Vorstellung neuer XC 60 D5
Hallo zusammen
Wie versprochen möchte ich unseren XC 60 D5 den wir gestern beim 🙂
abgeholt haben direkt vorstellen.
Ich werde demnächst weitere Erfahrungsberichte abgeben wenn er etwas mehr KM runter hat (bisher 360).
Ich kann nur sagen das sich das warten auf den 205 PS mehr als gelohnt hat.
Er geht ab wie Schmitzkatze,kein Turboloch unheimlich laufruhig aber es ist immer noch das tolle Fünfzylindergrummeln zu hören.😉
Habe ihn nun steinigt mich nicht ruckzuck auf der Autobahn auf 210 laut Tacho gehabt und noch nicht einmal das Pedal durchgedrückt.😁
Man kann in der Stadt bei 50 locker im 4-5 Gang fahren ohne das Gefühl zu haben der Motor stirbt ab.
Innen ist alles super ruhig beim fahren,er wirkt absolut souverän.
Trittbretter sehen super aus und abends sind die beleuchteten Einstiegsleisten ein Traum.Highperformance reicht vollkommen und das Panoramadch ist ME Pflicht.
Ich bremse meine Euphorie jetzt ein wenig und berichte mal wieder wenn der Elch ein paar Kilometer mehr drauf hat.
Meine OHL und ich schütteln mittlerweile den Kopf das Sie mal einen Q5 wollte.😁
Gruß Jörg
Beste Antwort im Thema
Wir haben unseren XC60 seit Mittwoch dem 1.7.2009.
Zuerst mal die Ausstattung:
XC60 D5 GT Summum
Terrabronze
Leder anthrazit
Einlagen Echtholz Nordic
Felgen Mantus
Schutzplatten vorne und hinten
Schwellerleisten
RTI
High Performance Sound
Fahrdynamikpaket
Standheizung
Sicherheitskomfortpaket
AHK
Sitzheizung hinten
Seitenscheiben und Heckscheibe abgedunkelt
Nun die Eindrücke:
Der Motor ist der Wahnsinn. 😁 Wir sind gleich am Mittwoch nach Roermond ins Outletcenter gefahren, weil ich für meinen Abiball einen Anzug brauche. Das sind runde 100km Autobahn von Essen (eine Richtung), gut zu fahren, meistens frei. Mein Vater hat den Tempomat auf 140 eingestellt und es ist wahnsinnig leise im Auto. Die Beschleunigung erfolgt sehr unaufdringlich und vor allem ohne Ruckeln. Endlich nutzt die GT das Drehmoment und fährt auch in der Stadt in sehr niedrigen Drehzahlen (so um 1200). Sie ist erheblich direkter ausgelegt, so kann man im Modus D bremsen wenn man den Fuß vom Gas nimmt, ähnlich wie bei einem Schaltwagen. Der alte XC70 hat dann immer sofort in den Leerlauf geschaltet und man wurde immer schneller. Dafür fällt die Motorbremse am Berg recht gering aus (im manuellen Modus), der Wagen dreht leichter hoch und man muss trotzdem bremsen. Im direkten Vergleich zu den 163PS und auch zum 185PS Motor ist der Unterschied enorm. Das kann aber auch durch das Getriebe kommen. Die Beschleunigung ist erheblich besser, der Geräuschpegel im Vergleich zum MJ09 mMn gesenkt und insgesammt sehr niedrig.
Vom Fahrwerk bin ich auch überzeugt. Wir haben das 4C mit den 18" Mantus. Für die zum Teil sehr schlechten Straßen in Essen ist die Einstellung Comfort genau das richtige, man sitzt sehr bequem und bekommt von den Schlaglöchern sehr wenig mit. Sport ist auch noch ok, aber schon ruppiger. Advanced habe ich nach wenigen Sekunden in der Stadt wieder durch Sport ersetzt, es ist für diese Straßen einfach zu hart. Im Gegensatz zum Vorführer mit 19" Achilles geht es nun auf Wunsch genauso zu, oder eben viel viel komfortabler.
Dann wäre da noch PCC. Es ist ein Traum. Gestern habe ich die Kombination aus elektrischer Heckklappe und Keyless-Go nutzen können. Ich hatte eine schwere Kiste im Kofferraum und musste damit in den Garten. Einfach die Kiste zur Kante ziehen und den Knopf drücken, dann schnell die Kiste rausnehmen und den Kopf ein bisschen einziehen (die Klappe ist extrem langsam), wenn die Klappe zu ist nur noch mit dem Daumen im Vorbeigehen auf einen der 4 Knöpfe an den Türgriffen drücken und zu ist das Ding. Auch im Auto ists eine Erleichterung, einfach reinsetzen, Bremse treten, Startknopf drücken und losfahren. Den Schlüssel kann man in der Hosentasche oder Mittelkonsole lagern, ohne dass er stört.
Zur Standheizung und der Sitzheizung kann ich bis jetzt noch nichts sagen 😁. Die Klimaanlage ist dafür sehr gut, nach wenigen Sekunden kommt schön kalte Luft und das ganze Auto ist schnell runtergekühlt. Da der Wagen noch ziemlich stark riecht (nach Kunststoff, das Leder richtig nicht mehr so stark) haben wir die Klima auf "Außenluft" gestellt, das hilft wirklich.
Als Dekor das Holz Nordic zu nehmen, war genau die richtige Entscheidung. Es ist tatsächlich geschichtetes, geleimtes Holz. Das kann man an den Ausschnitten für die Armaturen sehen. Die Verarbeitung ist sehr gut, und gegen Cola ist es resistent. 😁 Die Oberfläche ist leicht rau und offenporig, es ist aber wie getränkt und lasiert. Ich finde es "wärmer" als Alu, und es passt wunderbar zu den braunen Ziernähten am Leder und der Außenfarbe. Bei dieser habe ich jetzt schon ein paar mal gehört: "Das ist ja K.ckbraun!". In der Tat wirkt es eher stumpf, wenn der Himmel bewölkt ist, aber es schimmert fast golden in praller Sonne. Egal wie man es findet, ich wurde heute auf einer halbstündigen Fahrt durch die Stadt mehrmals angesprochen, was das denn für ein tolles Auto sei, und dass man es so selten sehe.
Fotos reiche ich gleich nach, ich muss die erst verkleinern. 😉
38 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von xcountry
Hallo, bin neu hier und seit kurzem auch vom Volvo-Virus infiziert. ...
Herzlich Willkommen im Forum und all Zeit knitterfreie Fahrt.
Berichte mal bitte was zur Montage, Handling und Qualitaet Deines schicken Navis.
Danke.
Gruss,
Esker
Hallo xcountry,
Gratulation zum neuen Elch. Gute Wahl!
Wie hast Du denn das Navi so gut integriert? Das 8310 hat m.W. doch einen aktiven Halter. Ich wusste nicht, dass es da auch etwas anderes als die Saugnapfvariante gibt. Kannst Du mal ein Bild mit abgenommenem Navi einstellen? Danke.
@ esker + Stefan MUC:
fotos vom einbau sind doch interessanter😉
LG
Vidaman
Einen sehr schicken Elch hast du da. Auf dem schwarzen Vorführer hatten mir die grauen Achilles nicht so gut gefallen, auf dem silbernen siehts aber echt klasse aus. Auch von mit alle Gute und eine unfallfreie Fahrt.
PS: Könnte jemand der XC60 Fahrer mit Schutzplatte hinten UND Anhängerkupplung bitte einmal auf der Innenseite der Abdeckkappe schauen, welche Teilenummer das ist? Unser 🙂 hat die für ohne Platte beigepackt, und die will da par tout nicht drauf passen. 😁
Ähnliche Themen
Hallo,
ja der XC60 ist schon nett🙂 Vor allem das R-Desigen Lenkrad liegt echt gut in der Hand, hätt jetzt ein Original-Lenkrad mit silberner Intarsie für Modelljahr 2010 zu verkaufen, falls jemand Interesse hat.
Für Benjamin2111, ich ab mal nachgeschaut wegen der Abdeckung der Anhängerkupplung. Die Teilenummer müsste 31213328 sein, ist zumindest die einzige Nummer auf der Abdeckung. Passt gut das Teil, auch mit Schutzplatte.
Wegen dem Navi, ich beschreib die Bastelei mal in dem Beitrag: was passiert mit dem Fach wenn kein Navi drin ist, ich denke da ist es besser aufgehoben als hier. War aber ne ganz schöne Fummelei🙂
Ich werd nach meinem Urlaub mal berichten wie die Bedienung und Navigation des 8310 funktioniert hat.
Schöne Grüße🙂
Zitat:
[ja der XC60 ist schon nett🙂 Vor allem das R-Desigen Lenkrad liegt echt gut in der Hand, hätt jetzt ein Original-Lenkrad mit silberner Intarsie für Modelljahr 2010 zu verkaufen, falls jemand Interesse hat.
Hallo xcountry,
was hat denn der Lenkradeinbau gekostet?
Gruß
alpa71
Hallo alpa71,
Lenkradeinbau + Anschluss Navi ca. 80,- EUR...hab keinen Einzelpreis - sorry.
Gruß🙂
Hi,
der reine Einbau des Lenkrads dauert max. 10 Minuten! Kann also kein Kostenfaktor sein.
Schönen Gruß
Jürgen
würde das nach einem vorherigen Anruf bei seinen Werkstattmeister (Airbaghandhabung, Anzugsmoment) auch selbst machen.
XCountry: Herzlichen Dank für deine schnelle Antwort. Wir haben jetzt vom 🙂 eine Abdeckung bekommen, die passt. Aber da diese schwarz ist und wir die Schutzplatte haben, haben wir uns dazu entschlossen sie einfach nicht dran zu machen. Der Ausschnitt ist so klein und im unteren Bereich der Schürze, dass es kaum auffällt. 😉