Vorstellung: Mein Lexus GS 430
Hallo zusammen,
auf MT bin ich schon länger aktiv, bislang aber im Volvobereich. Nun bin ich zu Lexus gewechselt und will den Bereich hier mal ein bischen beleben, scheint ja nötig zu sein 😉
Zum Fahrzeug gibt es soviel zu sagen: Die Sonderaustattungen sind ja überschaubar, es ist die Luxury Variante, Schiebedach, manganviolett metallic.
Ich habe den Wagen gebraucht erworben, er hat 44.000 km gelaufen. Es ist direkt beim Lexus-Händler eine Prins VSI Gasanlage mit Flashlube (ob´s hilft oder auch nur das Gewissen beruhigt) jetzt neu eingebaut worden.
Nach 6 Jahren Volvo V 70, davon zultzt 3 Jahre im Diesel, ist die Laufruhe des 8-Zylinders unwerfend, der Durchzug genial, die 6 -Stufen-Automatik schaltet optimal.
Die Sitze - mit Heizung und Lüftung - sind gut, das Leder weicher und "wertiger" als beim Volvo, aber ich habe noch nicht die optimale Position gefunden. Die Volvo-Sitze (bis 2005 😉) waren schon gut....
Die Gasanlage funktioniert perfekt, Umschaltung nach Warmlauf auf Gas unmerklich, Leistung voll vorhanden, zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Der Gas-Einbauer sagte mit übrigens, man habe beim obligatren Vollgastest festgestellt, das - auf Gas - nicht bei 250 abgeriegelt werde, evtl. wirke das nur auf die Benzinzufuhr.... werde ich mal genauer untersuchen 😁
Uns so sieht er aus:
194 Antworten
Was Player? Was ist das denn?
Das nennt man DVD Abspielgerät. 😁
btw. sinnlose Diskussion, jeder wird den GS z.b. bedienen können.
Selbstverständlich!
Sven- was meinst du denn was das ist?
Das ist ein an den Haaren herbeigezogenes Anti-Toyota-Argument. Jeder Depp kennt die gängigen englischen Bezeichnungen, die von jedem Auto bis hin zu jedem Gerät der Unterhaltungselektronik/Küchengeräte/PC usw. verwendet wird. Sinnlos!
Gruß
Christian
Natürlich wird den Lexus jeder bedienen können, genauso wie jeder auf weiß, dass es 17:46 und nicht 5:46 ist. Aber wie der gute pibaer schon sagte, der Gesamteindruck macht's.
Ein Ex-Ford-Fahrer sagte mir, mit ein Grund für seinen Wechsel zu Audi sei gewesen, dass dort alles so liebevoll bis ins Detail durchdacht sei, z. B. wenn beim Abschließen des Wagens das Innenlicht erlischt oder alle Schalter perfekt illuminiert sind.
Es sind soviele Kleinigkeit, die einen positiven Eindruck vermitteln können, von einer schönen Multifunktionsanzeige, "komponierten" Warntönen etc. bis hin zum Nachtdesign. Hier könnte jeder Hersteller mit geringem Aufwand (aber nachdenken muss man natürlich schon!) einen Hebeleffekt, was die empfundene Wertigkeit angeht, erzielen.
Und mit dem Uhrenvergleich, das hinkt natürlich so sehr, dass man es gar nicht erwähnen müsste. Fakt ist, dass jede popelige (Nicht-US-?)Digitaluhr sich von 12h- auf 24h-Modus umstellen lässt.
@Yarissol-fahrender-Christian:
Du springst aber immer wieder drauf an. 😉
@emjay500-ka-wie-er-richtig-heißt:
Ja, da haste vollkommen recht. So kleine aber feine Details können und sind wahrscheinlich auch bei einem Autokauf entscheident.
Da gehört für mich übrigens auch das Türschließgeräusch dazu.
Thema Nachtdesign, Audi bietet da meiner Meinung nach das schönste Konzept.
Ähnliche Themen
Zitat:
Es sind soviele Kleinigkeit, die einen positiven Eindruck vermitteln können, von einer schönen Multifunktionsanzeige, "komponierten" Warntönen etc. bis hin zum Nachtdesign.
Sehr richtig. Wenig Aufwand, mehr Wertigkeit, mehr Preis 😉 Es ist jedem selbst überlassen, ob man gewillt ist, für das "unwichtige" ausgefeilte Design etwas mehr anzulegen oder nicht. Wenn ich jemals in einem zukünftigen Auto sowas wie "passenger airbag off" in computer-Schrift lesen muß, mag ich nimmer 😉
Von einer Rolex submariner kann man auch nicht besser die Zeit ablesen als vom Tchibo-Chronometer - und die Tchibo-Zwiebel hat sogar ein Quarzwerk 😉 Nein - ich habe keine Rolex 😁
vg Steve, der eher auf ne IWC spart 😉
Hallo Hagen,
ich durfte Deinen leise fauchenden V8-Reisschüssel-LPG-Drachen ja schon in Natura bewundern - alles sehr gediegen.
Der Motor läuft sehr leise im Gegensatz zum V8 im XC90, der doch eine dominat-kernige Gerräuschnote hat.
Allzeit gute Fahrt und immer genug Propan auf dem Verdampfer - wünscht Dir der eMkay
Hallo Hagen,
Glückwunsch zum Lexus,sieht auf den Fotos echt bullig aus🙂
Jetzt fehlt mir aber noch ein Testbericht S80 V8 v.s. Lexus GS 430 von Dir oder habe ich den überlesen?
Auf die Farbe bin ich mal gespannt,hört sich so an als ob man damit in "Köln" was reissen kann😉😁
Gruß Martin(auch Lexus/Toyotafan)
Zitat:
Original geschrieben von d5er
Hallo Hagen,
Glückwunsch zum Lexus,sieht auf den Fotos echt bullig aus🙂
Jetzt fehlt mir aber noch ein Testbericht S80 V8 v.s. Lexus GS 430 von Dir oder habe ich den überlesen?Auf die Farbe bin ich mal gespannt,hört sich so an als ob man damit in "Köln" was reissen kann😉😁
Gruß Martin(auch Lexus/Toyotafan)
Hi Martin,
merci für die guten Wünsche, alter Mitketzer. Testbericht S80 V8 gegen Lexus wäre echt mal interessant, bin aber keinen gefahren (S 80 gefällt mir nicht so...) Wenn Du mal einen organisieren kannst, können wir das aber mal spontan durchziehen, schön im Wechsel fahren und anschließend ein paar Proteine einwerfen... 😁
Die Farbe klingt violetter, also sie ist. Die meisten Leute halten das Auto für Dunkelgrau. Und Du meinst, ich sollte mir ein paar Wattebäuschchen mit Vaseline auf´s Dach heften und den nächsten CSD als Pacecar anführen? 😉
Gruß, Hagen
Zitat:
Solche Dinge wie fehlenden 24h-Anzeige, rechts angeschlagene Hecktüren, übermäßige englische Tastenbeschriftung (obwohl es vernünftige, allgemeinverständliche Symbole gäbe) und einen regelmäßig rechts endenden Auspuff zeigen mir immer wieder die Missachtung, die japanische Importeure ihren europäischen Kunden entgegenbringen. Ein bisschen Anpassung ist wohl zu teuer für die paar europäischen Kunden?
ad 24h-Anzeige) ...ok, darüber kann man reden, ist aber letzten Endes Geschmacksache. Es haben auch viele auf ihrem Nokia-Handy die gesamte Menüführung auf Englisch umgestellt weil es ihnen halt mehr zusagt als auf Deutsch, obwohl sie sonst nur auf Deutsch kommunizieren...
ad Tastenbeschriftung) ich persönlich hasse Pikrogramme auf Tasten im Auto, mit Ausnahme von wirklich unmissverständlichen Piktogrammen wie Hupe, Warnblinkanlage, ... wer von Euch kann denn bitte wirklich das Piktogramm von der Nebelschlussleuchte von jenem der Nebelscheinwerfer auseinanderhalten? Oder Heckscheibenheizung von Spiegelheizung? Wenn mir ein Auto vertraut ist, hab ich weder mit dem einen, noch mit dem anderen ein Problem. Aber in einem für mich neuen Auto fange ich zB mit einer Taste "Powerheater" für den Zusatzheizer sicher mehr an, als mit einem Piktogramm. Und jetzt bitte keine Argumente wie "man muss sich vor Fahrtantritt mit allen Funktionen des Autos vertraut machen"...
ad Auspuff auf der rechten Seite) damit dürfte wohl endgültig klar sein, dass es VÖLLIG egal ist, welches noch so gute Auto Lexus auch auf die Räder stellen würde - wenn man sich anders nicht mehr zu helfen weiß, kommt man halt mit solchen Argumenten.
Nochmal zitiert: "...und einen regelmäßig rechts endenden Auspuff zeigen mir immer wieder die Missachtung, die japanische Importeure ihren europäischen Kunden entgegenbringen. ":
Um es bitte klarzustellen:
-) außer dem 220d hat JEDER Lexus einen Doppelauspuff
-) in 95% aller Fälle ist der AUSPUFF eines Fahrzeugs IMMER auf der FAHRERSEITE und der TANKEINFÜLLSTUTZEN immer AUF DER ANDEREN SEITE UM DAS RISIKO ZU MINIMIEREN, DASS BENZIN AUF DEN HEISSEN AUSPUFF KOMMEN KANN!
Okay? Wer das verstanden hat, ist schon mal einen guten Schritt weiter.
In Japan ist (zur Info) Linksverkehr, daher sind einfach viele Dinge auf der anderen Seite und es ist SICHER keine Kleinigkeit, einfach mal so den Tank um 180° zu drehen, vor allem, wenn es doch bitte überhaupt keinen Sinn macht! Schon mal überlegt, wieso der letzte Ford Fiesta den Auspuff auf der rechten Seite hatte? (ein DEUTSCHER Hersteller) Überleg einfach mal, auf welcher technischen Basis das Fahrzeug basiert hat...
mfG - linn
Zitat:
Original geschrieben von linn
-) in 95% aller Fälle ist der AUSPUFF eines Fahrzeugs IMMER auf der FAHRERSEITE und der TANKEINFÜLLSTUTZEN immer AUF DER ANDEREN SEITE UM DAS RISIKO ZU MINIMIEREN, DASS BENZIN AUF DEN HEISSEN AUSPUFF KOMMEN KANN!
Hey...wieder was dazu gelernt!! War mir so nie klar!!
Allerdings sehe ich es auch so, dass es völlig schnurz ist, auf welcher Seite der Auspuff endet....meine bisherigen Jeep Grand Cherokees (4 Stück) hatten auch alle das Endrohr rechts...allerdings dann tatsächlich den Tankstutzen links...(Was LINNS Theorie bestätigt 🙂)
Daraus allerdings auf Missachtung der europäischen Käuferschaft zu schliessen, halte ich auch für sehr an den Haaren herbeigezogen...vor allem: ich verstehe nicht, wieso das so sein sollte!!!
Gruss Michael (dessen nächstes Auto Endrohre an BEIDEN Seiten hat...SCHRECK...gibt's denn dann auch 2 Tankstutzen?? Wie beim Jaguar XJ6 früher?? 😉 😉)
ach Christian, es ist schon beachtlich, mit welcher Energie und Mühe Du hier Toyota/Lexus bis auf Deine Knochen verteidigen musst.
Die 12-h Uhr ist symbolisch eines der vielen (hier auch schon genannten) Beispiele, wie gleichgültig japanische Autohersteller mit den Wünschen und Ansprüchen der Kunden umgehen. Es mag vielleicht Kunden geben, denen es beim Autokauf wirklich nur um das Verhältnis Preis : Leistung geht; die sind dann aber auch bei Toyota schon lange nicht mehr auf der günstigsten Seite. Vielleicht war es mal die Zuverlässigkeit; aber inzwischen gibt es auch wieder Autos anderer Hersteller, die besonders positiv auffallen. Unterhalt Dich mal mit Ford Focus-Kunden, oder Käufern des Opel Meriva - die haben inzwischen weniger zu Klagen als manche Corolla Verso Fahrer, die sich über schlechten Radioempfang aufregen.
Was die Beschriftung angeht: mir ist diese "Unverständlichkeit" damals im Corolla Verso aufgefallen. Okay, inzwischen weiß ich dank dieses Forums nun endlich, was ODO bedeutet, vieeeel einfacher wäre aber die Version, der man sich bei VW bedient: "KM". Klingt doch logisch. Das Problem sind diese unverständlichen Abkürzungen. Bei aller Phantasie, aber was klingt einleuchtender: ODO oder KM / MILE?
Auch auf Deinem tollen Bild vom Touran mein lieber Christian, sicherlich sind dort die Beschriftungen in Englisch, aber so, dass man sie verstehen kann, und keine Abkürzungen, die ein Ratespiel aufkommen lassen.
Is ja auch wurscht, aber MIR fällt es auf, ICH mag es so wie im Lexus NICHT haben. Fertig. Da kannst DU versuchen, es schön zu reden wie Du willst, das sind NO-GOES!!!
Über jedes Detail in seiner Isoliertheit kann man sicher trefflich streiten, und der "anspruchsvolle" 😉 Käufer steht oftmals als Korinthenkacker da. In Summe ergibt sich aber ein ziemlich klares Bild, wer's drauf hat und wer nicht. Und das Schönste (das müsste eigentlich auch Toyota interessieren): Mit einfachen finanziellen Mitteln kann man durch die höhere gefühlte Wertigkeit einen großen Hebel erzielen, weil es genügend Kunden gibt, die bereit sind dafür (unverhältnismäßig) mehr zu bezahlen.
Wie richtig bemerkt wurde: Wer ein günstiges Auto fahren will, ist bei Toyota nicht mehr bei der besten Adresse.
solange man sich nur über die Beschriftung eines Schalters oder über die Ausrichtung des Auspuss beschwert kann das Gesamtpaket Auto nicht so schlecht sein. 😉
Grüße,
Eric