Vorstellung
Hallo Forum
ich heiße Norbert
wohne in der Nähe von Berlin
Bislang fahre ich einen Golf V 1,9 TDI aus Bj.2008
Ich wollte mich demnächst etwas modernisieren und einen Golf Variant 1,6 TDI aus Bj. 11/2013 zulegen.
Meine Entscheidun´g schwank aber noch zwiwschen Diesel oder Benziner
Mit meinem golf V 1,9 TDI war ich 3 Jahre eigentlich zufrieden.
aber der wagen hat jetzt 220 Tkm runter und due Reperaturen gehen los.
Zur Zeit ist der LLK defekt und ich denke der Turbo folgt bald.
Zu welcher Moorvariante könnt ihr raten ?
Der 1,6 TDI würde mir vom Leistungsangebot bei meiner Fahrweise reichen
aber was taugen die Motoren
Der Wagen den ich mir angeschaut habe und in meiner engeren Auswahl kommt hat 85 Tkm runter und hat ne sinnvolle Ausstattung.
wie funzt das mit der Start- Stop Automatik
danke für jede Anwort
Beste Antwort im Thema
Dein guter Bekannter hat keine Ahnung wovon er redet!
39 Antworten
Jährliche Fahrleistung?
Diesel rechnen sich bei den neueren Motoren mMn erst ab 18-20.000km.
S/S Gang raus und Kupplung kommen lassen zum abschalten
Kupplung treten und der Motor springt an..
Fahre monatlich schon mal gute 1000 km zur Arbeit
letztes Jahr 19000 km insgesamt
Die Erklärung mit der Start-Stop Automatik hatte ich schon im Netz gefunden.
Gibs auch ne Möglichkeit das bei 7,er zu deaktivieren
bei wieviel km ist der Zahnriemen bei 1,6 TDI fällig
Zitat:
@garfield126 schrieb am 24. Dezember 2016 um 23:06:09 Uhr:
google...
Damit können wir das Forum ja schließen... 🙄
Zitat:
bei wieviel km ist der Zahnriemen bei 1,6 TDI fällig
210000 km
Zitat:
Die Erklärung mit der Start-Stop Automatik hatte ich schon im Netz gefunden.
Gibs auch ne Möglichkeit das bei 7,er zu deaktivieren
Probier doch erstmal aus, wie du mit der SSA zurechtkommst. Gerade im Stadtverkehr lässt sich der Durchschnittsverbrauch damit erheblich drücken.
Ansonsten hast du in der Mittelkonsole eine Taste, mit der du die SSA bei Bedarf deaktivieren kannst. Generell deaktivieren lässt sie sich nicht, man kann nur mit VCDS die Betriebsparameter manipulieren. Mit dem Nachteil, dass du immer eine Hinweismeldung im Infotainmentsystem hast.
Ähnliche Themen
da ich vorher den 1,9 TDI hatte fehlen mir jetzt ohne Probefahrt die Erfahrungen mit dem kleineren 1,6 TDI
Ist der Motror ausreichend ,laufruhig .mit welchen Durchschnttsverbrauch sollte ich rechnen
Was ist mit dem Abgas Scandal -- sind die kleinen Motoren damit betroffen
Nach wieviel km ist der DPF zu
Ich würde auf jeden Fall vorher eine Probefahrt machen.
Ich bin den 1.6 TDI im Golf 7 bisher nur einmal als Mietwagen gefahren. Vom Durchzug her ging er gefühlt etwas besser als mein alter 1.9 TDI mit 105 PS. Aber ich hatte immer das Gefühl, im falschen Gang unterwegs zu sein. Der 1.6 TDI hat nur 5 Gänge.
Zum Verbrauch kann ich nichts sagen - und wäre bei meinen zwei Fahrten damit wohl auch nicht aussagekräftig. Aber allgemein kann man denke ich sagen, dass der Verbrauch niedriger sein wird. Ich habe jetzt den 2.0 TDI mit DSG und mein Verbrauch liegt trotz sportlicherer Fahrweise auf dem Niveau meines alten Golf. Allerdings ist der Tank auch 5 Liter kleiner.
Vom Abgasskandal ist kein Motor im Golf 7 betroffen.
Verbrauch nimmt sich wenn man viel Autobahn fährt zum 2.0 TDI nichts. Jedenfalls ist das meine Erfahrung. Ich würde immer zu der 2L Maschine tendieren, auch wegen dem 6 Gang Getriebe.
das hatte mir ein gutes Bekanter im Golf v Forum geschrieben
ich kopiere mal ein
-------------------------------
Einen 1.6er kann man überhaupt nicht kaufen. Dafür, dass es nur ein 1.6er ist, geht er zwar gut, dennoch ist es aber ein Motor, der Drehzahl braucht. (außerdem muss man 5 Gang Getriebe mögen und extrem auf Motordröhnen im Fahrgasrraum stehen.😛)
Moderne CR Motoren brauchen ca. 4,5-5 Liter/ 100km, da spielt es aber keine Rolle, ob du nun die 5 Liter durchlässt, weil du einen 2.0 TDI hättest und im unteren Drehzahlbereich auch Drehmoment zur Verfügung steht, wenn es benötigt wird, oder du den 1.6er im oberen Drehzahlbereich ständig halten muss, damit überhaupt was passiert.
Hinzu kommt, der 1.6er ist vom Abgasproblem betroffen... das ist generell nicht schlimm, weil VW ja nachbessert oder vielleicht schon nachgebessert hat, aber dann muss man an der Stelle sagen, dass der Partikelfilter bereits nach 80.000 voll sein wird, weil der Trümmer in sehr kurzen Intervallen regenerieren muss, um die geforderten Umweltbedingungen einhalten zu können.
Vor dem Update hatte VW seine Kunden aber in erste Linie die Umweltbehörden beschissen, betrogen bzw. an der Nase herumgeführt oder für dumm verkauft. Das kann nennen, wie man möchte.
Nach dem Update beschummelt VW nur noch zu Lasten der eigenen Kundschaft, indem Tatsachen über die Haltbarkeit von Fahrzeugkomponenten (dem Partikelfilter) eben bewusst verschwiegen werden.
Generell kann jeder machen, was er möchte, mir gefällt der Golf 7 auch, (und ich bin über 20 Jahre auch nur VW oder Audi gefahren), aber die EA189-Generation sollte man bewusst auslassen, weil hier nach 80.000km die erste sehr teure Reparatur definitiv ansteht.
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 25. Dezember 2016 um 12:37:07 Uhr:
das hatte mir ein gutes Bekanter im Golf v Forum geschrieben
ich kopiere mal ein
-------------------------------Einen 1.6er kann man überhaupt nicht kaufen. Dafür, dass es nur ein 1.6er ist, geht er zwar gut, dennoch ist es aber ein Motor, der Drehzahl braucht. (außerdem muss man 5 Gang Getriebe mögen und extrem auf Motordröhnen im Fahrgasrraum stehen.😛)
Moderne CR Motoren brauchen ca. 4,5-5 Liter/ 100km, da spielt es aber keine Rolle, ob du nun die 5 Liter durchlässt, weil du einen 2.0 TDI hättest und im unteren Drehzahlbereich auch Drehmoment zur Verfügung steht, wenn es benötigt wird, oder du den 1.6er im oberen Drehzahlbereich ständig halten muss, damit überhaupt was passiert.
Hinzu kommt, der 1.6er ist vom Abgasproblem betroffen... das ist generell nicht schlimm, weil VW ja nachbessert oder vielleicht schon nachgebessert hat, aber dann muss man an der Stelle sagen, dass der Partikelfilter bereits nach 80.000 voll sein wird, weil der Trümmer in sehr kurzen Intervallen regenerieren muss, um die geforderten Umweltbedingungen einhalten zu können.
Vor dem Update hatte VW seine Kunden aber in erste Linie die Umweltbehörden beschissen, betrogen bzw. an der Nase herumgeführt oder für dumm verkauft. Das kann nennen, wie man möchte.
Nach dem Update beschummelt VW nur noch zu Lasten der eigenen Kundschaft, indem Tatsachen über die Haltbarkeit von Fahrzeugkomponenten (dem Partikelfilter) eben bewusst verschwiegen werden.
Generell kann jeder machen, was er möchte, mir gefällt der Golf 7 auch, (und ich bin über 20 Jahre auch nur VW oder Audi gefahren), aber die EA189-Generation sollte man bewusst auslassen, weil hier nach 80.000km die erste sehr teure Reparatur definitiv ansteht.
Grausam!
Mein Tip: Laß bloß die Finger von so einem Klasse Motor.
EA189 gibt es im Golf 7 doch gar nicht oder? Ich hatte mit meinem Golf 6 EA189 jedenfalls 215tkm lang keine Probleme. Der DPF war danach bei ca. der Hälfte seiner maximalen Befüllung.
erbitte genaue Erklärung wie du das meinst.!!1
Zusatzfrage:In dem Wagen den ich kaufen möchte ist nen Navi Radio verbaut
http://suchen.mobile.de/.../236711443.html?action=parkItem
am Verkaufspreis wurde nachgehandelt- so viel dazu
Dort sieht man auf dem Foto auch diese Voise Taste:
Frage
Hat dieses Radio eine Sprachsteuerrung
Zitat:
@Norbert W.W. schrieb am 25. Dezember 2016 um 13:09:28 Uhr:
Frage
Hat dieses Radio eine Sprachsteuerrung?
Vermutlich NICHT.
Kann man aber sehr einfach gegen einen geringen Betrag von ca. 200€ bei VW Aktivieren lassen.
Dein Bekannter hat keine Ahnung wovon er redet. Richtig ist allerdings, dass dir im Vergleich zum 1.9 TDI etwas fehlen wird. Daher unbedingt Probe fahren.