Vorstellung: Mein Lexus GS 430

Lexus GS

Hallo zusammen,

auf MT bin ich schon länger aktiv, bislang aber im Volvobereich. Nun bin ich zu Lexus gewechselt und will den Bereich hier mal ein bischen beleben, scheint ja nötig zu sein 😉

Zum Fahrzeug gibt es soviel zu sagen: Die Sonderaustattungen sind ja überschaubar, es ist die Luxury Variante, Schiebedach, manganviolett metallic.

Ich habe den Wagen gebraucht erworben, er hat 44.000 km gelaufen. Es ist direkt beim Lexus-Händler eine Prins VSI Gasanlage mit Flashlube (ob´s hilft oder auch nur das Gewissen beruhigt) jetzt neu eingebaut worden.

Nach 6 Jahren Volvo V 70, davon zultzt 3 Jahre im Diesel, ist die Laufruhe des 8-Zylinders unwerfend, der Durchzug genial, die 6 -Stufen-Automatik schaltet optimal.

Die Sitze - mit Heizung und Lüftung - sind gut, das Leder weicher und "wertiger" als beim Volvo, aber ich habe noch nicht die optimale Position gefunden. Die Volvo-Sitze (bis 2005 😉) waren schon gut....

Die Gasanlage funktioniert perfekt, Umschaltung nach Warmlauf auf Gas unmerklich, Leistung voll vorhanden, zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Der Gas-Einbauer sagte mit übrigens, man habe beim obligatren Vollgastest festgestellt, das - auf Gas - nicht bei 250 abgeriegelt werde, evtl. wirke das nur auf die Benzinzufuhr.... werde ich mal genauer untersuchen 😁

Uns so sieht er aus:

194 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Eric L.


solange man sich nur über die Beschriftung eines Schalters oder über die Ausrichtung des Auspuss beschwert kann das Gesamtpaket Auto nicht so schlecht sein. 😉

Solange man nichts Substantielleres zum Kritisieren findet, greift man halt nach solchem Pillepalle-Kram, das ist menschlich. Und es sind hier ja in der Regel Fremdmarkenfahrer, die unbewusst ihre eigene Markenentscheidung legitimieren, indem sie der Konkurrenz was am Zeug flicken. Alles Psychologie ...

Aber lassen wir doch einfach den Markt entscheiden. Solange die Toyota-Kunden mit 12-Stunden-Digitaluhren, englischsprachigen Beschriftungen und "Auspüffen" auf der rechten Seite klarkommen, lasst ihnen doch den Spaß.

Wer damit nicht klarkommt, hat ja genügend andere Alternativen ... und sein eigenes Markenforum, wo er sich austoben kann.

Ich bin sicher, im Lexus Owners' Club wird man nicht nur zum IS die ganz normalen Schwächen und Macken finden wie bei jedem anderen Auto auch. Vielleicht nicht in der Vielzahl und der Schwere wie bei anderen Modellen, aber das kann ich nicht sagen.

Sei's drum, die Herabwürdigung von Kritik im Sinne von "hast wohl keine echten Probleme" zeigt mir, wie wenig kritikfähig manche Leute sind. Ich hab's ja exemplarisch am IS und seinen unbeleuchteten Schaltern vorgeführt, wie verbreitet der Abwehrreflex ist. Es hat halt alles seinen Sinn, was Toyota macht, gell? Ob's die Schalterbeleuchtung ist, die Tastenbeschriftung, das extra Bedienpanel beim GS, die verstreuten Schalter, die untersagte Navi-Bedienung während der Fahrt usw. usf. Da werden auf Teufel komm raus Erklärungen und Ausflüchte geliefert, dass es eine Freude ist.

Audi baut z. B. eine funkgesteuerte Uhr (die man in jedem popeligen 9,95-EUR-Wecker bekommt) ein, die soweit ich weiß ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal (?) ist. Würde man sich sowas nun in einem Toyota wünschen, käme bestimmt wieder die Leier vom unwichtigen europäischen Markt und dass es doch ganz schön vermessen sei, von Toyota Derartiges zu fordern.

Mir erscheinen ganz andere Dinge suspekt: Viele Fremdmarkenfahrer (besonders japanischer Produkte) hauen erstmal drauf: "Waaaaaaas? Deutsches Auto? Unzuverlässig, teuer, unnötig viel Leistung" und was weis ich. Das ist meiner Meinung nach wesentlich pauschaler als wenn ich z.B. Dinge kritisiere, die mich persönlich stören und sogar ein explizites Kaufhindernis darstellen. Mein Augenmerk z.B. liegt auf Wirtschaftlichkeit (alle Kosten UNTERM Strich zählen, nichts weiter), Haptik, Optik, Service, Image 😁.
Ich erinnere nur an dem ganz leisen Thread "Golf im Dauertest vor Prius" - da müssen Grundfeste erschüttert worden sein...
Der oft ausgesprochene Satz "Japaner sind zuverlässiger als Deutsche" ist kein Argument, sondern Makulatur - denn wenn ich eine der (wenigen) japanischen Gurken erwische, hab ich nichts gekonnt. 12h-Uhr, unpersönliche Modellpolitik oder unpassende Haptik mögen kleinste Kleinigkeiten sein - aber es reicht eben doch in der Masse der verfügbaren Produkte aus, eine Kaufentscheidung zu beeinflussen.
Nicht ganz zum Thema: Kia wirbt mit was weiß ich 7 Jahren "Garantie" - was immer diese auch umfaßt. Sind sie deshalb automatisch um Welten besser als andere Automarken? Wie werden Werkstattarbeiten überhaupt ausgeführt usw.?
Das Auto drumrum zählt für mich persönlich mehr.

vg Steve - der mit Funkuhr 😁

Übrigens, ab 1.8T kann man link UND rechts einen Auspuff bewundern, könnts euch aussuchen 😉

Moin,

wir haben es jetzt ja auch verstanden: Es gibt immer etwas an jedem Auto zu meckern. Sei es, weil man in der Tat berechtigte Kritik äußern will, oder weil man jemand anderem mal zeigen möchte, "wo der Hammer hängt". Ist ja auch OK. Kann nicht jeder das gleich schön finden, denn dann gäb´s ja nur Trabant 601 S - ach ne, das hatte noch einen anderen Grund 😉

Wo man aber Größe zeigen kann, ist in der Toleranz. Auch wenn man vielleicht VW oder Audi oder BMW oder Landwind oder Volvo oder sonst was fährt: Warum kann man nicht einem anderen die Freude an der Marke lassen? Warum muß man so apodiktisch die Behauptung vertreten, Toyota/Lexus sei nicht gut bzw. jeder, der diese Auffassung vertrete, Rede sich sein Auto nur schön. Na und? Dann redet er sich´s eben schön. Reicht ja auch, wenn ich meine Frau schön find....

Ich habe nichts gegen kontroverse Diskussionen. Es ist auch OK, wenn man die 12-Stunden Anzeige kritisiert. Aber muss man da allen ernstes 3 Seiten verbalen Ausschuss produzieren? Ist ein Fiat Panda in der Summe seiner Eigenschaften nun besser als ein Lexus GS, weil die Uhr 12 Stunden mehr anzeigt? Oder der Auspuff links ist? Für mich nicht. Es gibt andere Kriterien, die mir wichtiger sind. Hätte ich nicht nur 2 sondern 4 Kinder, fänd ich auch den Touran besser - weil er mehr Sitze hat. Aber so muß ich die Prioritäten nicht setzen, und das ist halt meine Sache.

Es erschließt sich mir auch nicht wirklich, wie ich auf der einen Seiten jemand dafür verspotte, daß er die "Features" der ihm sympathischen Marke verteidigt, andererseits aber dann behaupte, "meine" Marke mache das alles besser. Wo ist der Unterschied?.

Also, vielen Dank für die Mehrheit der Poster für das freundliche willkommen in "meinem" Vorstellungsthread, ein deutliches 🙁 an die anderen, die sich angesprochen fühlen. Wenn man hier so aufgenommen wird - und ich bin ja nun auch nicht erst seit gestern bei MT - dann wundert mich der magere Zulauf hier nicht. Oder sollte das bewußt so sein?

Ich bin gewiss keine "Mimose" und pflege schon von Berufs wegen eine gewisse Streitkultur. Aber in den letzten zwei Silben steckt der Schlüssel zum verträglichen Miteinander, und darüber sollten sich die einen oder anderen doch mal Gedanken machen. Und wer als erster schreit "der hat aber angefangen" hat sowieso schon verloren... 😉

Gruß, Hagen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Mir erscheinen ganz andere Dinge suspekt: Viele Fremdmarkenfahrer (besonders japanischer Produkte) hauen erstmal drauf: "Waaaaaaas? Deutsches Auto? Unzuverlässig, teuer, unnötig viel Leistung" und was weis ich.

Du hast dabei vergessen zu sagen, dass viele Fahrer japanischer Produkte erst dazu geworden sind, weil sie mit den deutschen Produkten, die sie vorher gefahren haben, schlechte Erfahrungen gemacht haben. Aus lauter Jux und Dollerei wechseln wohl die wenigsten ...

Habe ich ein Glück 😁

ich zitiere mich selbst von Seite 2:

Zitat:

Herzlichen Glückwunsch - schöner Wagen!

und das meine ich ernst 🙂

vg Steve

edit @gshybrid: Keine Frage. Habe ich schließlich auch getan, nur andersrum 😉. Man kann mit JEDER Marke Pech haben.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


ach Christian, es ist schon beachtlich, mit welcher Energie und Mühe Du hier Toyota/Lexus bis auf Deine Knochen verteidigen musst.

Ich muss gar nichts, aber jemand der die englischsprachig beschrifteten Schalter bei Toyota kritisiert und als no go darstellt und selber einen VW Touran mit englischsprachigen Schaltern fährt, macht sich in höchstem Maße unglaubwürdig. Findest du nicht?

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Die 12-h Uhr ist symbolisch eines der vielen (hier auch schon genannten) Beispiele, wie gleichgültig japanische Autohersteller mit den Wünschen und Ansprüchen der Kunden umgehen.

Du gehst hier von deinen Wünschen und Ansprüchen aus. Gehe ich recht in der Annahme, dass du eine Digital-Armbanduhr trägst? Eine analoge Uhr (übrigens auch die ganz teuren Exemplare) haben nur eine 12-Stunden-Anzeige. Das jemand zwischen Tages- und Nachtzeit nicht unterscheiden kann ist demnach eher selten- betrachte dich also mal als Ausnahmefall. Im Übrigen: Wenn ich mir die Qualität angucke, die deutsche Autohersteller ihren Kunden teilweise zumuten, betrachte ich das eher an den Ansprüchen der Kunden vorbei, als eine 12-Stunden-Uhr.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Es mag vielleicht Kunden geben, denen es beim Autokauf wirklich nur um das Verhältnis Preis : Leistung geht; die sind dann aber auch bei Toyota schon lange nicht mehr auf der günstigsten Seite. Vielleicht war es mal die Zuverlässigkeit; aber inzwischen gibt es auch wieder Autos anderer Hersteller, die besonders positiv auffallen. Unterhalt Dich mal mit Ford Focus-Kunden, oder Käufern des Opel Meriva - die haben inzwischen weniger zu Klagen als manche Corolla Verso Fahrer, die sich über schlechten Radioempfang aufregen.

Mir geht es um technische Innovation und Qualität. In Sachen Hybrid-Antrieb ist Toyota beispielsweise die einzige Adresse, oder? (und eigenschränkt Honda, da Mild- statt Vollhybrid).

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Auch auf Deinem tollen Bild vom Touran mein lieber Christian, sicherlich sind dort die Beschriftungen in Englisch, aber so, dass man sie verstehen kann, und keine Abkürzungen, die ein Ratespiel aufkommen lassen.

Wer ist "man"? Du willst die Abkürzungen nicht verstehen- das ist das Problem.

Zitat:

Original geschrieben von passat32


Is ja auch wurscht, aber MIR fällt es auf, ICH mag es so wie im Lexus NICHT haben. Fertig. Da kannst DU versuchen, es schön zu reden wie Du willst, das sind NO-GOES!!!

Ich rede gar nichts schön, sondern mache deutlich, dass unter anderem du- als unerschütterlicher VW-Soldat (der Touran-Dauertest in Auto Bild war natürlich ein Fake, dass der Polo im Dauertest eine 5+ bekommen hat natürlich auch, die hinteren Ränge bei J.D. Power und Co. natürlich auch) immer versuchst irgendwelche Anti-Toyota-Argumente zu finden. Diese sind dermaßen an den Haaren herbeigezogen, dass ich mich hier vor Lachen rollen könnte, wenn es nicht so traurig wäre.

Gruß

Christian

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Audi baut z. B. eine funkgesteuerte Uhr (die man in jedem popeligen 9,95-EUR-Wecker bekommt) ein, die soweit ich weiß ein ziemliches Alleinstellungsmerkmal (?) ist. Würde man sich sowas nun in einem Toyota wünschen, käme bestimmt wieder die Leier vom unwichtigen europäischen Markt und dass es doch ganz schön vermessen sei, von Toyota Derartiges zu fordern.

Ich finde man sollte Lexus nicht unterschätzen, die ach so popelige Digitaluhr mit 12 Stundenanzeige stellt sich über das Zeitsignal des GPS Satelliten.

Zitat:

Original geschrieben von Audilenker


Sehr richtig. Wenig Aufwand, mehr Wertigkeit, mehr Preis 😉 Es ist jedem selbst überlassen, ob man gewillt ist, für das "unwichtige" ausgefeilte Design etwas mehr anzulegen oder nicht. Wenn ich jemals in einem zukünftigen Auto sowas wie "passenger airbag off" in computer-Schrift lesen muß, mag ich nimmer 😉

Wie hättest du es denn gerne, in Schreibschrift vielleicht? 😁

Also der von driver-Sven gezeigte A6 Innenraum ist für mich Kitsch-Chromrähmchen-Alarm hoch sieben- da finde ich den Lex von innen wesentlich eleganter.

Zitat:

Original geschrieben von Zoromh


Ich finde man sollte Lexus nicht unterschätzen, die ach so popelige Digitaluhr mit 12 Stundenanzeige stellt sich über das Zeitsignal des GPS Satelliten.

Genau so ist es! Kann dein Touran das auch, passat32?

Wie sieht es bei deinem A6 aus, Audilenker?

@D5MÄN
Mal was anderes:
Du hast am Anfang eine LPG-Umrüstung erwähnt. Das finde ich ja mal wirklich interresant.
Ich will jetzt nicht alles durchlesen, aber was für ein Tank (wieviel Liter) bekommst Du im Fzg. unter und wieviel Kofferraum mustest Du opfern?

Kannst Du schon Aussagen zum LPG-Verbrauch & Reichweite machen (inkl. Benzin-Verbrauch als "Referenz"😉

Danke,
fsi-entwickler

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Ich bin sicher, im Lexus Owners' Club wird man nicht nur zum IS die ganz normalen Schwächen und Macken finden wie bei jedem anderen Auto auch. Vielleicht nicht in der Vielzahl und der Schwere wie bei anderen Modellen, aber das kann ich nicht sagen.

Lexus ist weltweiter Spitzenreiter in der Kundenzufriedenheit und fungiert als qualitativer Maßstab in der Branche- die Probleme im Lexus Owner Club sind von der wirklich marginalen Sorte.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Sei's drum, die Herabwürdigung von Kritik im Sinne von "hast wohl keine echten Probleme" zeigt mir, wie wenig kritikfähig manche Leute sind.

Sorry, aber die Position des Tankdeckels oder des Auspuffrohrs sind nun wirklich sowas von egal. Wer dies als Argument anführt, will nur stänkern, da ist der Abwehrreflex ganz normal, weil einen diese Intoleranz zur Weißglut treibt.

Zitat:

Original geschrieben von emjay500


Ob's die Schalterbeleuchtung ist, die Tastenbeschriftung, das extra Bedienpanel beim GS, die verstreuten Schalter, die untersagte Navi-Bedienung während der Fahrt usw. usf. Da werden auf Teufel komm raus Erklärungen und Ausflüchte geliefert, dass es eine Freude ist.

Mir kommt echt schon wieder die Galle hoch. Das Bedienpanel enthält Tasten, die man sehr selten braucht (beispielsweise Spiegelverstellung). Das Cockpit sieht klarer aus und ist wesentlich aufgeräumter, wenn man sich auf die regelmäßig benötigten Funktionen im Sichtbereich beschränkt. Die untersagte Navi-Bedienung während der Fahrt ist eine sinnvolle Bevormundung, weil man immer wieder Leute beobachtet, die während der Fahrt am Navi rumspielen und dadurch potentielle Unfallgefahren darstellen. Es ist für mich auch an den Haaren herbeigezogen. Ich habe selbst ein portables Navi. Ich programmiere das Fahrziel vor Fahrtantritt und lasse mich zum Ziel führen. Warum um alles in der Welt, muss man während der Fahrt am Navi rumspielen?

Und jetzt komm mir nicht damit, die Radiobedienung sei genauso gefährlich: Toyota baut bereits im Yaris eine Lenkradfernbedienung ein. Es werden auch keine Erkärungen gesucht, sondern diese sind offensichtlich!

@passat32:

Ja- VW bietet inzwischen eine viel bessere Qualität als Toyota- hast ja Recht.

Wie erklärt sich aber dieses Zitat:

http://www.tagesspiegel.de/fragen-d...936227.asp
Zitat Bernd Pischetsrieder aus dem Tagesspiegel Die Orientierungsgröße für Pischetsrieder sind die Japaner. Pischetsrieder:"Toyota hat die beste Qualität und die günstigsten Kostenstrukturen. Da muss VW auch hin!"

Liebe Grüße 😉

Christian

Zitat:

Wie sieht es bei deinem A6 aus, Audilenker?

GPS? Weiß ich nicht, interessiert mich nicht - und ich glaubs auch nicht. Mein Audi ist navi-frei.. Ich bekomm das Signal aus Frankfurt 😉

vg Steve

Alles klar! Wollte dich auch nicht angreifen- war eher auf passat32 gemünzt- dem VAG-Soldaten! 😉

(dem ich übrigens nicht böse sein kann, weil ich ihn persönlich gut leiden kann, er aber leider ähnlich fanatisch ist wie ich- das kracht zwangsläufig.) 😉

Gruß

Christian

Deine Antwort
Ähnliche Themen