Vorstellung

Audi TT 8N

Hallöchen !

Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Markus, wohne nicht weit von Mainz und bin seit 9. Juni
stolzer Besitzer eines TT-Roadster 1.8 T quattro Baujahr 05/2000.
Die kleine Knutschkugel hatte bei meiner Übernahme gerade mal
21.000 (!) km gelaufen und die auch nur bei schönem Wetter - und
dementsprechend gut sieht er noch aus.

Ich bin - was VW & Audi angeht - net ganz "unbefleckt";
mein erstes Auto war ein VW Scirocco LS Bj 77
(4 Jahre gefahren, mit 335.000 km verschrotten müssen wegen Rost)

mein zweiter ein Audi 90 quattro (5-Zyl 136 PS) Bj 85
(12 Jahre gefahren, mit 350.000 km verkauft)

mein dritter ein Audi Coupé quattro (auch 5-Zyl 136 PS) Bj 91
(8 Jahre gefahren, mit 230.000 km verkauft)

Dann machte ich vor knapp 2 Jahren den Fehler, mir 'nen Mercedes
zu kaufen (Sportcoupé CL-230K, 197 PS, Bj 2001 mit Sequentronic <würg>),
der mir überhaupt keinen Spaß machte und den ich jetzt glücklicherweise
beim Händler, wo ich den TT erstanden habe, auch in Zahlung geben konnte.

Der TT war ne sehr spontane Entscheidung und quasi Liebe auf den ersten Blick.
Ich hab's noch keine Sekunde bereut und genieße wieder täglich mein vertrautes,
typisches Audi (quattro) Feeling. Ein paar Fotos finden sich bereits im Profil.

Hab mich im Vorfeld schon in ein paar Foren und eingelesen und einige
interessante Tips mitnehmen können, die mir bei der Kaufentscheidung
(Motorauswahl) und Probefahrt(en) gut geholfen haben.

Sehr geil finde ich aber auch einige private Homepages zum TT,
wo man sehr viele Informationen zum Selbermachen bekommt; ich bin zwar
(wegen Platzmangel) net mehr der große Schrauber aber Bremsscheiben & Beläge
z.B. bekomme ich schon noch selber gewechselt wenn's sein muß. Und die Tage
hab ich dann auch gleich mal erfolgreich die GRA und nen USB-Wechsler (Solisto Pro 5G)
an das vom Vorbesitzer eingebaute "Becker Traffic Pro" in Eigenregie nachgerüstet.

Freue mich auf ne schöne Zeit hier im Forum und hoffe,
daß mein Kleiner so bald keine Zicken macht.

Gruß aus dem Mainzer Umland
Markus

35 Antworten

Auch ein sehr schöner TT (siehe Link unten).Sehr gelungen und dezent.

Viele Ideen dran, die man ja eventuell mal umsetzen könnte.

http://www.tuningsuche.de/fahrzeug/Audi-TT-Roadster-8N9--362088.html

Hallo Leute

wollt mich an dieser Stelle mal vorstellen...

Ich heiße Sascha bin 21 Jahre und komme aus dem schönen Bayern genauer gesagt aus Prien am Chiemsee bin von Beruf Elektroniker in Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik

so und jetzt mal zu meinem Schmuckstück:

Audi TT 8N Quattro Roadster
165kw / 225 PS
BJ 2001

- Seitenfolierung
- MAM RS2
- H&R Federn hinten
- Gecleente Front
- Blaue Fußraum beleuchtung sowieso blaue Beleuchtung unter den Türen
- Komplett neue Soundanlage von den Firmen Ampire und Alpine
-> Alpine Radio cda 137bti
-> 2x 25 Subwoofer im Kofferraum verbaut auf einen 3kw Monobock
-> 2x 100.4 Endstufen für das Frontsystem
-> 2wege System in der front
-> hinter den sitzen links und rechts jeweils 2x 13 Lautsprecher von Ampire
-> 16er Kickbass vorne zwischen den Sitzen
-> 1x GelPower Batterie hinten verbaut
-> Soundprozessor
-> 2 Farat Kondensator
-> Anlage gemessen auf ca 130 db

Bilder sind im Anhang

freu mich schon mit euch zu diskutieren und vllt auch einiges zu lernen

bis dann =)

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Willkommen in der Runde.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Herzlich Willkommen 😉

Warum nur hinten H&R?

Ähnliche Themen

danke danke ... weil des vom vorgänger anscheinen nur hinten gemacht wurde ... es wird sowieso ein neues fahrwerk reinkommen von dem her juckt mich des jetzt ned obs nur hinten is 😉

hallo Leute!

Bin hier im Forum schon länger unterwegs... allerdings immer mit anderen Autos...
Hab mir jetzt was feines für den Sommer gekauft... wollt zuerst eigetlich gar nix machen... aber so wies ist... ists halt ned 😁
Original gekauft und dann folgendes umgebaut:
Felgen, Fahrwerk, Radio, Scheinwerfer Inlays in Wagenfarbe und schwarz glanz lackiert.
Lenkrad neu beldedert

Was jetzt noch kommt:
Breite Kotflügel, Überrollbügel kürzen und schwarz lackieren, Downpipe und Leistung.

Angaben zum Auto: 1,8T 224PS quattro. Baseball Ausstattung. 148.000km gelaufen. Lowtec HiLow 9.2S Gewindefahrwerk mit reichlich Restgewinde. ROTA Rundfahren RM 100 9,5jx18 Felgen mit 215/30er Michelin Gummis. Momentan fahr ich auf zirka 3,5cm Bodenfreiheit an der Vorderachse gemossen.
Remus AGA ab Kat (noch). Alpine Headunit. Bose Soundanlage (original)

Beim Kürzen der Bügel bin ich grad auf der Suche nach nem Thread den das ganze genau beschreibt... hat da jemand grad was?

LG

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Img-5738
Img-5739
Img-5741
+7

Zitat:

@Clemens_K schrieb am 20. Dezember 2014 um 10:15:20 Uhr:


hallo Leute!

Bin hier im Forum schon länger unterwegs... allerdings immer mit anderen Autos...
Hab mir jetzt was feines für den Sommer gekauft... wollt zuerst eigetlich gar nix machen... aber so wies ist... ists halt ned 😁
Original gekauft und dann folgendes umgebaut:
Felgen, Fahrwerk, Radio, Scheinwerfer Inlays in Wagenfarbe und schwarz glanz lackiert.
Lenkrad neu beldedert

Was jetzt noch kommt:
Breite Kotflügel, Überrollbügel kürzen und schwarz lackieren, Downpipe und Leistung.

Angaben zum Auto: 1,8T 224PS quattro. Baseball Ausstattung. 148.000km gelaufen. Lowtec HiLow 9.2S Gewindefahrwerk mit reichlich Restgewinde. ROTA Rundfahren RM 100 9,5jx18 Felgen mit 215/30er Michelin Gummis. Momentan fahr ich auf zirka 3,5cm Bodenfreiheit an der Vorderachse gemossen.
Remus AGA ab Kat (noch). Alpine Headunit. Bose Soundanlage (original)

Beim Kürzen der Bügel bin ich grad auf der Suche nach nem Thread den das ganze genau beschreibt... hat da jemand grad was?

LG

Deine Felgen sind mal Individuell.

Sind das einzel Stücke?

Habe die noch nie gesehen.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Zitat:

@Terror Devil schrieb am 20. Dezember 2014 um 12:02:59 Uhr:



Deine Felgen sind mal Individuell.
...
Habe die noch nie gesehen.

Denkst Du. Aber das ist vielmehr Vergesslichkeit, eine Schutzfunktion gegen traumatisierende Ereignisse. 😉

Steinmeier sollte unverzüglich den österreichischen Botschafter einbestellen. 😛

Zitat:

@Clemens_K schrieb am 20. Dezember 2014 um 10:15:20 Uhr:


..... ROTA Rundfahren RM 100 9,5jx18 Felgen mit 215/30er Michelin Gummis.

Sehen irgendwie... richtig cool aus!🙂

Grüße, T

Zitat:

@Clemens_K schrieb am 20. Dezember 2014 um 10:15:20 Uhr:


...
Beim Kürzen der Bügel bin ich grad auf der Suche nach nem Thread den das ganze genau beschreibt... hat da jemand grad was?
...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,

vom Kürzen der Überrollbügel ist dringend abzuraten. 🙄

Grüße

Manfred

Zitat:

@manni9999 schrieb am 20. Dezember 2014 um 16:53:17 Uhr:



Zitat:

@Clemens_K schrieb am 20. Dezember 2014 um 10:15:20 Uhr:


...
Beim Kürzen der Bügel bin ich grad auf der Suche nach nem Thread den das ganze genau beschreibt... hat da jemand grad was?
...

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo,

vom Kürzen der Überrollbügel ist dringend abzuraten. 🙄

Grüße

Manfred

Es sei denn, man ist lebensmüde oder möchte gerne einen Kopf kürzer durch die Gegend laufen.......🙄

Ich würde nicht ausschließen, dass die Betriebserlaubnis eines Roadsters erlischt, wenn man die Überrollbügel kürzt, weiß das aber nicht genau. Außerdem würde ich vor so einer Aktion erst einmal die Versicherung anrufen, was die dazu meinen. Kann ja ein Personenschaden an einer Beifahrerin oder einem Beifahrer vorkommen, der mit Pflegebedürftigkeit und hohem Kostenaufwand verbunden ist. Das könnte dann vor Gericht böse enden........ Zahlemann und Söhne...... 😰

http://www.nonstopnews.de/meldung/19765

Da hilft auch kein Bügel.

O-Ton: "...der Beifahrer wurde von Feuerwehr befreit und lebensgefährlich verletzt..." 😰😰😰

Warum macht die Feuerwehr sowas?

Zitat:

@Terror Devil schrieb am 20. Dezember 2014 um 19:54:29 Uhr:


http://www.nonstopnews.de/meldung/19765

Da hilft auch kein Bügel.

OMG! 😰 Da bin ich letzte Woche langgefahren. Ich würde da nicht einmal für Geld schneller als 70 km/h fahren. Weder mit meinem Roadster (offen oder auch geschlossen), noch mit dem Wagen meines Mannes, wo ich richtig Karrosserie um mich habe. Auch nicht mit dem Trümmer von SUV meines Vaters. Tragisch der Unfall..... Die armen Eltern und auch die Eltern des Beifahrers..... 🙁

Stimmt, wenn ein Fahrzeug zerrissen und verdrillt ist (ich nenne das mal so) wegen Auffahrens auf ein Hindernis bei erhöhter Geschwindigkeit, dann nützen die Bügel nicht (viel). Die Bügel sind ja installiert, um die Insassen zu schützen, wenn das Fahzeug sich bei einem Unfall überschlägt. Heißen ja daher auch Überrollbügel. 🙂

Zitat:

@Star-TT schrieb am 21. Dezember 2014 um 10:29:29 Uhr:



Zitat:

@Terror Devil schrieb am 20. Dezember 2014 um 19:54:29 Uhr:


http://www.nonstopnews.de/meldung/19765

Da hilft auch kein Bügel.

OMG! 😰 Da bin ich letzte Woche langgefahren. Ich würde da nicht einmal für Geld schneller als 70 km/h fahren. Weder mit meinem Roadster (offen oder auch geschlossen), noch mit dem Wagen meines Mannes, wo ich richtig Karrosserie um mich habe. Auch nicht mit dem Trümmer von SUV meines Vaters. Tragisch der Unfall..... Die armen Eltern und auch die Eltern des Beifahrers..... 🙁

Stimmt, wenn ein Fahrzeug zerrissen und verdrillt ist (ich nenne das mal so) wegen Auffahrens auf ein Hindernis bei erhöhter Geschwindigkeit, dann nützen die Bügel nicht (viel). Die Bügel sind ja installiert, um die Insassen zu schützen, wenn das Fahzeug sich bei einem Unfall überschlägt. Heißen ja daher auch Überrollbügel. 🙂

Dazu kommt noch das er 16 Jahre alt war und das Auto geklaut hat, daher wahrscheinlich auch 0 Fahrerfahrung hatte.

Tragisch auf jeden Fall aber auch selbst verschuldet, da bin ich immer froh das nicht Unschuldige mit in den Tod gerissen wurden (Beifahrer hätte sich ja bewusst sein müssen, dass sein Kumpel mit 16 keinen Führerschein haben konnte)

Deine Antwort
Ähnliche Themen