Vorstellung neuer XC60 D4 Automatik

Volvo XC60 D

Hallo zusammen, nachdem ich die letzten Monate auch nur stiller Mitleser war, habe ich nun vor 4 Tagen den "grauenvollen" Mit VEA Motor in Empfang genommen. Auch wenn ich erst 450 km gefahren bin, sind die Unterschiede zu meinem vorherigen XC 60 (My 2010, R-Design, 163 PS, AWD, Handschaltung) schon recht deutlich.
Der Neue hat folgende Ausstattung: 8-Gang Automatik, Summum, Xenium Paket, Business Paket, Sportsitze, Standheizung, Onn Call, AHK , Felgen Zephyrus, Linearwalnut.
Der neue Motor ist spritzig, drehfreudig, leise und durchzugsstark, nur der Sound ist halt langweilig, aber nicht nervig. Bei der Beschleunigung aus Kurven heraus muss man jetzt mit FWD höllisch aufpassen, sonst verreißt es einem die Lenkung. Das war mit AWD klar besser, aber sonst habe ich den AWD kaum gebraucht.
Die neue Automatik ist ein Traum, so wie ich es erhofft hatte (blind bestellt), diese schaltet butterweich. Besonders gut gefällt mir die Innenausstattung mit den Sportsitzen in Anthrazit und den braunen Nähten in Verbidung mit dem Linear Walnut Holz und dem dunkelgrauen Himmel. Das Navi selbst ist im Prinzip ein deutlicher Schritt nach vorn, aber die Bedienung finde ich jetzt fast umständlicher als beim vorherigen XC 60, vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Wenn ich etwas mehr gefahren bin, poste ich auch noch mal den Verauch ( im Moment bei 7,9 l bei forscher Fahrweise zu 60% in der Stadt).

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, nachdem ich die letzten Monate auch nur stiller Mitleser war, habe ich nun vor 4 Tagen den "grauenvollen" Mit VEA Motor in Empfang genommen. Auch wenn ich erst 450 km gefahren bin, sind die Unterschiede zu meinem vorherigen XC 60 (My 2010, R-Design, 163 PS, AWD, Handschaltung) schon recht deutlich.
Der Neue hat folgende Ausstattung: 8-Gang Automatik, Summum, Xenium Paket, Business Paket, Sportsitze, Standheizung, Onn Call, AHK , Felgen Zephyrus, Linearwalnut.
Der neue Motor ist spritzig, drehfreudig, leise und durchzugsstark, nur der Sound ist halt langweilig, aber nicht nervig. Bei der Beschleunigung aus Kurven heraus muss man jetzt mit FWD höllisch aufpassen, sonst verreißt es einem die Lenkung. Das war mit AWD klar besser, aber sonst habe ich den AWD kaum gebraucht.
Die neue Automatik ist ein Traum, so wie ich es erhofft hatte (blind bestellt), diese schaltet butterweich. Besonders gut gefällt mir die Innenausstattung mit den Sportsitzen in Anthrazit und den braunen Nähten in Verbidung mit dem Linear Walnut Holz und dem dunkelgrauen Himmel. Das Navi selbst ist im Prinzip ein deutlicher Schritt nach vorn, aber die Bedienung finde ich jetzt fast umständlicher als beim vorherigen XC 60, vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Wenn ich etwas mehr gefahren bin, poste ich auch noch mal den Verauch ( im Moment bei 7,9 l bei forscher Fahrweise zu 60% in der Stadt).

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5



Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Meinen V60 würde ich für die 46.000 Liste eventuell erneut kaufen, aber nicht für 52.000, die er jetzt als D5 kostet. Gut es gibt einen D4, aber dann habe ich auch weniger Leistung, und einen veralteten Motor und veraltete Automatik.
Au weia!

Der V60 D4 AWD hat, im Vergleich zum D5 AWD, den eher "moderneren Motor", zumindest hat die Software die neuere Revision, jetzt mit 181PS (der Rest ist identisch). Die Automatik ist zwischen D4 und D5 vollkommen identisch.

Da hast du mich völlig falsch verstanden, das weiß ich alles. Ich meinte damit, dass ich nun einen D4 statt D5 nehmen müsste, damit der Verteuerungseffekt nicht so groß wird. Ansonsten gehöre ich zu den wenigen Leuten, die alle Volvo Bezeichungen und deren Bedeutung je nach Modelljahr auseinanderhalten können.

Konkret muss ich statt 46k für den D5 AWD GT in meiner Ausstattung statt 46.000 Euro 50.400 Euro auf den Tisch legen. Das finde ich krass als Verteuerung in drei Jahren.

Macht euch doch einfach mal den Spaß, den V60 gegen einen A4 zu konfigurieren. Ihr werdet sehen, wie teuer der Volvo geworden ist. DAS ist meine Kritik an Volvo.

es wurde aber auch was verbessert an allen Ecken und Enden

der V60 ist ganz neu (überarbeitet) und der A4 ist nun auch eher schon am Auslaufen...

wenn ich mir (ohne Preis) einen aussuchen dürfte, würde ich in diesem Fall immer den V60 nehmen und das ohne Volvobrille...

EDIT: die einzige wirkliche Schwäche des V60 ist designbedingt der Kofferraum bzw. die Höhe... das ist der Hauptgrund warum es bei mir ein XC60 wurde... Da muss ich auch einen der Kollegen korrigieren, da bietet der 3er-Touring (F31 😉) schon deutlich mehr Volumen...

Habe mal spaßeshalber einen Q5 konfiguriert. Ausstattung wie mein XC60, nur ohne Lenkradheizung. D5 gegen 190PS 2.0tdi. Da kostet der Audi 2.099,-€ mehr.

Da hätte ich spontan auf noch mehr getippt!

Edit: Man kann die per Audi-Code ansehen AC77ESUY

Kompliment...ich komm mit dem Konfigurator bei Audi nur sehr schwer klar...
KUM

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC


Kompliment...ich komm mit dem Konfigurator bei Audi nur sehr schwer klar...

Ich war noch in Übung, hatte vor der XC60-Bestellung mal den A4 allroad in der engeren Auswahl. Aber nervig ist er schon, wenn ständig Fenster aufpoppen, um Dir zu sagen, dass Du dies und jenes auch bestellen musst, wenn Du ein bestimmtes Feature möchtest.

Aber ist auch schon besser geworden. Schiebedach ist zumindest nicht mehr an die Automatik gekoppelt, so wie vor vielen Jahren mal 😁 😉

Noch mal etwas zum Preisvergleich Audi vs. Volvo. Ich hatte vor der Bestellung des neuen XC 60 VEA mit 8 Gang-Automatik auch einmal kurz mit dem Q5 geliebäugelt ( hatte vor dem letzen XC 60 einen A6 TFSi mit 170 PS, der richtig gesoffen hat, 12 l in der Statt 15-17 l auf der AB bei flottem Tempo). Ich habe mir daher im Januar von unserem Audihändler (wir gelten dort als Großkunde, wie auch bei Volvo) einen vergleichbaren Q5 mit 177 PS (Listenpreis um die 50,5 t€) als Leasing anbieten lassen, da wir alle Fahrzeuge leasen. Der Q5 landete bei einer Leasingrate von sage und schreibe 729€, bei 60 tkm Gesamtfahrleistung in 48 Monaten. Mein neuer VEA ist jetzt geleast für 517 € bei ca. 52,5 t€ Listenpreis, also über 200 € im Monat weniger. Das war der äußerste Preis für den Q5 und das als Großkunde. Einen A6 hätte ich bei gleichen Listenpreis für etwa 597 € im Monat haben können, alles brutto Preise.
Da war die Entscheidung bei den tollen Leasingkonditionen sehr schnell für einen weiteren XC 60 gefallen.
Mein Alter XC 60 , der vor 4 Jahren geleast wurde, hatte übrigens eine mtl. Rate von 575 €, und das bei Listenpreis von knapp 49 t€. Das Leasing läuft übrigens direkt über Volvo , die jetzt mit Santander zusammen arbeiten.
Mir gefällt mein XC 60 ohnehin besser als so ein "Allerweltsaudi"!!!!!!!!!!!!

Am WE kann ich den VEA D4 FWD mit der 8-Gang Automatik probefahren - da bin ich mal gespannt.

Polestart gibt's ja nicht, aber Heico e.motion gibt es nun für den 2 Liter VEA (220PS, 480Nm). Das wäre schon eine nette Option....

Zitat:

Original geschrieben von elch1964


Am WE kann ich den VEA D4 FWD mit der 8-Gang Automatik probefahren - da bin ich mal gespannt.

Polestart gibt's ja nicht, aber Heico e.motion gibt es nun für den 2 Liter VEA (220PS, 480Nm). Das wäre schon eine nette Option....

Hoffentlich gibts da einen Satz Reifen gratis dazu... 😉

Beschleunigungsorgien aus dem Stand wird man sich da sicher sparen, aber aus dem Alter ist man irgendwann eh raus.

Aber auch der AWD rupft vorne ein Bisschen mehr an den Reifen, denn hinten wird der Allrad ja erst zugeschaltet, wenn vorne Schlupf vorhanden ist. Aber richtig durchdrehen tut beim AWD dann halt doch nix.
Ich glaube aber dass mich eher Kurven bei Nässe ankäsen werden, mal sehen....

Zitat:

Original geschrieben von Vierschaefis


Noch mal etwas zum Preisvergleich Audi vs. Volvo. Ich hatte vor der Bestellung des neuen XC 60 VEA mit 8 Gang-Automatik auch einmal kurz mit dem Q5 geliebäugelt ( hatte vor dem letzen XC 60 einen A6 TFSi mit 170 PS, der richtig gesoffen hat, 12 l in der Statt 15-17 l auf der AB bei flottem Tempo). Ich habe mir daher im Januar von unserem Audihändler (wir gelten dort als Großkunde, wie auch bei Volvo) einen vergleichbaren Q5 mit 177 PS (Listenpreis um die 50,5 t€) als Leasing anbieten lassen, da wir alle Fahrzeuge leasen. Der Q5 landete bei einer Leasingrate von sage und schreibe 729€, bei 60 tkm Gesamtfahrleistung in 48 Monaten. Mein neuer VEA ist jetzt geleast für 517 € bei ca. 52,5 t€ Listenpreis, also über 200 € im Monat weniger. Das war der äußerste Preis für den Q5 und das als Großkunde. Einen A6 hätte ich bei gleichen Listenpreis für etwa 597 € im Monat haben können, alles brutto Preise.
Da war die Entscheidung bei den tollen Leasingkonditionen sehr schnell für einen weiteren XC 60 gefallen.
Mein Alter XC 60 , der vor 4 Jahren geleast wurde, hatte übrigens eine mtl. Rate von 575 €, und das bei Listenpreis von knapp 49 t€. Das Leasing läuft übrigens direkt über Volvo , die jetzt mit Santander zusammen arbeiten.
Mir gefällt mein XC 60 ohnehin besser als so ein "Allerweltsaudi"!!!!!!!!!!!!

Wundert mich nicht, als ich bei Audi war sagte man mir der Q5 hat mindesten 6 Monate Lieferzeit hat so ausgebucht sind die......

Die haben es eben nicht nötig, warum sollen sie gute Preise machen, wenn Ihnen die Kunden die Bude einrennen??

Auf meine Frage warum das so ist sagte man mir das alleine vom SQ5 (oder wie das TOPMODEL auch heißt) 60 tausend geplant waren und 200 tausend bestellt wurden...... die kommen einfach nicht nach!

Ich hatte ganz andere Probleme mit dem Audi Q5, ich fand nicht die für mich passende Sitzposition, ich bin 1,90 cm Groß und hab lange Haxen.. also nix Besonderes!
Den Sitz musste ich ganz nach unten stellen und das Lenkrad so weit zu mir ziehen damit ich mit meinen Beinen darunter durch kam! Hinter mir wurde s dann Eng. Als ich die Einstelllung so hatte das es (fast) passte scheuerte mein rechtes Knie die ganze Zeit (das Nervt) an der Ecke der Mittelkonsole. Probleme gabs auch mit der Sicht zum Tacho usw. ich musste mich aus der Sitzlehne nach vorne Beugen (weil ja alles tief eingestellt war) damit ich alles in der Armaturentafel sehen konnte!!!
Paradox, kaufst einen SUV wegen der höheren Sitzposition, musst aber den Sitz so tief stellen damit du richtig Platz hast...Hä?
Der Innenraum ist mir, nach dem ich den XC 60 gewohnt bin, im Audi auch zu Unaufgeräumt, zu viele Schalter verteilt auf allen Flächen rund um den Fahrer, zu viele Ecken und Kanten. Der Audi 4Zylinder Diesel-Motor mit Allrad war Klasse.
Ich berichtete dem Verkäufer von meinem Platzproblem,er bot mir arauf hin den Q7
an. Uähhh ;-(((
Ich mag Audi, ich hab auch in früheren Jahren 2 verschiedene Audi´s gefahren aber wenns Zwickt und scheuert dann passt´s halt nicht. Ist wie bei einen Hemd, Hose oder einem Anzug, den willst auch nicht anziehen wenn er nicht richtig passt..

Also ich bleib bei Volvo, da hab ich Platz und hab alles im Blickfeld und auf der Armaturentafel ist alles schön aufgeräumt.
Am Samstag krieg ich über´s Wochenende einen XC60 D4 mit der neuen 8 Gang Automatic als R-Liner....Bin Gespannt.

Kann mir mal kurz jemand helfen...... Ich will auch keinen neuen Thread auf machen..
Ich habe wie beschrieben einen XC60 R-Line bis Montag Mittag vor meiner Haustüre stehen. Bislang, so auch heute bei der Abholung war ich der Meinung ich hätte den D4, 181PF FWD mit 8 Gang Automatic. Leider ist dem nicht so denn so sollte mein neuer werden.
Ich habe die "alte" Geartronic die ich ja aus meinem kenne, nur hat diese eine S-Stufe. Na ja so schlimm ist das auch nicht, es macht Spass das Ding zu Fahren. Was ich aber wissen will, und meinen Händler kann/will ich um die Uhrzeit nicht mehr fragen..
der Motor hat ja 181PS aber mit 2,4Ltr Hubraum und hört sich an wie mein 5 Zylinder! Was hab ich nun? VEA D4,- 4 Zylinder oder den bekannten 5 Zylinder aber mit 181PS?

Spass macht er in jedem Fall!

2,4 Ltr. gleich AWD und 5 Zylinder

Rudi

ja genau... und heißt auch D4 (AWD)...

Danke,
ich werd Ihn übers WE ausprobieren. Vielleicht entscheide ich mich ja auch für diese Motorisierung. Spass machts auf jeden Fall.

Deine Antwort
Ähnliche Themen