Vorstellung meines A4
Hallo!
Einigen habe ich es schon vor längerer Zeit versprochen, hier kommen nun die Fotos!
Das Auto wird im Februar 9 Jahre jung, das Alter ist innen wie auch außen gar nicht anzusehen.
Nach der letzten Reparatur ist mein Baby wieder erst recht wieder wie neu.
P.S. Das Auto habe ich jetzt exakt 2 Monate und einen Tag. Grfahren bin ich bis jetzt insgesamt 3152km, der Durchschnittverbrauch gesamt liegt bei 9,02l/100km. Derzeit hat das Auto knapp über 119tkm.
Liebe Grüße,
MasterA4
242 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von KickSomeAZZ
Naja, aber vernünftigerweise sollte man vielleicht doch warten, bis eine Lampe kaputtgeht und erst dann kaufen 😉
Wie wahr, wie wahr!
Bei mir war es exakt so.
Bin gestern wieder bei Trockenheit in der Nacht gefahren - von dem weißen Licht kriegt man nicht genug... 🙂
Um das Thema aktuell zu halten:
Seit meiner letzten Überprüfung im Jänner 2007 ist nun mehr als ein Jahr um -> morgen ist wieder der große Tag der Überprüfung ("Pickerl"😉!
Ich bin schon sehr gespannt.
Diesmal ist es eine freie Werkstatt welche mir von mehreren Leuten empfohlen wurde!
Hoffe dass ich solche Sachen in Zukunft komplett meiden kann!
So, Auto wieder von der Werkstatt abgeholt: hat mich nicht mal 50 EUR gekostet die reine Überprüfung mit Plakette.
Resultat: keine Mängel - alles in bester Ordnung & sehr gepflegtes Auto! 🙂
Na da Gratuliere ich dir aber .Weiterhin gute und pannenfrei Fahrt.
Ähnliche Themen
endlich mal wieder gute Nachrichten😉
hat die freie Werkstatt mal das Abbiege-Geräusch und Kanaldeckelgeräusch vorne, und das jahreszeitlich bedingte Klopfgeräusch hinten unter die Lupe genommen ?
Ich habe mit dem Meister darüber gesprochen:
Das Klopfgeräusch hinten habe ich sein einiger Zeit eher innen als außen vermutet, denn wenn ich langsam auf einer richtig rund gewellten Straße jedoch ohne Schlaglöcher (so manch eine Straße hat so einen tollen Zustand) fahre dann kommt das Geräusch auch -> ich muss mal die Hutablage kurzzeitig ausbauen und dann testen. Die habe ich schon voriges Jahr unten etwas "gedämmt".
Das Geräusch kommt auch nicht immer und ist auch nicht temperaturabhängig.
Der Meister konnte am Stoßdämpfer & Aufhängung hinten nichts ungewöhnliches finden.
Bei der Lenkung konnte er nichts finden, auch bei der Probefahrt in ege Kurven war nichts - wie isch schon gesagt habe, es kommt nicht immer.
Letztens habe ich auch geprüft ob das Geräusch von außen hörbar ist wenn man es innen leicht hört -> Null! Man hört nichts von außen.
Auf Verdacht tauschen lassen wollte ich auch nicht - wurde mir auch nicht aufgedrängt.
Tja und das Schlaglochgeräusch (poltern) liegt an den oberen (!) Querlenkern welche geringes Spiel aufweisen, jedoch noch in ausreichend gutem Zustand sind. Dieses Geräusch ist auch derzeit ziemlich selten.
Der Meister hat nur betont er kennt das Problem sehr gut von Audis und Passats und deren geringe Lebensdauer der Querlenker...
ABER ich habe mittlerweile erneut eine Beschwerde an meine damalige Audi Werkstatt eingereicht, hier kann man nachlesen warum:
"Sehr geehrter Herr L ai mer!
Aus gegebenem Anlass muss ich leider erneut Kritik gegen Ihre Werkstatt einbringen.
Am **.01.2007 (Auftragsnummer 2007***) wurden bei meinem Fahrzeug Audi A4 u.a. die oberen Querlenker jeweils links und rechts getauscht.
Die Reparatur welche damals für die Querlenker knappe 700 EUR (!) betrug brachte nur mäßigen Erfolg, denn bereits zwei Monate danach kam auf der linken Seite vorne wieder ein Klopfgeräusch.
Mitte April habe ich Ihre Werkstatt telefonisch kontaktiert um zu erfragen wie dies sein kann. Man hat die unteren Querlenker ausgeschlossen, denn diese wurden als völlig ok befunden.
Von den oberen war keine Rede, denn diese waren „neu“. Somit wurde das Problem auf die Koppelstangen abgewälzt.
Wenige Monate später habe ich das Problem von einer freien Werkstatt überprüfen lassen. Das Ergebnis waren die von Ihnen – laut Werkstatt fehlerhaft eingebauten – oberen Querlenker.
Gegen Ende September habe ich dies bei Ihnen reklamiert und bekam einen Termin für den **. Oktober (Auftragsnummer 20070***).
Abgesehen von dem unfreundlichen Empfang bei Autoübergabe wurde erneut eine falsche Analyse getroffen. Das Telefonat mit einem Mechaniker ist ebenfalls nicht gerade freundlich verlaufen (anscheinend werden bei Ihnen Reklamationen nicht gerne gesehen) und die Aussage war wie folgt: „Wir konnten nichts genaues finden, haben alle Querlenker aus- und eingebaut und testhalber gegen neue getauscht. Es sollten die unteren Querlenker sein und vielleicht auch die Koppelstange. Machen wir für 680 EUR.“
Da das Angebot preislich völlig realitätsfern war, sagte ich dankend ab und fuhr wieder zu Ihnen mein Auto abzuholen.
Hier kam gleich die nächste Überraschung: „Das macht dann 96,- EUR“ Wofür konnte mir leider niemand so Recht beantworten, denn ich habe weder eine Leistung noch Ersatzteile bekommen. Zudem wurde mir mitgeteilt, dass das Spiel bei den oberen Querlenkern normal sein. Jede andere Werkstatt ist anderer Meinung, aber ich musste diese Aussage zur Kenntnis nehmen und dafür bezahlen.
Nun der Hauptgrund der erneuten Beschwerde.
Vor wenigen Tagen habe ich das „Pickerl“ machen lassen und man hat mich lediglich auf die oberen Querlenker aufmerksam gemacht. Diese verfügen über nachweisbares Spiel!
Schon bei der ersten Werkstatt konnte ich mich selbst davon überzeugen und bei Ihnen will man von diesem offensichtlichen Fehler nichts wissen!
Ich erwarte hierzu innerhalb kurzer Zeit eine ausführliche Stellungnahme von Ihnen sowie die Rückerstattung der von mir unberechtigt bezahlten 96,- EUR und einen kostenlosen Austausch der oberen Querlenker links und rechts.
Sollte ich – wie bei der letzten Beschwerde – keine Antwort von Ihnen bekommen, so werde ich die gesamte Angelegenheit erneut bei Audi Salzburg und Ingolstadt vortragen.
Zusätzlich werde ich diese Schilderung unter Mucha.at veröffentlichen und diverse Autozeitschriften mit dieser interessanten „Kundenbetreuung“ konfrontieren und ebenfalls um eine Veröffentlichung bitten.
Mit freundlichen Grüßen"
---
Audianer seid gewarnt:
Um diese Werkstatt handelt es sich: www .au to- la im er.at (die Leerzeichen entfernen - soll über Google, etc. nicht gefunden werden)
Zitat:
Original geschrieben von MasterA4
Vor wenigen Tagen habe ich das „Pickerl“ machen lassen und man hat mich lediglich auf die oberen Querlenker aufmerksam gemacht. Diese verfügen über nachweisbares Spiel!
Schon bei der ersten Werkstatt konnte ich mich selbst davon überzeugen und bei Ihnen will man von diesem offensichtlichen Fehler nichts wissen!
wenn das Spiel schon so groß war das man daran wackeln konnte und es jetzt wieder beginnt größer zu werden dann hat der🙂 da doch was falsch eingebaut (z.b. im uneingefederten Zustand die Schraube festgezogen).
Das ist alles sehr ärgerlich - da müßte er kostenlos neue obere Querlenker einbauen. Ich denke dann wäre auch das Kanaldeckelgeräusch weg.
Zitat:
Original geschrieben von brainticket999
Ich denke dann wäre auch das Kanaldeckelgeräusch weg.
Das mit Sicherheit! Das konnte auch der Meister von der freien Werkstatt versichern.
Eventuell sogar die sporadischen Geräusche beim lenken auch (denn in ähnlicher Weise hatte ich die auch vor dem Tausch der oberen Querlenker)!
Ich werde jetzt auf jeden Fall weiter "kämpfen" und das nicht so ruhen lassen!
Denn zuerst 700 EUR für den fehlerhaften Einbau zahlen und dann 96 EUR für Lügen & Betrug ist definitiv zu viel!!
Dazu kommt noch die unfreundliche Bahandlung und die Ignoranz der Beschwerde bei der Werkstatt!
tja ,sollte man sich nicht gefallen lassen. Kann mir aber vorstellen das die den Brief wieder ignorieren. Ohne konkrete Rechtsschritte könnte sein das die das alles kalt läßt. Und eine Beweisführung dürfte beinahe unmöglich sein. Vielleicht bringen ja noch die Briefe an Audi was.
Hallo!
Vorige Woche war es wieder soweit - fast 10h lang (auf drei Tage verteilt) Auto gepflegt:
- Auto innen staubsaugen
- Teppiche innen gründlich außerhalb staubsaugen
- Auto innen staubwischen
- Scharniere einfetten und an manchen Stellen leicht einölen
- Zwischenräume Kafferraumhaube reinigen
- Zwischenräume Motorhaube reinigen
- Alle Gummidichtungen pflegen mit Spezialgummipflegemittel
- Scheiben innen reinigen
- Spiegel innen reinigen
- Scheiben außen reinigen
- Scheiben außen mit Nano versiegeln
- Außenspiegel mit Nano versiegeln
- Felgenwäsche per Hand
- Nummernschildwäsche per Hand
- Auto in Waschstraße gewaschen
- Trocknen aller Zwischenräume nach Wäsche
- Reifenpflege mit Spezialmittel
- Waxpolitur Auto komplett inkl. drei Poliergänge
- Waxpolitur Felgen inkl. zwei Poliergänge
- Motorinnenraum staubwischen
Wer sein Auto liebt, der pflegt! 🙂
Heute habe ich eine Nachtfotosession zum ersten Mal von meinem Auto gemacht!
Fotos folgen gleich...