Vorstellung: Mein Lexus GS 430
Hallo zusammen,
auf MT bin ich schon länger aktiv, bislang aber im Volvobereich. Nun bin ich zu Lexus gewechselt und will den Bereich hier mal ein bischen beleben, scheint ja nötig zu sein 😉
Zum Fahrzeug gibt es soviel zu sagen: Die Sonderaustattungen sind ja überschaubar, es ist die Luxury Variante, Schiebedach, manganviolett metallic.
Ich habe den Wagen gebraucht erworben, er hat 44.000 km gelaufen. Es ist direkt beim Lexus-Händler eine Prins VSI Gasanlage mit Flashlube (ob´s hilft oder auch nur das Gewissen beruhigt) jetzt neu eingebaut worden.
Nach 6 Jahren Volvo V 70, davon zultzt 3 Jahre im Diesel, ist die Laufruhe des 8-Zylinders unwerfend, der Durchzug genial, die 6 -Stufen-Automatik schaltet optimal.
Die Sitze - mit Heizung und Lüftung - sind gut, das Leder weicher und "wertiger" als beim Volvo, aber ich habe noch nicht die optimale Position gefunden. Die Volvo-Sitze (bis 2005 😉) waren schon gut....
Die Gasanlage funktioniert perfekt, Umschaltung nach Warmlauf auf Gas unmerklich, Leistung voll vorhanden, zum Verbrauch kann ich noch nichts sagen. Der Gas-Einbauer sagte mit übrigens, man habe beim obligatren Vollgastest festgestellt, das - auf Gas - nicht bei 250 abgeriegelt werde, evtl. wirke das nur auf die Benzinzufuhr.... werde ich mal genauer untersuchen 😁
Uns so sieht er aus:
194 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Ich dachte du wärst den Hybrid-RX (400h) gefahren?
nein, es war der RX350 - der 400 war nicht verfügbar.
Gruß
Torsten
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Yarissol
Sag mal, du bist doch auch in der Lage, wenn die Uhr 4:39 bei strahlendem Sonnenschein anzeigt, zu erkennen, dass es sich vermutlich um 16:39 Uhr handeln wird, oder?
Mal abgesehen davon, dass ich die Kritik an den Innenraummaterialien des Lexus nicht nachvollziehen kann (auch das Design ist bis auf das Heck recht gelungen), ABER: Solche Dinge wie fehlenden 24h-Anzeige, rechts angeschlagene Hecktüren, übermäßige englische Tastenbeschriftung (obwohl es vernünftige, allgemeinverständliche Symbole gäbe) und einen regelmäßig rechts endenden Auspuff zeigen mir immer wieder die Missachtung, die japanische Importeure ihren europäischen Kunden entgegenbringen. Ein bisschen Anpassung ist wohl zu teuer für die paar europäischen Kunden?
Weil die Kisten auch nach USA exportiert werden, fällt für die Europäer wohl gerade noch die Linkslenkung mit ab. Danke Toyota, wie großzügig!
Kleinigkeiten? Klar, aber die führen bei mir dann regelmäßig dazu, dass ich mir sage: Von Euch ein Auto kaufen? L*ckt mich doch! 😁
Gruß
Pibaer
*Ironie Modus an*
Jap, und ich fahre keine deutschen Autos, weil der Auspuff und der Tankdeckel auf der falschen Seite sitzen, was ja so unpraktisch ist...
*Ironie Modus aus*
Sorry, aber solche Argumente sind für mich echt an den Haaren herbeigezogen. Wer macht bitte seinen Wagenkauf von der Position des Auspuffs abhängig?
Zitat:
übermäßige englische Tastenbeschriftung (obwohl es vernünftige, allgemeinverständliche Symbole gäbe)
Vonw elchem Modell redest du denn? Meine Celi ist in Japan gefertigt und einige Sachen stehen auf japanisch/französisch/englisch drauf (Hauptsächlich Motorraum). Aber die wichtigen Sachen wie Airbags/Kindersitzanbringung usw. sind jeweils mit der deutschen Sprache oder allgemein verständlichen Symbolen versehen. Hinzu kommt, das einige der neueren Modelle schon entsprechende "Uhren" usw. haben.
Zitat:
Weil die Kisten auch nach USA exportiert werden, fällt für die Europäer wohl gerade noch die Linkslenkung mit ab. Danke Toyota, wie großzügig!
Da ich schon mehrfach in den Staaten war: Sowohl deutsche Fahrzeuge (explizit C-Klasse/Jetta), als auch Toyotas sind dort zum Teil sehr unterschiedlich zu den EU Modellen ausgestattet und haben auch einige Abänderungen. Toyota Modelle hab ich Celicas, Camry, RAV als Vergleich. Und da gibt es schon einige Unterschiede zwischen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Speed4Me
Sorry, aber solche Argumente sind für mich echt an den Haaren herbeigezogen. Wer macht bitte seinen Wagenkauf von der Position des Auspuffs abhängig?
Ich glaube, aus meinem Text ist deutlich herausgekommen, dass das nur eine von mehreren "Kleinigkeiten" ist, die mich in Summe aber mächtig stören.
Gruß
Pibaer
Moin,
darf ich mich als Threadersteller auch noch mal zu Wort melden 😉
Ich kann natürlich verstehen, wenn man vorbehalte hat, bestimmte Autos oder Fahrzeuge aus einem bestimmten Land zu kaufen. Das beruht auf Urteilen oder Vorurteilen, die man sich selber irgendwann gebildet oder zurechtgelegt hat. Ich nehme mich da nicht aus. Ich persönlich zucke immer zusammen, wenn es an französische oder italienische Autos geht: Ich fuhr in den 80ern einen Fiat Ritmo, der rostete so schnell und laut, das sich die Nachbarn beschwert haben. Das wird bestimmt heute nicht mehr so sein, aber der Gedanke hängt halt im Kopf.....
Bei meiner Entscheidung für Lexus habe ich mich auch von den guten Erfahrungen mit der Konzernmutter leiten lassen. Ich und meine Frau haben zwischen 1988 und 2004 diverse Toyotas gefahren und wirklich keine Probleme gehabt (ausser dem Riss des Zahnriemens beim 87er Carina, weil keine Wartung)
Warum nun wieder Lexus?
nun, der Volvo war mir sehr sympathisch, darum habe ich ja auch zweimal gekauft. In der Summe, und da komme ich jetzt auf Pibaer, gab es aber doch vile Kleinigkeiten, die mich Zweifeln ließen. Das wren die regelmäßig knackenden Antriebswellen, die reißenden Turboschläuche, die verschleißenden Koppelstangen, die virbrierenden Dachhimmel....alles Kleinigkeiten, aber letztlich nicht vertrauensbildend. Da macht mir die fehlende 24h-Anzeige´im AUto nichts aus, hat meine mechanische Armbanduhr auch nicht, und die finde ich auch nicht minderwertig.
Aber ich verstehe, das jeder seine K.O. kriterien anders setzt. Ich nehme mir sogar die freiheit, meine Meinung daruber mal zu ändern, wenn mich ein Produkt eines besseren belehrt.
Lieber Lexus, du hast einen großen Vertrauensvorschuß von mir. Enttäusch mich bloß nicht! 😁
Gruß, Hagen
Hi D5MÄN!
Möglicherweise kommt Dir mein Name noch aus dem MT-Volvoforum bekannt vor, war dort jahrelang aktiv. Allerdings haben mir die neuen Volvos immer weniger gefallen, sie haben ihre Individualität eingebüßt und sind in Wahrheit viel zu teuer (v.a. S40/C30, man bedenke, auf welcher Plattform diese Autos basieren...)
Ich habe mir nun einen Lexus IS250 mit Automatik bestellt, zweifellos viel moderner als der S60, der ja bald sieben Jahre am Markt ist.
Bezüglich der Sitze gebe ich Dir recht, da ist Volvo das Maß aller Dinge.
Zitat:
Beim Lexus gefällt mir die gesamte Mittelkonsole nicht. Das Holz um den Schalthebel sieht billig aus und das Lenkrad gabs schon 1999 beim IS.
Ich weiß nicht, wie Du auf das kommst. Das Lenkrad hat bis auf das Lexus-L und die Tatsache dass es rund ist nichts mit einem Lenkrad aus einem IS Mk1 gemeinsam.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern verwendet Lexus kein Holzdekor (=Plastik), sondern echtes Holz. Und dieses wird von einem der berühmtesten Holzveredler, nämlich Yamaha (ja, die, die auch die Musikinstrumente bauen), bereitgestellt.
mfG - linn
Auch von mir Glückwünsche zu neuen Auto :-) Sind so schön saubere Bilder ...
Habe den Thread nicht ganz gelesen. CU im MT und auch unter Volvo ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und kommt eh kaum dazu über den Tellerrand (MT/Volvo) zu schauen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von linn
Ich weiß nicht, wie Du auf das kommst. Das Lenkrad hat bis auf das Lexus-L und die Tatsache dass es rund ist nichts mit einem Lenkrad aus einem IS Mk1 gemeinsam.
Hallo Linn,
ja, der Name kommt mir bekannt vor... 😉 Danke für den netten Empfang. Das obige Zitat war aber nicht von mir, wie man anhand deines Posts hätte vermuten können. Mir gefällt der Inneraum des GS sehr gut.
Gruß, Hagen
Zitat:
Original geschrieben von XC-Fan
Auch von mir Glückwünsche zu neuen Auto :-) Sind so schön saubere Bilder ...
Habe den Thread nicht ganz gelesen. CU im MT und auch unter Volvo ;-)
Gute Fahrt!
Torsten - der XC-Fan (und kommt eh kaum dazu über den Tellerrand (MT/Volvo) zu schauen ;-)
Danke, Torsten.
Ich habe die Gelegenheit genutzt und einen Besuch bei einer mir aus MT bekannten Hobbyfotografin genutzt, am ersten Tag Bilder zu machen. So sauber wird der nie wieder.... 😁
Na klar sehen wir uns im Volvo-Abteil weiterhin - ich habe ja gute Vorbilder von Markenwechslern, die Forentreu bleiben.
Gruß, Hagen
Zitat:
Original geschrieben von linn
Im Gegensatz zu den meisten anderen Herstellern verwendet Lexus kein Holzdekor (=Plastik), sondern echtes Holz. Und dieses wird von einem der berühmtesten Holzveredler, nämlich Yamaha (ja, die, die auch die Musikinstrumente bauen), bereitgestellt.
Das hat was, oder?? 😉 😁
Ich liebe solche kleinen Schmankerln...... ein Auto mit einem Holzlenkrad so erotisch wie eine Violine oder Piano....
Gruss Michael (fand, dass das Holzlenkrad im XC90 V8 Executive das beste am ganzen Auto war....wie muss sich dann erst das Stradivari-Teil im Lexus anfühlen?? 🙂)
Zitat:
Das obige Zitat war aber nicht von mir, wie man anhand deines Posts hätte vermuten können. Mir gefällt der Inneraum des GS sehr gut.
Hab ja auch nicht behauptet, dass das von Dir stammt *g*
mfG - linn
Zitat:
Original geschrieben von pibaer
Mal abgesehen davon, dass ich die Kritik an den Innenraummaterialien des Lexus nicht nachvollziehen kann (auch das Design ist bis auf das Heck recht gelungen), ABER: Solche Dinge wie fehlenden 24h-Anzeige, rechts angeschlagene Hecktüren, übermäßige englische Tastenbeschriftung (obwohl es vernünftige, allgemeinverständliche Symbole gäbe) und einen regelmäßig rechts endenden Auspuff zeigen mir immer wieder die Missachtung, die japanische Importeure ihren europäischen Kunden entgegenbringen. Ein bisschen Anpassung ist wohl zu teuer für die paar europäischen Kunden?
Weil die Kisten auch nach USA exportiert werden, fällt für die Europäer wohl gerade noch die Linkslenkung mit ab. Danke Toyota, wie großzügig!Kleinigkeiten? Klar, aber die führen bei mir dann regelmäßig dazu, dass ich mir sage: Von Euch ein Auto kaufen? L*ckt mich doch! 😁
Gruß
Pibaer
unterschreib ich voll und ganz!!!!
Zu den Beschriftungen: kann mir hier mal jemand erklärten, was "ODO" bedeutet???