Vorstellung neuer XC60 D4 Automatik

Volvo XC60 D

Hallo zusammen, nachdem ich die letzten Monate auch nur stiller Mitleser war, habe ich nun vor 4 Tagen den "grauenvollen" Mit VEA Motor in Empfang genommen. Auch wenn ich erst 450 km gefahren bin, sind die Unterschiede zu meinem vorherigen XC 60 (My 2010, R-Design, 163 PS, AWD, Handschaltung) schon recht deutlich.
Der Neue hat folgende Ausstattung: 8-Gang Automatik, Summum, Xenium Paket, Business Paket, Sportsitze, Standheizung, Onn Call, AHK , Felgen Zephyrus, Linearwalnut.
Der neue Motor ist spritzig, drehfreudig, leise und durchzugsstark, nur der Sound ist halt langweilig, aber nicht nervig. Bei der Beschleunigung aus Kurven heraus muss man jetzt mit FWD höllisch aufpassen, sonst verreißt es einem die Lenkung. Das war mit AWD klar besser, aber sonst habe ich den AWD kaum gebraucht.
Die neue Automatik ist ein Traum, so wie ich es erhofft hatte (blind bestellt), diese schaltet butterweich. Besonders gut gefällt mir die Innenausstattung mit den Sportsitzen in Anthrazit und den braunen Nähten in Verbidung mit dem Linear Walnut Holz und dem dunkelgrauen Himmel. Das Navi selbst ist im Prinzip ein deutlicher Schritt nach vorn, aber die Bedienung finde ich jetzt fast umständlicher als beim vorherigen XC 60, vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Wenn ich etwas mehr gefahren bin, poste ich auch noch mal den Verauch ( im Moment bei 7,9 l bei forscher Fahrweise zu 60% in der Stadt).

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, nachdem ich die letzten Monate auch nur stiller Mitleser war, habe ich nun vor 4 Tagen den "grauenvollen" Mit VEA Motor in Empfang genommen. Auch wenn ich erst 450 km gefahren bin, sind die Unterschiede zu meinem vorherigen XC 60 (My 2010, R-Design, 163 PS, AWD, Handschaltung) schon recht deutlich.
Der Neue hat folgende Ausstattung: 8-Gang Automatik, Summum, Xenium Paket, Business Paket, Sportsitze, Standheizung, Onn Call, AHK , Felgen Zephyrus, Linearwalnut.
Der neue Motor ist spritzig, drehfreudig, leise und durchzugsstark, nur der Sound ist halt langweilig, aber nicht nervig. Bei der Beschleunigung aus Kurven heraus muss man jetzt mit FWD höllisch aufpassen, sonst verreißt es einem die Lenkung. Das war mit AWD klar besser, aber sonst habe ich den AWD kaum gebraucht.
Die neue Automatik ist ein Traum, so wie ich es erhofft hatte (blind bestellt), diese schaltet butterweich. Besonders gut gefällt mir die Innenausstattung mit den Sportsitzen in Anthrazit und den braunen Nähten in Verbidung mit dem Linear Walnut Holz und dem dunkelgrauen Himmel. Das Navi selbst ist im Prinzip ein deutlicher Schritt nach vorn, aber die Bedienung finde ich jetzt fast umständlicher als beim vorherigen XC 60, vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Wenn ich etwas mehr gefahren bin, poste ich auch noch mal den Verauch ( im Moment bei 7,9 l bei forscher Fahrweise zu 60% in der Stadt).

63 weitere Antworten
63 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von KUMXC



Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Bei den heutigen preisen ist Volvo für mich völlig uninteressant geworden, bei aller Liebe zur Marke ...

Na denn viel Glück mit Audi. Die sind ja bekanntlich preislich sehr attraktiv....Mit Volvo wird's dann wohl nie mehr was werden, da die die Preise ja wohl nicht senken werden..
KUM

ziemlich genau so attraktiv wie Volvo.

Leider tut sich das fast nichts mehr. Volvo hat doch die Aufpreispolitik von BMW und Audi fast eins zu eins kopiert.

Mit Volvo kann es wieder etwas werden, wenn der V60 etwas mehr Kofferraum bekommt und es die VEA-Motoren mit AWD gibt.

Oder mein Händler macht noch ein unschlagbares Angebot für einen V70 AWD.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Volvo hat doch die Aufpreispolitik von BMW und Audi fast eins zu eins kopiert.
Mit Volvo kann es wieder etwas werden, wenn der V60 etwas mehr Kofferraum bekommt und es die VEA-Motoren mit AWD gibt.

Mit der letzten (oder vorletzten?) Preiserhöhung waren die Brüder von VCG beim Auswürfeln selbiger in der Tat etwas mutig, aber die Modelle sind meiner Ansicht nach ausstattungsbereinigt immer noch spürbar günstiger als die 3 deutschen "Premiums". Volvo darf meiner Ansicht nach durchaus Preise über Ford- oder Opel-Niveau für seine Produkte aufrufen. 😉

Kofferraum @V60: Ich würde sagen klassengerecht. Ein 3er Touring oder ein C-T bieten auch nicht mehr.

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede



....

Mit der letzten (oder vorletzten?) Preiserhöhung waren die Brüder von VCG beim Auswürfeln selbiger in der Tat etwas mutig, aber die Modelle sind meiner Ansicht nach ausstattungsbereinigt immer noch spürbar günstiger als die 3 deutschen "Premiums". Volvo darf meiner Ansicht nach durchaus Preise über Ford- oder Opel-Niveau für seine Produkte aufrufen. 😉

Kofferraum @V60: Ich würde sagen klassengerecht. Ein 3er Touring oder ein C-T bieten auch nicht mehr.

Für meine persölichen Bedürfnisse, nämlich Allrad und Automatik, trifft das leider nicht mehr zu, dass der V60 ausstattungsbereinigt günstiger als ein A4 ist.

Und ein XC70, der vor einigen Jahren zum Preis eines A4 allroads zu haben war (natürlich viel mehr Platz bietet), ist inzwischen absurd teuer geworden.

Dazu kommt die veraltete Motoren-Technik beim AWD.
Gestern habe ich noch enmal eine Probefahrt im A4 gemacht. Sound ähnlich VEA-Motor, aber im Gegensatz dazu keine Schaltrucke, absolut leiser Motor, auch beim Beschleunigen. Ich war entsetzt, wie laut sich mein V60 D5 MY 2012 dagegen im Innenraum ist. Mir ist aber bekannt dass auch die 5-Ender inzwischen besser bzw. gut gedämmt sein sollen, muss ich noch mal selber testen.

Ich mache mir die Entscheidug von Volvo weg nicht leicht, aber wenn ich letztlich draufzahlen muss, werde ich es vermutlich tun.

Vielleicht kommt dann 2017 ein geeigneter V60 für mich.

Und wenn ich den neuen Passat sehe 8man schaue sich mal die digitale Tachoanzeige an), hätte ich einen V70 mit ähnlichen Features erwartet. Ich glaube, Volvo läuft langsam die Zeit davon.

Übrigens fährt ein A4 mit S-Line Sportfahrwerk und 19 Zoll noch recht passabel, allerdings ein Skoda Octavia 150 PS Diesel war laut, sehr brummig und absolut desaströs gefedert (17 Zoll).

Gruß
Renesomi

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Übrigens fährt ein A4 mit S-Line Sportfahrwerk und 19 Zoll noch recht passabel, allerdings ein Skoda Octavia 150 PS Diesel war laut, sehr brummig und absolut desaströs gefedert (17 Zoll).

Gruß
Renesomi

Oha 😰 ! Da möchte ich aber einen "kleinen" Einspruch erheben 😮 - zumindest solange, bis Du erläutert hast, was Du unter "recht passabel" verstehst 🙄 😉 ...

Gruß,

AlcesMann

Ähnliche Themen

Passabel heißt, das Fahren mit dem A4 war recht angenehm, aber bestellen würde ich dieses Fahrwerk nicht.
Aber aUdi kann anscheinend hart und noch ein bisschen komfortabel. Ein kürzlich wg. aUsfall der Deutschen bahn AG von HH nach K gefahrener A3 war ebenfalls straff, aber komfortabel. Kein Vergleich zu einem v40, leider. Der war ein ganzes Stück zu straff.

Ich hatte vor gut 1 1/2 Jahren einen A3 Sportback zur Probe - den fand ich schon mit "normalem" Fahrwerk grenzwertig 🙄. Allein die Vorstellung, den mit einem Sport-Fahrwerk über mehr als 20 Kilometer am Stück bewegen zu müssen, verursacht bei mir 'nen Bandscheiben-Vorfall 🙁 !

Zum V40 kann ich mangels persönlicher Erfahrung leider nichts sagen 😉 ...

Gruß,

AlcesMann

Dann hast du ein anderes auto gefahren, aber vielleicht auch nur andere Reifen.
jedenfalls stimmt die These von den unfahrbaren Audis so nicht.
Und: fahr mal einen V40, und vorher die Volvo Brille absetzen.ß.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Dann hast du ein anderes auto gefahren, aber vielleicht auch nur andere Reifen.
jedenfalls stimmt die These von den unfahrbaren Audis so nicht.
Und: fahr mal einen V40, und vorher die Volvo Brille absetzen.ß.

Es muss auch niemand ein optionales Sportfahrwerk kaufen, der V40 ist mit 18" und dem normalen Fahrwerk straff, aber nie hart. Der Reifen macht aber auch hier sehr viel aus, so sind die Michelin Pilot Sport 3 sanfter im Abrollen, als die nur als 16" verwendeten Nokian WR D3 Winterreifen.

Ein VAG Produkt rollt, auch mit 18" bestückt, keines falls weicher ab. Einzig mit dem dort verfügbaren DCC wird der Langsamfahrkomfort etwas besser.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Dann hast du ein anderes auto gefahren, aber vielleicht auch nur andere Reifen.
jedenfalls stimmt die These von den unfahrbaren Audis so nicht.
Und: fahr mal einen V40, und vorher die Volvo Brille absetzen.ß.

Die Bereifung könnte natürlich eine Rolle gespielt haben 🙄 - wenn auch ( bei mir persönlich ) nur eine gaaanz winzige 😉.

Und beim V40 brauche ich meine "Volvo-Brille" nicht abzusetzen, da ich bei diesem Modell gar keine auf habe 😛 ...

Gruß,

AlcesMann

Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Zitat:

Original geschrieben von renesomi


Dann hast du ein anderes auto gefahren, aber vielleicht auch nur andere Reifen.
jedenfalls stimmt die These von den unfahrbaren Audis so nicht.
Und: fahr mal einen V40, und vorher die Volvo Brille absetzen.ß.
Es muss auch niemand ein optionales Sportfahrwerk kaufen, der V40 ist mit 18" und dem normalen Fahrwerk straff, aber nie hart. Der Reifen macht aber auch hier sehr viel aus, so sind die Michelin Pilot Sport 3 sanfter im Abrollen, als die nur als 16" verwendeten Nokian WR D3 Winterreifen.
Ein VAG Produkt rollt, auch mit 18" bestückt, keines falls weicher ab. Einzig mit dem dort verfügbaren DCC wird der Langsamfahrkomfort etwas besser.

Das kann ich so nicht bestätigen. Ein ganz normaler V40 T2 war für mich (rein subjektiv) eine Rappelkiste, während der Audi A3 mit 205/55-16 richtig gut fuhr: straff UND komfortabel.

Und der A4 mit Sportfahrwerk und 19 Zoll war für mich komfortabler als der V40 T2.

So unterschiedlich können anscheinend Eindrücke sein. MEIN Problem ist, wenn man die Preise und die Optionspolitik auf Audi-Niveau anhebt, muss man auch entsprechende Qualität liefern.

Meinen V60 würde ich für die 46.000 Liste eventuell erneut kaufen, aber nicht für 52.000, die er jetzt als D5 kostet. Gut es gibt einen D4, aber dann habe ich auch weniger Leistung, und einen veralteten Motor und veraltete Automatik.

Für mich passt das Alles nicht mehr zusammen.
Da sind einfach ein paar Marketing Fuzzis auf den premium-Trick gekommen: Wir heben die Preise an, dann glauben die Kunden, wir sind Premium.

Hallo renesomi!

Original geschrieben von renesomi

Zitat:

Meinen V60 würde ich für die 46.000 Liste eventuell erneut kaufen, aber nicht für 52.000, die er jetzt als D5 kostet. Gut es gibt einen D4, aber dann habe ich auch weniger Leistung, und einen veralteten Motor und veraltete Automatik.

Das verstehe ich jetzt nicht. Der D4 ist ja zumindest bei der Beschleunigung nicht schlechter als der D5, und er hat im Gegensatz zu diesem den

neuen

Motor und die

neue

Automatik.

Viele Grüße,
Oliver

Ich spreche über AWD, hatte ich hier vergessen zu erwähnen.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Für mich passt das Alles nicht mehr zusammen.

Marken/Hersteller bringen Veränderungen und die wenden sich leider nicht immer zum Vorteil der Kunden. Wenn für Dich Preis und das dafür Gebotene bei Volvo für Deine Bedürfnisse nicht mehr passen, suchst Du nach Alternativen. Logische Konsequenz. Nur mit Volvo-Liebe wird man nicht glücklich. So kamen bei mir in der Vergangenheit auch die Markenwechsel zustande. Momentan bietet Volvo für meine Bedürfnisse das Optimum, aber das kann in 2-3 Jahren wieder anders sein. Ich hoffe es allerdings nicht, denn ich mag die Marke und würde ungern wechseln.

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Zitat:

Original geschrieben von TomOldi



Es muss auch niemand ein optionales Sportfahrwerk kaufen, der V40 ist mit 18" und dem normalen Fahrwerk straff, aber nie hart. Der Reifen macht aber auch hier sehr viel aus, so sind die Michelin Pilot Sport 3 sanfter im Abrollen, als die nur als 16" verwendeten Nokian WR D3 Winterreifen.
Ein VAG Produkt rollt, auch mit 18" bestückt, keines falls weicher ab. Einzig mit dem dort verfügbaren DCC wird der Langsamfahrkomfort etwas besser.
Das kann ich so nicht bestätigen. Ein ganz normaler V40 T2 war für mich (rein subjektiv) eine Rappelkiste, während der Audi A3 mit 205/55-16 richtig gut fuhr: straff UND komfortabel.

Und der A4 mit Sportfahrwerk und 19 Zoll war für mich komfortabler als der V40 T2.

So unterschiedlich können anscheinend Eindrücke sein. MEIN Problem ist, wenn man die Preise und die Optionspolitik auf Audi-Niveau anhebt, muss man auch entsprechende Qualität liefern.

Meinen V60 würde ich für die 46.000 Liste eventuell erneut kaufen, aber nicht für 52.000, die er jetzt als D5 kostet. Gut es gibt einen D4, aber dann habe ich auch weniger Leistung, und einen veralteten Motor und veraltete Automatik.

Für mich passt das Alles nicht mehr zusammen.
Da sind einfach ein paar Marketing Fuzzis auf den premium-Trick gekommen: Wir heben die Preise an, dann glauben die Kunden, wir sind Premium.

Wenn Du von AWD sprichst ist der D4 genau so alt/jung wie der D5.. verstehe ich nicht ganz.

Ich finde die 5-Zylinder ja nach wie vor top - weiß ja nicht was Du bei Audi bekommst dafür... einen 3.0 TDI sicher nicht. Und dort sind die Motoren, sowohl 2.0 als auch 3.0, soweit ich weiß, auch nicht neuer/älter im Prinzip als bei Volvo... Außer dass es halt den gleichen Motor mit 150/177/190 PS gibt - ja gibts bei Volvo jetzt auch mit 181.

Fakt ist, dass Du bei Volvo immer noch mehr bekommst für dein Geld und wenn es nur ein Zylinder ist... und der Spruch mit den Marketing-Fuzzis würde ich so nicht machen wenn ich mir einen Audi kaufe - denn da wirst Du am Meisten geprellt... vor allem wenn Du noch ein paar Extras willst...

Soweit meine Meinung dazu... 😉

Zitat:

Original geschrieben von renesomi



Meinen V60 würde ich für die 46.000 Liste eventuell erneut kaufen, aber nicht für 52.000, die er jetzt als D5 kostet. Gut es gibt einen D4, aber dann habe ich auch weniger Leistung, und einen veralteten Motor und veraltete Automatik.

Au weia!

Der V60 D4 AWD hat, im Vergleich zum D5 AWD, den eher "moderneren Motor", zumindest hat die Software die neuere Revision, jetzt mit 181PS (der Rest ist identisch). Die Automatik ist zwischen D4 und D5 vollkommen identisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen