Vorstellung meines Projektes

Audi A6 C7/4G

Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?

Beste Antwort im Thema

Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"

997 weitere Antworten
997 Antworten

Die Praktische wäre auch habe einfach: Schloss mittels Schraubenzieher verschließen, dann siehst es.

Heute war ich gaaaanz nah dran mal diese Elektronik mit einem 5 kg Hammer zu reparieren. Erst war ich ratlos und enttäuscht und dann nur noch WIRKLICH SAUER!!!!! Der Hintergrund ist folgender: Das Monitorproblem besteht ja immer noch. Also habe ich den kompletten Satz Lichtleiter gewechselt. Nach der Logik hätte sich das Problem damit lösen lassen. Weit gefehlt!! Ob defekter oder intakter Lichtwellenleiterstrang-der verdammte Monitor fährt nach ca 5 sec. wieder ein. Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter und habe die Arbeit wutentbrannt eingestellt. Bin auch am überlegen, was es sonst sein könnte, da das verbrannte Radioteil ja nun neu ist und LWL-Strang auch. Na ja-ich werde morgen mal mit etwas mehr innerer Ruhe an die Sache rangehen. Fehler auslesen konnte ich heute nicht, da "zufällig" auch das Laptop abgekniffen ist. Also mal wieder so ein Tag an dem in meinen Händen Gold zu Sch...e wird.

vielleicht liegts am CAN der das Signal zum reinfahren gibt? so wie früher bei den nachgerüsteten RNSE wenn der Can falsch verdrahtet war...

@ combatmiles: Du meinst das Gateway Steuergerät oder was genau?

Ähnliche Themen

ja so ungefähr... damals beim 4B war das RNSE oft nach 30 Minuten aus weil ihm das Can Signal fehlte (wenn falsch verkabelt)

Also wirf die Flinte nicht ins Korn, vielleicht weiß Scotty Rat wo man da ansetzen könnte. Das große Navi war aber schon von Anfang an drin, oder?

Ich gehe mal davon aus, dass ich das Fahrzeug unverbastelt bekommen habe. Also der Vorbesitzer hatte es immer beim Freundlichen zur Inspektion-da sollte dann wohl alles original sein. Steuergerät habe ich gerade ausgebaut und in der elektronischen Bucht gebraucht gekauft. 40€ kann man ja mal als Versuchsballon riskieren.

Wenn ich es richtig sehe gehören folgende Teile zum System: Naviantenne, LWL-Leitungen, Radioempfänger, Gateway, Bedienteil, Display und das Steuergerät Informationselektronik. Wenn alle Teile hier sind dann sind also bis auf das Display und das Steuergerät Informationselektronik alle Teile getauscht worden. Was mich nur wundert: Der Monitor zeigt ja Infos an!!! Also z.B. Radiostationen oder Navikarte-er wird nur dann wieder dunkel und fährt ein. Weiterhin ist mir aufgefallen: Am Steuergerät Informationselektronik (ich sag jetzt mal Navirechner) ist seitlich ein Lüftungsloch zu erkennen. Der Lüfter dahinter springt manchmal an und ist dann plötzlich wieder aus.

das war beim RNSE auch so, lief 30 Minutenund hat sich dann wegen fehlendem CAN Signal abgeschaltet..

Hast du VCDS? Wenn ja stell mal einen Auto Scan online.
Evtl. passen auch einige Codierungen noch nicht

Hab leider nur CarPort

Hallo Robocp,

schick mir mal eine PN zwecks VCDS, könnte es dir leihen.

Mal eine ganz andere Idee: kann es sein, dass das MMI fälschlich ein Signal zum einfahren von der Taste zum Einfahren des Bildschirms bekommt?

Einfach mal als andere Meinung... Oder schaltet das MMI generell ab? Hab nicht alles gelesen...

Wau....Geduld, Ausdauer, Neugier! 3 Grundeigenschaften über die auch Wissenschaftler verfügen müssen wenn sie Grundlagenforschung betreiben. Super Arbeit! Thomek29 hatte mal ein Schaltplan eingestellt (Anhang), dort findest du die Pin Nummern für die Endabschalter. Was macht der Pin F330 elektr., Mit dem Voltmeter mal paralell beim Ausfahren + 5Sec messen! Es könnte sein das dieser bei erreichen der Endstellung Ausgefahren kein Signal zurückmeldet und das Steuergerät die Motorspannung dann umpolt und das einfahren eingeleitet wird. Hast du den Effekt auch beim Einfahren, welches du auslöst durch betätigen der Taste. Fährt dann auch nach 5 Sec wieder raus? Nochwas: Im SLP stehen Massepunkte, sind diese auch wirklich an den Punkten messbar. Mit dem Ohmmeter mal prüfen. Einen hab ich noch: der Endschalter macht nichts anderes als den Pin2 am Sockel gegen 1 zu legen. Fahre das Display raus und setze mal unmittelbar danach eine Büroklammer auf 1&2 !

Zitat:

@RobocopA4 schrieb am 3. Juli 2016 um 16:57:54 Uhr:


Heute war ich gaaaanz nah dran mal diese Elektronik mit einem 5 kg Hammer zu reparieren. Erst war ich ratlos und enttäuscht und dann nur noch WIRKLICH SAUER!!!!! Der Hintergrund ist folgender: Das Monitorproblem besteht ja immer noch. Also habe ich den kompletten Satz Lichtleiter gewechselt. Nach der Logik hätte sich das Problem damit lösen lassen. Weit gefehlt!! Ob defekter oder intakter Lichtwellenleiterstrang-der verdammte Monitor fährt nach ca 5 sec. wieder ein. Ich weiß jetzt wirklich nicht mehr weiter und habe die Arbeit wutentbrannt eingestellt. Bin auch am überlegen, was es sonst sein könnte, da das verbrannte Radioteil ja nun neu ist und LWL-Strang auch. Na ja-ich werde morgen mal mit etwas mehr innerer Ruhe an die Sache rangehen. Fehler auslesen konnte ich heute nicht, da "zufällig" auch das Laptop abgekniffen ist. Also mal wieder so ein Tag an dem in meinen Händen Gold zu Sch...e wird.

Gerade bin ich mit einer weiteren Frage aufgewacht 🙂 Läuft denn Radi Navi etc weiter wenn das Diplay sich nach 5 sec autom. in den Schacht zurückzieht? Wenn ja dann ist der Fehler unabhäbgig und ein tacken weniger komplex. Wenn diese auch verschwinden..wirds kniffelig.

Was passiert eigentlich wenn der Komponentenschutz vom Radio aktiv ist?
Gibt es nur Tonaussetzter wie beim 4F oder geht's ganze MMI aus?

Deine Antwort
Ähnliche Themen