Vorstellung Motor 2.0TFSI 180 PS im A5
Es scheint ja nun so das die Ersten Ihren 2.0TFSI 180PS ausgeliefert bekommen. Könntet Ihr hier vielleicht Eure Erfahrungen was den Motor angeht preisgeben. Danke
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von nekket
Klar! Englisch ist auch gut!
Like I wrote earlier I've picked up my A5 2.0TFSI 180 last monday after an incredibly long 8 month wait. I ordered 'blindly', because no A5s were ever available for a testdrive at my friendly dealer.
My configuration:
- A5 2.0TFSI 180HP, manual 6-speed, Brilliant black
- 18" 10-spoke V-wheels
- Xenon + TFL
- Sportseats with Empore upholstery
- Interior light-pack
- 3-zone comfort climate control
- Audi Symphony + 10 speaker sound system (aux jack in the armrest is now standard on 2009 models)
- Servotronic
- Leather 3-spoke steeringwheel
- lots of other minor bells and whistles that are included in the Netherlands in the so-called "Pro-line" pack
- Chrome Audi exhaust pipe thingies ordered separately (a must for this car!)
I would have liked to have leather, but since cars here are a fair bit more expensive than in Germany, this basic configuration already added up to 50.000E. That was slightly over my budget hence I got the 'normal' sportseats. I must say that in real life they look a 100 times better than on any photo I've seen so I don't really regret it. But you're probably more interested in the engine/performance than the interior 😉
I traded my old A4 3.0 30v Quattro in for this new A5 and the differences in driving performance are stunning. First off, the steering and handling of the A5 put the A4 to shame. Literally after the first turn it was clear to me that this was a different beast: the car is lighter, steering is more accurate, direct, handling is excellent - and contrary to some reviewers of the Dutch version of Autobild (Autoweek) I absolutely *love* the servotronic.
Now, the 2.0TFSI took me a couple of minutes to get used to because it's so different from the 3.0 V6. In terms of raw power the 2.0T beats the V6 due to its higher torque at lower revs. I must admit that I've been a turbo-lover ever since my old TT so I was grinning ear-to-ear all the way.
The 2.0T offers a bit more drama in its accelleration than the V6, which was very linear and elastic. From around 2500 revs all the way up to the higher ranges the engine makes a lot of fun. Unfortunately you can't really hear the turbo-whine.. That would have made it even better for me. Biggest difference between the V6 and 2.0TFSI is that the V6 revs a lot more: at 120km/h the V6 did 3300revs, the 2.0T barely 2200... That's also why the fuel consumption is a lot less. After a first afternoon full of fun the average consumption of my A5 was 7.3/100. I'm expecting that to come down even further. Wow! The sound/roar of the V6 was better though.
The manual gearbox is a pleasure to use. It's accurate and feels very solid and sporty due to the short stick. No complaints there at all. Much better than the 3.0 quattro box with its utterly useless first and second gear (lots of noise and revs, barely any 'go'😉. The 6th gear on the A5 is a true 'overdrive' - you really only need it at high autobahn speeds or to reduce fuel consumption at lower speeds (at the expense of engine responsiveness obviously).
As it stands I don't really feel like the A5 2.0TFSI 180 is lacking anything in performance. Especially compared to my old V6 (220HP/300Nm) I'd expected slightly less performance from the 2.0T (180HP/320Nm) but the opposite is true. The accelleration feels stronger due to the turbo response and the truckloads of torque available from 2500revs upwards.
One of these days I need to take it to your side of the border to really test it at higher speeds but I can already say I'm thrilled with the performance. The 2.0TFSI exceeds my expectations in every way and I can only imagine how much fun the 211HP version would be 😉
However, for me personally the biggest surprise about the A5 is fantastic the steering and handling is. And ofcourse how incredibly beautiful it is. 😛
141 Antworten
Hallo A5 Freunde...
Habe mal eine Frage zu dem Sound des Wagens.
Wie klingt der 2.0 TFSI?
Im TT macht es richtig laune.
gruß Cenk
motor ist fast nicht zu hören. eventuell muss man ihn dafür höher drehen, dass er kerniger klingt (sind noch in der einfahrphase) vom auspuff kommt nichts raus was man als "sound" bezeichnen könnte meiner meinung nach! turbopfeifen habe ich bis jetzt auch noch keines gehört ...
tt, tts, gti klingen für 4 zylinder viel sportlicher ... denke mal beim a5 ist der nicht vorhandene sound gewollt!
Echt...
Eigentlich sehr schade.
Finde der A5 sollte auch so sportlich klingen, so wie er auch ausschaut.
Aber die Audi Ingenieure waren da anderer Meinung 🙂.
Egal...ich freue mich auf meinen und kann es kaum abwarten.
Cenk
Zitat:
Original geschrieben von Cenk_s78
Echt...
Eigentlich sehr schade.
Finde der A5 sollte auch so sportlich klingen, so wie er auch ausschaut.
Aber die Audi Ingenieure waren da anderer Meinung 🙂.
Egal...ich freue mich auf meinen und kann es kaum abwarten.Cenk
Find ich auch schade! Selbst der 1,6er A3 meiner Freundin hat einen kernigen Sound mit dem ich niemals gerechnet habe! 😉
Ähnliche Themen
eventuell ist es geschmackssache! viell. ist er für euch kernig sportlich, ich finde man hört nichts. hier objektiv zu sein ist nicht so einfach :-) aber freuen kann man sich trotzdem auf den a5 ;-)
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
motor ist fast nicht zu hören. eventuell muss man ihn dafür höher drehen, dass er kerniger klingt (sind noch in der einfahrphase) vom auspuff kommt nichts raus was man als "sound" bezeichnen könnte meiner meinung nach! turbopfeifen habe ich bis jetzt auch noch keines gehört ...tt, tts, gti klingen für 4 zylinder viel sportlicher ... denke mal beim a5 ist der nicht vorhandene sound gewollt!
Ich kann nur für den A4 sprechen, da ich den als 2.0 TFSI Quattro habe, denke jedoch, das zwischenh A4 und A5 kein großer Unterschied ist.
Nunja, in der Einfahrphase, mit max. 3000U/Min war vom Motor tatsächlich kaum etwas zu hören. Das ist im übrigen auch beim TT oder beim Golf GTI nicht anders.
Natürlich muss man den 2.0 TFSI höher drehen, damit man etwas hört, bei meinem gehts ab etwa 3500-4000 U/min los mit dem Sound. Bin sehr zufrieden damit, es hört sich sehr sportlich-aggressiv an, ähnlich wie beim Audi TT oder beim Golf GTI. Natürlich nicht ganz so laut, da der A4 m.E. besser gedämmt ist, aber im Prinzip derselbe Sound.
habe ich mir auch fast so gedacht :-))) ja klar die auspuffanlagen braucht eine zeit bis mehr sound rauskommt!
bin mal gespannt wies mit dem sound weiter geht! :-)
Da hast du mich falsch verstanden...die Auspuffanlage braucht keine Zeit, sondern Drehzahlen, damit Sound rauskommt.
nein nein das habe ich jetzt geschrieben ... eine auspuffanlage dachte ich immer muss auch mal "eingefahren" werden man merkt das mit der zeit zB. bei sportauspuffanlagen das diese lauter werden!
Ich wollte nochmal was zum Thema einfahren loswerden:
Bei Werksabholung habe ich gesagt bekommen: Die ersten 1000 km nicht mehr als 4000 Umdrehungen und kein Vollgas fahren... Mehr nicht! Daran hab ich mich auch bisschen länger gehalten! Ich glaube kaum, dass die im Werk einem Quatsch erzählen. Da hat wohl jeder ne andere Meinung. Aber ich denke 1000 km sollten für einen modernen Motor mehr als genug sein, wenn ein sogenanntes Einfahren überhaupt noch zwingend von Nöten ist...
Zitat:
Original geschrieben von Pallachs
Wollte mal ein kurzes Update geben, was Verbrauch und Leistung angeht!Mittlerweile hab ich gut 3000 km auf dem Tacho und die Maschine läuft echt super. Es wird von mal zu mal besser und selbst im 6. Gang zieht das Auto noch recht gut an... Hätte nicht gedacht, dass es nach so 2000 km noch besser wird, ist es aber.
Und der Verbrauch, anfangs bei 9,5 bis 10 Litern hat sich auch reduziert. Mit der letzten Tankfüllung kam ich 600 km weit und hab grob 52 Liter getankt. Dabei habe ich das AUto nicht nur gestreichelt. Bin auch des öfteren zügig gefahren! 😉 Das heißt bei normaler bis sportlicher Fahrweise ein Verbrauch von ca. 8,7l/100 km. Damit bin ich echt zufrieden.
Auf einzelnen Strecken hab ich es auch bei sparsamer Fahrweise auch schon auf 7,2l/100 km geschafft, aber dafür habe ich ja keinen A5, um mit 100-120 km/h auf der Autobahn zu fahren, oder??? 🙂 Hab das nur mal als Test gemacht. Und ich denke, wenn man wirklich sparsam fährt und die Geräte noch abschaltet, dann kommt man evtl. auch auf unter 7l. Aber wie gesagt, dafür habe ich mir den A5 nicht gekauft...
Außerdem, wer sich nen A5 leisten kann, bei dem sollte es auf bisschen höhere Benzinkosten ohnehin nicht ankommen, oder? Das Auto soll doch Spaß machen, und das tut es definitiv.
Ich hoffe, es geht euch ähnlich, bzw. bei den Wartenden geht die Zeit schnell um!
Für die, dich sich an meinen nicht mehr erinnern können, anbei nochmal ein Foto! 😉
Und der Aktualität halber: Habe es heute tatsächlich geschafft! Da die Autobahn brechend voll war und mit zügigem fahren es immer nur paar Meter vorwärts gegangen wäre, bevor man wieder bremsen musste (ihr kennt das bestimmt), bin ich schön gemütlich mit so 120 km/h gefahren und das in konstantem Tempo. Im städtischen Teil der Strecke schön vorrausschauend gefahren, und siehe da: Der Verbrauch lag am Ende bei sehr guten 6,8 Litern/100 km. Ich traute meinen Augen kaum... Alles in allem wirklich ein klasse Motor!!! Ich kann es nur wiederholen!
Zitat:
Original geschrieben von Pallachs
Und der Aktualität halber: Habe es heute tatsächlich geschafft! Da die Autobahn brechend voll war und mit zügigem fahren es immer nur paar Meter vorwärts gegangen wäre, bevor man wieder bremsen musste (ihr kennt das bestimmt), bin ich schön gemütlich mit so 120 km/h gefahren und das in konstantem Tempo. Im städtischen Teil der Strecke schön vorrausschauend gefahren, und siehe da: Der Verbrauch lag am Ende bei sehr guten 6,8 Litern/100 km. Ich traute meinen Augen kaum... Alles in allem wirklich ein klasse Motor!!! Ich kann es nur wiederholen!Zitat:
Original geschrieben von Pallachs
Wollte mal ein kurzes Update geben, was Verbrauch und Leistung angeht!Mittlerweile hab ich gut 3000 km auf dem Tacho und die Maschine läuft echt super. Es wird von mal zu mal besser und selbst im 6. Gang zieht das Auto noch recht gut an... Hätte nicht gedacht, dass es nach so 2000 km noch besser wird, ist es aber.
Und der Verbrauch, anfangs bei 9,5 bis 10 Litern hat sich auch reduziert. Mit der letzten Tankfüllung kam ich 600 km weit und hab grob 52 Liter getankt. Dabei habe ich das AUto nicht nur gestreichelt. Bin auch des öfteren zügig gefahren! 😉 Das heißt bei normaler bis sportlicher Fahrweise ein Verbrauch von ca. 8,7l/100 km. Damit bin ich echt zufrieden.
Auf einzelnen Strecken hab ich es auch bei sparsamer Fahrweise auch schon auf 7,2l/100 km geschafft, aber dafür habe ich ja keinen A5, um mit 100-120 km/h auf der Autobahn zu fahren, oder??? 🙂 Hab das nur mal als Test gemacht. Und ich denke, wenn man wirklich sparsam fährt und die Geräte noch abschaltet, dann kommt man evtl. auch auf unter 7l. Aber wie gesagt, dafür habe ich mir den A5 nicht gekauft...
Außerdem, wer sich nen A5 leisten kann, bei dem sollte es auf bisschen höhere Benzinkosten ohnehin nicht ankommen, oder? Das Auto soll doch Spaß machen, und das tut es definitiv.
Ich hoffe, es geht euch ähnlich, bzw. bei den Wartenden geht die Zeit schnell um!
Für die, dich sich an meinen nicht mehr erinnern können, anbei nochmal ein Foto! 😉
Hallo Pallachs,
hört sich wirklich sehr gut an. Wie hat es sich mittlerweile weiter entwickelt mit dem Spritverbrauch? Kannst Du so noch etwas zu der Fahrdynamik und dem Motor im A5 berichten?
Viele Grüße,
Andy
so nach fast 900 km ein kleiner weiter bericht zum a5: bis jetzt keinerlei mängel aufgefallen, kein knarzen, keinerlei geräusche im innenraum, auch das panoramdach ist absolut dicht & nur zu empfehlen. zum motor kann ich sagen das man mit jedem km merkt das er leichter dreht und auch besser geht. was mir jedoch schon auffällt sind oft die relativ starken antriebskräfte auf den vorderrädern da kommt es schon mal vor das man das lenkrad etwas fester halten muss wenn man mal stärker gas gibt .... obwohl wir den motor nicht wirklich hoch drehen wg. einfahrphase! hier wäre event. ein quattro antrieb schon angenehm, hätte es mir bei solch relativ schwachen motoren nicht gedacht ...
wenn man jedoch das gaspedal konstant drückt fällt dies nicht so auf! verbrauch bewegt sich derzeit zwischen 8 -9 liter was ich relativ ok finde! sound wird auch immer ein wenig kerniger überhaupt wenn man den motor höher dreht! der motor vermittelt einen guten eindruck was kraft anbelangt (obwohl ich sonst nur meist mit 300 & mehr ps unterwegs bin) finde ich den motor vom eindruck her nicht schlecht!
eventuell fahre ich mal die 211 ps version mit quattro probe, der unterschied von der leistung und dem quattro würde mich schon interessieren!
ich würde jedem empfehlen den motor wenn geht wirklich probe zu fahren, denke mal man jedoch nicht viel falsch!
sollte es wieder neuigkeiten geben, werde ich berichten wobei ich den a5 nach der einfahrphase nicht mehr wirklich oft bewegen werde, außer meine schwester lässt mich mal hinters steuer :-)) event. gibts ja dann von audi auch einen motor der mich zum a5 fahrer macht 😁
Zitat:
Original geschrieben von gtihatza
so nach fast 900 km ein kleiner weiter bericht zum a5: bis jetzt keinerlei mängel aufgefallen, kein knarzen, keinerlei geräusche im innenraum, auch das panoramdach ist absolut dicht & nur zu empfehlen. zum motor kann ich sagen das man mit jedem km merkt das er leichter dreht und auch besser geht.
lässt dich deine schwester mit ihrem Auto fahren?