Vorstellung meines Projektes

Audi A6 C7/4G

Hallo, ich habe mir einen A6, 4g 3.0 TDI Limo zugelegt weil ich einen Zeitvertreib brauchte und der Unfallschaden überschaubar ist. Zur Geschichte: Er wurde von hinten von einer MB A-Klasse "aufgebockt" . Also habe ich alle Blechteile ersetzt und mechanisch steht er schon wieder recht gut da. Leider war die A-Klasse wohl ein wenig "heissblütig" und so ist dann auch der linke Teil vom Kofferraum komplett verbrannt. Es wieder blechtechnisch zu richten war kein Problem. Aber leider ist der Kabelstrang links nur noch ein Haufen Irgendwas. Hab mir schon einen Ersatz besorgt nur sehe ich in Zukunft wohl ein paar Fragen auf mich zukommen bei denen ich ggf mal Hilfe bräuchte. (Stromlaufpläne und auch Bilder). Ich hoffe ein wenig auf eure Hilfe dabei. Ein paar Bilder hänge ich diesem Post mal dran. Meine erste Frage ist darum: Der Navibildschirm fährt aus und nach ca 5 sec sofort wieder ein. Kann es etwas mit dem fehlenden Radioteil (hinten links im Kofferraum) zu tun haben?

Beste Antwort im Thema

Artgerechte Haltung - hihi. Werde gleich mal das Wetter genießen und ein passendes Fahrzeug ausführen. Leider ist mein Platz begrenzt, ich hätte da noch einen Audi 100 in Aussicht der gut in den Fuhrpark passen würde. Aber die beste Ehefrau der Welt sagte nur ein Wort: VETO. Na ja, ich muß ja auch ehrlich zugeben--4 Fahrzeuge für 2 Personen ist ein wenig viel. Trotzdem wäre es eine schöne Vorstellung zu fragen: "Na welches Auto nimmst du heute?"

997 weitere Antworten
997 Antworten

Zitat:

@combatmiles schrieb am 31. Juli 2016 um 20:38:35 Uhr:



Zitat:

@RobocopA4 schrieb am 31. Juli 2016 um 20:27:18 Uhr:


@ Combatmiles: Was für ein Gurt? Der Wagen ist doch nur für max. 4 Personen zugelassen, oder????

das wusste ich nicht.. 😉 Aber dann hat Audi wieder gepatzt weil schön schaut die leere Gurtöffnung nicht aus..

Das mit dem Gurt verstehe ich immer noch nicht 😕 die Mittlere Durchführung ist doch leer?
Ab hat denn schon jemand gesehen das da in der Mitte schon jemand sitzt. (Bild vergrößern) Gleich neben der Mittelarmlehne. (welcome Spiderman! 😁 )

Nachdem die Zicke ja so weit fast fertig ist und nur noch die Elektronik morgen ein wenig "auf Stand" wird war dann heute der Tag der ersten Richtigen Probefahrt. Also Kurzzeitkennzeichen besorgt und die Zicke mal in die freie Wildbahn entführt. Obwohl ich ein großes Blatt Papier dabei hatte um alles zu notieren damit ich ja später nichts vergesse--die Liste ist dann doch erstaunlich kurz geworden. Die Zicke hat nach ein paar km Autobahn gemeckert, dass der Reifendruck nicht passen würde-also nächste Tankstelle raus-geprüft-im MMI eingestellt und erster Fehler war Geschichte. Vorher war mir schon aufgefallen, dass das Lenkrad einen Zahn nach links gesetzt werden muss-kein Problem wird heute noch gemacht. Das einzige echte Problem kommt von hinten links. Beim Überfahren von z.B. Schlaglöchern kommt aus der Tür manchmal ein leichtes schlagendes Geräusch. Sollte ich da vergessen haben den Seilzug richtig am Türblatt zu befestigen-es hört sich fast so an. Mein Werkzeug hatte ich ja vorher schon kontrolliert und bis auf eine kleine 8er Nuss ist alles da. Sonst ist mir bei der Probefahrt von 100km nichts aufgefallen. Da hatte ich doch mit mehr gerechnet. Also steht der Plan sie ggf bis um Wochenende fertig zu haben und mich dann in aller Ruhe um die Räder zu kümmern.
Ich werde weiter berichten was dann doch noch dazu gekommen ist, denn so einfach wird die Zicke es mir bestimmt NICHT machen. Dafür kenne ich sie ja nun zu gut und bin mal gespannt auf die nächste Überraschung.

Das war ja klar!!!!!! Kaum sieht die Zicke mal einen fremden Mann zeigt sie sich von ihrer besten Seite--aber der Reihe nach. Ich hatte ja heute einen Termin bei Scotty und er hat sich all der elektronischen Dinge angenommen, die mich zur Verzweiflung gebracht hätten. Die Zicke hat ganz brav alles über sich ergehen lassen und ist bis auf einen kleinen Getriebefehler mangelfrei. Damit kann ich dann morgen die letzten Verkleidungen montieren und das vorläufige Ende in Angriff nehmen. Bei Scotty habe ich mir dann auch schon einmal für die weiteren "Ausbaustufen" die Preise geholt und jetzt muß das Sparschweinchen erst mal wieder gefüllt werden. Zum Thema sparen: Ich habe mal den Verbrauch kontrolliert-es waren ja fast 600 km. Auf der Hinfahrt waren es 5,4 Ltr und auf der Rückfahrt 6,1 Ltr. Da war ich ja doch angenehm überrascht, denn mit meinem Cabrio wäre ich bei gleicher Kraftstoffmenge maximal 50 km weit gekommen. Morgen dann wieder mit Bildern von der (ich hoffe) kompletten Zicke .
Bei dieser Gelegenheit nochmals supervielen Dank an Scotty -wir werden uns bestimmt bald , wenn das Sparschweinchen voll ist, wieder sehen.

Was meckert das Getriebe?

Ähnliche Themen

Auch ich bin stiller Mitleser und bin beeindruckt von deinem Können. Glückwunsch zum (fast) kompletten Auto 😉
Was sind denn die nächsten Ausbaustufen bzw. was hast du da vor?

LG Krabbeltier

@krabbeltier : Lane Ass, Side Ass, Umfeldkameras, automatisches parken, anklappbare Spiegel, VZE und noch ein paar andere Kleinigkeiten. Aber zuerst, als Grundlage Tausch der Frontscheibe und dann die laaaaaange Suche nach den Teilen.
@comatmiles: Immer noch das Ventil zum Getriebeölkühler, genauen Fehler lese ich gleich nochmals aus.

dann wirst zeitnah die Leiterplatte des Getriebs tauschen müssen...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 3. August 2016 um 11:59:29 Uhr:


dann wirst zeitnah die Leiterplatte des Getriebs tauschen müssen...

Wenn ich mich nicht täusche hat er mal geschrieben dass er die Multitronik hat oder? Ist da die Leiterplatte auch betroffen oder nur bei der S-tronic?

Hier der Auszug aus VCDS:

Adresse 02: Getriebe (J217) Labeldatei: DRV\0AW-927-156.clb
Teilenummer SW: 4G1 927 155 F HW: 0AW 927 156 K
Bauteil: 0AW 30TDI RdW H04 0003
Revision: --H04--- Seriennummer: 0000000275
Codierung: 000001
Betriebsnr.: WSC 02311 785 00200
ASAM Datensatz: EV_TCMVL381 A02431
ROD: EV_TCMVL381_AU57.rod
VCID: 2F6A8B93760EEB46F4-807A

1 Fehler gefunden:
10077 - Ventil für Getriebeölkühler
P2753 00 [047] - Unterbrechung
bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
Umgebungsbedingungen:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Kilometerstand: 118201 km
Datum: 2016.08.03
Zeit: 15:25:15

Also wenn mich mein technisches Verständnis nicht täuscht ist es ja wohl eine elektrische Unterbrechung. Darum meine Frage: Wo sitzt dieses verdammte Ventil? Es wäre ja auch möglich, dass z.B. nur ein Stecker nicht korrekt sitzt oder irgendeine andere Kleinigkeit. Sollte es doch die Leiterplatte vom Getriebe sein wäre meine Frage: Wo sitzt sie und hat sie schon mal einer von euch gewechselt? Wäre echt super wenn fundierte Infos kommen würden, da ich jetzt doch ein wenig verunsichert bin. Irgendwie verstehe ich auch wohl das ganze System nicht, da VCDS ja die Möglichkeit der Stellglieddiagnose gibt. Wenn ich dann den Punkt "Ventil für Getriebeölkühler " öffnen oder schliessen anwähle kommt die Meldung das diese Funktion vom Steuergerät nicht unterstützt wird. Ähh ??????? Wieso kann man es dann nicht testen wenn es doch diagnosefähig ist? Sonst würde es ja auch keinen Fehler produzieren können-oder mach ich da einen Denkfehler?

Ich hab dein mail bekommen und schau das ich am Abend die entsprechende TPI nachreichen kann.

@combatmiles Das wäre super

So-alles komplett wieder zusammen und jetzt fehlen nur noch 2 kleine Kappen in der Heckablage. Ich war schon überrascht wie groß der Kofferraum jetzt wirklich ist-das war mir so ohne Verkleidungen gar nicht aufgefallen. Da kann ich dann nächste Woche die letzten Lackarbeiten machen, Aufkleber an der Heckklappe anbringen und mal gaaaaanz entspannt ein paar Tage ohne Schrauberei verbringen. Einige Sorge ist nur noch der Getriebefehler. Aber ich bin Optimist und gehe mal nicht davon aus, das Getriebe ausbauen / tauschen zu müssen. Dieses sch... Ventil wird mir doch auf der Zielgerade nicht noch alles versauen-ne ne-das lasse ich einfach nicht zu. Mit meiner Idee wegen der Felgen muß ich wohl noch ein wenig Überzeugungsarbeit machen müssen. Das Traglastgutachten ist bei Audi geordert und einen "verständigen" Sachverständigen werde ich schon finden. Was die ersten Fahrten betrifft habe ich jetzt nur noch Kleinigkeiten zu machen. In der Tür hinten rechts habe ich ein klopfendes Geräusch bei schlechter Wegstrecke. Wird wohl der Seilzug sein den ich nicht richtig fixiert habe. Sonst werde ich mal abwarten was die Frau nach der ersten Fahrt mit der Zicke sagt. Sie hat die erstaunliche Gabe selbst kleinste Geräusche zu finden und natürlich wird sie mir dann auch sagen, was ich noch "nacharbeiten" muß. Zwei Punkte kenne ich aber jetzt schon: Innenleuchte hinten ist kein LED-da wird sie bestimmt was sagen und es gibt noch kein Reserverad. So viel wie sie fährt ist es durchaus angebracht. Dabei: Wenn einer von euch so etwas abzugeben hat--kleine PN an mich mit Preisvorstellung.

Nachtrag: Ja, ich habs auch gesehen!!! Sie muß noch ausgesaugt werden und die Fußmatten müssen noch rein.

Ich habe gerade mit Schrecken festgestellt, dass folgende Seite nicht mehr im Netz ist: http://partscatalog.info/
Hier habe ich bis jetzt immer die ET-Nummern gefunden und auch beim Zusammenbau waren die Darstellungen immer hilfreich. Darum: Wo bekommt ihr eure ET-Nummern her--leider habe ich kein ETKA.

du hast Mail.... 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen