Vorstellung Motor 2.0TFSI 180 PS im A5

Audi S5 8T & 8F

Es scheint ja nun so das die Ersten Ihren 2.0TFSI 180PS ausgeliefert bekommen. Könntet Ihr hier vielleicht Eure Erfahrungen was den Motor angeht preisgeben. Danke

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von nekket


Klar! Englisch ist auch gut!

Like I wrote earlier I've picked up my A5 2.0TFSI 180 last monday after an incredibly long 8 month wait. I ordered 'blindly', because no A5s were ever available for a testdrive at my friendly dealer.

My configuration:
- A5 2.0TFSI 180HP, manual 6-speed, Brilliant black
- 18" 10-spoke V-wheels
- Xenon + TFL
- Sportseats with Empore upholstery
- Interior light-pack
- 3-zone comfort climate control
- Audi Symphony + 10 speaker sound system (aux jack in the armrest is now standard on 2009 models)
- Servotronic
- Leather 3-spoke steeringwheel
- lots of other minor bells and whistles that are included in the Netherlands in the so-called "Pro-line" pack
- Chrome Audi exhaust pipe thingies ordered separately (a must for this car!)

I would have liked to have leather, but since cars here are a fair bit more expensive than in Germany, this basic configuration already added up to 50.000E. That was slightly over my budget hence I got the 'normal' sportseats. I must say that in real life they look a 100 times better than on any photo I've seen so I don't really regret it. But you're probably more interested in the engine/performance than the interior 😉

I traded my old A4 3.0 30v Quattro in for this new A5 and the differences in driving performance are stunning. First off, the steering and handling of the A5 put the A4 to shame. Literally after the first turn it was clear to me that this was a different beast: the car is lighter, steering is more accurate, direct, handling is excellent - and contrary to some reviewers of the Dutch version of Autobild (Autoweek) I absolutely *love* the servotronic.

Now, the 2.0TFSI took me a couple of minutes to get used to because it's so different from the 3.0 V6. In terms of raw power the 2.0T beats the V6 due to its higher torque at lower revs. I must admit that I've been a turbo-lover ever since my old TT so I was grinning ear-to-ear all the way.

The 2.0T offers a bit more drama in its accelleration than the V6, which was very linear and elastic. From around 2500 revs all the way up to the higher ranges the engine makes a lot of fun. Unfortunately you can't really hear the turbo-whine.. That would have made it even better for me. Biggest difference between the V6 and 2.0TFSI is that the V6 revs a lot more: at 120km/h the V6 did 3300revs, the 2.0T barely 2200... That's also why the fuel consumption is a lot less. After a first afternoon full of fun the average consumption of my A5 was 7.3/100. I'm expecting that to come down even further. Wow! The sound/roar of the V6 was better though.

The manual gearbox is a pleasure to use. It's accurate and feels very solid and sporty due to the short stick. No complaints there at all. Much better than the 3.0 quattro box with its utterly useless first and second gear (lots of noise and revs, barely any 'go'😉. The 6th gear on the A5 is a true 'overdrive' - you really only need it at high autobahn speeds or to reduce fuel consumption at lower speeds (at the expense of engine responsiveness obviously).

As it stands I don't really feel like the A5 2.0TFSI 180 is lacking anything in performance. Especially compared to my old V6 (220HP/300Nm) I'd expected slightly less performance from the 2.0T (180HP/320Nm) but the opposite is true. The accelleration feels stronger due to the turbo response and the truckloads of torque available from 2500revs upwards.

One of these days I need to take it to your side of the border to really test it at higher speeds but I can already say I'm thrilled with the performance. The 2.0TFSI exceeds my expectations in every way and I can only imagine how much fun the 211HP version would be 😉

However, for me personally the biggest surprise about the A5 is fantastic the steering and handling is. And ofcourse how incredibly beautiful it is. 😛

141 weitere Antworten
141 Antworten

Leute wenn ich das alles hier lese, freu ich mich so auf meine Kiste......noch wenige Tage. Dann geht's ab 😉

Habe seit einem Monat den 2.0TFSI mit 211PS.

Für meinen Geschmack kann der Motor auf ganzer Linie überzeugen:
Ausgewogener Drehmomentverlauf ab ca. 1500 u/min, drehfreudig und dabei sehr kultiviert.

Der Sound ist angenehm zurückhaltend und nur bei höheren Drehzahlen wird er etwas kerniger, bleibt aber immer kultiviert.

VMax habe ich noch nicht ausprobiert, es ist aber sehr angenehm, wie elastisch der Motor auf der Autobahn auch im sechsten Gang zu fahren ist. So ca. 235 km/h habe ich mehrfach im 5. Gang erreicht, der Wagen liegt dabei sehr ruhig.

Der Verbrauch über 3200km liegt bei 8,0 l/100km, was wirklich sehr gut ist (ca. 60% AB, 30% Landstr., 10% Kurzstrecke).

Ich bin jedenfalls vollauf zufrieden.

Hallo,

mal eine andere Frage. Wie sieht es bei Euch mit dem Ölverbrauch aus?
Ich habe gute 11.000 KM gefahren und schon 1,5 Liter Öl nachgefüllt...derzeitiger Ölstand ist halbvoll! So dass ich denke, dass ich bisher ca 2 Liter Öl verbraucht habe.

Habt Ihr ähnliche Verbräuche??

Gruß Caipi

Hallo Caipi,

ich habe den gleichen Motor wie Du und mit dem Ölverbrauch geht das wohl so in die gleiche Richtung. Nach ca. 5500 km kam die 1. Meldung zum Nachfüllen. War dann so ein 3/4 Liter und war dann wieder beim Anfangsstand. Ich habe jetzt 9200 km und der Stand ist ca. bei 1/2. Mein Meister meinte, dass es bei einem neuen Motor und bei den vielen Kaltstarts im Winter nicht unüblich wäre und das sich der Verbrauch noch verringern werde, wenn der Motor richtig eingelaufen sei.

Schaun wir mal😁
Gruß
bluefast

Ähnliche Themen

ich habe zwar nur den 1.8er aber nach ca. 12000km ist meine Ösltandsanzeige noch immer auf dem Level wie beim Kauf.

Moin,
habe den 2.0/180, 9TKM runter und bis dato ist kein nennenswerter Ölverbrauch zu verzeichnen.
Spritverbrauch liegt i.d.R. zw. 10 und 11 Litern (75% BAB) - bei zurückhaltender Fahrweise auch schonmal um die 9 Liter. Es gehen auch noch weniger - das grenzt dann aber an Selbstkasteiung...
Motor ist gut, zieht gut von unten, kriegt ab 3200 nochmal nen Schub, allerdings passiert oberhalb von 5k nicht mehr viel.

Echte Probleme mit dem Wagen habe ich keine - nur mit dem 6-Gang-Schaltgetriebe bin ich nicht 100%ig zufrieden: für meinen Geschmack zu hakelig, suboptimale Schaltwege und ab und zu habe ich Schwierigkeiten, den ersten Gang an der Ampel einzulegen. Der 🙂 meinte, das sei bei Sportgetrieben in kaltem Zustand normal - der Haken ist nur, dass ich es auch schon in warmem Zustand hatte.

Ansonsten alles top - nur dass das Heckrollo bei Bässen zu rappeln anfängt stört ein bißchen (Bassregler mittig, Lautstärke gehoben, Musikrichtung Dancefloor). Muß mal sehen, ob man da irgendwo unauffällig Filz unterlegen kann. 😉

Gruß, Alsmann

Hi zusammen,

nach gut einem Monat und etwas mehr als 4000 km auf der Uhr, will ich mal meinen Erfahrungsbericht schreiben.

Design/Auftritt
Ich denke ich muss nicht viel dazu schreiben. Meiner Meinung nach, dass schönste Coupe was momentan auf unseren Straßen rollt. Selbst Daimlers E Klasse Coupe sieht dagegen ziemlich alt und zu futuristisch aus, aber da Design grundsätzlich eine subjektive Entscheidung ist und es jeder anders sieht, verliere ich nicht allzu viele Worte darin. Grundsätzlich stand ich damals vor der Entscheidung einen 3er Coupe (320d) oder den A5 zu nehmen. Wenn man die 2 Autos nebeneinander stellt, wirkt der 3er schmaler und meiner Meinung zu sportlich (innen geht es sehr beengt zu und ich habe den Eindruck das mich das Armaturenbrett erschlagen will) daher fiel meine Wahl schnell auf den A5 auch wegen dem Motor (dazu gleich mehr). Klasse finde ich auch die TFL und auch die Rückleuchten ohne LEDs sehen einfach klasse aus.

Innenraum/Haptik
Auch hier wieder meiner Meinung nach, das beste Interieur Design was es derzeit auf dem Markt gibt. Ich hatte vor kurzem die Gelegenheit gehabt in einem A6 zu sitzen und zu fahren. Verglichen mich dem Interieur wirkt das vom A6 ausgelutscht und "steif". Keine Dynamik erkennbar und keine fließende Linien. Gut der A6 hat auch einige Jahre auf dem Buckel aber trotzdem erstaunlich wie schnell das Design veraltet. Man sieht auf jeden Fall den Sprung, den die Inteurerdesigner hier vorgelegt haben. Verglichen mit der Konkurenz insbesondere zu Daimler, ist der Interieur um Welten besser. Ich bin kein Fan von Ecken und Kanten und daher fiel in dieser Kategorie die Entscheidung ziemlich leicht.

Das Sportlenkrad fühlt sich klasse an und liegt sehr gut in der Hand. Einzig die Multifunktionstasten insbesondere für Vor und Zurück bei Musiktracks, ist mit dem Scrollrädchen etwas unglücklich gelöst. Hier wären zwei einfache Tasten ergonomisch sinnvoller gewesen. Ansonsten ist die Haptik tadellos und die Bedienung ist da, wo man Sie intuitiv erwartet. Das von vielen Usern im Forum kritisierte billige Intereur insbesondere die Tachoabdeckung aus Kunststoff kann ich persönlich nicht nachvollziehen. Ja es ist Kunststoff aber es wirkt nicht billig und es stört mich nicht.

Motor
Beim Motor war ich mir nicht sicher, ob es ein Benziner werden soll. Man muss sagen, dass ich eigentlich ein Diesel Fahrer bin und ich mich an den Diesel "Bums" gewöhnt habe. Außerdem fahr ich gern untertourig und würde mich nicht als Schaltfaul bezeichnen. Alles Punkte die theoretisch gegen einen Benziner sprechen. Nichtsdestotrotz vereinbarte ich einen Probetermin mit dem A5 und was soll ich sagen? Ich wurde eines besseren gelehrt. Der Motor fährt sich richtig klasse. Schon beim starten dachte ich, ich hör nicht richtig. Der Motor ist fast gar nicht zuhören. Ich persönlich konnte keinen Unterschied zu einem 6 Zylinder feststellen (BMW 523i) Durchzug, Laufruhe war und ist einem 6-Zylinder ebenbürtig. Bereits ab ca. 2300 U/min fängt er richtig aufzublühen - also der Turbo 🙂 Herrlich. Bis ca. 220km/h geht's ziemlich flott zur Sache. Danach wirds schon etwas zäh. Vmax laut FIS bisher 242km/h aber ich denke, mit etwas mehr Anlauf sind locker 250 drin. Zur Info ich habe keine 28" Felgen (ich neige etwas zu übertreiben) sondern ganz einfach die 17" Bereifung. Nicht schlecht. Aber bei so einer Fahrweise darf man nicht auf den Verbrauch gucken 🙂. Allerdings kann man den Motor auch sehr sparsam fahren. Auf einer längeren Autobahnfahrt bei Tempo 140 im 6. Gang verbraucht er laut FIS nur 7,8 L. Das ist erstaunlich, denn mein Vorgängerfahrzeug ein Golf 6, 2.0 TDI 110PS verbrauchte etwa 6,5 L. Also etwa ein Liter weniger und da soll einer sagen, Benziner könne man nicht sparsam fahren. Alles in allem ein schöner, kräftiger durchzugsstarker Motor kein Vergleich zum Diesel (also 2.0Liter wohlgemerkt).

Ausstattung
Ich bin richtig zufrieden mit meiner Ausstattung. Das einzige was ich mir noch gerne geordert hätte, wären die schönen Leder/Stoff Sitze aber aufgrund meines Budgets nicht drin gewesen. Aber ich muss sagen, die normalen Sportstoffsitze sind ebenfalls Langstreckentauglich und der Stoff sieht auch nicht so schlecht aus wie auf den Fotos. Ein weiteres Must-have für Langstreckenfahrer ist das neue MMI 3G (war auch eines der Hauptgründe für den A5). Es wurde schon sehr viel darübergeschrieben, aber meiner Meinung nach ist das neue Navi jeden Cent wert. Allein für die Berechnung der Wegstrecke vergehen i.d.R. keine 4 Sekunden - WOW. Auch die Darstellung, der LED Bildschirm, die schöne und feine Auflösung und ganz wichtig die Sprachbedienung funktionieren perfekt. So kann man wichtige Adressen im Navi speichern und vor dem losfahren per Sprachbefehl "Navigiere zu Peter Müller" die Routenberechnung starten. Das lästige Eintippen oder Antrainieren des Sprachdialogs entfällt. Auch bei höheren Geschwindigkeiten funktioniert die Sprachbedienung tadellos. Ein Kompliment an Audi respektive Harman Becker! Das Audi Sound System ist vom Preis Leistung her auch ideal und fair. Leider hatte ich keine Chance die B/O Lautsprecher zu testen, aber der Preis wäre mir vermutlich zu teuer zumal ich den Unterschied vermutlich nicht sofort raushören könnte.

Ich freu mich jedesmal ins Auto einsteigen zu dürfen und los zucruisen. Es ist ein tolles Auto und ich bin froh die richtige Entscheidung getroffen zu haben. Wenn ihr Fragen zum Motor habt, gerne!

Joe

Deine Antwort
Ähnliche Themen