Vorstellung LPG-Umbau V70 3.2
Hallo Leute,
da ich gestern auf Nachfrage paar Fotos von meinem Gasumbau gemacht habe, kann ich die auch gleich hier veröffentlichen, evtl. gibts ja noch paar andere Interessenten für einen LPG-Umbau.
Umgerüstet wurde vor einem knappen halben Jahr ein V70 3.2 bei Kilometerstand 38.000. Derzeit 46.000km.
Die Anlage funktioniert unauffällig, es gibt keinerlei Probleme im Fahrbetrieb.
verbaut wurde: Prins VSI und ein 67l-Tank (wird zu 80% befüllt). Reichweite beträgt 350 - 370km. Die Tankuhr ist nach wie vor nur ein Schätzeisen. Ich handhabe es genau so wie bei meinem S60: Beim Tanken Tageskilometerzähler auf Null und nach 350km an die Zapfsäule (beim S60 waren es noch 600km)
Gekostet hat der Umbau kpl. inkl. Leihwagen, Abnahme, erste Tankfüllung knapp 3.000 EUR.
und jetzt gibts Bilder:
der Tank im Kofferraum: da der 3.2 hinten 2 Schalldämpfer links und rechts hat und dementsprechend auch die Reserveradmulde ausgeformt ist, bleibt nur dieser kleine 67lTank. Zum Opfer fiel auch meine hochklappbare "Tragetaschenwand", es wurde aus einem anderen Wagen der normale Ladeboden eingebaut. Sonst wäre der Tank nochmals kleiner ausgefallen.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute,
da ich gestern auf Nachfrage paar Fotos von meinem Gasumbau gemacht habe, kann ich die auch gleich hier veröffentlichen, evtl. gibts ja noch paar andere Interessenten für einen LPG-Umbau.
Umgerüstet wurde vor einem knappen halben Jahr ein V70 3.2 bei Kilometerstand 38.000. Derzeit 46.000km.
Die Anlage funktioniert unauffällig, es gibt keinerlei Probleme im Fahrbetrieb.
verbaut wurde: Prins VSI und ein 67l-Tank (wird zu 80% befüllt). Reichweite beträgt 350 - 370km. Die Tankuhr ist nach wie vor nur ein Schätzeisen. Ich handhabe es genau so wie bei meinem S60: Beim Tanken Tageskilometerzähler auf Null und nach 350km an die Zapfsäule (beim S60 waren es noch 600km)
Gekostet hat der Umbau kpl. inkl. Leihwagen, Abnahme, erste Tankfüllung knapp 3.000 EUR.
und jetzt gibts Bilder:
der Tank im Kofferraum: da der 3.2 hinten 2 Schalldämpfer links und rechts hat und dementsprechend auch die Reserveradmulde ausgeformt ist, bleibt nur dieser kleine 67lTank. Zum Opfer fiel auch meine hochklappbare "Tragetaschenwand", es wurde aus einem anderen Wagen der normale Ladeboden eingebaut. Sonst wäre der Tank nochmals kleiner ausgefallen.
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von gseum
Die Warnwesten übrigens musst du im Ausland umpacken, denn die müssen "griffbereit" liegen. 😉
Da hab ich mal 75€ Strafe gezahlt:
Kontrolle - wo sind denn die Warnwesten? (ich war nur allein unterwegs)
Ich : brauch ich denn 2?
er: ja für jeden eine, jetzt aber nur eine, und wo ist die eine für sie?
Ich : hinten im Kofferraum
Er: da darf sie nicht sein, die muss in der Fahrertüre oder Handschuhfach sein
Ich: aha.. ja ich werd sie sofort da hin tun (ich tat es - er hat derweil Organmandat geschrieben - ich war schon wieder im Auto und hab gestartet, da kommt er mit der Strafe daher - was soll das? - ist doch wohl völlig egal wo die liegt)
Zitat:
Original geschrieben von praxe
was soll das? - ist doch wohl völlig egal wo die liegt)Zitat:
Original geschrieben von gseum
Die Warnwesten übrigens musst du im Ausland umpacken, denn die müssen "griffbereit" liegen. 😉
... da hat die Strafe ja nicht gewirkt. 😁
Der Sinn ist: Du sollst im Fall der Fälle gar nicht erst ohne Weste aus dem Auto!
Macht durchaus Sinn - zudem gibt's bei vielen Volvos doch die praktischen Taschen vorne an der Sitzefläche der Vordersitze - genau passend. 😉
Schönen Gruß
Jürgen
weiß noch nicht, wo die beim Neuen dann hinkommen.
Zitat:
Original geschrieben von gseum
... da hat die Strafe ja nicht gewirkt. 😁Zitat:
Original geschrieben von praxe
was soll das? - ist doch wohl völlig egal wo die liegt)
Ein Bußgeld hat bei mir noch nie was bewirkt, außer dass ich mir immer wieder sage: "Nein ich steck ihnen nicht mehr das Geld in den Hals, es reicht!" - Das einzge was bis jetzt wirklich was bewirkt hat waren die Fahrsicherheitstrainigs und die abgespulten km.
Hallo zusammen,
erst mal alles Gute im neuen Jahr, aber 2 Anmerkungen hab ich hier auch noch,
1. Unser C30 ist mit E85 fast zu 90% CO2-Neutral, da er ausschliesslich damit gefahren wird.
Anfrage beim Finanzamt wegen geringerer KfZ-Steuer wurde abgelehnt, mich wundert es, dass man Deinen umgerüsteten LPG hier nierdriger eingestuft hat, völlig unlogisch und nicht nachvollziehbar!
2. Mein V70 steht d.J. zum Wechsel an und ich fragte meinen Händler auch nach dem 2,5FT mit VCG-Umrüstung auf LPG.
Eindeutiges Statement, dass VCG hier von abgeht, da momentan erhebliche Motorschäden zurück kommen, gerade bei Vielfahrer, die öfters auf der Autobahn die linke Spur nutzen.
Ab 150 km/h wird dann automatisch jetzt auf Benzin umgestellt, da ansonsten die Hydrostössel der Ventilsteuerung nicht mehr geschmiert werden und es zum kapitalen Motorschaden kommt.
Allerdings sagt das momentan keiner laut, da ansonsten keiner mehr die Anlagen verkaufen könnte?
Ich werde wohl doch beim Diesel bleiben, da vor 4 Wochen bei meinem Liegenbleiber dies der ADAC-Mann mir bestätigte!
Schönes neues Jahr
Ähnliche Themen
3.2:Sauger, 2.5: Turbo.
Den FT gibt es vielleicht ein Jahr. Wie viele davon mit LPG?
Ich habe den Betrieb, wo der 3.2 steht wg Umrüstung befragt. Bislang nur ältere Fahrzeuge oder den 1,8. Ich werde VCG nächste Woche mal anschreiben. VCG selber baut ja auch nur die Anlage eines Zulieferers ein.
Ich jedenfalls habe aktuell mehr Zutrauen in eine LPG-Umrüstung als in ein Tuning.
Der Wagen würde bei uns eher im Cruiser-Modus bewgt. Meine Frau fährt recht viel allerdings selten schneller als 170. Täglich 2x45km davon 25 km AB etwas Stadt Rest LS.
Wie die Entscheidung ausgeht ist offen
Alternative: 1.6d: preiwert keine Automatik damit eigentlich raus wie auch der 70 2.0. Der 2.4 mit AT wär ok aber nachdem meine Frau jetzt ein paar mal AWD gefahren ist, will sie eigentlich auch einen AWD
Welche Alternativen seht ihr denn?
Nichts machen?
Streit mit Frau suchen und einkleines Auto kaufen?
Was Ausscheidet sind Autos die bei rund 35.000-40.000km pro Jahr höhere Kostdn verursachen als der aktuelle 530er
Ich geb es zu: der DeL wär schon perfekt, wenn nicht der miese Zinssatz wäre.........
DeL? Dass ein DeLorean auch zur Debatte steht, hattest Du bislang aber noch nicht erwähnt... 😉
Zur Sache: Die Option "nichts machen" ist vermutlich die kostengünstigste, sofern der 530 keine Gebrechen hat, die einen Wechsel jetzt nahelegen. Aber grundsätzlich sollte der doch auch noch weitere 2 Jahre machen können, mit den bei dieser Laufleistung üblichen Risiken natürlich.
Den Streit wegen eines kleineren Autos würde ich nicht suchen. Wenn sich Deine Frau nicht an ein kleineres Auto gewöhnen kann oder mag, dann entsteht daraus ein Dauerärgernis. Ich würde aber vielleicht versuchen, ihr den AWD auszureden, aber es kommt natürlich darauf an, wer letztlich die Rechnung bezahlt (bitte nicht so verstehen, dass ich das jetzt wissen will). BTW: Gibt es denn den 3.2 als AWD?
Generell ist es natürlich schwer, in solchen Situationen Ratschläge zu geben. Ich kenne Deine Frau und ihr persönliches "Lastenheft" nicht. Ich hätte für mich allerdings Skrupel, einen 3.2-Liter durchzufüttern, wenn ein 1.6D von den Fahrleistungen eigentlich reichen würden (was ich mir schwer vorstellen kann, wenn man von einem 530 kommt). Denn selbst mit Gas wird der Unterhalt nicht wirklich günstig und es kommen noch Dinge wie Versicherung, Steuern, Reifenverschleiß usw. hinzu. Das kann man aber je nach eigenen Schwerpunkten natürlich anders sehen. Als weiteres Problem würde ich beim Gas tatsächlich die Reichweite sehen. Zu den häufigeren Tankstopps kommt ja auch noch der etwas umständlichere Tankvorgang hinzu, so dass auch hier ein Dauerärgernis entstehen kann.
Gruß
Jörg
Zitat:
Original geschrieben von Jörg_K
Zu den häufigeren Tankstopps kommt ja auch noch der etwas umständlichere Tankvorgang hinzu, so dass auch hier ein Dauerärgernis entstehen kann.Gruß
Jörg
😕
Bei LPG setzt Du die Zapfpistole an und drehst eine große Überwurfmutter auf das Gewinde des Zapfanschlusses. Danach Hebel an der Zapfpistole betätigen und Tanken. (Bei Benzin/Diesel musst Du den Verschlussdeckel öffnen/schließen, geht auch nicht schneller/langsamer)
Vorteil bei der LPG-Tankerei:
1. Ich hab ein paar Kundenkarten, zu Beginn des Tankvorgangs wird die eingelesen und das Tanken geht los
2. Ich brauch zum Bezahlen nicht erst in die Tanke rein und dort mit Bargeld/Wechselgeld oder PIN der Karte hantieren
3. Kohle wird am Monatsende vom Konto abgebucht, also bestenfalls 30 Tage Kredit.
Vorteil 1.6D ggü. 3.2
Der Vergleich spielte bei mir keine Rolle, da es den 1.6D als Jahreswagen Anfang/Mitte 2009 nicht gab. Hauptgrund für die Wahl des 3.2 und gegen eines Diesels:
Ich trau den modernen hochgezüchteten Dieseln nicht über den Weg. Ich will das Auto wieder mind. bis 150 oder 200.000km fahren und ich denke, dass ein Ottomotor als Sauger da einfach problemloser ist. Selbst wenn er beim Verbrauch und den laufenden Kosten etwas höher als ein Diesel liegt. (Die Kosten müsste man mal genau ausrechnen!, ist aber durch die Versicherung bei jedem anders). Am Diesel findest Du Bauteile, die beim 3.2 nicht vorhanden sind und dementsprechend nicht kaputt gehen können: Turbolader, Hochdruckeinspritzdüsen, DPF der gewechselt werden muss etc.
Wie gesagt, ich hab da nix auf den Cent genau ausgerechnet, für mich war der V70 3.2 eine Bauchentscheidung. Einziger Vernunftpunkt war der Gebrauchtkauf. (für meine Zwecke hätte es auch ein C30 oder Smart getan, wenn man kleinere Komforteinbussen in Kauf nimmt. Der V70 3.2 ist für mich mehr Hobby als ichbraucheunbedingtdengrossenkofferraumundüber3literhubraum.
Grüße & alles gute für 2010 🙂
Eric
Zitat:
Original geschrieben von Eric E.
😕Bei LPG setzt Du die Zapfpistole an und drehst eine große Überwurfmutter auf das Gewinde des Zapfanschlusses. Danach Hebel an der Zapfpistole betätigen und Tanken. (Bei Benzin/Diesel musst Du den Verschlussdeckel öffnen/schließen, geht auch nicht schneller/langsamer)
Vorteil bei der LPG-Tankerei:
1. Ich hab ein paar Kundenkarten, zu Beginn des Tankvorgangs wird die eingelesen und das Tanken geht los
2. Ich brauch zum Bezahlen nicht erst in die Tanke rein und dort mit Bargeld/Wechselgeld oder PIN der Karte hantieren
3. Kohle wird am Monatsende vom Konto abgebucht, also bestenfalls 30 Tage Kredit.Vorteil 1.6D ggü. 3.2
Der Vergleich spielte bei mir keine Rolle, da es den 1.6D als Jahreswagen Anfang/Mitte 2009 nicht gab. Hauptgrund für die Wahl des 3.2 und gegen eines Diesels:
Ich trau den modernen hochgezüchteten Dieseln nicht über den Weg. Ich will das Auto wieder mind. bis 150 oder 200.000km fahren und ich denke, dass ein Ottomotor als Sauger da einfach problemloser ist. Selbst wenn er beim Verbrauch und den laufenden Kosten etwas höher als ein Diesel liegt. Am Diesel findest Du Bauteile, die beim 3.2 nicht vorhanden sind und dementsprechend nicht kaputt gehen können: Turbolader, Hochdruckeinspritzdüsen, DPF der gewechselt werden muss etc.
Wie gesagt, ich hab da nix auf den Cent genau ausgerechnet, für mich war der V70 3.2 eine Bauchentscheidung. Einziger Vernunftpunkt war der Gebrauchtkauf. (für meine Zwecke hätte es auch ein C30 oder Smart getan, wenn man kleinere Komforteinbussen in Kauf nimmt. Der V70 3.2 ist für mich mehr Hobby als ichbraucheunbedingtdengrossenkofferraumundüber3literhubraum.
Grüße & alles gute für 2010 🙂
Eric
Hallo Eric,
das LPG-Tanken ist mir ja durchaus geläufig. Der Zeitaufwand gibt sich tatsächlich nichts. Ich empfinde aber das Ansetzen und Aufschrauben des LPG-Anschlusses (gar nicht zu reden von der blöden ACME-Verschlusskappe, die gerade bei Kälte gerne zum Klemmen neigt, und wegen derer ich Dich um die Integration unter der Tankklappe beneide) als etwas umständlicher als den Umgang mit einer "normalen" Zapfpistole und könnte mir vorstellen, dass eine Frau (ich denke da an Frau K) das eher noch stärker empfindet. Muss natürlich nicht so sein. Den Vorteil der Kundenkarte könnte ich hier bei mir im Ort für Benzin genauso haben wie für Gas.
Mein Vergleich 1.6D vs. 3.2 bezog sich nur auf Jürgens Frage, weil er ja diese beiden Alternativen genannt hatte, und nicht auf Deine Entscheidung für den 3.2. Vielleicht hätte ich das deutlicher machen sollen, weil das hier ja "Dein" Thread ist. Was Deine Einschätzung bezüglich Diesel/Benziner angeht, gebe ich Dir recht, der Diesel trägt ein potentiell höheres Reparaturrisiko in sich, und habe volles Verständnis für Deine Entscheidung. Auf keinen Fall wollte ich Dich hier zu einer Rechtfertigung nötigen.
Auch Dir alles Gute für 2010 und viele Grüße
Jörg
Hallo nochmal,
zum Diesel möchte ich nur erwähnen, dass mein alter V70II 2,4D Edition Sport mit BSR PPC (220PS) inzwischen von meinem bekannten gefahren über 170.000km runter hat ohne Probleme.
Mein V70III 2,4D mit Heico hat inzwischen auch 70.000km drauf hat und wäre das Steuergerät für die Lüfter nich defekt gewesen, so dass die Kiste im Sommer zum Kochen kam und nun der Folgeschaden eine defekte Kopfdichtung war, locker auch über 150.000km hält.
Da ich eh alle 2 Jahre mit o.a. KM-Leistung ein neues Fahrzeug lease, kommt für mich der LPG mit 2,5FT mit den angesprochenen Einschränkungen halt nicht in Frage.
Beim Diesel hab ich bis jetzt noch nie die Injektoren wechseln müssen, oder aber auch DPF oder ähnliches.
Schönen abend
Del: deal Tippfehler (ich tippe am iPhone)
jeder soll die Lösung suchen, die für ihn am Besten passt.
Ich werde die Auseinandersetzung mit meiner Frau nicht suchen. Und gerade der AWD des von mir gefundenen V70 3.2 AWD macht denWagen interessat. War der BMW bislang unantastbar so hat der XC60 für ein Umdenken bei meiner Frau gesorgt. Aktuell brauche ich ihr mit einem nicht AWD nicht zu kommen.
DerBMW verliert auch am Wert. In kürze steht der f10 touring am. Welcher Restwert dann bleibt.....
Ich werde den Thread teilen, wenn ich wieder an einer DSL leitung bin und nicht im Wohnwagen auf dem CP
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Ich werde die Auseinandersetzung mit meiner Frau nicht suchen. Und gerade der AWD des von mir gefundenen V70 3.2 AWD macht denWagen interessat. War der BMW bislang unantastbar so hat der XC60 für ein Umdenken bei meiner Frau gesorgt. Aktuell brauche ich ihr mit einem nicht AWD nicht zu kommen.
Siehst Du, das meinte ich damit, dass es schwierig ist, Ratschläge zu geben, wenn man das Lastenheft des zu Beratenden nicht genau kennt. Diese Infos hatte ich nicht, weshalb ich dann auf den Holzweg (zumindest für diesen Fall) "AWD ausreden" gekommen bin. Einen sinnvollen Lösungsvorschlag habe ich dann leider nicht parat.
Noch einen schönen Urlaub.
Gruß
Jörg
Kein Problem. Es ist auch mehr ein Ausheulen meinerseits.
Zitat:
Original geschrieben von JürgenS60D5
Kein Problem. Es ist auch mehr ein Ausheulen meinerseits.
... und gerade dieses Ausheulen ist es doch, was die Autoauswahl so interessant macht... 😉 🙂 😁
Schönen Gruß
Jürgen
Hallo
Ich hatte auch mal ein Gasauto.
Beim Eintragen in die Papiere habe ich dann gleich frohen Mutes gefragt, wie sich das mit der KFZ-Steuer verhält.
Der CO2 Ausstoß ist ja nun auch geringer...keine Chance! Solange man die Möglichkeit hat, auf Benzin zu fahren, muss der volle Preis bezahlt werden.
350 km sind ein wenig mau. Bei mir waren es zwischen 420 und 450 km und das hat mich schon ein wenig gestört.
Beispiel: Ankuft in der hessischen Pampa und nur das Gartencenter führt LPG. Leider haben die am Samtag um 14 h geschlossen und die nächste Gastankstelle war 10 oder mehr Kilometer entfernt.
Spruch eines Tankwarts: "Welche Säule? Ach ja, am entspannten Grinsen erkennt man den Gasfahrer."
Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte bei Gas-Volvos? Ich habe davon noch nicht so viel gelesen.
Bye
lars
Zitat:
Original geschrieben von Textron
Beispiel: Ankuft in der hessischen Pampa und nur das Gartencenter führt LPG. Leider haben die am Samtag um 14 h geschlossen und die nächste Gastankstelle war 10 oder mehr Kilometer entfernt.
...
Gibt es eigentlich schon Erfahrungswerte bei Gas-Volvos? Ich habe davon noch nicht so viel gelesen.
Hi,
das ist dann wohl schon eine ganze Zeit her. Bei inzwischen 5750 LPG-Tankstellen ist das inzwischen wesentlich entspannter. Auch z.B. wegen passender Navi-POIs und vor allem dem iPhone-App.
Infos über umgerüstete Volvos findest du hier im Forum schon mehrfach - viele sind hier aber auch einfach völlig unauffällig (sprich: keine Defekte) unterwegs, nur erkennbar an z.B. der Signatur.
Vom 2.5FT mit Teleflex gibts bisher wenige Infos.
Schönen Gruß
Jürgen