETED INSERT
B37 FLOORMATS, FRONT AND REAR, AUXILIARY
CD2 INDICATOR, WINDSHIELD WASHER FLUID
C49 DEFOGGER; REAR WINDOW ELECTRIC
C60 AIR CONDITIONER, MANUAL CONTROL
C71 LAMP, FRONT DOOR COURTESY
DD1 MIRROR, INSIDE, REARVIW, TILD, DUAL READING LAMPS, COMPASS
DL8 MIRROR; LH & RH ELECTRIC REMOTE, HEATED
D3X SPEEDOMETER DRIVEN GEAR
D64 MIRROR, VISOR VANITY ILLUMINATED; PASSENGER SIDE
D8I SENSOR, VEHICLE SPEED
D85 STRIPE, BODY SIDE LOWER ACCENT
E5Z SPEEDOMETER ADAPTER (DELETE)
E9Z SPEEDOMETER KEY (DELETE)
FE2 SUSPENSION RIDE & HANDLING
GU4 AXLE, RR 3.08 RATIO
IQ2 TRIM INTERIOR DESIGN
JA1 BRAKE SYSTEM LIGHT WEIGHT DISC, DRUM
JM4 BRAKE SYSTEM; ANTILOCK
KC4 OIL COOLING; ENGINE
K34 CRUISE CONTROL, AUTOMATIC ELECTRONIC
K60 GENERATOR 100 AMP
L03 ENGINE 5.0 V8 (TBI)
MD8 TRANSMISSION - AUTO 4 SPD HYDRA-MATIC 4L60
MX0 TRANSMISSION - AUTO O/D
NA5 EMISSIONS SYSTEM - FEDERAL REQUIREMENTS
N30 WHEEL, STEERING (DELUXE)
N33 COLUMN, STEERING (TILT TYPE)
N81 TIRE; SPARE (FULL-SIZE RADIAL)
PA5 WHEEL HUBCAP
PD4 WHEEL, 15 x 7, LIGHT METAL ALLOY, 5 SPOKE
P17 COVER, WHEEL, FULL SIZE SPARE
QNP TIRE P225/70R15/N WS1 (AL2) R/PE ST SL
R8T CONTROL SALES ITEM 69
T82 SENTINEL, TWILIGHT
T87 LAMP CORNERING
UQ1 RADIO INSTALLATION PROVISIONS
UQ4 SPEAKER SYSTEM 4 BOSE SPEAKERS
UR5 INDICATOR LOW ENGINE OIL
UU8 RADIO, AM/FM STEREO CASSETTE, SEEK/SCAN, SEARCH, CLOCK, ETR
UW1 DIAGNOSTIC SYSTEM
U38 INDICATOR, LOW COOLANT
U39 CLUSTER; IP (OIL, COOLANT TEMP, VOLT, TRIP ODOMETER)
U41 INDICATOR, LOW FUEL
U75 ANTENNA, POWER
VK3 MOUNTING, FRONT LICENSE PLATE
V08 RADIATOR; HEAVY DUTY
V73 VEHICLE STATEMENT US/CANADA,
V92 TRAILER PROVISIONS
WDV PARTIAL DEDUCTIBLE WARRANTY WAIVER
Z09 MODEL CONVERSION; CAPRICE CLASSIC
1AY STOCK ORDER
1SC PACKAGE OPTION 03
13Q MOLDING COLOR - SILVER METALLIC
I3U EXTERIOR COLOR; PRIMARY, SILVER METALLIC
6TS SPRING - COMPUTER SELECTED FRT LH
7TS SPRING - COMPUTER SELECTED FRT RH
8RJ SPRING - COMPUTER SELECTED RR; LH
821 INTERIOR TRIM DARK MEDIUM GRAY
822 TRIM COMBINATION , LEATHER DK MEDIUM GRAY
829 SEAT BELT COLOR, MED DK GRAY
87A STRIPE COLOR - GUNMETAL METALLIC
9RJ SPRING - COMPUTER SELECTED, RR, RH
87 Antworten
Hier könnten wir uns auch mal treffen ;-) :
https://www.motor-talk.de/.../...caprice-sammelthread-t932234.html?...
Lust hätte ich ja schon... aber das ist mir fast zu weit...
Ich muss erst noch eine persönliche Beziehung zu meinem Wagen aufbauen 😁 damit ich weiß was der von solchen Strecken hält.
Vlt ergibt sich ja nächstes Jahr nochmal was in der Art...
Wenn es Autos gibt die solche Strecken packen dann doch sowas 😉
Irgendwann musst du ja mal testen wie er auf Langstrecke so funktioniert und an dem WE könnte man sich den Wagen auch mal ansehen um zu schauen ob er überhaupt Baustellen hat.
Ja das stimmt schon...
Ich hab aber auch noch ein bisschen was vor...
Ich will alle Flüssigkeiten und Filter wechseln... vor allem das getriebeöl... vielleicht das Getriebe sogar spülen... ich könnte mir vorstellen das kann noch weicher schalten...
Dann war in letzter Zeit manchmal kurz die Motorlampe an... aber ich glaube das hab ich schon in den Griff bekommen
Außerdem will ich das Auto komplett konservieren... mal sehen was sich da anbietet
Leider geht das Bose Soundsystem auch nicht... jedes mal wenn ich das Radio angemacht habe kam ein lauter fiepender Ton.
Laut einiger US Foren liegt das an dem Verstärker... ich kenn aber einen guten Rundfunk und Fernseh Techniker der sich das mal ansehen würde wenn ich einen Schaltplan finde.
Dann hat er ein par Dellen und Kratzer... da muss ich mal zum Experten für sowas...
Dann will ich noch die Alufelgen hübsch machen (lassen), und eine Achsvermessung wäre auch nicht schlecht.
Und wenn ich dann noch ganz viel Lust und Zeit hab würde ich die Klimaanlage wieder in Betrieb nehmen mit R134A
Das meiste davon sind bloß Kleinigkeiten und ich werde denke ich vieles erst im Winter machen... aber so ein kompletter Service mit allem drum und dran wird dem Auto sicher gut tun
Ähnliche Themen
Das könntest du an dem WE alles machen 😉 Service ist ja schnell gemacht und wir hätten ne Fettpresse. Hohlräume konservieren bekommen wir auch hin. Motorlampe kann ich dir auslesen. Laptop incl ABDL Kabel hab ich. Dann weisst du was der Fehler ist.
Naja laut Blinkcode isser zu mager gelaufen
Da hab ich auf Falschluft getippt und mich einmal komplett durchs Unterdruck System gearbeitet.
Da ist mir aufgefallen das der Kaltlaufregler auch manchmal bei warmen Motor aufmacht und Luft ins System lässt...
Den hab ich jetzt erstmal provisorisch zu gemacht und die Lampe ist bis jetzt aus 😉
Ich hätte wirklich Lust auf das Wochenende aber das ist halt schwierig... Sonntag kann ich nicht und Freitag bin ich arbeiten d.h. ich setz mich Freitag Abend oder Samstag früh ins Auto, fahr 5 1/2 Stunden und Samstag Abend fahr ich dieselbe Strecke wieder zurück... das lohnt sich nicht
Aber da ergibt sich bestimmt irgendwann mal nochwas...
Aber wo wir grad bei technischen Dingen sind: meine smog pump hatte richtig laute kratzende/ schabende Geräusche gemacht... hab dann eine neue rein gemacht, da stand dabei das die auch die ersten 500 meilen Geräusche machen kann
Da bin ich jz schon ein weilchen drüber und die macht trotzdem ganz leicht Geräusche bei bestimmten Drehzahlen...
Das ist doch bestimmt nicht normal oder?
Doch, ist normal. Einfach mal schauen, wie die Sekundärluftpumpe arbeitet.
Ja ich hatte die alte auch mal interessehalber mal aufgemacht... ich hätte trotzdem gedacht das man die eigentlich nicht hört
Naja ist halt 'ne Flügelzellenpumpe... da schaben immer die "Flügel", die die Luft letztendlich befördern, an der Aussenwand der Pumpe lang... keine Pumpe läuft wirklich lautlos... die einen mehr, die anderen weniger.
Ich hatte das auch bei meinem 91er Caprice. Pumpe war bei Kauf nicht angeschlossen (kam aus NL; kürzerer Keilrippenriemen drauf). Dann hatte ich 'nen Langen drauf gemacht, dass die mal dreht, da gabs auch unfassbar laute Knallgeräusche usw. Dann habe ich wieder den kurzen Riemen drauf gemacht und als der Wagen problemlos die HU auch ohne die Pumpe bestanden hat, habe ich die ganze Pumpe ausgebaut, die Verrohrung ebenfalls und die Krümmer mit Stopfen verschlossen.
Vertrau dem Schlitten. Die sind doch genau dafür, 110 km/h auf die A4 und A5 bis Bad Nauheim. Der ist doch auch von Holland viel weiter gefahren.
Gruß SCOPE
Naja die Pumpe braucht man ja eigentlich nicht für die AU... die soll ja bloß in der Warmlaufphase Luft in den Krümmer blasen wenn der Motor warm ist spielt die ja keine Rolle mehr...
Ich hatte auch schon Lust den ganzen Sch*** raus zu reißen... aber ich wills eigentlich auch original lassen
Ich seh das son bisschen als Herausforderung das ganze System mit allen abgasreinigungssachen am Leben zu erhalten...
So kompliziert ist der Kram ja nicht. Ich verstehe auch nicht wie die Leute immer der Meinung sind man muss beim Caprice das EGR rausreißen. Das ist ein Teil das jeder Dulli innerhalb von 5 Minuten mit ner Ratsche und nem Schraubenzieher tauschen kann. Davon ab hält das Ding beim Zentraleinspritzer 150.000km und länger. Warum muss man das immer gleich rausreißen? Es bringt ja auch keine Mehrleistung und versotten wie beim Diesel tut es wie gesagt auch nicht. Ein neues EGR kostet vielleicht nen 10er bei Rockauto. Kosten sind also auch kein Argument. Das sind dann die Typen die sich wundern warum der Wagen irgendwann nicht mehr richtig geht weil man alles mögliche abgeklemmt hat und nicht mal mehr die Einspritzung das ausgeglichen bekommt. Man darf halt nie vergessen das der ganze Abgaskram elementarer Bestandteil der Gemischaufbereitung ist. Wenn da irgendwelche Parameter nicht mehr passen muss die Einspritzung das irgendwie ausbügeln und das System ist auch nur 8-Bit basiert, kann also auch nicht unendlich ausgleichen.
Die Pumpe ist jetzt auch kein Thema. Da würde ich lieber ne neue Pumpe verbauen statt die alte rauszuwerfen und mich dann nach einem passenden Riemen umsehen zu müssen. Das sind genau die Pfuschereien die zu der Sorte Basteleien führen die ein potenzieller Nachbesitzer dann wieder ausbügeln darf. Ich erinnere nur an den Camaro hier aus dem Forum wo wirklich alles zerfummelt und passend zurecht gepfuscht war und der Käufer dann völlig überfordert war. Da wurde ein völlig fremder Motor eingebaut, da wurden Nebenaggregate abgeklemmt, da wurden dann Riemen und Halter zurechtgepfuscht, da war dann ein Getriebe drin was da original nicht drin war und so weiter und der Wagen hatte Macken ohne Ende, lief nicht sauber und dazu hat der gesoffen wie ein Loch.
Hallo zusammen
Ich hab jetzt vor 2 Wochen meinen Caprice in den Winterschlaf geschickt... Jetzt will ich den technisch mal ein bisschen auf vordermann bringen... dazu gehört sämtliche Öle, Flüssigkeiten und Filter zu wechseln außerdem rundherum neue Stoßdämpfer und die gesamte Lenkanlage...
Außerdem möchte ich alle Buchsen der Vorderachse tauschen... dafür hab ich jetzt auch Polyurethan Buchsen gefunden... hat jemand Erfahrungen mit solchen Buchsen im Caprice? Wird das ein schönes stabiles Fahrgefühl oder ist das zu hart?
Danke schonmal im voraus
Moin.
Eigene Erfahrungen mit den Buchsen nicht, aber... meine Sichtweise ist die:
Polyurethan KANN man nehmen, wenn nicht viel Bewegung gefordert ist UND wenn es nur eine Bewegungsrichtung gibt. Bei den Doppelquerlenkern vorne wäre das also theoretisch möglich. ABER hinten an der Achsaufhängung, v.a. bei den unteren Längslenkern, müssen sich die Lenker auch leicht verdrehen können, damit die Achse ggü. dem Rahmen etwas verwinden kann.
Wenn du jetzt vorne auf PU umrüstest, hinten aber Gummi lässt, wird der Wagen vorne steifer, bleibt hinten aber schwammig - KÖNNTE ein sehr gefährliches Fahrverhalten (im Grenzbereich) werden.
Ich würde deshalb wieder Gummi vorne nehmen. Neuer Gummi ist gegenüber altem Gummi auch schon ein Unterschied wie Tag und Nacht. ;-)
Gruß Jonas