Vorstellung meines Projektes
Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?
Beste Antwort im Thema
Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"
997 Antworten
Was hältst Du davon?
http://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2014-717/
@Rowdy_ffm : Genau das habe ich gesucht--VIELEN DANK
@maxxer90 : Die Beschriftung kommt gaaaaaanz zum Ende wieder drauf. Schöne neue glänzende Teile liegen auch schon klebebereit hier
Gern geschehen. Hast mich ja über ne ganze Zeit sehr interessant unterhalten. Glückwunsch zum fertigen Projekt! 😉
Ähnliche Themen
@ all : Jetzt ist das Ende doch nochmals in weite Ferne gerückt. Montag geht die Zicke wegen dem Getriebeproblem zum Freundlichen. Darum habe ich auch den Lacktermin erst einmal auf unbestimmte Zeit verschoben. Ich habe es doch vor ein paar Postings schon geahnt!! Irgendeine Überraschung wird die Zicke bestimmt noch auf Lager haben und genau so ist es jetzt gekommen. Jetzt ist die "kriegsentscheidende" Frage: Was wird mich dieser ganze Spaß noch zusätzlich kosten? Die Aussage der Werkstatt, dass sie es schon hinbekommen ist zwar beruhigend aber trotzdem geistert natürlich das Schreckgespenst einer großen Getriebereparatur im Kopf herum. Dank dabei an Combatmiles der mich mit wirklich sehr guten Infos versorgt. Ich werde aus verschiedenen Gründen jetzt nochmals eine längere Probefahrt machen und ca. 900 km schauen was passiert. Was mir gerade einfällt und ich erst als nicht wichtig erachtet habe: Die Start / Stopp Funktion arbeitet nur manchmal richtig. Im Motorsteuergerät ist kein Fehler abgelegt- ich gehe also davon aus, dass es mit dem Getriebefehler zusammen hängt. Wenn dem so sein sollte tritt der Fehler also nicht permanent auf sondern nur zeitweise und behebt sich dann selbst. Das spricht natürlich für meine Vermutung eines elektrischen Problems wie es auch schon von Combatmiles vermutet wurde. Ab Mitte der kommenden Woche weiß ich dann mehr.
dein Fehler deutet wie erwähnt auf eine Undichtigkeit und somit "Kurzschluß" des Steckers hin..
Das wäre die günstigste Variante denke ich..
Wenn Leiterplatte IM Getriebe getauscht werden muss, dann wird's teurer und bewegt sich so 1500 aufwärts..
Ein richtiger Getriebedefekt ist eher selten, dann biste aber einen 10Kler los...
Von einem kompletten Getriebeschaden gehe ich auch nicht aus-dann wäre bestimmt irgendeine Warnung im KI gekommen. Leiterplatte wäre natürlich teuer und damit auch blöde aber irgendwie verschmerzbar. Nur dann wäre ich natürlich deutlich über meiner Kalkulation und das wollte ich doch soooooooo gerne vermeiden. Aber was soll es?
Zicken sind halt unberechenbar.
Zitat:
@Rowdy_ffm schrieb am 3. August 2016 um 19:34:55 Uhr:
Was hältst Du davon?
http://audi.7zap.com/de/rdw/audi+a6+avant/a6/2014-717/
Hast du auch noch eine Alternative zu "nininet" wegen Preisabfrage? Funktioniert heute nicht, egal welche Teilenummer ich dort eingebe.
Dein Link ist sehr gut, danke dafür.
Jonny
Obwohl die Zicke ja beim Freundlichen steht geht's doch weiter mit meinem Projekt. Ich habe am We ein Paar Sound Aktuatoren bekommen. Darum jetzt meine Fragen: Was brauche ich alles um sie ans Laufen zu bekommen? Kabelbaum gibt's wohl bei Kufatec, aber welches Steuergerät brauche ich? Wo ist es eingebaut? Brauche ich noch ein zusätzliches Soundmodul, wenn ja zu was würdet ihr mir raten? Da ich mich mit diesem Thema noch nicht beschäftigt habe und die Sufu da nicht viel hergibt wäre ich für Infos dankbar. Die Teilenummern der Aktuatoren sind: 4G0 253 611T und 4G0 253612T.
Ich hoffe heute im Tagesverlauf eine Nachricht vom Freundlichen zu bekommen, was am Getriebeölkühlerventil defekt ist und wie hoch die Kosten für die Reparatur sind. Die ausführlichen Probefahrten (ca 1500km) waren ja schon recht positiv verlaufen. Der Dieselverbrauch war mit durchschnittlich 6,5 ltr doch recht moderat und auch von der Frau wurden nur wenige Dinge bemängelt. Klappern in der Tür hinten rechts (bekannt) und ein knarzendes Geräusch bei sehr schlechter Wegstrecke aus dem Bereich hinten im Bereich der Heckscheibe. Da vermute ich die Heckablage als Ursache-kann es aber erst genauer sagen, wenn die Zicke wieder zu Hause ist und ich als Heckpassagier mal mitgefahren bin.
http://www.motor-talk.de/go?threadId=4086065
Da werden sie geholfen.