Vorstellung & Schaltwippen
Hallo und einen schönen 4.Advent!
Mein Name ist Johannes, komme aus dem schönen Unterfranken (Schweinfurt) und habe hier bisher immer begeistert mitgelesen, als passiver Nutzer sozusagen :-) ... ich fahre ein MB T-Modell, S204 C350 BlueEFFICIENCY.
Da ich hier immer sehr kompetente Lösungsvorschläge und Antworten gelesen habe habe ich mich entschlossen mich zu registrieren und hoffe nun auf eure Hilfe bei meinem Anliegen.
Für genanntes Fahrzeug (Modelljahr 2012, Fgst.nr. WDD2042571F906901) möchte ich ein Lenkrad mit Schaltwippen nachrüsten. Ein passendes Lenkrad (laut Mercedes Mitarbeiter) habe ich mir gebraucht bei ebay Kleinanzeigen besorgt (Art.nr. A21846006189E38, stammt wohl aus einem 2013 CLS...?)
Der Wagen war letzte Woche beim Mercedes Händler für eben diesen Umbau. Der Mitarbeiter meinte, dass das Lenkrad defekt wäre, es macht keinen Mucks nach Einbau, die Beleuchtung und kein einziger Knopf funktionieren. Der Verkäufer des Lenkrads garantiert mir, dass es beim Ausbau funktioniert hätte.
Es ist ja durchaus denkbar, dass Mercedes falsch codiert, oder ähnliches. Hat diesen Umbau schonmal jmd. gemacht und weiss u.U. wo hier der Fehler liegt?
Vielleicht hat ja jemand den entscheidenden Hinweis mit dem ich nochmal zu Mercedes gehen kann, bevor ich das Lenkrad an den Verkäufer zurücksende ...
Vielen Dank für eure Hinweise und Antworten.
Joh
39 Antworten
Automatisch wird nur geschaltet bei zu wenig Drehzahl (also um nicht abzuwürgen) und bei Erreichen der Drehzahlobergrenze.
Bei Kickdown über den Druckpunkt schaltet er auch automatisch runter und läuft durch. Wegen der "Sicherheit" denk ich mal...
Und das wars! Sonst sperrt sich da nix, jederzeit wird sofort hoch oder runter geschaltet, selbst wenn man im niedrigeren Gang bei 5500 U/min landet.
Einen Motor, der bei 1250U/min. bereits 350Nm liefert, würgt man dort nicht ab.
So früh hochschalten kann ich erst seit ich vor >100tkm dem M Modus hab freischalten lassen.
Interessanterweise geht's nun aber seither noch besser im E Modus und hat mir viel Treibstoff gespart.
Da mein Diesel selten bei >2500U/min. werkelt, interessiert mich das Verhalten bei 5000U/min. nicht.
@icaro
Frühes Hochschalten ist ein weiterer Vorteil, das stimmt. 😉
Mach ich bei 1500U/min beim cruisen. Dann kann man so mit 1250 dahinrollen. Für Motorbremse beim normalfahren und beim heizen is dat aber auch gut.
Drehen müssen alle Verbrenner für die Leistung, die sind so drauf...ohne deinen Diesel zu kennen würde ich die Nennleistung bei ca. 4000U/min ansiedeln. Wenn man keine Leistung abfordert bleibt halt hochschalten als Vorteil. Ist doch, deiner Schilderung nach, eher was positives als das sich da was sperren würde, sehe ich jedenfalls nicht...
@johneuh_sw
Probleme weiß ich nicht, wurde aber hier schon öfter gemacht. Fahrdynamik kann man evtl auch codieren, falls gewünscht. Da is der Modus auch mit bei und noch "Pedaltuning".
Ähnliche Themen
Habe jetzt die Codes 428/950/277 eintragen lassen, aber "M" kommt immer noch nicht im KI.
Vielleicht liegt es am Schalter weil da habe ich ja nur E/S, allerdings habe ich in einem GLK (orginalwippen) nachgeschaut und der hat auch den "M" Nicht am Schalter, allerdings leuchtet da "M" im KI wenn man die Schaltwippen betätigt.
Ja kann es. 428 reicht bei neueren Fahrzeugen nicht.
Nach dem Nachtragen muss das Getriebe auch scn codiert werden. Sonst geht nix. Wenns dann immer noch nicht geht. Codierer suchen.
scn hab ich online gemacht, na mal schauen danke, da gibts ja 30 Teile nummern, aber welche die richtigen sind schwer.
Zitat:
@olsql schrieb am 21. Dezember 2016 um 09:25:26 Uhr:
M3: Ist in diesem Sinne wie ein Schaltgetriebe, nur eben ohne Kupplung. Zudem sind die Schaltzeiten, jedenfalls ab Werk, deutlich schneller als in D.
Sind die Schaltzeiten über Wippe schneller als über Schaltknauf links/rechts - im M-Modus?
Denn via links/rechts hat sich an der Reaktion trotz M-Modus imo nichts geändert.
@romeon
Ich kann das nur für den Vormopf mit FDP sagen. Bin aber nur Endverbraucher und kann deshalb nur von "user zu user" berichten. Deshalb mein Tipp zur Fahrdynamik-Codierung. Ich weiß nicht ob das bei jedem Mopf geht, obs ne andere Getriebesoftware braucht/hat etc...Dazu können ja die Codierer kompetenter antworten.
Aber jein, ist schneller in M (!darauf kommt es bei mir an), am Lenkrad und am Hebel. Wurde damals auch so beworben und das Fahrdynamikpaket hatte noch die Nummer 483. Was da wie und wann geändert wurde weiß ich nicht.