Vorstellung meines Projektes
Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?
Beste Antwort im Thema
Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"
997 Antworten
Nachdem ich hier im Forum auf den Aschenbecher aufmerksam wurde (für den Getränkehalter) hatte ich die Idee dieses Utensil ein wenig zu verändern und aus dem Raucherpaket ein Naschkatzenpaket zu machen. Bei dem Ascher störte der innere Kippenhalter zu sehr und da die Bonbons ja frei zugänglich sein sollten habe ich ihn einfach mal ein wenig modifiziert. Nach dem Aufbiegen der 4 Laschen konnte ich ihn einfach zerlegen und habe den Kippenhalter einfach abgeschnitten. Damit es beim Bonbonfischen keine blutigen Finger gibt wurde der Rand einfach umgebogen. Um die originale Biegung wieder schön hinzubekommen eignet sich ein Kleiderbügel bestens, da der Durchmesser fast genau der Rundung entspricht. Also gesagt-getan und ich bin jetzt Stolzer Besitzer des "Naschkatzenpakets", (bitte nicht ganz so ernst nehmen!). Bin mal gespannt was meine Frau dazu sagt wenn sie irgendwann mal den Wagen bekommt. In ihrem alten Wagen habe ich diese lose Bonbonwirtschaft immer gehasst-damit sollte jetzt wohl Ende sein. Jetzt fehlt nur noch ein Lippenstifthalter und eine ausschwenkbare Puderdose-smile. Die Make - Up Spiegel sind ja schon drin. Mein Vorschlag an Audi: Baut die Sachen mal ein, nennt es nicht
S-Line sondern L-Line (Lady-Line). Auch dafür wird es bestimmt interessierte Käuferinnen geben.
Zitat:
@RobocopA4 schrieb am 19. Juni 2016 um 18:16:38 Uhr:
Nachdem ich hier im Forum auf den Aschenbecher aufmerksam wurde (für den Getränkehalter) hatte ich die Idee dieses Utensil ein wenig zu verändern und aus dem Raucherpaket ein Naschkatzenpaket zu machen. Bei dem Ascher störte der innere Kippenhalter zu sehr und da die Bonbons ja frei zugänglich sein sollten habe ich ihn einfach mal ein wenig modifiziert. Nach dem Aufbiegen der 4 Laschen konnte ich ihn einfach zerlegen und habe den Kippenhalter einfach abgeschnitten. Damit es beim Bonbonfischen keine blutigen Finger gibt wurde der Rand einfach umgebogen. Um die originale Biegung wieder schön hinzubekommen eignet sich ein Kleiderbügel bestens, da der Durchmesser fast genau der Rundung entspricht. Also gesagt-getan und ich bin jetzt Stolzer Besitzer des "Naschkatzenpakets", (bitte nicht ganz so ernst nehmen!). Bin mal gespannt was meine Frau dazu sagt wenn sie irgendwann mal den Wagen bekommt. In ihrem alten Wagen habe ich diese lose Bonbonwirtschaft immer gehasst-damit sollte jetzt wohl Ende sein. Jetzt fehlt nur noch ein Lippenstifthalter und eine ausschwenkbare Puderdose-smile. Die Make - Up Spiegel sind ja schon drin. Mein Vorschlag an Audi: Baut die Sachen mal ein, nennt es nicht
S-Line sondern L-Line (Lady-Line). Auch dafür wird es bestimmt interessierte Käuferinnen geben.
Tolle Idee, super umgesetzt! Da wird sich Frauchen freuen.
Nachdem ich ja heute am Fahrzeug direkt nichts machen konnte war mal wieder "Denksport" angesagt. Naviproblem also erst einmal mental zur Seite gelegt und mal versucht mein Beifahrertürproblem zu lösen. Wie gesagt: Außer Fensterheber tut sich nichts. Fehlermeldung beim Auslesen war: Spannungsversorgung Unterbrechung nach Plus und Schließmechanismus unplausibles Signal. Türsteuergerät wurden von mir 3 verschiedene eingebaut (natürlich mit der richtigen Nummer!) und es gab keine Änderung. Darum mein Denkansatz: Die Tür wurde ja von mir incl. Kabelbaum ersetzt. Der originale Kabelbaum war ja beschädigt und ich Depp habe ihn mit der alten Tür leider schon entsorgt. Kann es sein, dass die Pinbelegung der Kabelbäume mal geändert wurde? Meiner ist Bj, 2011 und hat in der Tür nichts besonderes drin. (Keine Memory-Sitze, Assistenten oder so etwas). Da mein Stromlaufplan leider nichts über das Türsteuergerät aussagt meine Bitte an euch: Kann jemand helfen mit Infos? Ich bräuchte zur Kontrolle die Kabelfarben und Pinbelegungen am Türsteuergerät und natürlich auch die vom Stecker an der A-Säule. Mein Plan B wäre es einen neuen Türkabelbaum zu bestellen und dann zu sehen ob es funktioniert, nur ist er mir doch ein wenig zu teuer um mal einen Test zu starten. Darum hoffe ich jetzt ein wenig auf eure Hilfe.
Hallo,
ja da fehlt eine Versorgungsspannung, das hat mich bei meiner B&O Nachrüstung auch einen halben Tag gekostet.
Die ist ab MJ2013 weggefallen, kannst aber einfach nachrüsten.
Bin aktuell auf Arbeit und kann die leider nicht sagen wo die Leitung ran muss. Zuhause kann ich dann schauen.
Falls ich dich vergesse einfach kurz anschreiben :-)
Grüße
Ähnliche Themen
Ich bin dem Problem schon einige Tage auf der Spur-hatte aber erst jetzt Zeit mal in Ruhe das Problem zu überdenken. Wenn es wirklich nur das Pluskabel wäre würde es einiges vereinfachen. Ich warte also mal auf Infos. Hab gerade zur Vorsicht schon einmal die Pins vom TSG bestellt damit ich nach den Infos loslegen kann. Der Türkabelbaum kostet übrigens ca. 150€. Die Pins aber nur ca. 6€!!!!
So auch noch hier die Info für alle:
Aktuell geht eine rt/gn Leitung mit 2,5mm² auf T20e/19.
Diese muss abgegreifen werden, und mit 0,75mm² auf T20e/18 zusätzlich einpinnen.
T20e ist der 20-Polige Stecker am Türsteuergerät.
Grüße Holger
Ich habe es 3 x nachgeschaut: Bei mir ist Pin 8 schon belegt mit einen Lila/blauen Kabel welches keinen Strom führt. Jetzt bin ich wirklich ratlos. Keiner hier mit einem Schaltplan vom TSG, der bereit wäre zu helfen?
Habe ich DEPP auch schon bemerkt!!! Um es kurz zu machen: Es funktioniert alles in der Tür genau so wie es soll-darum auch: Vielen Dank an Uncelsam!!!! Dein Rat war genau der Richtige und wenn ich mal etwas genauer gelesen hätte -ich hätte mir selbst viel Ärger und Zeitverlust ersparen können.
Nach endlosen Stunden der Schleiferei war ich jetzt mit dem ersten Schleifen fertig. Gefühlt reichten die Arme bis zum Boden ohne sich zu bücken. Aber ab jetzt geht es wohl steil bergauf!!!! Das Dach und die Motorhaube sind noch vom Lack her in so gutem Zustand das ich diese nicht machen werde.Nachdem das TSG Problem ja erledigt ist war die zweite gute Nachricht, dass der Sattler die Rückbank fertig hat. Bin auf das Resultat schon sehr gespannt. Bild vom alten Zustand hänge ich mal an. Auf diese Abreiten freue ich mich schon richtig wenn er lackiert ist: Fahrzeug innen komplettieren. Mal wieder eine Arbeit ohne schmutzige Finger machen zu können ist einfach eine tolle Aussicht.
Sehr beeindruckendes Projekt.
Bezüglich deines Navi Problems: Ich würde an deiner Stelle Scotty18 mal kontaktieren. Der kennt sich dabei sehr gut aus. Eventuell hat die Head Unit eine Macke. Das ist aber nur eine grobe Vermutung meinerseits.
Grüße
EDIT: Scotty18 Blog: http://www.motor-talk.de/blogs/scotty18-blog
Ist ne gute Idee. Ich werde jetzt mal konsequent eine Baustelle zum Ende bringen und dann die Nächste beginnen. Also erst einmal den Lack drauf, außen komplettieren und dann beim Innenraum das Problem weiter angehen. Ich habe bei mir festgestellt: Zu viele Probleme gleichzeitig lösen zu wollen geht einfach nicht-da muß ich ein wenig mehr Struktur in meine Arbeit bringen. Mein Ansatz war mal: Na ja, wenn das eine Teil schon freiliegt---warum nicht gleich (mal so ganz nebenbei :-)) reparieren? Das ist aber falsch. Lieber eine Sache konsequent zu Ende machen und dabei Infos für die nächste Baustelle sammeln.
So, wie schon gesagt: Sitzbank ist zurück in ich bin sehr zufrieden. Was die Karosse betrifft hat sie jetzt die ersten Lackschichten bekommen und ich hoffe ab Mittwoch den Innenraum fertig machen zu können.