Vorstellung nach Wechsel von Volvo V70 zu Mercedes E-Klasse

Mercedes E-Klasse S212

Nach etlichen Jahren Volvo V70 bin ich vor ein paar Tagen zu Mercedes gewechselt. Der Wechsel kam etwas überraschend, aber das Angebot ist ja reichlich, so dass kurzfristig ein passendes Auto gefunden und gekauft werden konnte. Pflicht war der Kauf von Mercedes wegen der JS.
Wunsch: 1. Hd., Diesel, ab 170 PS, Kombi, Automatik, Navi, ILS, Avantgarde, ab 2013 MOPF, überschaubare Laufleistung deutlich unter 100 K, Schwarz oder Grau met.
Wirklichkeit: 250 CDI, Covellinblau met., T, 10/2013, 53.000 Km, Serie, 7G+, Map Pilot, Audio 20 CD, Sitzheizung, Spiegelpaket, Parkassistent aktiv, RDK, Stoff schwarz/grau, kein ILS.
WR kommen jetzt auf die 16 Zöller, im Frühjahr suche ich mir dann Sommerfelgen. Nachrüstung Standheizung noch diesen Monat, dann kann auch der Winter kommen.
Als Besteller hätte ich noch ein paar Kreuze gesetzt, aber so ist das halt, wenn man nicht neu kaufen will. Die einzige wirkliche Kröte ist für mich das fehlende ILS, aber da das Angebot insgesamt passend war habe ich trotzdem gekauft.
Hatte noch keine Zeit für richtige Fotos, aber ihr habt ja sicher schon mal eine E-Klasse aus 2013 gesehen.

Gruß
Hagelschaden

Img-0760
Img-0765
Img-0776
+1
Beste Antwort im Thema

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 5. Oktober 2018 um 10:18:11 Uhr:


Diesel würde ich mir sowieso nie wieder holen allein schon von den Kosten, zu 100% teurer wie ein BenzinerV8.

Nach dem Satz habe ich aufgehört zu lesen. Ich bin ja für jedes Schönrechnen zu haben wenn es das Wunschauto werden soll....aber alles hat Grenzen und irgendwann wird es albern.😁

Gruß
Hagelschaden

50 weitere Antworten
50 Antworten

Auch von mir ein verspätetes herzlichen Glückwunsch.

Ich bin zur Zeit selber noch beim "Erfahren", ich habe meinen 250er auch erst seit August. Ich wußte bis zum Kauf nicht mal was ILS ist. Aber es gibt ja Internet und seit der ersten Nachtfahrt bin ich nur noch begeisstert. Das Fehlen wäre heute für mich ein Ausschlußkriterium. Ich arbeite im Schichtdienst und bin deshalb viel im Dunkeln unterwegs.

Eine Gewöhnung auf Heckantrieb bleibt mir auch erspart, meiner hat eine 4Matic. Bin mal auf die erste Schneefahrt gespannt.

Bei der Lautstärkeeinstellung für die Verkehrsfunkdurchsagen hilft vielleicht der Engeneering Mode weiter:
Zündschlüssel auf Position 1 drehen bis das Radio angeht, ein paar Sekunden die rote Auflegetaste, 1 und # gleichzeitig drücken bis der Engineering Mode aktiviert ist, Sound - TA Volume auswählen und TA dLmax Vol auf das Maximum von 20 stellen.

Verkehrsfunk: Bedankt, so hat es funktioniert.

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@C-Max der Dritte schrieb am 12. November 2016 um 04:22:17 Uhr:


Bei der Lautstärkeeinstellung für die Verkehrsfunkdurchsagen hilft vielleicht der Engeneering Mode weiter:

Verkehrsfunk: Bedankt, so hat es funktioniert.
ILS: Die serienmäßigen LED Scheinwerfer sind schon ok, ich suchte schnell ein Auto und habe dann das fehlende ILS zähneknirschend hingenommen. Das Licht ist schon ziemlich gut, aber beim nächsten Wagen wird das ILS auch von nice-to-have auf must-have hochgestuft.
4matic : Hatte sogar einen Wagen in der Auswahl mit 4matic und habe kurz überlegt, aber ich brauche es schlicht nicht.

Mit der Wahl des Motors bin ich allerdings nur bedingt zufrieden, der rappelt schon ziemlich. Im Stand und besonders wenn mal kräftiger beschleunigt wird finde ich den vom Geräusch her ziemlich nervig.

Gruß
Hagelschaden

Es geht halt nichts über einene Sechszylinder. Der Schub und die Laufruhe sind schon Top. Ich habe mich für einen 350 CDI entschieden nachdem mein Omega MV 6 durch eine unvorsichtige Autofahrerin zerstört wurde. Die Sitze im Opel waren allerdings bequemer.

Ähnliche Themen

Zitat:

Hagelschaden

@ hagelschaden: immer noch zufrieden mit dem wechsel vom volvo zu mercedes? wo liegen die vor vs nachteile zwischen eklasse und z.b. v70?

Wilkommen im Club ):

Das erste Smiley war ein versehen : )

Glückwunsch zur E Klasse, hab auch den 250 CDI Euro 5(bekommen ja vielleicht eine Nachrüstung!) Die Geräuschkulisse des 4 Zylinders ist schon etwas größer wie bei anderen Herstellern, mit der Zeit merkt man das aber nicht mehr! Dafür ist er aber um 1,5l sparsamer als der 350 CDI, selbst 1Woche mit dem 213 getestet!
Mit der Ausstattung kann man den Kaufpreis leicht verdoppeln, da muss man Prioritäten setzen!

Wegen 1,5L auf 100km auf ein 6 Zylinder verzichten? Ernsthaft? .... Leute Leute ....

Zitat:

@flobberino schrieb am 4. Oktober 2018 um 11:51:54 Uhr:


@ hagelschaden: immer noch zufrieden mit dem wechsel vom volvo zu mercedes? wo liegen die vor vs nachteile zwischen eklasse und z.b. v70?

Danke der Nachfrage, wollte ohnehin ein update posten.

Jetzt ist die E-Klasse 2 Jahre im Haushalt, kleines update. Laufleistung aktuell 99.000, also 46.000 Km in zwei Jahren - etwas weniger als geplant. Verbrauch laut BC 7,3 L/100 km - das ist deutlich weniger als beim Volvo und für nicht wenig Stadtverkehr in Frankfurt am Main auch sehr ok für mich.
Zuverlässigkeit: Absolut zuverlässig, kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt, kein Liegenbleiber, nichts dergleichen.
Jährlicher Service bei Mercedes, einmal 10/2017 B irgendwas, teuer. Jetzt Ende 09/2018 A7, günstiger. Dafür dann auch Ölwechsel im Automatikgetriebe, doch wieder teuer. 😁
Bremsen: Neue Beläge bei Kauf, KM Stand 53.000. Aktuell 99.000 Km, Bremsbeläge sind noch gut, Scheiben sind noch die ersten Scheiben, demnächst dann mal Wechsel komplett.
Batterien sind noch ohne Mängel, trotz Standheizung.

Tägliches Leben mit dem Kombi : Im Alltag ist die E-Klasse für mich unschlagbar, dem V70 in allen Belangen überlegen. Das betrifft sowohl die Fahrten als auch die Nutzung von z.B. dem Kofferraum.
Mir fehlt bei dem Wagen tatsächlich nichts. Weder Leistung noch 6 Zylinder 😁 , auch die Ausstattung reicht mir völlig aus.
Insgesamt fühle ich mich in dem Auto immer wohl, egal ob auf der Autobahn oder im Stadtverkehr - passt einfach. Ok, es bleibt das Image, das gefiel mir persönlich bei Volvo besser. Aber was nutzt das Image, wenn die Karren (zumindest meine beiden V70) unzuverlässig und mit reichlich und teuren Reparaturen gesegnet sind...

Ich habe jetzt dennoch mal die JS Garantie um 1 Jahr verlängert, vermutlich werde ich sie nicht benötigen...aber sicher ist sicher.

Der einzige Haken ist das bescheuerte Fahrverbot in Frankfurt, aber da bin ich immer noch entspannt. Wenn die Regelungen , alle Regelungen, auf dem Tisch liegen ist noch genug Zeit sich aufzuregen.
Eines allerdings weiß ich schon, eine Nachrüstung, so sie denn angeboten würde, lasse ich definitiv nicht machen. Wobei, bevor die Produkte überhaupt entwickelt und zugelassen sind dürften noch etliche Monate vergehen. Dann ist immer noch Zeit den Wagen ins Ausland zu verkaufen.

Plan A wäre den Wagen weiter zu fahren, Plan B ist ein Nachfolger mit 6d temp. Vorzugsweise ein S213 😁

Gruß
Hagelschaden

Zitat:

@mangafa2 schrieb am 4. Oktober 2018 um 13:46:56 Uhr:


Wegen 1,5L auf 100km auf ein 6 Zylinder verzichten? Ernsthaft? .... Leute Leute ....

Der 6 Zylinder kostet mehr in der Anschaffung und braucht mehr Kraftstoff. Ich kaufe und bezahle Mehrleistung die ich nicht benötige, erhalte mehr Laufruhe, die mir nicht besonders wichtig ist.
Wozu also?

Gruß
Hagelschaden

@mangafa2

Klasse gesagt - könnte von mir sein !!!

@Hagelschaden

Man lebt genau nur einmal und kann ins Grab nichts mitnehmen !
Aber das ist natürlich Ansichtssache.

Leute, die Diskussion ist doch müßig. Auch wenn die 6 Zylinder-Fraktion sich das nicht vorstellen kann: mir persönlich ist ein 6 Zylinder genau NULL Euro Aufpreis wert. 😁
Das ist für mich auch keine Frage des Budgets, ich finde es schlicht komplett überflüssig für etwas zu bezahlen was ich nicht benötige oder wertschätze.
Für mich gibt es jedenfalls zahlreiche bessere und sinnvollere Möglichkeiten Geld auszugeben als für ein Auto...

Gruß
Hagelschaden

So ist es eben! Ich habe mich bewusst für den 6 Zylinder entschieden, weil ich denen eine höhere Laufleistung zutraue als den 4 Zylindern! Aktuell über die letzten 23.000 km 6,9 l Verbrauch, sind für mich total ok! Bekannter hat mit E220d (allerdings 4M) höheren Verbrauch! Er fährt aber auch deutlich mehr in der Stadt! Ich bin zufrieden, war ich bis zum Motorschaden mit meinem XC60 D5 aber auch! 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen