Vorstellung nach Wechsel von Volvo V70 zu Mercedes E-Klasse
Nach etlichen Jahren Volvo V70 bin ich vor ein paar Tagen zu Mercedes gewechselt. Der Wechsel kam etwas überraschend, aber das Angebot ist ja reichlich, so dass kurzfristig ein passendes Auto gefunden und gekauft werden konnte. Pflicht war der Kauf von Mercedes wegen der JS.
Wunsch: 1. Hd., Diesel, ab 170 PS, Kombi, Automatik, Navi, ILS, Avantgarde, ab 2013 MOPF, überschaubare Laufleistung deutlich unter 100 K, Schwarz oder Grau met.
Wirklichkeit: 250 CDI, Covellinblau met., T, 10/2013, 53.000 Km, Serie, 7G+, Map Pilot, Audio 20 CD, Sitzheizung, Spiegelpaket, Parkassistent aktiv, RDK, Stoff schwarz/grau, kein ILS.
WR kommen jetzt auf die 16 Zöller, im Frühjahr suche ich mir dann Sommerfelgen. Nachrüstung Standheizung noch diesen Monat, dann kann auch der Winter kommen.
Als Besteller hätte ich noch ein paar Kreuze gesetzt, aber so ist das halt, wenn man nicht neu kaufen will. Die einzige wirkliche Kröte ist für mich das fehlende ILS, aber da das Angebot insgesamt passend war habe ich trotzdem gekauft.
Hatte noch keine Zeit für richtige Fotos, aber ihr habt ja sicher schon mal eine E-Klasse aus 2013 gesehen.
Gruß
Hagelschaden
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 5. Oktober 2018 um 10:18:11 Uhr:
Diesel würde ich mir sowieso nie wieder holen allein schon von den Kosten, zu 100% teurer wie ein BenzinerV8.
Nach dem Satz habe ich aufgehört zu lesen. Ich bin ja für jedes Schönrechnen zu haben wenn es das Wunschauto werden soll....aber alles hat Grenzen und irgendwann wird es albern.😁
Gruß
Hagelschaden
50 Antworten
Sex and Drugs and Rock'n Roll..........
mein eindruck ist das eine e klasse mit 6 zylinder diesel grad auch mit euro 6 und scr günstiger zu kriegen ist als n 4 zylinder benziner
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 4. Oktober 2018 um 13:46:56 Uhr:
Wegen 1,5L auf 100km auf ein 6 Zylinder verzichten? Ernsthaft? .... Leute Leute ....
hm 1,5liter + mehr kfz steuer + wenn dann doch mal ne reparatur dran ist + andere versicherungseinstufung. das auf ein paar jahre hochgerechnet sind einige tausend euro.
Zitat:
@Hagelschaden schrieb am 4. Oktober 2018 um 13:50:54 Uhr:
Danke der Nachfrage, wollte ohnehin ein update posten.... Verbrauch laut BC 7,3 L/100 km - das ist deutlich weniger als beim Volvo und für nicht wenig Stadtverkehr in Frankfurt am Main auch sehr ok für mich.
Zuverlässigkeit: Absolut zuverlässig, kein außerplanmäßiger Werkstattaufenthalt, kein Liegenbleiber, nichts dergleichen.
Jährlicher Service bei Mercedes, einmal 10/2017 B irgendwas, teuer. Jetzt Ende 09/2018 A7, günstiger. Dafür dann auch Ölwechsel im Automatikgetriebe, doch wieder teuer. 😁
Bremsen: Neue Beläge bei Kauf, KM Stand 53.000. Aktuell 99.000 Km, Bremsbeläge sind noch gut, Scheiben sind noch die ersten Scheiben, demnächst dann mal Wechsel komplett.
Batterien sind noch ohne Mängel, trotz Standheizung....
Plan A wäre den Wagen weiter zu fahren, Plan B ist ein Nachfolger mit 6d temp. Vorzugsweise ein S213 😁
Gruß
Hagelschaden
vielen danke für die ausführliche beschreibung!
das die eklasse das bessere und komfortablere auto ist, daran habe ich kein zweifel.
man könnte fast den eindruck gewinnen, das die e-klasse auch in höheren km-leistungen im unterhalt das günstigere fahrzeug ist als der v70 oder irre ich mich (selbst wenn man das 5zylinder-ZKD-debakel bei volvo ausklammert)?
Ähnliche Themen
Ernsthaft?
Ein 4 Zylinder Diesel hat kaum mehr Kosten als ein 6 Zylinder Diesel, da spreche ich aus Erfahrung und als einer der Mercedes Motoren sehr gut kennt.
Diesel würde ich mir sowieso nie wieder holen allein schon von den Kosten, zu 100% teurer wie ein BenzinerV8.
Was oft Kaputt geht:
Turbolader
AGR Ventil
Injektoren
Glühkerzen
Glühendstufe
Dieselpartikelfilter
Hochdruckpumpe
Komfortverlust:
Lautstärke
Vibrationen
Fahrverhalten
Dann kommt es hinzu das die Dieselteile deutlich teurer sind als beim V8 Benziner ( vergleich M273 ).
Hinzu kommt das die Steuer teurer ist. Wo bleibt einem normalen Mernschen der Sparvorteil? Mehr Steuern, mehr reparaturen, mehr ersatzteilkosten. Hä? Habt ihr mal kalkuliert?
Das ist alles leider fakt, ich habe selber mit 4 Zylinder Diesel beim W211 angefangen, das hat sich durchgezogen bis hin das ich ein W211 4 Zylinder und ein W212 4 Zylinder Benziner hatte.
Und am Ende habe ich nun 2x W212 einen 350er 4-Matic ( M272 ) und einen 500er ( M273 ) und ich würde nieeeee wieder auf die gedanken kommen ein dreckigen Motor wie ein Diesel zu fahren, wer schonmal die Ansaugbrücke von einem Diesel gesehen hat nach 20.000km Laufleistung der weiß bescheid.
Komisch das im Umkreis hier aufeinmal jeder V8 fahrt 🙂 mann muss sich nur trauen. Ich fahr mit 10L kombiniert zur Arbeit, und lasse mich massieren von den Sitzen, ach gestern ist der Thermostat verreckt naja egal kostet eh nur 25€ .... beim Freund sein OM651 W204 70€ ....
So nun kann jeder fahren was er möchte.
Naja, die Reparaturen jetzt in den Kostenvergleich mit reinzunehmem hinkt aber etwas. Wieviele % aller Fahrzeug hat denn z.B. überhaupt einen Turboschaden? Zahlenmäßig sicher sogar Diesel, weil es beim 212 vermutlich deutlich mehr Fahrzeuge gibt.
Nach dieser Logik könnte man auch einen eventuellen Lottogewinn mit in die Kalkulation aufnehmen :-)
Aber klar, jeder kalkuliert so lange, bis die von ihm gewünschte Variante bestätigt wird :-)
Zitat:
@mangafa2 schrieb am 5. Oktober 2018 um 10:18:11 Uhr:
Diesel würde ich mir sowieso nie wieder holen allein schon von den Kosten, zu 100% teurer wie ein BenzinerV8.
Nach dem Satz habe ich aufgehört zu lesen. Ich bin ja für jedes Schönrechnen zu haben wenn es das Wunschauto werden soll....aber alles hat Grenzen und irgendwann wird es albern.😁
Gruß
Hagelschaden
Was kostet eigentlich so eine Steuerleute bei den großen Benzinern? 😉 Bei 10l Verbrauch würde ich mir die Kugel geben!
Ich verbrauche (wenn es hoch kommt!) 7 l. Bei den derzeitigen Preisen wären dass für den Benziner (ich fahre 30.000 km/Jahr) 1600€ nur für Sprit mehr!
Zitat:
@mjbralitz schrieb am 5. Oktober 2018 um 12:10:13 Uhr:
Bei den derzeitigen Preisen wären dass für den Benziner (ich fahre 30.000 km/Jahr) 1600€ nur für Sprit mehr!
Sparbrötchen 😛 Einen V8 würde ich nicht unter 12 L fahren. 😁
Gruß
Hagelschaden
Jupp! Genau deshalb wurde es eine E Klasse! Ich will lange fahren und dabei sparen! (Es soll natürlich auch Spaß machen!)
PS: Vibrationen nehme ich nicht wahr, Lautstärke... Den Motor hört man ja kaum! Das Fahrverhalten hängt doch am Fahrwerk, oder? 😉 Ansonsten harmoniert die 9G super mit dem 6 Zylinder Diesel!!!
Okay man sieht ihr habt nie einen richtigen Benziner gefahren, damit verabschiede ich mich vom Thread, alles nur besserwisser. Vorallem wenn ich jeden Tag die Fahrzeuge vor mir habe tztzt. Viel erfolg mit euren Autos.
Du bist weltweit der Einzige 😉
Nein nicht der Einzige aber habe jeden Tag mit V6 V8 V12 zu tun und weiß was los ist 😉
Fahrt eure Dieselschleuder und gut ist. Wenn ich bedenke was die Leute an Geld reinstecken in die Kisten ei ei ei ei.
Freu mich schon auf Hybrid, zumglück keine Diesel mehr.
Mal abgesehen davon, dass es hier um einen Erfahrungsbericht / eine Zwischenbilanz eines 250 Diesel geht - wer sagt Dir, dass ich nie Benziner gefahren bin?
Wenn Du wirklich glaubst, dass ein vergleichbarer V8 Benziner günstiger ist als ein Diesel 4 Zylinder dann solltest Du deine Motor- und Schrauberkenntnisse um ein paar Einheiten in Kalkulation, Finanzierung und Kostenrechnung erweitern.
Dir ebenfalls viel Spaß mit den günstigen V8. 😁
Gruß
Hagelschaden
Ich fahr definitiv günsitger mit meinem V8 als deine Dieselschleuder 🙂
Wer sagt das ich auf Benzin fahre? Aber mach mal ruhig, ich weiß was ich kann und einige hier im Forum die mich Live kennen auch 😉
Und das sind keine Schrauber Erfahrungen glaube mir, ich hab vieles mehr drauf als nur schrauben ...
Finanzierung? Direkt kaufen mein guter, alles andere ist nichts.