Vorstellung

Audi TT 8N

Hallöchen !

Bin neu hier und wollte mich kurz vorstellen.
Ich heiße Markus, wohne nicht weit von Mainz und bin seit 9. Juni
stolzer Besitzer eines TT-Roadster 1.8 T quattro Baujahr 05/2000.
Die kleine Knutschkugel hatte bei meiner Übernahme gerade mal
21.000 (!) km gelaufen und die auch nur bei schönem Wetter - und
dementsprechend gut sieht er noch aus.

Ich bin - was VW & Audi angeht - net ganz "unbefleckt";
mein erstes Auto war ein VW Scirocco LS Bj 77
(4 Jahre gefahren, mit 335.000 km verschrotten müssen wegen Rost)

mein zweiter ein Audi 90 quattro (5-Zyl 136 PS) Bj 85
(12 Jahre gefahren, mit 350.000 km verkauft)

mein dritter ein Audi Coupé quattro (auch 5-Zyl 136 PS) Bj 91
(8 Jahre gefahren, mit 230.000 km verkauft)

Dann machte ich vor knapp 2 Jahren den Fehler, mir 'nen Mercedes
zu kaufen (Sportcoupé CL-230K, 197 PS, Bj 2001 mit Sequentronic <würg>),
der mir überhaupt keinen Spaß machte und den ich jetzt glücklicherweise
beim Händler, wo ich den TT erstanden habe, auch in Zahlung geben konnte.

Der TT war ne sehr spontane Entscheidung und quasi Liebe auf den ersten Blick.
Ich hab's noch keine Sekunde bereut und genieße wieder täglich mein vertrautes,
typisches Audi (quattro) Feeling. Ein paar Fotos finden sich bereits im Profil.

Hab mich im Vorfeld schon in ein paar Foren und eingelesen und einige
interessante Tips mitnehmen können, die mir bei der Kaufentscheidung
(Motorauswahl) und Probefahrt(en) gut geholfen haben.

Sehr geil finde ich aber auch einige private Homepages zum TT,
wo man sehr viele Informationen zum Selbermachen bekommt; ich bin zwar
(wegen Platzmangel) net mehr der große Schrauber aber Bremsscheiben & Beläge
z.B. bekomme ich schon noch selber gewechselt wenn's sein muß. Und die Tage
hab ich dann auch gleich mal erfolgreich die GRA und nen USB-Wechsler (Solisto Pro 5G)
an das vom Vorbesitzer eingebaute "Becker Traffic Pro" in Eigenregie nachgerüstet.

Freue mich auf ne schöne Zeit hier im Forum und hoffe,
daß mein Kleiner so bald keine Zicken macht.

Gruß aus dem Mainzer Umland
Markus

35 Antworten

Na Ja,16 Jahre und wollte mal den coolen machen vor seinem Kumpel . Selber schuld.

Zitat:

@reom35 schrieb am 21. Dezember 2014 um 14:00:16 Uhr:


Na Ja,16 Jahre und wollte mal den coolen machen vor seinem Kumpel . Selber schuld.

Das blöde wäre dabei halt, was ist wenn ein Schulbus mit Heimfahrenden Kindergartenkindern aus dem Urlaub ihm in die quere gekommen wäre.

Das meine ich mit Unschuldigen (Weit hergeholt ich weiß)

Zitat:

@Terror Devil schrieb am 21. Dezember 2014 um 18:22:11 Uhr:



Zitat:

@reom35 schrieb am 21. Dezember 2014 um 14:00:16 Uhr:


Na Ja,16 Jahre und wollte mal den coolen machen vor seinem Kumpel . Selber schuld.
Das blöde wäre dabei halt, was ist wenn ein Schulbus mit Heimfahrenden Kindergartenkindern aus dem Urlaub ihm in die quere gekommen wäre.
Das meine ich mit Unschuldigen (Weit hergeholt ich weiß)

Versetzt Euch mal in Lage der Hinterbliebenen. Die Eltern des Fahrers. Die stehen im Moment noch unter Schock. Wenn das Begreifen beginnt, dann wird das heftig. Die werden sich womöglich Vorwürfe machen, dass sie den Autoschlüssel nicht unter Verschluss hatten. Wären noch Unschuldige zu Tode gekommen, dann könnte das nahezu unerträgliches Leid für die Hinterbliebenen bedeuten.... Tja, wenn man jung ist und etwas übermütig, dann denkt man noch nicht so in Konsequenzen... Selbiges gilt wohl, wenn man alkoholisiert Auto fährt.... 🙂

Für die Hinterbliebenen ist so etwas immer schlimm. Die haben auch mein vollstes Mitleid. Auch unschuldige die in so etwas verwickelt sind. Aber vorwürfe das ich den Autoschlüssel nicht weggesperrt hätte, würde ich mir nicht machen.
Ich hab im Alter von 16-17 Jahren über so etwas auch nur ansatzweise nicht mal nachgedacht. Ich hab mich in dem Alter auch öfters in der Garage in das Auto von meinem Vater gesetzt. Der Autoschlüssel war bei uns auch immer zugänglich.

Ähnliche Themen

Das stimmt... aber ich spreche ja nicht von "weg machen" sondern eher von "kürzen".
Ich denke so an 8cm... das die bündig mit der Glasscheibe abschließen...
In anbetracht das der TT 8n Roadster den "Crashtest" so derbe schlecht abgeschlossen hat, werde ich bei einem Crash sicherlich wegen was anderem vorher verletzt bevors der gekürzte Überrollbügel tut...
Aber eure fürsorge ist nett 😉
Ich überlegs mir nochmal.

LG

Ich würde es mir auch überlegen. Du willst da eine vermeintliche optische Verbesserung herbeiführen die außer dir niemandem auffällt, aber zu Lasten der Sicherheit geht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen