Vorstellung neuer XC60 D4 Automatik
Hallo zusammen, nachdem ich die letzten Monate auch nur stiller Mitleser war, habe ich nun vor 4 Tagen den "grauenvollen" Mit VEA Motor in Empfang genommen. Auch wenn ich erst 450 km gefahren bin, sind die Unterschiede zu meinem vorherigen XC 60 (My 2010, R-Design, 163 PS, AWD, Handschaltung) schon recht deutlich.
Der Neue hat folgende Ausstattung: 8-Gang Automatik, Summum, Xenium Paket, Business Paket, Sportsitze, Standheizung, Onn Call, AHK , Felgen Zephyrus, Linearwalnut.
Der neue Motor ist spritzig, drehfreudig, leise und durchzugsstark, nur der Sound ist halt langweilig, aber nicht nervig. Bei der Beschleunigung aus Kurven heraus muss man jetzt mit FWD höllisch aufpassen, sonst verreißt es einem die Lenkung. Das war mit AWD klar besser, aber sonst habe ich den AWD kaum gebraucht.
Die neue Automatik ist ein Traum, so wie ich es erhofft hatte (blind bestellt), diese schaltet butterweich. Besonders gut gefällt mir die Innenausstattung mit den Sportsitzen in Anthrazit und den braunen Nähten in Verbidung mit dem Linear Walnut Holz und dem dunkelgrauen Himmel. Das Navi selbst ist im Prinzip ein deutlicher Schritt nach vorn, aber die Bedienung finde ich jetzt fast umständlicher als beim vorherigen XC 60, vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Wenn ich etwas mehr gefahren bin, poste ich auch noch mal den Verauch ( im Moment bei 7,9 l bei forscher Fahrweise zu 60% in der Stadt).
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, nachdem ich die letzten Monate auch nur stiller Mitleser war, habe ich nun vor 4 Tagen den "grauenvollen" Mit VEA Motor in Empfang genommen. Auch wenn ich erst 450 km gefahren bin, sind die Unterschiede zu meinem vorherigen XC 60 (My 2010, R-Design, 163 PS, AWD, Handschaltung) schon recht deutlich.
Der Neue hat folgende Ausstattung: 8-Gang Automatik, Summum, Xenium Paket, Business Paket, Sportsitze, Standheizung, Onn Call, AHK , Felgen Zephyrus, Linearwalnut.
Der neue Motor ist spritzig, drehfreudig, leise und durchzugsstark, nur der Sound ist halt langweilig, aber nicht nervig. Bei der Beschleunigung aus Kurven heraus muss man jetzt mit FWD höllisch aufpassen, sonst verreißt es einem die Lenkung. Das war mit AWD klar besser, aber sonst habe ich den AWD kaum gebraucht.
Die neue Automatik ist ein Traum, so wie ich es erhofft hatte (blind bestellt), diese schaltet butterweich. Besonders gut gefällt mir die Innenausstattung mit den Sportsitzen in Anthrazit und den braunen Nähten in Verbidung mit dem Linear Walnut Holz und dem dunkelgrauen Himmel. Das Navi selbst ist im Prinzip ein deutlicher Schritt nach vorn, aber die Bedienung finde ich jetzt fast umständlicher als beim vorherigen XC 60, vielleicht gewöhne ich mich ja noch daran. Wenn ich etwas mehr gefahren bin, poste ich auch noch mal den Verauch ( im Moment bei 7,9 l bei forscher Fahrweise zu 60% in der Stadt).
Ähnliche Themen
63 Antworten
Auch von mir Glückwunsch zum neuen XC 60. Ich muß leider noch warten weil mein Wunsch XC 60 ein als 4Zyl. Diesel mit 8 Gang AG und als AWD hoffentlich bald von Volvo angeboten wird. Meist kommen bei Volvo Änderungen ja ab der 40 KW. Es besteht Hoffnung da der neue XC 90 nur mit 4 Zylinder angeboten wird.Volvo hat offensichtlich noch Probleme mit der Fertigung der neuen 4 Zylinder. Sie kommen mit den neuen Motoren einfach der Nachfrage noch nicht nach. Ohne AWD kommt für mich leider wegen Beruf und Hobby nicht in Frage.
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Auch von mir Glückwunsch zum neuen XC 60. Ich muß leider noch warten weil mein Wunsch XC 60 ein als 4Zyl. Diesel mit 8 Gang AG und als AWD hoffentlich bald von Volvo angeboten wird. Meist kommen bei Volvo Änderungen ja ab der 40 KW. Es besteht Hoffnung da der neue XC 90 nur mit 4 Zylinder angeboten wird.Volvo hat offensichtlich noch Probleme mit der Fertigung der neuen 4 Zylinder. Sie kommen mit den neuen Motoren einfach der Nachfrage noch nicht nach. Ohne AWD kommt für mich leider wegen Beruf und Hobby nicht in Frage.
Soweit ich gehört habe ist es ganz einfach eine Frage der Produktionskapazitäten. Das umschwenken auf die neuen Motoren wird schrittweise vorgenommen.
Zitat:
Original geschrieben von brandis2000
Zitat:
Original geschrieben von Ti-Driver
Auch von mir Glückwunsch zum neuen XC 60. Ich muß leider noch warten weil mein Wunsch XC 60 ein als 4Zyl. Diesel mit 8 Gang AG und als AWD hoffentlich bald von Volvo angeboten wird. Meist kommen bei Volvo Änderungen ja ab der 40 KW. Es besteht Hoffnung da der neue XC 90 nur mit 4 Zylinder angeboten wird.Volvo hat offensichtlich noch Probleme mit der Fertigung der neuen 4 Zylinder. Sie kommen mit den neuen Motoren einfach der Nachfrage noch nicht nach. Ohne AWD kommt für mich leider wegen Beruf und Hobby nicht in Frage.
Soweit ich gehört habe ist es ganz einfach eine Frage der Produktionskapazitäten. Das umschwenken auf die neuen Motoren wird schrittweise vorgenommen.
Das ist auch die Meinung meines Händlers, ich würde ja auch den 5 Zylinder Diesel aber mit 8 Gang AG nehmen. Aber wie sagt man so schön : die Hoffnung stirbt zuletzt.
Moin zusammen,
nach allem, was bislang kommuniziert wurde, ist die Kombination VEA-Motor + AWD (sowohl per Haldex als auch per Elektromotor) nur für Fahrzeuge der neuen SPA-Plattform vorgesehen.
@Ti-Driver: Du solltest dann entweder den neuen XC90 nehmen oder auf den XC60-Nachfolger warten, der ca. 2017 kommen dürfte.
Viele Grüße,
Oliver
Zitat:
Original geschrieben von omi_hh
Moin zusammen,
nach allem, was bislang kommuniziert wurde, ist die Kombination VEA-Motor + AWD (sowohl per Haldex als auch per Elektromotor) nur für Fahrzeuge der neuen SPA-Plattform vorgesehen.
@Ti-Driver: Du solltest dann entweder den neuen XC90 nehmen oder auf den XC60-Nachfolger warten, der ca. 2017 kommen dürfte.
Viele Grüße,
Oliver
Danke für die Info. Werde dann aber doch lieber noch den "alten " 5 Zylinder mit 6 Gang Geartronic nehmen. Der XC 90 ist mir eine Nummer zu groß und bis zum neuen XC 60 kann und will ich nicht warten. Dann lieber den XC60 2017 oder 2018 gegen den Neuen tauschen. Vieleicht gibt es dann den XC 60 auch als Plug in Hybrid.
Hallo Brandis 2000,
Jetzt konnte ich den neuen Minielch mit einem fehlenden Zylinder auch testen:
Was im Vergleich zu meinem alten 2,4 D mit 163 PS AWD auf der AB sofort auffällt: Der Motor ist deutlich leiser, da vermisse ich den alten 5-Ender überhaupt nicht, vibrationsärmer und auch deutlich spritziger ( hat ja auch kein AWD und 18 Elchstärken mehr). Die Endgeschwindigkeit des 5 Enders lag laut Tacho bei ca. 200, in den Papieren Stand 195. Mit dem neuen 4-Ender bin ich nur mal kurz über 200 gefahren, er kommt natürlich leichter und schneller über die 200 er Marke. Aber richtig Spaß macht eigentlich das Cruisen zwischen 130 - 170 km/h , hier fühlt sich der Wagen richtig wohl, klingt nicht angestrengt und ist sehr agil. Man oder ich fühle mich keinesfalls untermotorisiert, insbesondere die 8- Gang Automatik begeistert mich wirklich; und das nach 32 Jahren nur Handschaltungen.
Meines Erachtens ist Volvo mit diesem neuen VEA Nähmaschinenmotor gerade in Verbindung mit der neuen 8 Gang Automatik ein großer Wurf gelungen.
Jetzt stehe ich auch vor dem Dilemma - hätte nun gerne nach dem D5 AWD mit Handschaltung einen flotten AWD mit der neuen 8-Gang Automatik.
Denn nur die bietet nahezu den selben CO2 Ausstoß bei identischen Fahrleistungen (im Vergleich zum Handschalter) - man muss sich die Vorteile des Automatikgetriebes nicht mehr mit Nachteilen erkaufen (abgesehen vom Preis).
Aber die 8-Gang Automatik gibt's halt nur im D4 FWD.
Immerhin ist der Elch als FWD und mit der modernen Technik nur ein Bisschen langsamer als der D5 mit Schaltgetriebe, hat auch etwas weniger Drehmoment und wird vl. nicht ganz so schnell die 210km/h erreichen. Aber ich denke, damit könnte ich leben - werde halt mal probefahren müssen.
Aber der AWD ist nicht nur im Winter, sondern auch bei Nässe und vor allem beim spontan flotten Anfahren prima, auch die Fahrsicherheit in Kurven (wenn man einfach aufs Gas steigt) ist klasse. Ich schätze das würde/werde ich sehr vermissen.
Also die Entscheidung zwischen dem "abgehangenen" D5 Handschaltung mit Allrad oder dem topmodernen D4 Frontantrieb mit "geschmeidiger" 8-Gang Automatik.
Hmm, hmm, hmm.....
Hat jemand den direkten Vergleich?
Wie steht ihr dazu?
Gruß
elch1964
....noch was, "Uih":
warum hat der FWD so ein deutlich geringeres zul. Gesamtgewicht und damit so eine bescheidene Zuladung!??
D4 FWD vs. D4 AWD
Gesamtgewicht: 1854/1844 vs. 1886/1904 (M/A)
Zuladung: 446/486 vs. 619/601
4 von meiner Sorte, dann passen beim D4 FWD Automatik nur noch 46kg Gepäck rein :-/.
Und mit 5 Personen wird's überhaupt recht eng.
Nicht schön!
Wahrscheinlich geht der Grip bei höherer Zuladung sonst ganz flöten
Zitat:
Original geschrieben von elch1964
Aber der AWD ist nicht nur im Winter, sondern auch bei Nässe und vor allem beim spontan flotten Anfahren prima, auch die Fahrsicherheit in Kurven (wenn man einfach aufs Gas steigt) ist klasse. Ich schätze das würde/werde ich sehr vermissen.
Also die Entscheidung zwischen dem "abgehangenen" D5 Handschaltung mit Allrad oder dem topmodernen D4 Frontantrieb mit "geschmeidiger" 8-Gang Automatik.
Hmm, hmm, hmm.....
Wie steht ihr dazu?
Ich lese da heraus, dass Dir der AWD sehr wichtig ist. Dann kommt wohl nur der charmante D5 AWD in Frage? Es ist schon eine Zwickmühle, dass sich D4 VEA und AWD b.a.W. nicht kombinieren lassen und man als AWD-Freund den alten Motor nehmen muß. Aber es gibt sicher schlimmeres als so einen gereiften D5.

Ich habe einen V60 AWD und habe einen V70 D4 VEA gefahren. Alles toll, aber der FWD zerrt doch ganz schön an der Lenkung und ich brauche AWD für meinen Wohnwagen.
Es wird jetzt wohl ein A4 allroad. Den bekomme ich zum Preis eines V60 AWD und bietet einfach mehr fürs Geld. Und ich bekomme das Reserverad wieder unten in den Kofferaum ...
Auch die dämlichen Armaturen will ich nicht und dafür noch bezahlen.
Bei den heutigen preisen ist Volvo für mich völlig uninteressant geworden, bei aller Liebe zur Marke ...
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Ich habe einen V60 AWD und habe einen V70 D4 VEA gefahren. Alles toll, aber der FWD zerrt doch ganz schön an der Lenkung und ich brauche AWD für meinen Wohnwagen.
Es wird jetzt wohl ein A4 allroad. Den bekomme ich zum Preis eines V60 AWD und bietet einfach mehr fürs Geld. Und ich bekomme das Reserverad wieder unten in den Kofferaum ...
Auch die dämlichen Armaturen will ich nicht und dafür noch bezahlen.
Bei den heutigen preisen ist Volvo für mich völlig uninteressant geworden, bei aller Liebe zur Marke ...
Hallo,
Ich habe im März einen A4 Allroad Quattro (BJ 09/13) wegen nicht behebbarer Probleme mit der elektromechanischen Lenkung gewandelt. Fahre jetzt XC 60 D5 AWD. Ich gebe zu, der 3.0 TDI mit 7Gang DSG ist laufruhiger und harmonischer als der D5 mit GT. Aber ich kann lenken, und fühle mich wieder sicher. Ansonsten ist die Qualität vergleichbar. Sprachsteuerung und Medien sind im A4 veraltet gegenüber dem Sensus.
Ich empfehle, den A4 kritisch Probe zu fahren, um zu prüfen, ob die Lenkung zusagt. Allerdings gibt es wohl starke Unterschiede von Fahrzeug zu Fahrzeug. Ich hatte wohl eines mit extremen Abweichungen erwischt.
LG.
Zitat:
Original geschrieben von renesomi
Bei den heutigen preisen ist Volvo für mich völlig uninteressant geworden, bei aller Liebe zur Marke ...
Na denn viel Glück mit Audi. Die sind ja bekanntlich preislich sehr attraktiv....Mit Volvo wird's dann wohl nie mehr was werden, da die die Preise ja wohl nicht senken werden..
KUM
Zitat:
Original geschrieben von KUMXC
Na denn viel Glück mit Audi. Die sind ja bekanntlich preislich sehr attraktiv....


