Vorstellung: Mein Lexus GS 430
Hallo zusammen,
auf MT bin ich schon länger aktiv, bislang aber im Volvobereich. Nun bin ich zu Lexus gewechselt und will den Bereich hier mal ein bischen beleben, scheint ja nötig zu sein 😉
Zum Fahrzeug gibt es soviel zu sagen: Die Sonderaustattungen sind ja überschaubar, es ist die Luxury Variante, Schiebedach, manganviolett metallic.
Ich habe den Wagen gebraucht erworben, er hat 44.000 km gelaufen. Es ist direkt beim Lexus-Händler eine Prins VSI Gasanlage mit Flashlube (ob´s hilft oder auch nur das Gewissen beruhigt) jetzt neu eingebaut worden.
Nach 6 Jahren Volvo V 70, davon zultzt 3 Jahre im Diesel, ist die Laufruhe des 8-Zylinders unwerfend, der Durchzug genial, die 6 -Stufen-Automatik schaltet optimal.
Die Sitze - mit Heizung und Lüftung - sind gut, das Leder weicher und "wertiger" als beim Volvo, aber ich habe noch nicht die optimale Position gefunden. Die Volvo-Sitze (bis 2005 😉) waren schon gut....
Die Gasanlage funktioniert perfekt, Umschaltung nach Warmlauf auf Gas unmerklich, Leistung voll vorhanden, zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Der Gas-Einbauer sagte mit übrigens, man habe beim obligatren Vollgastest festgestellt, das - auf Gas - nicht bei 250 abgeriegelt werde, evtl. wirke das nur auf die Benzinzufuhr.... werde ich mal genauer untersuchen 😁
Uns so sieht er aus:
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von passat32
unterschreib ich voll und ganz!!!!
Zu den Beschriftungen: kann mir hier mal jemand erklärten, was "ODO" bedeutet???
Schau mal hier nach:
http://www.dict.cc/deutsch-englisch/Wegstreckenz%E4hler.html
Aber stimmt schon, englische Beschriftung ist zwar international aber langweilig. Japanische Beschriftung fände ich stylisch. Das hätte was.
Schönen Gruß
Michael
Zitat:
Original geschrieben von michael60
englische Beschriftung ist zwar international aber langweilig. Japanische Beschriftung fände ich stylisch.
Ja sicher, aber dann würde die Bedienung des Wagens voraussetzen, die Schalterpositionen auswendig zu lernen. Bei derart vielen Hebelchen... 😉
@D5MÄN
Glückwunsch! Netter Wagen.
Odo ist übrigens dat Kerlchen hier:
@Kurven-Flo:
An deinen neuen müssen aber noch dringend Alus dran.
Ansonsten würde ich auch gerne sagen: "Glückwunsch! Netter Wagen", aber ist halt einfach nur eine ganz normale "alte" C-Klasse. Da fehlt irgendwie der richtige Pepp. Bei deinem letzten Wagen war das der Motor, aber bei der C-Klasse jetzt...
Kauf dir ein paar schöne AMG Alus, dann stimmt wieder. 😉
@Pibaer: Da haste vollkommen recht, Lexus baut ausschließlich für den Amerikanischen Markt, wen interessiert schon das "alte Europa"?
@D5MÄN: Ist bestimmt schön, endlich mal ein richtiges Auto (Heckantrieb) zu fahren. Mit das schlechteste am V70 D5 ist die Traktion. Bei Nässe sollte man am besten den ersten Gang meiden.
Der Odo muss ja ganz schön bekannst sein, wenn gang Google voll von dem ist. 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
@Kurven-Flo:
An deinen neuen müssen aber noch dringend Alus dran.
Meine Sommer(Breit-)reifen (derzeit noch zwecks Überwinterung eingelagert) sind auf 7-Speichen LM-Räder gezogen. 😉
Ist übrigens keine Lines-Felge sondern Sonder-Zubehör. Also doch wieder was besonderes. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Kurve2
Ja sicher, aber dann würde die Bedienung des Wagens voraussetzen, die Schalterpositionen auswendig zu lernen. Bei derart vielen Hebelchen... 😉
..oder die japanische Schrift lernen.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ansonsten würde ich auch gerne sagen: "Glückwunsch! Netter Wagen", aber ist halt einfach nur eine ganz normale "alte" C-Klasse.
.. ganz genau, die C-Klasse hat auch 4 Räder und ein Blechgehäuse mit Fenstern zum rausgucken.😉
Ich empfinde die großen Lexen als sehr schicke Erscheinungen. Dezente Eleganz halt. Aber Geschmäcker sind ja verschieden.
Michael
Zitat:
Original geschrieben von driver.87
Ist bestimmt schön, endlich mal ein richtiges Auto (Heckantrieb) zu fahren. Mit das schlechteste am V70 D5 ist die Traktion. Bei Nässe sollte man am besten den ersten Gang meiden.
Moin,
da hast Du in der Tat recht: Die Traktion des V70 ist nicht so gut, er reagiert insbesondere recht stark auf Luftdruck und Bereifung. Achtet man drauf, geht´s eigentlich ganz gut. Wobei ich Automatik hatte, also die 1.Gang-Problematik etwas gemildert war (Turboschub haut nicht so rein, sondern verschwabbelt im Wandler). Lästiger und im normalen Fahrbetrieb mehr störend war der Wendekreis des Volvo, der nur unwesentlich kleiner ist als der eines Öltankers. Dafür liebe ich den Lex schon nach 2 Tagen.
Gruß, Hagen
ESP aus, Lenkrad voll eingeschlagen und Vollgas. Hast Recht, bei Bedarf kann der Lexus wirklich nen kleinen Wendekreis haben.
Geht übrigens auch mit nem 116i. 😁
Zum V70:
Mein Vater fährst ausschließlich Markenreifen und immer die, die bei den Reifentests der ams ganz vorne sind:
Sind jetzt im Winter Goodyear Ultra Grip 7 und im Sommer Conti Sport Contact 2.
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Solche Dinge wie fehlenden 24h-Anzeige, rechts angeschlagene Hecktüren, übermäßige englische Tastenbeschriftung (obwohl es vernünftige, allgemeinverständliche Symbole gäbe) und einen regelmäßig rechts endenden Auspuff zeigen mir immer wieder die Missachtung, die japanische Importeure ihren europäischen Kunden entgegenbringen. Ein bisschen Anpassung ist wohl zu teuer für die paar europäischen Kunden?
Deinen Forderungen nachzukommen, würde bedeuten, dass es weltweit hunderte verschiedener Bedienknöpfe gibt und mindestens 2 verschiedene Karosserievarianten und Unterbodenbaugruppen pro Fahrzeug. Was soll dieser Quatsch? Ob der Auspuff links oder rechts sitzt ist erstens völlig egal und der Tankdeckel auf der linken Seite ist sogar ein Vorteil, weil man beim Tanken nicht erst um das ganze Auto herum laufen muss.
@pibaer und vorallem passat32:
Ihr mokiert die englischen Tastenbeschriftungen in Toyota-Fahrzeugen (obgleich Englisch die Weltsprache ist).
Komisch, dass selbst VW (als deutscher Hersteller) beispielsweise im Touran englische Beschriftungen verwendet.
Tja Sascha- ich muss mich leider gerade tot lachen, denn wer im Glashaus sitzt....... 😛
Gucks du:
Einfach schrecklich, diese englischen Tastenbeschriftungen in Toyota-Modellen. Wir sind doch hier in Deutschland! 😛 😁
Touran:
Zitat:
Anhang: vw_1126.jpg
Ui, du gibst dir aber ganz schön Mühe, um die Kritiker zu überzeugen.
Wisst ihr was da das beste Mittel gegen ist?
BMW´s I-Drive. Einfach ne andere Software und fertig. 😛
Na ja, was heißt zu überzeugen?
Aber ein Touran-Fahrer der sich hier fast täglich über die englischen Tastenbeschriftungen bei Toyota beklagt und selbst das gleiche in seinem Auto hat? *kopfschüttel*
Das finde ich übrigens gar nicht schlimm. Alle Hersteller wollen ihre Autos weltweit (oder zumindest europaweit) verkaufen. Also werden die Schalter logischerweise entweder mit allgemeingültigen Piktogrammen bedruckt, oder aber mit weltsprachlichen Abkürzungen. Und wer mir sagt, er könne diese Abkürzungen nicht verstehen, kann auch den DVD-Player oder die Stereo-Anlage zuhause nicht bedienen.
Gruß
Christian
P.S.
Meine Armbanduhr hat auch nur eine 12-Stundenanzeige- war aber sehr teuer.
EDIT:
.........
I-Drive? Was nützt es wenn die Sprachbarriere überwunden ist, aber man sich durch unzählige Menüs fummeln muss? 😉
Natürlich gäbe es weltweit gerade nicht "hunderte verschiedene Bedienknöpfe", wenn man auf eine einheitliche Symbolik setzt. Halt nur englisch durch Symbole ersetzt.
Man kann aber nicht alles durch Symbole ersetzen.
Fakt ist: Alle (!) Hersteller verwenden englische Tastenbeschriftungen.
Gruß
christian
Habe noch was vergessen: Auf dem CD-Auswurf im Touran steht "Eject", bei Toyota-Fahrzeugen wird dort das allgemeingültige Piktogramm (Dreieck und Strich drunter) verwendet. 😁 😁