Vorstellung Motor 2.0TFSI 180 PS im A5

Audi S5 8T & 8F

Es scheint ja nun so das die Ersten Ihren 2.0TFSI 180PS ausgeliefert bekommen. Könntet Ihr hier vielleicht Eure Erfahrungen was den Motor angeht preisgeben. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nekket


Klar! Englisch ist auch gut!

Like I wrote earlier I've picked up my A5 2.0TFSI 180 last monday after an incredibly long 8 month wait. I ordered 'blindly', because no A5s were ever available for a testdrive at my friendly dealer.

My configuration:
- A5 2.0TFSI 180HP, manual 6-speed, Brilliant black
- 18" 10-spoke V-wheels
- Xenon + TFL
- Sportseats with Empore upholstery
- Interior light-pack
- 3-zone comfort climate control
- Audi Symphony + 10 speaker sound system (aux jack in the armrest is now standard on 2009 models)
- Servotronic
- Leather 3-spoke steeringwheel
- lots of other minor bells and whistles that are included in the Netherlands in the so-called "Pro-line" pack
- Chrome Audi exhaust pipe thingies ordered separately (a must for this car!)

I would have liked to have leather, but since cars here are a fair bit more expensive than in Germany, this basic configuration already added up to 50.000E. That was slightly over my budget hence I got the 'normal' sportseats. I must say that in real life they look a 100 times better than on any photo I've seen so I don't really regret it. But you're probably more interested in the engine/performance than the interior 😉

I traded my old A4 3.0 30v Quattro in for this new A5 and the differences in driving performance are stunning. First off, the steering and handling of the A5 put the A4 to shame. Literally after the first turn it was clear to me that this was a different beast: the car is lighter, steering is more accurate, direct, handling is excellent - and contrary to some reviewers of the Dutch version of Autobild (Autoweek) I absolutely *love* the servotronic.

Now, the 2.0TFSI took me a couple of minutes to get used to because it's so different from the 3.0 V6. In terms of raw power the 2.0T beats the V6 due to its higher torque at lower revs. I must admit that I've been a turbo-lover ever since my old TT so I was grinning ear-to-ear all the way.

The 2.0T offers a bit more drama in its accelleration than the V6, which was very linear and elastic. From around 2500 revs all the way up to the higher ranges the engine makes a lot of fun. Unfortunately you can't really hear the turbo-whine.. That would have made it even better for me. Biggest difference between the V6 and 2.0TFSI is that the V6 revs a lot more: at 120km/h the V6 did 3300revs, the 2.0T barely 2200... That's also why the fuel consumption is a lot less. After a first afternoon full of fun the average consumption of my A5 was 7.3/100. I'm expecting that to come down even further. Wow! The sound/roar of the V6 was better though.

The manual gearbox is a pleasure to use. It's accurate and feels very solid and sporty due to the short stick. No complaints there at all. Much better than the 3.0 quattro box with its utterly useless first and second gear (lots of noise and revs, barely any 'go'😉. The 6th gear on the A5 is a true 'overdrive' - you really only need it at high autobahn speeds or to reduce fuel consumption at lower speeds (at the expense of engine responsiveness obviously).

As it stands I don't really feel like the A5 2.0TFSI 180 is lacking anything in performance. Especially compared to my old V6 (220HP/300Nm) I'd expected slightly less performance from the 2.0T (180HP/320Nm) but the opposite is true. The accelleration feels stronger due to the turbo response and the truckloads of torque available from 2500revs upwards.

One of these days I need to take it to your side of the border to really test it at higher speeds but I can already say I'm thrilled with the performance. The 2.0TFSI exceeds my expectations in every way and I can only imagine how much fun the 211HP version would be 😉

However, for me personally the biggest surprise about the A5 is fantastic the steering and handling is. And ofcourse how incredibly beautiful it is. 😛

141 weitere Antworten
141 Antworten

Erstmal Glückwunsch zu dem tollen Wagen.
Finde Zimtbraun auch sehr gelungen ist ein angenehmer Braunton. Allerdings finde ich es in Verbindung mit Holzdekor noch schicker als mit Alu. Würde Grau oder Beige auch ned schlecht finden, allerdings finde ich das zweifarbige Armaturenbrett bei diesen Farben nicht wirklich toll. Im Gegensatz zu nem komplett schwarzen Innenraum macht Zimtbraun schon deutlich mehr her =). Von dem her ist Zimtbraun die meiner Meinung nach beste Wahl.

Gruß Manuel

Auch ich finde Zimtbraun sehr angenehm anzusehen, ging aber bei mir nicht: Denn zur MUSS Farbe Ibisweiss (meine Frau gewöhnt sich gaaaanz langsam dran 😁) passt es nicht. Und mit dem S-Line Sportpaket bleibt letztlich sowieso nur schwarz.

Ich habe meinem seit dem 13.01.09 und nach 1.800 km habe ich es nicht bereut. Weder den Wechsel von BMW (immerhin 14 Jahre und 6 Wagen vom 316i bis zum Alpina B10) noch den 2.0 TFSI mit 180 PS. Ich bin schwer beeindruckt, wie schaltfaul und niedertourig man den Wagen fahren kann (nicht muss!). Zu Anfang habe ich gedacht, die Schaltempfehlung spinnt bei ca. 50km/h und 1300 U/min im fünften vorzuschlagen, doch bitte in den sechsten hochzuschalten. Aber: es geht. Dann sind Verbräuche um 6,5 Liter möglich. Im Mittel liege ich bei 8,5 Liter und bin damit sehr zufrieden.

Die Frontantriebseinflüsse beim starken Beschleunigen sind in der Lenkung zu spüren und als Hecktrieb gewohnter Fahrer für mich noch gewöhnungsbedürftig. IMHO das einzige Argument für den 211 PS 2.0 TFSI, da es hier Quattro gibt. Das wird aber entschädigt durch ein (wenn warm) exzellentes Getriebe. So was hat BMW früher gebaut, heute nicht mehr.

Am samstag war es nun soweit und ich durfte meinen in IN abholen. Der Tag bei Audi verlief, wie bereits von einigen hier schon beschrieben, ohne  probleme. Nur die AB A9 war sowohl hinwärts als auch zurück eine katastrophe - bettenwechsel in Austria🙄 - soviel Holländer auf einen haufen hab ich bei uns noch nicht gesehen. Dadurch so schnell wie möglich von der A9 runter, durch Nürnberg direkt zur ruhigen A73 - erster einsatz des Hold Assist stand an und war sowohl auf der AB also auch in der Stadt ein voller erfolg. 

Einige sachen sind hier schon angesprochen worden, die ich nur bestätigen kann.

Zitat:

Original geschrieben von Taunus S60
Hi,

gestern war es endlich soweit, mein A5 stand zur Abholung bereit!

Wie versprochen, ein erster kurzer Bericht:
Was soll ich sagen? Wenn man das erste Mal in dem Fahrzeug sitzt, worauf man so lange gewartet hat dann ist das einfach umwerfend! Seit gestern bin ich bereits 500km gefahren und kann euch den ersten Eindruck vermitteln. Außen: Sowieso toll, keine Frage, oder! :-)

Innenraum: Absolut hochwertiges Ambiente (Verarbeitung & Design), die Sportsitze in Leder sind ein Traum, bieten einen extrem guten Sitzkomfort und natürlich entsprechenden Seitenhalt. Im Innenraum angenehmes Fahrgeräusch, kein Klappern oder ähnliches. Die Lenkung ist sehr direkt, mit dem Sportfahrwerk ergibt sich ein Fahrgefühl (wie es meiner Meinung nach sein sollte): Eine Mischung aus eleganten "dahingleiten" und sportlicher Ambition, jederzeit den direkten Kontakt zur Fahrbahn.

Motor: Der Motor klingt eigentlich nicht besonders kernig, zumindest nicht in der „Einfahrzeit“. Mal sehen wie das ist, wenn man mal richtig auf´s Gas gehen kann. Ansonsten spürt man die Kraft, die auch der „kleine“ Motor mit 180PS entfaltet. Kurzer Impuls auf Gaspedal und die Reaktion erfolgt sofort: Angenehm, sportlich ohne dabei aufdringlich zu sein.

Zum verbrauch möchte ich anmerken, war ich doch positiv überrascht. Laut BC lag der schnitt für die 250km nach hause bei 8,1l. Bedingungen auf der AB waren bis 20km vor Nürnberg 120-130km/h, mehr war nicht drin, dann 20km Stop and Go bis N/Feucht  - durch Nürnberg normaler Stadtverkehr und anschliesend tempobegrenzung von 80-120km/h durch Fürth und Erlangen. Dann endlich freie strecke - tempo meist um die 160 +/-. Tanken war ich noch nicht, so das nur der BC i.m. zu rate gezogen werden kann.

Natürlich bin ich bisher absolut zufrieden mit dem auto - motor passt, farbe aussen passt sehr gut und innen sowieso ein traum, radio und ASS klingen erstmal ganz ordentlich, sitze mit viel seitenhalt und sehr bequem, normales fahrwerk ist schon straff (straffer als der Golf V GT mit sportfahrwerk - vermisse es nicht), lenkung angenehm direkt.

Wie ein schwarzer A5 von aussen aussieht weiß inzwischen jeder, innenraumfotos stelle ich in den speziellen threat Innenraum

ja Glückwunsch zum ,,Neuen,,
ist alles drin was man braucht und der Motor hat seine Stärken...
vor allem im Verbrauch gegenüber dem 211 PS Motor dürfte er schon sparsamer sein...
schad dass du an einem Samstag in IN warst da gibts leider keine Werksführung..
ist echt ein Erlebnis wenn mans noch nicht gesehn hat..
also dann gute Fahrt
Toni
.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von glasgaul


ja Glückwunsch zum ,,Neuen,,
ist alles drin was man braucht und der Motor hat seine Stärken...
vor allem im Verbrauch gegenüber dem 211 PS Motor dürfte er schon sparsamer sein...
schad dass du an einem Samstag in IN warst da gibts leider keine Werksführung..
ist echt ein Erlebnis wenn mans noch nicht gesehn hat..
also dann gute Fahrt
Toni
.

Naja, die werksführung musste nicht unbedingt sein. Als ich 2002 meinen A3 abgeholt hatte, hatte ich eine gemacht und war erschrocken das man uns ein neues montageband präsentierte und die arbeiter immer noch über kopf arbeiten mussten. In der heutigen ergonomie eigentlich ein "no go" wenn vermeidbar. Und wie es zu vermeiden geht habe ich 2 jahre davor schon in Stuttgart bei Mercedes gesehen, da sind die fahrzeuge in einen drehgestell und keiner muss mehr über kopf arbeiten. Eine weitere werksführung habe ich in Bremen bei Mercedes gesehen als gute bekannt ihren Mercedes abgeholt haben und wir sie hin fuhren. Ist also nicht wirklich was neues.

Davon abgesehen mal für alle zur info - wer samstags oder an irgendeinen tag seinen Audi abholt und keine werksführung möglich ist, so bekommt man einen gutschein um dieses ein anderes mal nachzuholen. Vllt. ja auch eine alternative.

seit 2002 hat sich sehr viel getan u verändert
ich war erst kürlich da und ich habs als sehr informativ empfunden...
also Audi hat da auch was getan..
Toni

Zitat:

Original geschrieben von Taunus S60


Hi A5 Fans,

ich habe beim herausspringen noch 1-2 Innenraum Bilder gemacht, bei Gelegenheit mache ich mal schöne, gute, tolle Bilder ..:-)

Have fun!

PS: Ich finde die Farbe Zimtbraun echt gelungen, mal was anders als das was ich immer vorher hatte (Leder schwarz, Leder grau).

Ist die Sitzgestellverkleidung neuerdings auch bei Zimt grundsätzlich in schwarz oder hängt das mit der manuellen Sitzverstellung zusammen? Bei mir ist der Kunststoff auch zimtbraun.

Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74



Zitat:

Original geschrieben von Taunus S60


Hi A5 Fans,

ich habe beim herausspringen noch 1-2 Innenraum Bilder gemacht, bei Gelegenheit mache ich mal schöne, gute, tolle Bilder ..:-)

Have fun!

PS: Ich finde die Farbe Zimtbraun echt gelungen, mal was anders als das was ich immer vorher hatte (Leder schwarz, Leder grau).

Ist die Sitzgestellverkleidung neuerdings auch bei Zimt grundsätzlich in schwarz oder hängt das mit der manuellen Sitzverstellung zusammen? Bei mir ist der Kunststoff auch zimtbraun.

Mich würde auch interessieren obs bei elektrischen Sitzen immer noch braun ist, denn da sieht es mit den kleinen Bedienteilen in schwarz noch annehmbar aus.

Nachdem ich Bilder von den manuellen Sitzen in Zimtbraun mit braunem Kunststoff und schwarzen Hebeln gesehen hatte war ich echt froh als ich bei der Abholung in Ingolstadt gesehen hab das auch der Kunststoff schwarz ist =). Davor sah es echt schreklich aus.

Zitat:

Original geschrieben von Manuel89



Zitat:

Original geschrieben von Stevo 74


Ist die Sitzgestellverkleidung neuerdings auch bei Zimt grundsätzlich in schwarz oder hängt das mit der manuellen Sitzverstellung zusammen? Bei mir ist der Kunststoff auch zimtbraun.

Mich würde auch interessieren obs bei elektrischen Sitzen immer noch braun ist, denn da sieht es mit den kleinen Bedienteilen in schwarz noch annehmbar aus.
Nachdem ich Bilder von den manuellen Sitzen in Zimtbraun mit braunem Kunststoff und schwarzen Hebeln gesehen hatte war ich echt froh als ich bei der Abholung in Ingolstadt gesehen hab das auch der Kunststoff schwarz ist =). Davor sah es echt schreklich aus.

So sieht's bei mir aus. Wenn Audi das jetzt auf schwarz geändert hätte, würde ich das eher als Rückschritt bezeichnen.

Selbst die manuellen Sitze, finde ich, sehen so sehr gut aus.

Gruss ROYAL_TIGER

Ich möchte jetzt ungern den ganzen Fred durchlesen.

Hat den 180PS Motor schon jemand mit Multitronic im Betrieb ?

man kann die Suchfunktion auch auf einzelne Threads anwenden...

Zitat:

Original geschrieben von ROYAL_TIGER


Selbst die manuellen Sitze, finde ich, sehen so sehr gut aus.

Gruss ROYAL_TIGER

Also ich finde nicht das es sehr gut aussieht, die Bedienelemente sollten da schon auch braun sein und nicht schwarz. Geht bei grau und beige soweit ich weiß ja auch, aber bei braun wurde es anscheinend nicht für nötig befunden. Da bis auf die belederten Teile ja eh alles schwarz ist finde ich es nicht stören wenn der Kunststoff an den Sitzen auch schwarz ist.

Gibt es zum Thema 2.0TFSI 180PS was neues(Fahrbericht, Probleme, Besserungen,........), oder sind alle umgestiegen🙂

Hallo A5 Freunde.

Ich habe nun meinen A5 2.0TFSI auch schon seit 11.04. und knapp 1900km drauf.

Zwei Dinge sind mir aufgefallen und vielleicht könnt ihr mir helfen. Ich habe hier schon einiges gelesen, aber bin mir nicht sicher, ob sich das noch einstellt.

Erstes ist, dass die Leistung ab 5.000 Umdrehungen auf einmal einknickt. Und wenn ich dann schalte und er fällt auf 3000-3500 Touren, dann zieht er wieder richtig gut an, aber eben "nur" bis 5000. Ist das bei euch aus so?

Dann zweites. Ich habe vorher ein A4 Cabrio TDI V6 gefahren und da hatte ich ja Traumverbrauchswerte von 6,0 bis max. 8,5 Liter auf 100km. Nun komme ich fast nicht unter 10 Liter. 😰 Wenn ich super-super-sparsam fahre, dann schaffe ich mit ach und krach 8,5 Liter laut Bordcomputer. (z.B. Autobahn 75% und Landstrasse 25%) Geht es euch genauso? Gibt sich das noch!?
Angegeben ist ja der 2.0TFSI mit 6,6 im Schnitt. Gut, wenn ich noch 1,5 Liter drauf rechne, müsste ich doch mit durchschnittlicher Fahrweise auf 8,0 Liter locker kommen!???

Danke für eure Hilfe und eure Infos.

Grüße
Andy

Deine Antwort
Ähnliche Themen